FREO gearis a USA based company that produces strength training boards, designed by mountain runner, coach and author Eric Orton who also wrote the book “The Cool Impossible” (affiliate link).
These portable and highly durable slant wobble
boards and disks are a must have for every serious strength coach,
personal-trainer and simply anyone who wants to improve foot strength! Every health
professional who works with clients should equip their “health-toolbox” with
these beneficial boards! In this article I‘ll show you how I train with these
instability tools to build stable performance.
Freo Foot Care System
FREO manufactures
“cool tools” who are designed for “rapid muscle firing”. Not
only in the feet but in the whole body. Think of it. You virtually perform
almost every exercise while standing on your feet!
FREO is also used by New York Times bestselling
author Tim Ferriss, who calls himself a “guinea pig” due to being a true “Bad
ass” Biohacker.
Ferriss wrote books like “The 4 hour Body” (affiliate link) and “Tools of Titans” (affiliate link). In the latter you can find me in the chapter about my mentor Charles R. Poliquin aka “Strength sensei” (R.I.P.).
In a video about his evening routine (minute
4:32) he talks about the FREO slant wobble board.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Special thanks to the CEO of FREO, Frank Ranum
who sent me a FREO Foot Core System for testing.
After having unboxed the boards my honest first
impression was: “well, that‘s it?!”. Don‘t get me wrong, the quality is very
solid and the haptic, too. But I couldn‘t see how so simple tools would
generate a big benefit to my strength training.
Well, let me tell you, I WAS WRONG! Nothing is
further from the truth! They might be simple, but they are definitely not easy
to use! Especially the wobble disk, which actually is my favorite!
Why are todays people‘s feet so weak?
The problem with the feet of our modern society
is obvious. From the earliest age on we are put into “foot prisons”. Being in
shoes means that our tendons, muscles, ligaments etc. cannot develop properly
anymore. Think for yourself: when was the last time you walked barefoot?
Not only is it the wrong footwear, it‘s
footwear itself that disconnects us from mother natures surface. Rubber soles
and asphalt ground. No chance for reconnecting to the soil in order to soak up
some electrons for the body’s energy field.
And again, please ask yourself the question:
when was the last time you did some Earthing, respectively Grounding?
Of course I understand that you cannot perform
every job while being barefoot. Besides looking a bit like a weiredo people are
just not used to walk barefoot anymore.
My recommendation is to start with a solid pair
of minimal shoes. I use shoes from a
German Company that also sells in the US. They are called “Wildling Shoes”
(advertisement, not payed).
Besides being a strength
coach/personal-trainer, I also work as a
“Heilpraktiker” in Germany. A proper translation would be something like
“complementary and alternative medicine practitioner”.
That means that I can work with patients, am
allowed to diagnose and treat, do invasive stuff like injections, intravenous
infusion and so on. To make a long story short I do see a lot of patients with
lots of orthopedically foot problems.
Too weak muscles, tendons, over stressed ligaments,
lots of hallux toes and soft tissue deformations, just to name a few.
Often these derive from wrong footwear and a
severe structural imbalance! That is another great field of application for the
FREO boards, rehabilitation!
No matter what your current foot strength level
is, as long as you don‘t have any contraindications, you should start training
your feet. Will this cure all your structural imbalances in your body?
Don‘t be foolish. Of course not! But it will
definitely be a helpful tool along with proper footwear, a holistic way of
healthy living and a proper strength training.
Strength Training vs. Circus Training
Ok, now let‘s talk a bit about serious strength
training. You do not have to be a competitive athlete to distinguish between: “the
good, the bad and the ugly”!
My mentor Charles R. Poliquin used to say:
“There is nothing new in strength training since 1892”, and guess what: he was
probably right!
The point is that all day long something “new”
pops up to show you “how it‘s done”. Well, occasionally there might be some new
stuff from time to time but the basics will still be the basics!
In my opinion it‘s the same with instability
training. You won‘t find as much stupid stuff anywhere else like in this
particular field of training. If you look up the word “bullshit” in a
dictionary there should be a picture of someone doing squats on a bosu ball!
Now I am going to tell you why the FREO boards
are good and do NOT fall in the field of “circus training”.
When it comes to
instability training there are:
The good
(tool with flat surface and instable ground)
The bad
(vice versa as above, instable surface and stable ground)
The ugly
(all the crap you can buy on TV, won’t do any shit for you except emptying your
wallet)
Is the earth really flat?
Wel, we are not going to do some flat earth
debate but I tell you: if it comes to instability training for me, the “earth”
should be as flat as possible! Why? Because in real life you do not perform on
an instable ground (except playing beach-volleyball).
What do I mean by flat? Well, the board can
have an inclination but its surface is still flat! On the contrary, its bottom
side wobbles. That‘s the ONLY kind of instability training I recommend!
And for the smartasses, it does NOT work the
way vice versa! If you have an instable surface and a stable ground. From my
perspective an instable surface is simply too irritating for the central
nervous system.
Of course there is no such thing as black and
white and as we have learned in life, there are many “shades” of grey!
So, if you are a very skilled athlete and are
for example really performing in a circus, like “cirque du soleil” you might
also use an instable surface to perform on. Without a doubt, I pay my absolute
respect to artists of this “caliber”!
But, when you are not a superb circus
athlete/performer you should focus on working with tools whose surfaces are
flat and whose bottom sides might be unstable. Just from my expertise this will
bring you the fastest results!
Feet strengthening exercises with FREO Gear
As I
mentioned before, strength training of the feet will not only benefit themselves
but also the whole body. Especially in terms of structural balance!
That‘s due
to the fact that feet contain a lot of small muscles, joints, articulations,
ligaments and tendons. For them in order to perform at their optimum they
should be able to move as mother nature designed them.
From my
expertise especially when people are doing rehabilitation programs little to no
attention is paid to the importance of foot strength and structure!
Most people
rather rely on externally supporting devices instead of training and
(re)strengthening the intrinsic and extrinsic muscles of their feet.
I do
consider that as one of the general problems in today‘s society. People always
fall for the easy way…instead of taking responsibility for their own health
they rather search for a short cut.
When we draw our attention to the “design” of a
healthy foot we can see its arched shape on first sight. According to McKeon et
al. this arch and its muscles are relevant to the foot‘s core stability (McKeon
et al., 2015).
In their
research paper: “The foot core system: a new paradigm for understanding
intrinsic foot muscle function” Mc Keon et al. propose that: “(…) the concept of core stability may also
be extended to the arch of the foot. The arch is controlled with both local
stabilisers and global movers of the foot, similar to the lumbopelvic core.”
Therefore
you can see that a stable “core” is not only achievable in your upper body but
also in your feet!
In terms of
structural balance you have to have a holistic point of view. That means if
something (muscles) are too strong, something else is too weak! The goal is to
create an equilibrium in all of your foot muscles to ensure proper stability in
your whole body.
The FREO boards where designed by Eric Orton,
who is a professional runner. But that does not mean that their usability is
limited to endurance athletes! From my point of view everybody who likes to improve foot
stability and strength might benefit from these cool tools!
Even when you are rather a strength athlete I encourage you to have a look into Orton‘s book, “The Cool Impossible”.
At least
you will learn techniques for foot strength exercises to catapult performance,
combat injuries, and transform
technique. All things you can also benefit from as a strength athlete.
How to work out with a FREO wobble board and wobble disk
A smart human being once said: “ Every exercise is a foot exercise if you are
on your feet doing it”. I completely agree. According to that you can
imagine how important the strength and structural balance of your feet is.
Using FREO tools my clients and patients
(regardless of age and level of strength) are able to improve their
(foot)strength, body equilibrium and balance.
Both the Slant Wobble Board and the Wobble Disk
are really beneficial tools which amplify the exercises by introducing
instability, forcing both dominant and more important lesser used muscles to
fire, creating a more balanced, equalized mind and lower body (FREO 2020).
Rules for all
Exercises:
Wobble Disk Exercises can be started once the slant board exercises have been mastered! That means you can forward to the wobbling board exercises if you can perform the slant board moves with proper form! FREO recommends performing the exercises using two (hiking)poles (affiliate link).
Balance on the center of the board while keeping your heel raised, your board leg straight and knee locked (except performing pistol squats). Keep the non-boarding leg slightly elevated off floor as the resting position.
Keep the board balanced on the center, resist allowing it to tilt any direction while doing the exercise. Keep exercise movements smooth, fluid and controlled. Alternate each foot.
Once you feel using two poles is easy and controlled for two minutes with proper form you are ready to begin using a single balancing aid.
Instead of two poles I use the boards
performing the exercise in a squat rack. I place a barbell in the hooks in case
I need a help for balancing. But if you do not perform the exercise in a gym
stick to the FREO instructions mentioned above!
Also make sure that you perform the exercises
on a suitable underground that prevents the boards from slipping. Especially
the Wobbling Disk!!!
Exercise pictures and why I prefer videos
Pictures of exercises are nice, but what you
commonly get are a starting- and an ending-position. What is done in between is
left to the imagination of the reader/viewer.
Therefore I decided to shoot a quick FREO
exercise guide.
This video shows you how I use the FREO tools. So please feel free to
adopt what you like and skip what you don‘t. Enjoy!
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
I stumbled upon the FREO Foot Core System while watching a video of Tim Ferriss. Funny enough because I‘m also mentioned in one of Tim‘s New York Times best-selling books, “Tools of Titans” (affiliate link). After having contacted FREO we found out that its CEO Frank Ranum had roots in Germany J
So, he was kind enough to send me a FREO Slant
Board and a Wobble Board. After having unboxed the tools I first wasn‘t
flabbergasted, to be honest. But I have to tell you I completely changed my
mind after my first try in my gym!
The material is very solid and the tools are
built to last a lifetime. They are super lightweight and therefore
predestinated to travel with. Whether you are a Personal-Trainer/Strength-Coach
or if you just use it for home training with family and friends.
The FREO strength tools are a very affordable investment in optimizing your foot strength. The training can be done almost everywhere and anytime, in- and outdoors. You just need a dry, horizontal and non-slippery surface to place the boards.
For all those who are new to the topic of instability training will benefit from the FREO Quick Start Guide that comes for free with every purchase!
If you liked this article please share it with your friends, subscribe
to the newsletter and the blog.
If you like to book a
professional online/offline consultation please feel free to contact me: info@bernd-stoesslein.de
Literature/Reference
McKeon PO; Hertel J; Bramble D; Davis I. The Foot Core
System: A New Paradigm for Understanding Intrinsic Foot Muscle Function. British
Journal of Sports Medicine2015, 49 (5),
290–290 DOI: 10.1136/bjsports-2013-092690.
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2020/02/Bildschirmfoto-2020-02-04-um-21.50.50.png9601794Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2020-02-06 17:00:332020-02-06 18:37:21Freo Foot Care System Review
Myobuddy® (Werbung) ist ein Massagegerät, das massiert und gleichzeitig auch wärmt! Ich nutze dieses „cool tool“ z.B. zur Massage nach dem Training, um übermäßige Kontrakturen meiner Faszien zu minimieren und, um Milchsäure und „Stoffwechselabbauprodukte“ aus dem trainierten Gewebe besser zu mobilisieren und dem Körper bei dessen Abtransport zu helfen. Gleichzeitig kann ich durch Wärme und die Massage etwas für eine gesteigerte Durchblutung tun. In diesem Artikel zeige ich dir (m)ein neues „Erholungs-Werkzeug“ für meinen „Gesundheitswerkzeugkasten“.
Der Begriff
„Gesundheitswerkzeugkasten“ stammt übrigens von Dr. Hartmut Fischer. Du findest
mich als Dimethylsulfoxid (DMSO) Therapeut auf Dr.Fischers Webseite.
Myobuddy® – Der Freund aller Muskeln?
Auch in diesem Artikel möchte ich
alle Begrifflichkeiten definieren. Schauen wir uns also an, was „Myo|buddy“
überhaupt bedeuten soll. Der Begriff ist eine griechisch-englische
Neuschöpfung.
Sie setzt sich zusammen aus dem
Griechischen Wort myos = Maus, Muskel (Becher et al., 1995) und dem Englischen
Wort buddy
= Kumpel.
Wörtlich übersetzt ist der
Myo|buddy also ein „Muskelkumpel“. Der Name ist durchaus Programm, wenn man
sich überlegt, wie universell dieses Gerät einsetzbar ist.
Der vorliegende Artikel bezieht
sich auf das Modell „Pro 2“ (Werbung).
Zugegeben, auf den ersten Blick
ähnelt es stark einer Auto -Politurmaschine und ist auch ganz ähnlich zu
bedienen.
Allerdings dient sie nicht dazu
Menschen auf Hochglanz zu polieren, sondern, um einen Massageeffekt zu
erzeugen. In Kombination mit der eingebauten Wärmefunktion eine fantastische
Sache, wie ich finde.
Tatsächlich kann man aber mit dem
Myobuddy®-Massagegerät durchaus auch mit Ölen arbeiten, wenn man möchte. Ich
sehe hier kein Problem.
Man kann z.B. etwas Lotion seiner
Wahl oder Öl/Fett (1,5 TL) auftragen (auf den waschbaren Bezug) und dieses dann
sehr gut auf dem Körper verteilen.
Wenn ich mit Öl arbeiten würde, dann mit nahrhaften Ölen wie Bio-Kokosöl (Affiliate Link), Kakaobutter (Affiliate Link) oder auch Jojobaöl (Affiliate Link).
Des Weiteren könnte man durchaus auch mit Aromatherapie-Ölen (Affiliate Link) arbeiten. Hier sind der eigenen Fantasie natürlich keinerlei Grenzen gesetzt. Jeder sollte hier mit den Ölen etc. arbeiten, die ihm gut bekommen und die eigene Regeneration unterstützen.
Ganz großer Vorteil des Myobuddy® ist aus meiner Sicht, dass ich mir damit auch über meine Gelenke und Knochen (vom Kopf mal abgesehen) fahren kann. Diese ist mit einer Massagepistole (Affiliate Link) z.B. nicht möglich!
Kleiner Nachteil: durch die
breite Massagefläche ist das punktgenau Arbeiten dann natürlich nicht ganz so
präzise möglich. Durch das Kippen des Gerätes kann man aber natürlich auch den
Rand der Massagefläche nutzen und so die Präzision etwas steigern.
Auch die Reinigung ist kein
Problem. Man kann den Myobuddy® entweder auf nackter Haut anwenden, oder auch
auf Kleidung. Wie bereits erwähnt, kann man mit Ölen arbeiten. Danach ist
natürlich eine Reinigung des Massagepads unabdingbar.
Während der Anwendung nimmt der
Bezug des Gerätes natürlich Fasern auf, Gewebe, Hautschuppen, Öle etc. Diese
möchte man bei der nächsten Anwendung natürlich nicht mehr auf sich oder einem
anderen Anwender verteilen 😉
Deswegen kann man den Bezug
einfach abziehen und in die Waschmaschine und/oder Trockner geben.
Wie du ohne Waschmittel waschen
kannst, erfährst du in diesem Video:
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Wer mit Hand waschen will, der
kann alternativ auch mit etwas heißem Wasser, Essig und oder Natron (Affiliate
Link) arbeiten. Alternativ auch mit einer hochwertigen Seife ohne künstliche
Zusatzstoffe (Affiliate Link).
Das Gerät
Zum Gerät selber muss man nicht
viel erklären. Die Bedienung erklärt sich im Prinzip von alleine.
An der Oberseite befindet sich
ein Knopf, mit dem man eine der drei unterschiedlichen Intensitätsstufen wählen
kann. Die Wärme läuft während jeder Stufe gleichermaßen stark.
Der Griff an der Außenseite des
Gerätes erleichtert auch die einhändige Selbstanwendung!
Betrieben wird das Gerät mittels
Strom. Das gefällt mir sehr gut, denn dann entfällt das lästige laden von Akkus
und das Gerät bietet – solange es Strom gibt – praktisch unbegrenzte
Behandlungsdauer.
Ein klitzekleiner Nachteil ist vielleicht, dass man dadurch natürlich auch immer an eine Stromquelle gebunden ist. Das integrierte Stromkabel ist aber ausreichend lang und kann bei Bedarf ja einfach durch ein Verlängerungskabel (Affiliate Link) verlängert werden.
Wie/Wo nutze ICH meinen Myobuddy®?
Anbei zeige ich dir, wie ICH den
Myobuddy® beispielhaft an unterschiedlichen Muskeln nutze. Jeder sollte aber
natürlich immer eigenverantwortlich handeln und für sich selbst entscheiden, wo
und wie er ein Gerät wie den Myobuddy® an sich oder Mitmenschen anwendet!
Schultermuskulatur
Die Deltamuskeln sind komplexe
Muskeln, die die äußere Schulter bilden.
Diese Muskeln können nach
Überkopfübungen, wie z. B. Klimmzügen, Nacken- & Frontdrücken, aber auch
dem Seitheben oder sogenannten „reverse flies“ angespannt bleiben und sich unangenehm
anfühlen.
Regelmäßige Massage können dazu
beitragen, das beanspruchte Gewebe wieder zu lockern und den Blutfluss zu den
Deltamuskeln zu erhöhen, wodurch die Heilung und Reparatur des Muskelgewebes
unterstützt wird. Denn während des Trainings wird nicht – wie immer noch häufig fälschlicher
Weise angenommen – Muskelgewebe aufgebaut, sondern zerstört!
Man ist also nur so schnell in
der Lage Fortschritte im Training zu erzielen, wie schnell man sich von diesem
Stressor wieder zu erholen vermag. Richtig gelesen, Training bedeutet
Stress, und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Sowohl für das zentrale
Nervensystem (insbesondere beim Krafttraining, wenn Gewichte mit hoher
Intensität und niedriger Wiederholungszahl bewegt werden) als auch für das
periphere System/ den aktiven Bewegungsapparat bzw. die Skelettmuskulatur.
Muskelfasern zerreißen und werden
dann – in der Regenerationsphase – wieder „repariert“. Dies alles kann
natürlich nur dann optimal funktionieren, wenn man Umstände kreiert, die solch
eine Regeneration des Körpers auch ermöglichen.
Für mich stellen Wärme und
Massage dafür ein hervorragendes Mittel dar! Aufgrund dessen ist der Myobuddy®
auch Bestandteil meines bereits erwähnten „Gesundheitswerkzeugkastens“.
Je nach Bedarf massiere ich meine
„Deltas“ einmal oder mehrmals täglich 30 Sekunden oder bis zu 5 Minuten. Wie
auch bei anderen Anwendungen befolge ich auch beim Myobuddy® die Devise:
konsequent unregelmäßig anwenden.
Denn alles was zu oft angewendet
wird, verliert irgendwann an Wirkung! Zuviel „des Guten“ ist eben einfach zu
viel. Also immer alles mit Bedacht und nach Notwendigkeit einsetzen, statt
permanenter Dauerindikation!
Brustmuskulatur
Der Pectoralis major ist ein
großer Muskel, der aus meiner Erfahrung oft zu Verspannungen und Verkürzungen
neigt. Eine schlechte Haltung und eine gekrümmte Wirbelsäule können zu einer
weiteren „Verkürzung“ des Muskels führen und sind ein häufiger Grund für
Rückenschmerzen. Die Verlängerung dieses Muskels durch eine tiefe
Faszienmassage kann dazu beitragen, Spannungen abzubauen, sogenannte Triggerpunkte
freizugeben und die Körperhaltung zu verbessern.
Bauchmuskulatur
Die Muskeln des Rektus abdominis
können sich durch ausgiebiges Bauchmuskeltraining verspannen oder durch langes
Sitzen sogar „verkürzen“. Massagetherapie kann dazu beitragen, Schmerzen von
angespannten Bauchmuskeln zu lindern, die im Mittelteil oder sogar im unteren
Rückenbereich zu spüren sind.
Ich nutze den Myobuddy® nicht nur
zur Regeneration meiner Bauchmuskulatur nach dem Krafttraining, sondern auch
vor den Kaffee -Einläufen die ich regelmäßig durchführe!
Während eines (Kaffee) Einlaufes wird empfohlen, sich
sanft den Bereich um den Bauchnabel zu massieren, um der eingeführten
Flüssigkeit das „Durchwandern“ im Dickdarm zu erleichtern.
Vor dem Einlauf nutze ich die
Massage des Myobuddy, um Krämpfen während eines Einlaufs vorzubeugen und im
Muskelbereich für ausreichend Entspannung zu sorgen.
Das Thema Kaffee Einlauf habe ich extrem umfangreich im Artikel: „Mein
perfekter Kaffee Einlauf“. Dort findest du auch mehrere Videos und
einen Podcast von mir zu diesem spannenden Thema! Schau doch mal rein!
Oberschenkelmuskulatur
Da die Muskeln des Quadrizeps
(Oberschenkelvorderseite) so groß sind, können Verspannungen bei der Ausführung
alltäglicher Aufgaben zu Schwierigkeiten führen. Myofasziale Massagetherapie
kann dazu beitragen, Spannungen abzubauen, Triggerpunkte zu lösen und die
Durchblutung der Region zu erhöhen, um die Heilung und Vitalität zu fördern.
Enge Kniesehnen beeinträchtigen
die unteren Rücken- und Beinmuskeln (Oberschenkelrückseite) und können sogar zu
Ischiasschmerzen führen. Durch die Myofascial Massage können die
Kniesehnenmuskeln entlastet, Verkürzungen, Verspannungen und damit verbundene
Schmerzen eventuell minimiert werden.
Ischias stammt übrigens von Griechisch ischias = Hüftkrankheit,
Hüftschmerzen und ischiadiucus bezeichnet zum einen: „zur Hüfte, zum Gesäß
gehörend“ (Becher et al., 1995).
Wadenmuskulatur
Wadenmuskeln spielen eine
wichtige Rolle bei der Beinbewegung, insbesondere bei Bewegungen, die eine
explosive Bewegung erfordern. Dies macht sie anfällig für Übertraining und
Verletzungen. Eine Möglichkeit, Verspannungen zu lösen und Verletzungen vorzubeugen,
ist die regelmäßige myofasziale Massage.
In der Traditionellen
Chinesischen Medizin (TCM) sind die Waden z.B. mit den Organ der Niere
verbunden. Die TCM geht davon aus, dass Massagen der Waden sich positiv auf das
Organ Niere auswirken können.
Gesäßmuskel
Die Gesäßmuskulatur ist eine
Gruppe wichtiger Muskeln, die bei vielen großen motorischen Aktivitäten wie
Laufen, Hocken und Springen zum Einsatz kommen. Sie sind leicht zu bearbeiten
und können zu erheblichen Beschwerden führen, wenn sie zu „tight“ sind.
Unter einem Muskel, der „tight“
(wörtlich „zu eng“) ist, versteht man einen Muskel, der durch Daueranspannung
konstant unter Spannung steht und sich nicht mehr komplett entspannen kann.
Daraus können sogenannte
strukturelle Inbalancen entstehen, die u.U. auch zu Haltungsproblemen führen
können.
Das „Läuferknie“
Enge im sogenannten „IT-Bandbereich“
ist bei Athleten (insbesondere Läufern) häufig und kann Schmerzen an anderen
Stellen im Bein auslösen. Regelmäßige myofasziale Massagen in diesem Bereich
können Verspannungen lösen.
Die Abkürzung „IT“ steht in diesem Fall für „Ilio-tibial“ bzw. dann „ITBS“ für „Ilio-tibiales Bandsyndrom“ (ITBS), eine Verletzung die sehr häufig bei Läufern auftritt (van der Worp et al., 2012).
Der Begriff „ilio-tibial“ setzt
sich zusammen aus Lateinisch Ileum = Krummdarm, unterer Teil des
Dünndarmes und Lateinisch Tibia = Pfeife, Flöte, Schienbein
(Becher et al.,1995).
Rückenmuskulatur
Der sogenannte Musculus latissimus dorsi (umgangssprachlich/laienhaft
auch oft einfach „Lat“ genannt) kann aus einer Reihe von Gründen angespannt sein
und sich nicht nur nach einem intensiven Rückentraining, sondern auch aufgrund
von chronischer Fehlhaltung unangenehm anfühlen.
Der M. latissiumus sorsi spielt
eine wichtige Rolle bei der Haltung und der Stabilität. Eine Massage nach einem
intensiven Training kann helfen, das Weichteilgebe zu lockern und bei einer
schnelleren Regeneration behilflich sein.
Faszie im Lendenwirbelbereich
Oft sind es nicht nur unsere
Muskeln, die angespannt und schmerzhaft werden, sondern auch die Gewebe und
Membranen, die sie verbinden, wie dies oft bei der sogenannten Fasciathoracolumbalis der Fall ist. Eine den Musculus erector spinae
umhüllende Faszie.
Der Begriff thoraco|lumbalis
setzt sich zusammen aus Griechisch Thorax = Brustharnisch, Brustpanzer,
Brustkasten, Rumpf und Lateinisch Lumbus
= Lende (Becher et al., 1995). Wörtlich übersetzt also der
„Rumpf-Lendenbereich“.
Der M. erector spinae ist der „Aufrichter der Wirbelsäule“. Der Begriff
setzt sich zusammen aus Lateinisch rectus = gerade gerichtet, gerade, senkrecht,
bzw.E|rector= Aufrichter und Lateinisch Spina = Dorn, Rückrgrat zusammen (Becher et
al., 1995).
Muskelentspannung durch
myofasziale Massage in der Skapulo|thorakal|region kann eventuell Schmerzen reduzieren
helfen und Verspannungen in diesem Bereich lindern.
Auch hier kommen wir nicht um den
ein oder anderen Fachbegriff aus. So bedeutet Lateinisch Skapula = Schulterblatt
(Becher et al., 1995). Den Begriff thorakal habe ich oben schon erläutert, er stammt
von Thorax (siehe oben).
Nackenmuskulatur
Der Musculus trapezius
(umgangssprachlich meist einfach als „Trapez“ bezeichnet) ist ein häufiger Ort
für Schmerzen, An- und Verspannungen. Wenn Sie an einem Schreibtisch arbeiten
oder in Ihrer täglichen Haltung oft gebückt gehen, kann dies mitunter zu
starken Schmerzen in den Bereichen und zur Entwicklung von Triggerpunkten
führen.
Das Lösen dieser Triggerpunkte
durch Massage ist der Schlüssel zur Wiederherstellung einer besseren
Körperhaltung und zum Lösen von Verspannungen.
Trapez kommt von Lateinisch trapezium
= Trapez, ungleichseitiges Viereck (Becher et al., 1995).
Armmuskeln – Bizeps & Trizeps
Die Trizeps|muskeln können sich „verhärten“ und Schmerzen in
den umliegenden Geweben und Strukturen verursachen. Tiefengewebe- und
Massagetherapie können dabei helfen, Triggerpunkte freizusetzen, Schmerzen und
Verspannungen zu lindern.
Tri/zeps kommt von Griechisch tri- = drei und Griechisch
kephale
= Kopf (Becher et al., 1995). Wörtlich übersetzt ist der Trizeps „der
Dreiköpfige“. Der Trizeps ist für die Streckung des Oberarmes
verantwortlich.
Natürlich kann auch der Antagonist (Gegenspieler) des
Trizeps, der Bi|zeps nach ausgiebigem Training oder nach dem Arbeiten übermäßig
beansprucht werden. Damit Regeneration
eintreten kann, ist es wichtig, dass die Durchblutung des Arms optimiert und
die Muskeln gestärkt werden.
Die Wortherkunft ist dann äquivalent zum Trizeps. Außer,
dass er eben nur zwei „Köpfe“ besitzt und deswegen „der Zweiköpfige“ genannt wird. Von Lateinisch bi- = zwei (Becher et
al., 1995).
Natürlich kann der Myobuddy® auch
an Stellen eingesetzt werden, die ich hier nicht aufgelistet habe! Hier muss
jeder selber kreativ sein bzw. einfach nach Bedarf arbeiten.
Fazit/Conclusio
Der Myobuddy® ist ein
„Muskelfreund“ und ich konnte mich wirklich gut mit ihm anfreunden! Er ist
mittlerweile fester Bestandteil meines „Gesundheitswerkzeugkastens!. Ob vor, während
oder nach dem Training.
Ich nutze meinen Myobuddy® sowohl
regenerativ als auch präventiv. Aus meiner Sicht ist die Regeneration ein allzu
unterschätzter Faktor! Dabei sollte sie einen mindestens ebenso wichtigen
Stellenwert haben wie das Training.
Alles sollte im Gleichgewicht
bleiben, YIN und YANG. Wer sich im Training „zerstört“, der muss sich
logischerweise danach auch wieder „aufbauen“ bzw. regenerieren!
Größte Vorteile des Myobuddy® und
– aus meiner Sicht – seine
Alleinstellungsmerkmale sind, dass er gleichzeitig wärmt und, dass man
auch über Knochen und Gelenken arbeiten kann (natürlich mit entsprechend
Verstand und Vorsicht).
Diese Merkmale grenzen den „Muskelfreund“ deutlich von z.B. den bekannten Massagepistolen (Affiliate Link) ab!
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn mit deinen
Freunden, abonniere den kostenlosen Blog & Newsletter und hinterlasse einen
Kommentar!
In diesem und anderen Artikeln
findest du den ein oder anderen „Affiliate Link“, zu Amazon. Wenn du über
diesen Link etwas erwirbst, dann unterstützt du damit meine Blogartikel und
schaffst Ressourcen für weitere qualitativ hochwertige Recherchen und Artikel
wie diesen. Es entstehen für dich dadurch keine Mehrkosten! Alle meine
grundsätzlichen Empfehlungen findest du unter: https://www.amazon.de/shop/bernd_stoesslein
Literatur
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 47.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 103.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 103.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 105.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 126.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 142.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 187.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 195.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 207.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 226.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 227.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 231.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 232.
Van
der Worp, M. P.; van der Horst, N.; de Wijer, A.; Backx, F. J. G.; Nijhuis-van
der Sanden, M. W. G. Iliotibial Band Syndrome in Runners : A Systematic
Review. Sports Medicine 2012, 42 (11), 969–992 DOI:
10.1007/BF03262306.
Photobiomodulation – ein Thema,
dem ich mittlerweile schon so einige Blogartikel gewidmet habe. Ganz
kurz und stark vereinfacht erklärt, beschäftigt sich die Photo|bio|modulation
mit den Auswirkungen von nichtionisierender Strahlung auf ein biologisches
System (wie etwa dem Menschen). Dazu zählt unter anderem auch Rotlicht und
dessen unterschiedlichen Wellenlängen, insbesondere der Infrarot-Bereich. Vielen
ist die „Denkkappe“ noch aus Entenhausen bekannt. Sie wird dort von dem
genialen Erfinder „Daniel Düsentrieb“ getragen, der damit seine Hirnleistung
ankurbelt, um immer noch genialere Erfindungen zu kreieren.
Doch was, wenn es eine Art
„Denkkappe“ auch in der realen Welt gibt? Was, wenn man Infrarot auch ganz
zielgerichtet im Kopfbereich anwenden kann, durch einen Infrarot-Helm?
Genau diese Frage lasse ich mir
in diesem Artikel durch den Kopf gehen 😉
Der Infrarot LED-Helm – Was ist Photo|bio|modulation?
Wer meine Erfahrungsberichte über
das Thema der Photo|bio|modulation
verfolgt, der weiß, dass ich mich leidenschaftlich mit dem Thema Licht,
respektive Frequenzen/Schwingungen und deren Auswirkungen auf den Organismus
befasse.
Alle, die meine Artikel zu diesem
Thema noch nicht gelesen haben, finden im Folgenden eine Auflistung aller bis
dato (Januar 2020) erschienenen Artikel:
Darüber hinaus gibt es ein Interview über meinen Erfahrungsbericht zur Weber Medical „Spectra“ Watch. Einer Laser/LED-Uhr auf meinem YouTube-Kanal (www.youtube.com/c/BerndStoesslein)
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Für ein grundsätzliches Begreifen
der LED-Helm Thematik ist das Lesen der genannten Artikel aber keine
Voraussetzung, zum Durchdringen der „Licht-Thematik“ aber zu empfehlen.
Zum Einstieg schauen wir uns
einmal an, was Photo|bio|modulation überhaupt beutetet.
An diesen Stellen bitte ich meine
Leser immer um etwas Nachsicht für meine Detailverliebtheit in Bezug auf lateinisch-griechische
Worte in der Medizin, aber ich bin der Auffassung, dass es von äußerster
Wichtigkeit ist, alle genutzten Begrifflichkeiten auch in Gänze zu erklären.
So setzt sich der Begriff Photo|bio|modulation aus den
griechischen Wörtern phos/photos = Licht und bios
= Leben (Becher et al. 1995), sowie dem lateinischen Wort modulatio =
Takt/Musik (Frag Cäsar, 2020) zusammen.
Die Photobiomodulation ist also „der
Takt des Lichts und Lebens“, wenn man es wörtlich übersetzen würde.
Das klingt nicht nur herrlich,
sondern beschreibt auch besonders gut, was der Mensch durch den Einsatz
unterschiedlicher Wellenlängen des Lichts auf seinen Organismus zu erreichen
probiert, eine Beeinflussung dieses Taktes des Lebens.
Wenn wir einen kurzen Blick in
die Online-Enzyklopädie Wikipedia werfen, dann steht dort unter dem Begriff
Takt folgendes:
„Der Takt (die Taktart) eines Stückes beschreibt in der Regel ein Muster
gleicher Grundschläge und Zählzeiten,
wodurch die grundlegende zeitliche Struktur des Stückes entsteht. Durch die
wechselnden Notenwerte, die mit den Zählzeiten eines Taktes zusammenfallen
oder aber von ihnen abweichen können, entstehen die Rhythmen des
Stückes. Gefühlt wird der Takt in Musik europäischer Prägung durch regelmäßige
Betonungen des Grundschlags, was auch als Puls bezeichnet wird.“ (Wikipedia,
2020).
Wenn wir mal das Thema der Musik
etwas beiseite lassen, stattdessen wieder zum menschlichen Organismus
zurückkehren und berücksichtigen, dass Takte in einem bestimmten Rhythmus
auftreten können, dann fällt einem doch gleich die Assoziation mit dem Herzen
ein, oder?
Auch das Herz schlägt/pulsiert in
einem bestimmten Takt. Ebenso folgt die Atmung einer bestimmten Taktung, das
Gehirn arbeitet mit elektrischen Wellen, die sich auch mittels
Elkektro|enzephalo|gramm (EEG) darstellen lassen usw.
Wie bereits beschrieben, zeigt
sich „der Takt des Lichts und Lebens“ in unserem Körper also auf
mannigfaltige Art und Weise. Er folgt bestimmten Rhythmen, die z.B. von der
körperlichen Leistungsfähigkeit abhängig sind.
So beschleunigen sich z.B. die
Herzfrequenz/der Puls und die Atmung beim Sport und verlangsamen sich wieder,
wenn wir ruhen oder schlafen. Auch die Gehirnwellen durchlaufen
unterschiedliche Bereiche (Beta, Alpha, Theta und Delta), in denen das Gehirn,
respektive der Mensch mal aktiver/fokussierter oder mal entspannter ist.
Ein Takt kann also hinsichtlich
Geschwindigkeit variieren, was sich in unterschiedlicher Frequenz niederschlägt
(wie viele „Schläge“ pro Zeiteinheit).
Somit werden also auch im
menschlichen Organismus von der kleinsten Zelle bis zum gesamten menschlichen
Wesen unterschiedliche Schwingungen erzeugt. Eben ganz wie in der Musik.
Man denke nur mal daran, welche
Wunderwerke manche Menschen mit ihren Stimmen erzeugen können!
Schwingung existiert aber auch im
Bereich von Licht! So lässt sich das Spektrum des Lichts bekanntlich in
unterschiedliche Farben und Wellenlängen unterteilen. Jede Farbe „schwingt“
also mit ihrem eigenen Bereich, angegeben in Nanometer (nm).
Ein eindrucksvolles Beispiel
dafür ist ein Regenbogen, der das Licht in seine Bestandteile zerlegt, von denen
wir dann einige als unterschiedliche Farben wahrnehmen können.
Viele Bereiche des Lichts bleiben
unserem menschlichen Auge jedoch verborgen, so z.B. gewisse Infrarotbereiche
oder aber auch ultraviolettes Licht.
Infrarot – nah, mittel oder fern?
Wenn wir uns mit dem Thema
Infrarotlicht (Ultra|rotstrahlung) beschäftigen dann müssen wir, im wahrsten
Sinne des Wortes, etwas genauer hinsehen. Denn das menschliche Auge kann – wie
bereits erwähnt – auch nicht alle Bereiche des Infrarotspektrums wahrnehmen.
Zu klären bleibt zunächst auch
hier wieder der Begriff „Infra|rot“ (IR) an sich. Ich reite so gerne auf
Begrifflichkeiten herum, nicht weil ich ein „Erbsenfiletierer“ bin, sondern,
weil ich den Anspruch habe, mich möglichst exakt auszudrücken.
Medizinische Fachbegriffe sind
auch nichts, wovor man sich fürchten müsste. Im Gegenteil. Wenn man einmal
gelernt hat, diese zu „decodieren“ (zu entschlüsseln), dann kann man sehr viele
Infos alleine aus einem einzelnen Begriff ablesen/ableiten.
Im dem Wort Infra|rot steckt also
das lateinische Präfix (Vorsilbe) infra- =„unterhalb von…befindlich“ (Becher et
al., 1995). Demnach ein Bereich von elektromagnetischen Wellen, der sich
unterhalb des roten Lichtes befindet (zwischen sichtbarem Licht und
langwelligeren Mikrowellen).
Ein Synonym für Infra|rotlicht
ist Ultra|rotlicht (siehe oben) und leitet sich ab von lateinisch ultra- = jenseits, über…hinaus, das
normale Maß überschreitend, äußerst, extrem, nicht mehr wahrnehmbar (Becher et
al., 1995).
Man kann den IR-Bereich auch noch
unterteilen. In einen nahen, mittleren und fernen IR- Bereich.
Dies ist insofern interessant, da
unterschiedliche IR-Bereiche auch unterschiedliche Eindringtiefen in, respektive durch die Hautschichten aufweisen. So scheint nahes IR im Vergleich
zu den drei genannten eine besonders hohe Eindringtiefe aufzuweisen.
Der LED Infrarot Helm
Wie darf man sich den Weber
Medical LED Infrarot Helm vorstellen? Nun, ich würde sagen, von der Form her
wie eine Art „Fahrradhelm“ (siehe Bild).
Der Helm besitzt insgesamt 320
LED Rotlicht Dioden, arbeitet mit einer Leistung von 50mW pro Diode und liefert
in Summe 16 W. Betrieben wird er in Deutschland über eine herkömmliche
Steckdose mit 240W.
Die Dioden sind innerhalb des
Helmes, äquivalent des menschlichen Gehirns, in eine linke und rechte
Hemisphäre geteilt. Dementsprechend kann man, wenn man möchte, mittels des
Bedienelementes die Dioden über zwei Kanäle (Channel 1 & 2) unterschiedlich
stark aktivieren.
Über das selbe Bedienelement
steuert man ebenfalls die Anwendungszeit. Diese kann jeweils in Schritten zu
jeweils sechs Minuten gesteigert werden. Zur Auswahl stehen sechs, 12, 24 und
30 Minuten. Danach müsste man den Helm neu starten.
Der LED Infrarot Helm ist auch
für große Köpfe geeignet. Wie bei einem Fahrradhelm werden zum Helm kleine
Schaumstoffpolster mitgeliefert, die man individuell mit selbstklebenden
Klettpunkten am Innenrand befestigen kann. So wird ein Hin- und Herrutschen des
Helm beim Tragen verhindert.
Im Lieferumfang befindet sich
eine robuste & gepolsterte Reisetasche, samt Stoffsack. So kann man den
Helm problemlos und sicher auch mit auf Reisen nehmen. In der Tasche können
alle Kabel und die Kontrolleinheit verstaut werden.
In diesem Video gehe ich auf den
Helm,sowie alle mitgelieferten Utensilien ein. Das Video ist auf meinem YouTube-Kanal, unter www.youtube.com/c/BerndStoesslein
zu sehen.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Ich nutze den LED-Helm in
Kombination mit anderen Rotlicht-Geräten (wie z.B. der „Laser-Uhr) so gut wie täglich.
Insbesondere in der dunklen Jahreszeit, in der ich nicht ausreichend
Sonnenlicht „tanken“ kann.
In diesem Instagram-Beitrag
siehst du mich, wie ich die „Laser-Uhr“ am Handgelenk trage und gleichzeitig
Rotlichtlaser durch die Ohren und meine Nase anwende.
Ich nutze gerne auch die Laser-Uhr in Kombination mit dem
LED Infrarot Helm!
Um mir mit der „Laser-Uhr“ (Werbung) gleichzeitig die Nase UND die Ohren mit dem Rotlichtlaser bestrahlen zu können, nutze ich einfach einen 3.5mm Y-Adapter (siehe Bild). Einen Aux Adapter mit 1x 3.5mm Stecker, und 2x 3.5mm Buchsen (Affiliate Link). Dieses gibt es für wenige Euro bei Amazon.
Den Helm trage ich dann meistens 2x 20-30 Minuten täglich. In
der Regel am Vormittag, weil ich der Meinung bin, dass er bei mir einen
stimulierenden YIN-Effekt erzeugt.
Auf das Prinzip
der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) von Yin &
Yang möchte ich an dieser Stelle nicht näher im Detail eingehen, denn das
würde einen ganzen eigenen Artikel füllen. Es sei nur so viel zum
besseren Begreifen erwähnt:
Yin und Yang sind Wörter, um gegensätzliche Kräfte der
Natur zu beschreiben. Yang bedeutet warm, zusammenziehend und
zentripetal wirkend. Yin bedeutet kalt, ausdehnend und zentrifugal
wirkend.
Ich bin davon überzeugt, dass das Gleichgewicht
zwischen Yin und Yang meinen Stresslevel deutlich reduziert, positiv zu meiner
spirituellen Entwicklung beiträgt, einen vorteilhaften Effekt für die meisten
Enzymreaktionen in meinem Körper hat und meine Vitalität fördert!
Das Thema der
Photo|bio|modulation ist nicht wirklich neu. Bereits im amerikanischen
Bürgerkrieg hatten einige Ärzte mit Lichtanwendungen experimentiert. Wie so
vieles, schien aber auch dieses Thema, zumindest zeitweise, in Vergessenheit
geraten zu sein.
Ich selbst kenne die Rotlichtbehandlung noch von meinem Großvater, Dr. med. Artur Wagner, der diese anscheinend schon seit den 1950er Jahren sehr oft einsetzte. Seine alte Rotlichtlampe, die übrigens immer noch funktioniert, befindet sich immer noch in meinem Besitz (siehe Fotos).
Nicht zuletzt durch das seit
einigen Jahren immer stärker in Mode geratende Phänomen des „Biohackings , rückt
aber insbesondere das Thema der Rotlichtanwendung immer mehr in den Fokus von
„Heimanwendern“ bzw. des Mainstream.
Weber Medical ist ursprünglich
durch seine Hauptarbeit mit intravenöser/interstitieller Lasertherapie weltweit
bekannt geworden. In nicht invasiven Geräten, wie dem LED Infrarothelm und der
„Laser-Uhr“ (mit all ihren Applikatoren), sehe ich den großen Nutzen in besagter
Heimanwendung.
So ist es auch für medizinische
Laien möglich, die Geräte anzuwenden, ohne zwingend einen Arzt oder
Heilpraktiker aufsuchen zu müssen. Somit kann zuhause (ggf. ergänzend zu einer
intravenösen/interstitiellen Behandlung) von den Vorteilen der
Laser/LED-Rotlichttherapie profitiert werden.
Des Weiteren bieten die Geräte
natürlich auch Therapeuten, die nicht invasiv arbeiten dürfen
(Physiotherapeuten, Osteopathen, Personal-Trainer etc.), die Möglichkeit, die
Rotlichttherapie ihren Kunden/Klienten angedeihen zu lassen.
Wie wichtig das Thema Licht auch
als „Nahrung“ für uns Menschen ist, postulierte schon Prof. Fritz Albert Popp,
der „Vater der Biophotonenforschung“, mit seinem Satz: „Wir sind in erster
Linie Lichtsäuger“.
Jedem, der sich mit dem Thema Lichtanwendung beschäftigt, dem empfehle ich Popps Werk: „Die Botschaft der Nahrung“ (Affiliate Link)
Mehr Infos über die Produkte und
Anwendungsmöglichkeiten von Weber Medical sind auf der offiziellen Seite zu
finden, unter: https://www.webermedical.com/
Bezüglich Anwendungsmöglichkeiten/Therapiemöglichkeiten verweise ich ebenfalls an
das sehr freundliche Team von Weber Medical, mit Sitz in Lauenförde.
Zu erreichen, unter: info@webermedical.com
; Tel.: 05273/36778-0; Fax.: 05273/36778-19.
Wenn dir dieser
Artikel gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden, abonniere den
kostenlosen Blog & Newsletter und hinterlasse einen Kommentar!
In diesem und anderen Artikeln
findest du den ein oder anderen „Affiliate Link“, zu Amazon. Wenn du über
diesen Link etwas erwirbst, dann unterstützt du damit meine Blogartikel und
schaffst Ressourcen für weitere qualitativ hochwertige Recherchen und Artikel
wie diesen. Es entstehen für dich dadurch keine Mehrkosten! Alle meine
grundsätzlichen Empfehlungen findest du unter: https://www.amazon.de/shop/bernd_stoesslein
Literatur
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 104.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 167.
Lateinisch-griechischer
Wortschatz in der Medizin, S. 237.
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2020/01/Bildschirmfoto-2020-01-24-um-12.32.20.png6921756Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2020-01-24 13:33:502020-01-24 17:21:36Weber Medical Infrarot LED Helm – eine echte „Denkkappe“?
Wildling Shoes (Werbung) sind sogenannte „Minimalschuhe“ bzw. “Barfußschuhe” Bereits jetzt kann ich die ein oder andere Stirn meiner geschätzten Leser bis nach Kulmbach runzeln hören.
Barfußschuhe?! Ist das ein sogenanntes Oxymoron? Also eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird? So wie z.B. „bittere Süße?“. Ich würde sagen „Jein“. Denn streng genommen geht man entweder baren Fußes oder aber man trägt Schuhe. Was soll dann also bitte ein „Barfußschuh“ bzw. “Minimalschuh” sein?!
Dieser Frage gehe ich in diesem Artikel auf den Grund, oder besser gesagt, auf den Fuß! Darüber hinaus erkläre ich, was ein Tarpan ist und wie dieses mit Minimalschuhen assoziiert ist.
Wildling Tarpan – Ross und Reiter
Was wäre, wenn es eine
Möglichkeit gäbe, so barfuß wie möglich und nur so besohlt wie nötig laufen zu
können?
Wie würde es sich überhaupt anfühlen,
die Haptik unterschiedlicher Straßenbeläge, Feldwege oder sogar Streusteinchen
während des Gehens zu spüren, obwohl
man Schuhe trägt? Hätte das vielleicht sogar einen Einfluss auf unsere neuronale
Wahrnehmung der Umwelt, in der wir uns bewegen?
Wie wichtig ist es, „richtig“
gehen, laufen oder gar rennen zu können? Wer läuft heutzutage überhaupt noch
„optimal“? Wer benutzt all die unterschiedlichen Bänder, Muskeln und Sehnen in seinen
unteren Extremitäten überhaupt noch so, wie es unsere Anatomie vorsieht?
Wir tragen alle Schuhe für zum
Teil Hunderte von Euro, die als Statussymbol dienen sollen, weil sie gerade
„in“ oder „en vogue“ sind. Doch wer macht sich überhaupt Gedanken darüber, ob
die Schuhe auch wirklich für einen selbst „geeignet“ sind (aus
anatomischer/physiologischer Sicht)?
Geeignet, nicht nur für eine
extreme physische Belastung, wie den Sport.
Ist ein Sportschuh automatisch gut,
weil er teuer/teurer ist? Ist die Form entscheidend für die „performance“ oder
mehr für die Funktionalität?
Brauche ich zwingend ein
Dämpfungssystem und könnte es sein, dass auch teure und moderne Sportschuhe
vielleicht sogar mehr Schaden anrichten als sie Nutzen stiften?
Fragen über Fragen, die die allermeisten Menschen beim Schuhe-Kauf wohl nie gestellt bekommen, geschweige denn sich selber stellen.
Wenn du weitere Lektüre zum Schmökern über das Barfußlaufen (auch in Minimalschuhen suchst), dann empfehel ich dieses hier:
Mal ehrlich, wer „berät“ einen
denn beim Schuhe-Kauf? Verkäufer/Verkäuferinnen, die meist selbst keine Ahnung
von profunder Materie haben, gerade wenn es um Belange der Podologie geht.
Deswegen sind sie ja auch keine
Podologen, Ärzte, Heilpraktiker, Osteopathen etc. und in den allermeisten
Fällen noch nicht mal selbst Sportler. Sie sind lediglich Verkäufer. Das soll
an dieser Stelle keineswegs abwertend für all diejenigen sein, die als
Verkäufer oder Verkäuferin arbeiten!
Podo/logie setzt sich übrigens aus den griechischen Wörtern pus, podos
= Fuß und dem Suffix (Nachsilbe) –logia = Lehre von etwas, zusammen (Becher
et al. 1995).
Ein Podologe ist demnach wörtlich
ein „Fußgelehrter“, respektive jemand, der sich fachlich mit dem Thema Füße
befasst.
An dieser Stelle möge man mir diese Detaillverliebtheit verzeihen, aber ich habe nun mal ein Faible für den „Lateinisch-griechischen Wortschatz in der Medizin“ (Affiliate Link) und wie man damit kompliziert klingende Begrifflichkeiten einfach dekodieren kann.
Mehr dazu findet man in meinem
fast gleichnamigen Artikel: „Lateinisch-griechischer
Wortschatz für Personal-Trainer“. Der Artikel ist übrigens auch
etwas für all, die keine Trainer sind, aber einfach z.B. Ihre Arztbefunde
besser verstehen wollen.
Darüber hinaus ist es mein
Anspruch, in meinen Artikeln dem Leser mehr Wissen und Input zu liefern und ihn
nicht mit mehr Fragen zurückzulassen als vorher. Daher möchte ich alle
Fachbegriffe, die ich nutze, auch stets in Gänze erläutern.
Meiner Erfahrung nach habe ich in
den allermeisten Schuhgeschäften aber wenig, bis keine fachkundige Beratung
erlebt. Sicher, es gibt in einigen „running shops“ Laufanalysen und etwas „Beratung“.
In Schuhläden, die auch
„Sportschuhe“ verkaufen, findet Beratung aber in den allermeisten Fällen leider
nicht von Fachpersonal statt. Sicher gehen diese Leute auch auf Fortbildungen,
bei denen ihnen „Wissen“ an die Hand gegeben wird. Dieses ist aber wohl nicht
mit dem derjenigen Leuten zu vergleichen, die Sport wirklich leben.
Nachdem man nur eine halbe
Sekunde lang im Laden steht, lautet der erste Satz im Schuhladen immer: „Kann
man helfen?“ ;).
Da ich Sie, liebe Leser, nicht in die Kategorie der „Allermeisten“ stecke (sonst würden Sie nicht meinen über den Tellerrand blickenden Blog lesen), möchte ich an dieser Stelle wieder einmal von meinen eigenen Erfahrungen berichten, diesmal zum Thema Minimalschuhe und damit Impulse für das eigenständige Denken, respektive Informationen für eigene Handlungen liefern.
Ein sogenanntes „unboxing video“ (muss ja heute immer alles Englisch sein, damit es „wichtig“ klingt) über die von mir getragenen Minimalschuhe „Tarpan“ der Firma Wildling (Werbung) findet man auf meiner YouTube-Seite (www.youtube.com/c/BerndStoesslein)
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Was ist eigentlich ein Tarpan?
Nun, wir wissen, dass die Online-Enzyklopädie Wikipedia nicht immer die
Wahrheit spricht, dennoch wagen wir einen Blick, um zu sehen, was sie über das
Tarpan zu berichten weiß.
Dort finden wir Folgendes:
„Als Tarpan (Equus ferus ferus) wird die im 17.
und 18. Jahrhundert ausgerottete westliche Form des eurasischen Wildpferds
bezeichnet. Sie war westlich des Urals (vor allem in den südrussischen Steppen)
verbreitet und verschwand spätestens im Laufe des 19. Jahrhunderts.“
(Wikipedia, 2020).
Das Tarpan scheint demnach eine wilde
Pferdeart, Lateinisch equus = Pferd (Becher et al., 1995)
und Lat. ferus = „ungezähmtes Pferd“ (Frag
Cäsar, 2020) gewesen zu sein.
Ich „reite“ sprichwörtlich so lange auf dieser Wortherkunft herum, weil bei der Firma Wildling (Werbung) die Philosophie sich in jedem einzelnen Schuhmodell individuell widerspiegelt, was mir äußerst gut gefällt.
Denn wer Liebe zum Detail hat,
der zeigt, dass er nicht nur ein Massenprodukt auf den Markt werfen will,
sondern aus einer Überzeugung/Vision heraus etwas Neues kreieren möchte. Etwas
Gutes, an dem er seine Mitmenschen partizipieren lassen will.
Natürlich sind die „Wildlinge“
sicher auch nicht nur reine Altruisten, denn in unserem vorherrschenden
Wirtschaftssystem können auch sie leider nicht nur von Luft und Nächstenliebe
leben.
Deshalb kosten natürlich auch die Schuhe von „Wildling“ (Werbung) Geld. Aus meiner Sicht haben Sie aber einen Wert und eben nicht nur einen Preis. Zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge!
Ich bin auch gerne bereit, in ein
gutes Schuhwerk zu investieren, anstatt mir die Füße (und letztlich damit den
gesamten aktiven und passiven Bewegungsapparat) zu ruinieren, mit irgendwelchen
Billigtretern. Da könnte ich auch gleich in aufgeschnittenen Autoreifen herumlaufen.
Wie eben ein Wildpferd, das in
unwirschen, kalten Regionen gelebt hat, so ist auch der Tarpan-Schuh für die
kalte, karge Jahreszeit konzipiert. Ein Schuh aus Naturmaterialien, für die
Natur.
Ein Schuh, der eben nicht nur als
„Fashion Item“ dient. Die Investition für ein Paar Tarpane (in
Erwachsenengröße) beträgt übrigens knapp 110€. Also nicht wirklich „teuer“, für
ein paar handgemachte Schuhe!
Wildling(Werbung) selbst beschreibt ihren Tarpan-Schuh wie folgt:
„Ein Low Cut, der wilde Füße auch an kalten
Tagen wärmt. Mit seinem temperatur- und feuchtigkeitsregulierendem Futter aus
Wollwalk von Nordwolle und dem seidenglänzenden Obermaterial aus robuster
Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau begleitet dich der Tarpan bei
jeder Gelegenheit. Die eingearbeitete Membran sowie ein Fersenpolster aus
Mikrofaser bieten zusätzlichen Schutz und Komfort. Die dunkelblauen Flachsenkel
aus Leinen können für mehr Individualität gegen andere farbige Baumwoll- oder
Elastiksenkel ausgetauscht werden.“ (Wildling, 2020).
Ich glaub mich tritt ein Pferd – meine Impressionen
Kann der Tarpan halten, was seitens
Wildlings dargeboten wird oder muss er von seinem hohen Ross herunterkommen?
„Ein Low Cut, der wilde Füße auch an kalten Tagen wärmt.“ (Wildling,
2020).
Diesen Punkt kann ich absolut
bestätigen. Obwohl der Schuh – im Vergleich zu konventionellen Winterschuhen –
eher dünn ist, hatte ich damit kein einziges Mal kalte Füße!
Das hat mich, ehrlich gesagt, wirklich überrascht! Ich trage zwar noch Einlegesohlen in meinen Tarpans (siehe Video/Bilder), diese sind aber auch nicht wirklich dick. In Sachen Wärmeisolierung haben mich diese Minimalschuhe also wirklich überzeugt!
Einen Eindruck/Imprint hinterlassen die Tarpane bei mir übrigens jedes Mal, wenn ich damit vor die Türe gehe. Warum? Weil es eben Minimalschuhe sind. Wie soll man das erklären? Schwierig, denn man muss es erleben, respektive erfühlen!
Ich probiere an dieser Stelle trotzdem meine Impressionen in Schriftform möglichst gut wiederzugeben. Wie beschreibe ich diese Minimalschuhe am besten? Nun, ich denke, dass das Laufen/Gehen/Spazieren etc. in diesen Schuhen dem Barfußlaufen tatsächlich so nahe wie möglich kommt.
Die Zehen und die Fersen haben in
den Schuhen Kontakt zum Boden, sind also nicht künstlich verbogen oder
hochgebogen wie z.B. in vielen modernen Sportschuhen (dazu später mehr).
Man kann also, auch im Winter, im
Prinzip Barfuß laufen ohne dass einen die Leute verdutzt anschauen. Gut, kein
wirkliches Argument, denn die Leute schauen einen immer komisch an, wenn man
sich nicht an Konventionen hält, denn „das macht man ja nicht“…
Ich würde sagen, dass die Minimalschuhe von Wildling (Werbung) aber die zweitbeste Option zum tatsächlichen Barfußlaufen bieten. Einziger Kritikpunkt, der im Grunde keine wirkliche Kritik darstellt, sondern einfach bauartbedingt ist, ist, dass man eben auch durch Minimalschuhe, mögen sie noch so fantastisch sein, keine „Erdung“ erfährt.
Earthing/Grounding bzw. auf
Deutsch „das Erden“ steht
für die (wieder) Anbindung eines menschlichen Organismus/Körpers mit einem
elektromagnetischen Feld der Erde.
Jeder hat wohl schon einmal festgestellt, dass er
sich wohler fühlt, wenn er barfuß über Gras, Sand oder andere natürliche
Untergründe läuft. Im Prinzip ist das bereits das, was man unter „Earthing“
oder „Grounding“ begreift.
Aus Gründen der Komplexität soll in diesem Artikel
nicht näher auf diese Thematik eingegangen werden.
Natürlich kann und will nicht
jeder in der Öffentlichkeit und/oder z.B. auf der Arbeit barfuß herumlaufen.
Genau dafür gibt es ja eben die „Wildlinge“.
Für die innere, uranimalische
Seele, die in unser aller Brust schlägt. Die unser Wesen ausmacht. Naturwesen,
die selbst, wenn sie in einer Anpassungsfabrik namens „moderne Gesellschaft“
leben müssen, sich ihre ursprüngliche Art des Laufens bewahren wollen.
Die Wildlinge und da spreche ich
mal für alle Modelle (obgleich ich bis jetzt erst die Tarpane besitze) sind in
meinen Augen eine tolle Möglichkeit, um den Deckel unserer angepassten Welt abzuschrauben.
Wenn auch nur ein bisschen, aber
sie tragen wenigstens dazu bei, sich frei(er) zu entfalten. In einer Welt, in
der man sich oft permanent unterdrücken muss, ist das ja schon fast ein
revolutionärer Akt!
Auf Schusters Rappen – Die Materialien
In Sachen Material trägt man bei Wildling (Werbung) offensichtlich keine Scheuklappen, denn die Materialen der Tarpane wurden mit Bedacht gewählt. So besteht das Obermaterial zu 100% aus dunkelblauer Baumwolle, aus kontrolliert biologischem Anbau.
Da jeder Schuh in Handarbeit
gefertigt wird , können die Farben minimal
abweichen, hier sollte man also die Zügel im Zaum halten, bevor man
sprichwörtlich die Wildpferde scheu macht.
Übrigens, die vielen Anspielungen
auf Pferde sind bewusst gewählt, weil ich sie klasse und einfach super-passend
finde J
Das Futter, respektive die
Decksohle besteht komplett aus
Schurwolle (Wollwak), die Membran ist hingegen aus Polyester.
Der dunkelblaue Ringbesatz
besteht jeweils zur Hälfte aus Polyamid und Polyurethan.
Die Hufe der Tarpans sind mit
Synthetik-Gummi mit ca. 50% Recycling-Anteil sowie Kork „beschlagen“.
Auf das Design der Tarpane möchte
ich nicht groß eingehen, da sich über Geschmack bekanntlich immer streiten
lässt.
Mir gefallen die blauen
„Wildpferde“ sehr gut. Sowohl in Bezug auf die Optik als auch das Gefühl beim
Tragen. Sie sind super-leicht und trotzdem robust!
Auch sehen die Wildling-Schuhe für Minimalschuhe sehr „normal“ aus, sie unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von herkömmlichen Schuhen.
Wer also Wert auf das Tragen von Minimalschuhen legt, aber sich selbst nicht unbedingt als Exzentriker wahrnimmt und nicht zwanghaft auffallen möchte, der sollte sich definitiv mal bei Wildling (Werbung) umsehen.
Die passende Größe
In Sachen Größen sollte man bei den Minimalschuhen übrigens ganz genau hinschauen, respektive nachmessen.
„Wenn Dein Pferd nein sagt, hast Du entweder
die Frage falsch gestellt oder die falsche Frage gestellt.“ (Pat Parelli)
Doch auch in Sachen Schuhgröße besteht bei Wildling (Werbung) nicht die Gefahr sich zu vergaloppieren, denn man kann sich online eine Tabelle herunterladen und ausdrucken, um die für sich passende Schuhgröße zu ermitteln. Denn diese kann durchaus von der bis dato getragenen abweichen!
Mit dem
Größenfinder kann man also die eigenen Hufe ganz genau ausmessen und bekommt
angezeigt, wie viel Platz zum Abrollen der Schuhe übrig bleiben sollte.
Da die Wildling (Werbung) Minimalschuhe, wie das von mir getragene Modell Tarpan vorne viel Platz bieteen, können sich der Fuß und die Zehen richtig schön „ausbreiten“. Deshalb kann es schon mal passieren, dass man eine Schuhgröße zur aktuell getragenen dazurechnen muss.
Probleme mit „normalen“ (Sport)schuhen
Die Problem
mit der – aus meiner Sicht – oft „mangelhaften“ Beratung in Sportschuh-Läden erwähnte
ich bereits, doch worin bestehen mögliche Probleme in den oft so krachteuren
Sportschuhen an sich?
Meistens sind die Fersen durch die Sohlenform im
Verhältnis zu den Zehnen erhöht bzw. zu hoch, dadurch entsteht eine
„Keilstellung“
Die Zehen sind zu hoch bzw. stehen durch die
Sohlenform nach oben (sie haben keinen Kontakt mehr zum Boden und es entsteht
ein sog. „toe spring“)
Die breiteste Stelle des Schuhs ist in der Mitte
und nicht im Bereich der Zehen
Viele Sportschuhe sind generell zu rigide und
damit zu unflexibel
Diese bauartbedingten
Probleme beschränken sich – meiner Meinung nach – aber nicht nur auf den Sport,
hier treten sie aber natürlich besonders potenziert auf.
Im Alltag bleibt das
Problem bestehen, tritt unter Umständen lediglich nicht ganz so vehement auf,
da die physiologischen Kräfte, die auf den Bewegungsapparat einwirken,
naturgemäß geringer ausfallen.
Folgende Grafik
fasst die erwähnten Mangel noch einmal zusammen.
Fazit/Conclusio
Zum Zeitpunkt des
Erscheinens dieses Artikels (Januar 2020) habe ich meine Tarpans bereits mehrere
Monate getragen und kann nun aus eigener Erfahrung und nicht nur aus dem
„Stegreif“ sagen, dass ich damit „aufs richtige Pferd gesetzt“ habe!
Im kontinuierlichen
Einsatz während der hässlichen Winterzeit haben sich die Tarpane ihre „Sporen“
wirklich verdient. Ich habe sie aber auch nicht geschont und bei Wind und
Wetter getragen. Schließlich sollten sich die Schuhe ja auch im Alltag bewähren.
Doch auch in diesem
Artikel gilt: „Verlasse dich nicht auf die Reitfehler anderer, sondern mache
deine eigenen“. Damit will ich sagen, dass meine Erfahrungsberichte natürlich
niemals die eigenen Erlebnisse anderer, Eindrücke etc. ersetzen können.
Ich trage in meinen
Tarpanen übrigens zusätzlich oft sogenannte Zehenspreizer. Was es damit auf
sich hat, kann im Detail in meinem Artikel „Alignment
from Head to Toes“ nachgelesen werden (z.Z. allerdings nur auf Englisch).
Somit dienen meine
Artikel lediglich als Impuls für meine geschätzten Leser, ersetzen aber keine
eigenen Handlungen und Entscheidungen. Das Denken sollte man sprichwörtlich
ohnehin den Pferden überlassen, denn die haben schließlich die größeren Köpfe
😉
Also, sattelt eure
Tarpane und „galoppiert“ los. Eure „Hufe“ werden es euch sicher danken.
Wenn dir dieser
Artikel gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden, abonniere den
kostenlosen Blog & Newsletter und hinterlasse einen Kommentar!
In diesem und
anderen Artikeln findest du den ein oder anderen „Affiliate Link“, zu amazon.
Wenn du über diesen Link etwas erwirbst, dann unterstützt du damit meine
Blogartikel und schaffst Ressourcen für weitere qualitativ hochwertige
Recherchen und Artikel wie diesen. Es entstehen für dich dadurch keine
Mehrkosten! Alle meine grundsätzlichen Empfehlungen findest du unter: https://www.amazon.de/shop/bernd_stoesslein
Herzratenvariabilität (HRV)-Messung ist eine spannende Sache. In
diesem Artikel gehe ich speziell auf eine Möglichkeit ein, wie ich meine HRV
über zwei Tage hinweg gemessen habe.
Ich zeige hier die Auswertung
meines eigenen Gesundheitsberichtes, mit der Methode von Heartmath®,
respetive mesana®
(Werbung, nicht bezahlt).
Die Messung kann mittels eines
selbstklebenden Gurtes durchgeführt werden, an dem ein kleines Messgerät unter
dem Herzen befestigt wird.
Der vorliegende Artikel zeigt meinen
Erfahrungsbericht mit der 48-Stunden HRV-Messung von mesana® und welche
Messergebnisse ich damit erhalten habe.
Somit findet der geschätzte Leser
hiermit die Fortsetzung zu Teil I meines Einstiegs-Artikels zur HRV-Messung,
mit dem Titel: „Herzratenvariabilität
messen“.
Meine 48-Stunden HRV-Messung
Im Folgenden findet der interessierte Leser die Auswertungen meiner zweitägigen Messergebnisse und die dazugehörigen Erläuterungen. Demnach mein mesana-Ergebnis im Detail!
Für ein fundiertes Durchdringen
der Thematik empfehle ich unbedingt meinen
ersten Artikel zum Thema zu lesen: „Herzratenvariabilität
messen“.
In meinem
mesana-Gesundheitsbericht findet man die ausführliche Analyse aller
mesana-Einzelparameter. Ich erkläre dem Leser,
was sich hinter den verschiedenen Werten verbirgt und wie ich als passionierter
„Biohacker“
mal wieder „Versuchskaninchen“ gespielt habe.
Die einzelnen
Parameter werden von mesana® in einem ausführlichen Ergebnisbericht geliefert,
samt einer etwa 30minütigen individuellen Auswertung. Diese habe ich von Herrn
Reiner Krutti bekommen, dem Geschäftsführer von Heartmath® Deutschland.
Mit Herrn Krutti
habe ich übrigens einen spannenden Videocast aufgenommen:
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Es besteht die Möglichkeit, zwei
Auswertungen zu erhalten. Eine für „Experten“ (mit medizinischer Vorbildung)
oder Otto Normalverbraucher. In beiden werden die ausgewerteten Messdaten
einfach und anschaulich mit einem Ampelsystem und Grafiken dargestellt.
Im ersten Absatz
werden die Parameter dargestellt. Es wird deutlich gemacht, welche Aussagen mit deren Hilfe
getroffen werden können. Es soll so anschaulich gemacht werden, was der im
Ampelschema gezeigte Wert bedeutet und wie Vergleichswerte zustande kommen.
Die Markierung durch
einen blauen Balken am Rand des Textes liefern eine individuelle Einordnung der
Messergebnisse – wie gut oder schlecht mein Wert im Vergleich zu dem anderer
Menschen ist.
Hier werden dann
auch Empfehlungen seitens mesana® für Optimierungen ausgesprochen. Praktische
Tipps können helfen, Aspekte der eigenen Lebensführung zu optimieren.
Abgerundet wird der Gesundheitsbericht
durch den Tagesverlauf von fünf weiteren Parametern.
Wer auf der Suche nach weiterführender Literatur zum Thema HRV ist, der findet noch weitere Infos z.B. in diesem Werk:
Man erkennt dort (im Gesundheitsbericht), wie sich diese Werte über die gesamte Messdauer verändern. Außerdem kann eine Korrelation hergestellt werden zwischen verschiedenen Parametern (z.B.: wie sich die Herzfrequenz bei sportlicher Betätigung geändert hat usw.).
Meine biometrischen Daten
Das waren meine
biometrischen Daten, zu Beginn des Messzeitraums. Die Messdauer betrug exakt 1
Tag und 23 Stunden. Keine Vorerkrankungen, keine Medikamenteneinnahme.
Meine Messergebnisse
In der ersten
Ergebnisübersicht kommt dann das bereits erwähnte Ampelsystem zum Tragen,
welches wir uns jetzt im Detail ansehen werden:
Meine Schrittzahl
lag während des Messzeitraums also im Mittelbereich. Natürlich kann das Gerät
auch nur auswerten, was man tatsächlich gegangen ist. Das sollte berücksichtigt
werden.
Es findet also im
Grunde eher eine Zeitpunktbetrachtung (1 Tag und 23 Stunden), anstatt einer längeren
Zeitraumbetrachtung statt, da der Messzeitraum ja „nur“ zwei Tage beträgt. Die Punkte
„Aktivität und Fitness“ sollten also nicht überbewertet werden.
Wäre ich in den
Tagen vor und/oder nach der Messung z.B. über 10.000 Schritte gelaufen, dann
hätte das selbstverständlich ein anderes Bild auf meine Schrittzahl geworfen, was
von dem Messergebnis aber natürlich nicht erfasst wird
Wer die 48-Stunden-Messung
mit seinen Kunden/Patienten anwenden will, der sollte diese also besser
zusätzlich nach ihren allgemeinen Aktivitäten-Index befragen und sich nicht nur
auf Zahlen stützen!
Tja, das unliebsame
Thema des Body-Mass-Index (BMI). Dieser ist für Menschen, die Muskelaufbau
und/oder eine Art des Kraftsports betreiben – aus meiner Sicht – nicht repräsentativ.
Denn der BMI
berücksichtigt nicht, WIE sich die Körpermasse zusammensetzt. Wobei es aber ein
signifikanter Unterschied ist, ob sich das Gewicht aus Muskelmasse oder
wabbeligem Walfischblubber zusammensetzt 😉
Wie ich erfahren
habe, soll seitens mesana® aber diesbezüglich eine Optimierung stattfinden und
ein Messwert (Taille-Hüft-Quotient) anstelle des Body-Mass-Index treten, der
aussagekräftiger ist.
Nach den einzelnen
Parameterauswertungen gibt mesana® auch
noch detaillierte Angaben zu den Tagesverläufen.
So lohnt es sich bei
einigen Parametern, die Werte im Verlauf des Tages zu betrachten – diese
Möglichkeit möchte ich im Folgenden anhand meines Gesundheitsberichts bei
ausgewählten Parametern exemplarisch darstellen.
Wie viele Schritte bin
ich gegangen? (War ich sportlich aktiv? etc.)
Wie sah es in dieser
Zeit mit meiner Herzfrequenz aus?
War ich tagsüber
lange am Stück inaktiv?
Wann bin ich zu Bett
gegangen? Ist die Herzfrequenz als Zeichen der Erholung nachts gesunken?
Ausgehend vom Start meiner
Messung am 04.09.2019 15:45 Uhr, sieht man zunächst den Verlauf der Werte
innerhalb der ersten 24h meiner mesana-Messung („Tag 1“), auf der darauffolgenden
Seite dann die der restlichen Zeit („Tag 2“).
Aktivität
Anhand der
Farbcodierung erkennt man, wann bzw. wie lange ich während der mesana- Messung
welcher körperlichen Aktivität nachgegangen bin (z.B. längeres Sitzen).
In der Zeile „Dauer“
unterhalb der 5 Aktivitätsklassen sieht man, wie lange ich insgesamt in der
auf dieser Seite zusammengefassten Zeit (in der Regel 24h) gelegen, gesessen, gestanden
etc. habe.
Schritte
Hier wird gezeigt,
wie viele Schritte ich pro Stunde während der mesana-Aufzeichnung gemacht
habe. In der Überschrift steht, wie viele es insgesamt an diesem Tag waren –
zur Erinnerung: 10.000 pro Tag werden empfohlen!
Herzfrequenz & Verhältnis von An- zu Entspannung
Wie schnell hat mein
Herz geschlagen? Angegeben sind die Schläge pro Minute (Englisch: „beats per
minute“, abgekürzt mit „bpm“). Normalerweise steigt die Herzfrequenz unter
Belastung (gelbe oder rote Bereiche in der oberen Aktivitätsgrafik), in Ruhe
sollte sie abnehmen (v.a. im Schlaf – blaue Bereiche).
Das Verhältnis von
Anspannung zu Entspannung wird aus der HRV (s.u.) berechnet. Es zeigt, wann im
Tagesverlauf bei mir Anspannung (rot) oder Entspannung (blau) überwogen haben.
Herzratenvariabilität (HRV)
Bei gesunden
Menschen reagiert das Herz ununterbrochen auf äußere und innere Einflüsse wie Stress,
körperliche Anstrengung oder Emotionen. Dieses Phänomen nennt man
Herzratenvariabilität (HRV).
Je stärker meine
Herzfrequenz variieren kann, desto besser kann sie sich auf verschiedene
Beanspruchungen einstellen. Die gezeigte Grafik ist recht komplex – vereinfacht
bedeutet ausschließlich Farbe im unteren Bereich, dass ich im Messzeitraum sehr
gestresst war und sich mein Herz kaum erholen konnte. Je mehr farbige Flächen
auch im oberen Bereich hinzukommen, desto mehr wertvolle Erholungsphasen gab es
(üblicherweise v.a. nachts).
Wie wurde gemessen?
Die Messung der 48 Stunden
gestaltet sich wirklich simpel. Man bekommt von mesana® ein Päckchen (siehe
Bild) zugeschickt, in dem alles enthalten ist, was man braucht, samt Anleitung.
Das Päckchen
beinhaltet den Gurt, das Aufzeichnungsgerät, sterile Wischtücher (zum Reinigen
der Stelle, an dem der Gurt angebracht wird) sowie ein Maßband.
Für die Auswertung
(siehe Details weiter oben) müssen Taillen-, Hals- und Hüftumfang gemessen
werden und in das beiliegende Kärtchen (siehe Foto) eingetragen werden.
Anschließend wird
der Klebestreifen angebracht, an dem sich dann das Messgerät befindet. Eine beiliegende
Anleitung führt einfach und schnell zum Ziel (siehe Bild).
Mit dem Gurt kann
übrigens auch geduscht werden!
Fazit /Conclusio
Wie man diesem
Artikel hoffentlich entnehmen kann, ist auch eine 48-stündige HRV-Messung für
Heimanwender möglich und ganz einfach durchzuführen.
Mesana® (Werbung,
nicht bezahlt) begleitet hier vom Anbringen des Gurtes bis zur anschließenden
Auswertung der Messergebnisse, was es auch für Menschen ohne medizinischen
Background praktikabel macht.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden, abonniere den kostenlosen Blog & Newsletter und hinterlasse einen Kommentar!
In diesem und anderen Artikeln findest du den ein oder
anderen „Affiliate Link“, zu amazon. Wenn du über diesen Link etwas erwirbst,
dann unterstützt du damit meine Blogartikel und schaffst Ressourcen für weitere
qualitativ hochwertige Recherchen und Artikel wie diesen. Es entstehen für dich
dadurch keine Mehrkosten! Alle meine grundsätzlichen Empfehlungen findest du
unter: https://www.amazon.de/shop/bernd_stoesslein
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2020/01/Bildschirmfoto-2020-01-11-um-15.50.57.png9201710Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2020-01-11 17:09:052020-01-11 20:55:24Herzratenvariabilität messen Teil II – Die 48h Messung
Low-Level Lasertherapie (LLLT) ist ein Bereich der sogenannten Photobiomodulation und beschäftigt sich mit der Wirkung von bestimmten Lasern (und deren Wellenlängen) auf den menschlichen Organismus. Ich wollte mehr über diese faszinierende Technik und den Therapiegedanken dahinter wissen. Deswegen habe ich mich selbst einer Low Level Laser-Therapie mit den unterschiedlichsten Methoden unterzogen. Dieser Artikel ist mein Erfahrungsbericht mit intravenöser, interstitieller (Anwendung direkt im Körpergewebe) und nicht invasiver Behandlung (auf der Haut). Ich zeige euch, nurzu Informationszwecken, wie ich mal wieder „Versuchskaninchen“ gespielt habe, um euch neue und spannende Themen darzubieten, die außerhalb des sprichwörtlichen Tellerrandes liegen.
Am Anfang war das Licht? – Die Geschichte der Low Level Laser Therapie
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
In diesem Stößlein-Videocast spreche ich mit meinem Gast, Martin Junggebauer, con Weber Medical über die Low-Level Lasertherapie (LLLT).
Am Anfang war also das Licht? Dann bringen wir doch mal
etwas Licht oder besser Laser ins Dunkle und schauen, wo wahrscheinlich der
Ursprung der LLLT liegt. Meiner Recherche nach ist die Behandlung von Menschen
unter Nutzung von bestimmten Lichtgeräten nichts Neues.
Bereits im Jahre 1903 wurde ein Nobelpreis vergeben für die
Beobachtung, dass bestimmte Hauterkrankungen mittels UV-Licht erfolgreich
behandelt werden konnten (Vangipuram und Feldman 2016).
Die Praxis der UV-Lichttherapie begann, nach meinen
Recherchen, dann in den 1920er Jahren, als Emmet Knott ein UV-Therapiegerät für
die extrakorporale (außerhalb des Organismus befindlich) Behandlung des Blutes
entwickelte.
Zu dieser Zeit wurden Patienten aber noch nicht direkt
invasiv behandelt, sondern ihnen wurde Blut entnommen, dieses mittels UV-Licht
bestrahlt und dann wieder in den Körper injiziert.
Als dann die Behandlung mittels Antibiotika Einzug hielt,
geriet die UV-Behandlung etwas in Vergessenheit, scheint sich aber heutzutage,
in Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenz, wieder zunehmender Beliebtheit zu
erfreuen.
Die systemische
Behandlung des Körpers mittels Rotlichtlaser wurde dann intensiv im heutigen
Russland erforscht und angewandt.
So wurde in der
ehemaligen UdSSR dann Anfang der 1980er Jahre z.B. auch die intravenöse
Bestrahlung des Blutes zur Behandlung von Herzerkrankungen eingeführt, durch
die Wissenschaftler E.N. Meshalkin und V.S.Sergiewski (Meshalkin, 1981).
Eine Verbesserung der rheologischen Eigenschaften
(Fließeigenschaften) des Blutes sowie eine Verbesserung der Mikrozirkulation
und eine Verringerung der Infarktfläche waren nachgewiesen worden. Des Weiteren
traten Verminderungen der Rhythmusstörung und des plötzlichen Herztodes auf
(Boes und Solivonenko, 1997).
Neben der klinischen Forschung und Anwendung für Patienten
wurde die zellbiologische Basis gleichzeitig von der estnischen Zellbiologin Tiina
Karu entwickelt.
Dr. med. Michael Weber, der Laser-Pionier aus Deutschland
Wer sich mit dem Thema der LLLT auseinandersetzt, der kommt
um Dr. med Michael Weber und „Weber Medical“ nicht herum. Ich hatte die
Möglichkeit, ihn in seinem Laserzentrum in Lauenförde kennenlernen zu dürfen.
Ein wirklich sehr netter Mensch, dem man die Begeisterung
und Leidenschaft für das von Ihm maßgeblich mitgeprägten Feld, der LLLT,
wirklich anmerkt!
Dr. Weber scheint mit jeder Zelle seines Körpers für sein
Schaffen zu „leuchten“. Er scheint in Bezug auf sein Wirken (ich nenne es
bewusst nicht Arbeit) energetisch wirklich genauso gebündelt und kohärent zu
sein, wie eben seine Laser!
Dr. Michael Weber ist seit über 30 Jahren Arzt in
Deutschland und Leiter von drei medizinischen Zentren für Allgemein- und Innere
Medizin, Schmerztherapie und Krebstherapie.
Des Weiteren ist er ebenfalls diplomierter Biochemiker und
arbeitet in der Forschung mit vielen nationalen und internationalen
Institutionen und Universitäten zusammen.
Er ist u.a. Präsident der „International Association for
medical Laser Applications”, Chefredakteur des „International Journal for
Medical Laser Applications“ und Mitherausgeber mehrerer anderer medizinischer
Fachzeitschriften.
Dr. Weber ist außerdem Entwickler der patentierten
medizinischen Weberneedle®-Lasergeräte, die von der Bundesregierung und der
Europäischen Union finanziell unterstützt wurden.
Studien zur klinischen Anwendung des Weberneedle Endlo
Laser® findest du im Anhang des Artikels, unter „Studien mit dem Weberneedle®
Endolaser“.
Zu den Kooperationspartnern von Weber Medical® gehören eine
Vielzahl nationaler wie auch internationaler Universitäten und medizinische
Organisationen. Anbei einige Beispiele (siehe Bild).
Biochemischer Hintergrund der LLLT
An dieser Stelle möchte ich nicht ZU tief in die Biochemie
eintauchen, da es sich bei diesem Bericht ja um einen einfachen Erfahrungsbericht
aus die Welt der LLLT handeln soll. Ein paar Sätze über biochemische
Mechanismen in unserem Körper möchte ich trotzdem loswerden:
Im Allgemeinen gibt es bestimmte zelluläre
Strukturen (sogenannte Photorezeptoren), die bestimmte Wellenlängen (Farben)
des Lichts absorbieren können.
Der Lichtreiz gibt ein zelluläres Signal ab, das
das chemische Verhalten, den Stoffwechsel, die Bewegung und die sogenannte Genexpression
beeinflusst
Alle assoziierten Enzyme und/oder Proteine können
dadurch betroffen sein
Dieses Kaskadenereignis kann sich über eine
gesamte Zelle erstrecken
Licht scheint also einen Einfluss auf unsere Mitochondrien
(die „Kraftwerke“ unserer Zellen) zu haben. So absorbieren unterschiedliche
„Komplexe“ unterschiedliche Lichtbereiche, dazu gehören:
Blau und Ultraviolett
Grün und Gelb
Rot und Infrarot
Deswegen gibt es auch unterschiedliche Laserfarben in der
LLLT (siehe Bild), die dann über ganz verschiedene Arten und Intensitäten in
oder am Körper wirken sollen.
Von mir getestete LLL-Anwendungen
Wie bereits erwähnt, habe ich bereits die
unterschiedlichsten Methoden der Low -Level Lasertherapie an mir selber
ausprobiert. Zwei Geräte, die ich bereits getestet habe, kannst du in meinem
Artikel „Photobiomodulation
– Meine Chronotypen“ nachlesen.
Jetzt ist aber eben nicht jeder ein Freund von Nadeln.
Deswegen habe ich mich gefragt, welche Möglichkeiten es noch gibt.
So besteht ferner die Möglichkeit z.B. Rotlichtlaser einfach
auf die Haut zu strahlen. Dies habe ich mehrere Wochen lang ausprobiert, mit
einer sogenannten „Spectra Watch“ (Werbung, nicht bezahlt).
Diese Uhr (siehe Bilder) ist keine Uhr im eigentlichen
Sinne, weil man damit nicht bestimmen kann, welche Uhrzeit man gerade hat.
Um exakt zu sein, handelt es sich eher um eine Art Timer,
der die Anwendungszeit herunterzählt. Dieses Gerät wurde mir von Weber Medical
zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.
Mein ausführliches Interview über meinen Erfahrungsbericht findest du auf meinem YouTube Kanal:
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Dieses Gerät wird am linken Handgelenk getragen und ist so
konstruiert, dass seine Laser und LEDs auf bestimmte Körperareale strahlen
sollen (siehe Bild). Das soll nach dem Prinzip der sogenannten Laserakupunktur
funktionieren.
In der klassischen Akupunktur (mit Nadeln) gibt es bestimmte
Körperpunkte, an denen diese feinen Nädelchen gesetzt werden, um den Zustand
des Körpers wieder „in seine Mitte“ zu bringen.
Um für Transparenz zu sorgen, erkläre ich die Begrifflichkeiten
„A. radialis“ und „A. ulnaris“.
Die Abkürzung „A“, steht für Griechisch Arteria =
Schlagader, Arterie (Becher et al., 1995).
Die Begriffe „radialis“ und „ulnaris“ stehen für die Ortsangabe
der besagten Arterien, nämlich im Bereich der Unterarmknochen Elle und Speiche.
So steht lateinisch „Radius“ für: Stab, Speiche des Rades, „Speiche“, bzw. den
gleichnamigen Unterarmknochen (Becher et al., 1995).
Der lateinische Begriff „Ulna“ steht dann logischerweise für
„Elle“ (Becher et al., 1995).
Die Akupunktur stammt
aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und erfreut sich auch bei uns
im Westen seit langem immer größerer Beliebtheit. Der Gedanke, der hinter
dieser „Laseruhr“ steckt, ist also das Einwirken von Licht auf bestimmte
Akupunkturpunkte.
Bei Weber Medical in Lauenförde hat man auch unter Zuhilfenahme
dieses Gerätes die unterschiedlichsten positiven Ergebnisse erzielt. Falls du
dich dafür interessierst, dann empfehle ich dir, die sehr freundlichen Menschen
dort am Besten selbst zu kontaktieren.
Ich bitte um Verständnis, dass ich aus rechtlichen Gründen
im Rahmen eines Blogartikels natürlich weder Heilaussagen treffen darf, noch
möchte. Wenn Sie sich grundsätzlich aber z.B. für eine Behandlung in meiner Naturheilpraxis
interessieren, können Sie mir jederzeit gerne eine E-Mail schreiben (info@heilpraktiker-stoesslein.de),
um einen Termin zu vereinbaren.
Eine Studie zum
Thema Laserakupunktur am Akupunkturpunkt „H7“ kam übrigens zu dem Ergebnis,
dass: „Laser Acupuncture at HT7 Acupoint Improves Cognitive Deficit, Neuronal
Loss, Oxidative Stress, and Functions of Cholinergic and Dopaminergic Systems
in Animal Model of Parkinson’s Disease“ (Wattanathorn und Sutalangka, 2014).
Zu Deutsch etwa:
„Die Laserakupunktur
am HT7-Akupunkturpunkt verbessert das kognitive Defizit, den neuronalen
Verlust, den oxidativen Stress und die Funktionen von cholinergen und
dopaminergen Systemen im Tiermodell der Parkinson-Krankheit“ (Wattanathorn und
Sutalangka, 2014).
In diesem Artikel möchte ich aber hauptsächlich über
meine eigenen Erfahrungen mit der Low-Level Lasertherapie sprechen und wie ich
diese für mich selbst angewendet habe. Ich teile an dieser Stelle also
ausdrücklich nur meine eigenen Erlebnisse!
Für meine LLLT habe ich also, neben dem Handgelenk, auch
noch Rotlichtlaser in meinen Ohren und meiner Nase angewendet. Insbesondere bei
der Letztgenannten habe ich einen deutlichen Effekt spüren können. So war meine
Nase nach der Laseranwendung deutlich freier!
Darüber hinaus muss ich sagen, dass ich noch einen wurzelbehandelten
Schneidezahn (links) im Kiefer habe, der lediglich überkront wurde. Da dieser Zahn,
gemäß TCM mit der linken Körperhälfte
assoziiert wird, würde das erklären, warum insbesondere mein linkes Nasenloch
öfters „dicht“ macht.
Durch den Rotlichtlaser, angewendet über die Nase, scheint
dies bei mir vielleicht zu einer stärkeren lokalen Durchblutung zu kommen. Das
könnte die freiere Nase erklären. Wissenschaftlich untermauern kann ich diesen
Effekt jedoch nicht. Es bleibt eben ein Erfahrungsbericht.
Wie man schon anhand der Bilder erkennen kann, gibt es
unterschiedliche Laserfarben, die sich auch in ihrer Wirkung unterscheiden.
Anbei liste ich einige Wirkungen auf, deren Wirksamkeit ich auch in
wissenschaftlichen Studien finden konnte. Natürlich ohne Anspruch auf
Korrektheit und Vollständigkeit!
So hat roter Laser z.B. unter anderem die folgenden Eigenschaften:
Positiver Einfluss auf die Fließeigenschaften des Blutes (Stroev et al., 1990)
Mangelversorgung eines Gewebes mit Sauerstoff wird verbessert (Weber et al, 2010)
Entwicklung sogenannter „Riesenmitochondrien“ mit Aktivierung verschiedener
toffwechselwege, gesteigerter ATP-Produktion und Normalisierung des Zellmembranpotentials (Manteifel und Karu, 2005).
Effekte die bei
grünem Laser beobachtet wurden, sind z.B.:
Bindet an Hämoglobin (Weber Medical)
Verbessert die Funktion, das Verhalten und
die Elastizität roter Blutkörperchen (Humpeler
et al., 1982)
Verbessert die Sauerstoffversorgung (Lim et al.,
2011)
Blauer Laser sorgt
u.a. für:
Blaues Licht setzt Stickoxid (NO) in Monozyten
frei, was zu einer Vasodilatation und einer Verbesserung der endothelialen
Dysfunktion führt (Mittermayr et al., 2007)
Ein Anstiegt in NO kann eine Reduktion des
(krankhaft gesteigerten) Blutdrucks bewirken (Mittermayr et al., 2007)
Eine erhöhte NO-Produktion aktiviert die
Telomerase und stoppt so die Verkürzung der Telomere → Anti-Aging-Effekt (Vasa
et al., 2000)
Verbesserte Serotonin und Vitamin D-Produktion
(Schulte-Übbing, 2014 und 2015)
Positive Effekte auf das Hormonsystem (siehe
Schulte-Übbing)
Entgiftender Effekt (siehe Schulte-Übbing)
Fazit/Conclusio
Die sogenannte Low-Level Lasertherapie ist keine brandneue,
aber deswegen nicht minder spannende Sache! Da ich euch, liebe Leser, immer
wieder Themen rund um den Bereich „Fitness“ bieten möchte, hatte ich dem
Lasertherapiezentrum von Weber Medical natürlich selbst mal einen Besuch
abgestattet.
Dann wurde ich von Dr. Weber sogar höchstpersönlich
„gelasert“ und mir wurden einige (intravenös und interstitiell) der unterschiedlichen Anwendungsbereiche der
Lasertherapie am eigenen Leib demonstriert.
Somit habe ich für euch mal wieder „Versuchskaninchen“
gespielt 😉 Die LLLT ist älter, als man vielleicht denkt. Therapieformen unter
Verwendung von Licht, gibt es aber schon sehr lange. Die intravenöse Anwendung
von Lasern bereits seit mindestens der 1980er Jahre.
Die Lasertherapie ist eine spannende Sache und in Lauenförde
habe ich Patienten aus der ganzen Welt getroffen. Das war wirklich
eindrucksvoll! Bei der LLLT werden unterschiedliche Wellenbereiche des Lichts
genutzt, um verschiedene Effekte zu erreichen.
Die Entwicklung der unterschiedlichen Laserfarben ist dabei
eine nicht zu unterschätzende technische Leistung, zu der Dr. med. Michael
Weber maßgeblich beigetragen hat!
Natürlich ist ein einziger Artikel viel zu kurz, um alles
über diese faszinierende Technik erzählen zu können.
Wenn du also mehr darüber wissen willst und dir vielleicht
einen Teil II wünscht, dann lasse es mich wissen. Hinterlasse einen Kommentar,
teile diesen Artikel mit deinen Freunden oder schreibe mir eine E-Mail, unter info@bernd-stoesslein.de
Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 42.
Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 186.
Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 237.
Vangipuram, R.; Feldman, S. R. Ultraviolet Phototherapy for Cutaneous
Diseases: A Concise Review. Oral Diseases2016, 22 (4),
253–259 DOI: 10.1111/odi.12366.
Meshalkin E. (ed.) Application of Direct Laser Irradiation in Experimental
and Clinical Heart Surgery [in Russian], Novosibirsk: Nauka, 1981.
Boev
S, Selivonenko V. The impact of the intravenous He-Ne-Laser therapy on the
antioxidant system in patients with stable insertion angina and postinfarkt
cardiosclerosis. Klin-Med-Mosk, 1997; 75,12:30-3.
Khotiaintsev
K, Doger-Guerrero E, Glebova I, Svirid V, Sirenko J. Laser blood irradiation
effect on electrophysiological characteristics of acute coronary syndrome
patients. Proc. SPIE. 2929: 1996:132-137.
Karu
T. The Science of Low-Power Laser Therapy. Amsterdam: Gordan and Breach Science
Publishers, 1998.
Manteifel
V, Karu T. Structure of Mitochondria and Activity of their Rspiratory Chain in
successive Generations of Yeast Cells exposed to He-Ne Laser Light. Biology
Bulletin 2005; 32, 6:556-566.
Humpeler
E, Mairbaurl H, Honigsmann. Effects of whole body UV-irradiation on oxygen
delivery from the erythrocyte. Eur J Appl Physiol. 1982; 49:209-2014
Lim
WB, Kim JS, Ko YJ, Kwon H, Kim SW, Min HK, Kim O, Choi HR, Kim OJ. Effects of
635 nm light-emitting diode irradiation on angiogenesis in CoCl -exposed
HUVECs. Lasers Surg Med. 2011;43(4):344-52.
Mittermayr
et al. (2007): Blue Laser Light Increases Perfusion of a Skin Flap Via Release
of Nitric Oxide from Hemoglobin. Mol Med. 2007 Jan-Feb; 13 (1-2): 22-29:
Schulte-Uebbing,
C. (2014): Intravenous Laser Therapy as an Integrative Approach in Immunology
Schulte-Uebbing,
C. (2015): Intravenous Laser Therapy in an Integrative Therapy Concept for
Treatment of Auto-immune Diseases (Hashimoto‘s Disease)
Studien mit dem Weberneedle® Endolaser
Andrae, F. (2007):The Effects of intravascular Low-Level-Laser Therapy in the
Scope of a Redifferentiation Therapy of Malignant Tumors
Raggi, F./Vallesi G. (2008): Intravenous Laser Blood Irradiation in Sports Medicine
Litscher G./Chiran/Weber/AilioaieL./AilioaieC./Litscher D. (2013):Intravenous
LaserBlood Irradiation Increases Efficacy of Etanercept in Selected Subtypes of
Juvenile Idiopathic Arthritis – An Innovative Clinical Approach
Weberetal.(2010):Intravenous Laser Blood Irradiation: Introduction of a NewTherapy
Aluani,P.(2007):Intravenous Laser Therapy: Case Reports from the Field
Schulte-Uebbing,C.(2014):Intravenous Laser Therapy as an Integrative Approach
in Immunology
Schulte-Uebbing,C.(2015): Intravenous Laser Therapy in an Integrative Therapy Concept for Treatment of Auto-immune Diseases (Hashimoto‘s Disease)
Nachdem ich tonnenweise Positives
über die Wirkung von Einläufen gelesen hatte, habe ich lange darüber
nachgedacht, Kaffee-Einläufe selbst auszuprobieren.
Nachdem ich mich anfangs dagegen gesträubt
hatte und mich mit der Idee nicht wirklich anfreunden konnte, habe ich mich
dann dennoch in einem „heroischen“
Selbstversuch von der Wirkung selbst ein Bild gemacht.
Ich habe mir selbst einen
(Kaffee) Einlauf „verpasst“, und das nicht sprichwörtlich, sondern im wahrsten
Sinne des Wortes!
Danach habe ich mich so rein wie
noch nie gefühlt und mein Energielevel war den ganzen Tag über „superb“!
Einläufe sind dabei übrigens keineswegs
ein neuer Trend aus der „Biohacking-Szene“, sondern werden bereits seit
Jahrhunderten – wenn nicht gar seit Jahrtausenden – zu unterschiedlichen
Zwecken angewandt.
In diesem Artikel erfährst du, warum ich mittlerweile auf (Kaffee)Einläufe schwöre und wie ich diese bei mir regelmäßig anwende. Keine Angst, es wird keine expliziten Bilder der Anwendung geben 😉 😉
—> Ein Themenverwandter Artikel, über die Rektalinfusion, findet sich auf meinem Heilpraktiker-Blog.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Was Sie schon immer über (Kaffee) Einläufe wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Ein Einlauf wird in der medizinischen Fachsprache als Klistier bezeichnet und auch Klysma genannt.
Dies stammt von grch. klysma,
klysmatos
= Darmeinlauf bzw. -ausspülung. Die Wortherkunft leitet sich von dem grch. Verb
klyzein
= bespülen, abspülen, reinigen ab (Becher et al. 1995).
In diesem Podcast mit mir als Gast bei Mareike und Siggi Spaleck sprechen wir eine ganze Stunde über dieses spannende Thema. Hört rein und kommentiert mit! Du findest alle weiteren Folgen mit mir im Gespräch mit Siggi auf seiner Seite, unter:
Beim Einlauf ist der Name dann
Programm und es können unterschiedliche Arten von Flüssigkeiten über den Anus
(After) in den Darm geleitet werden. Anus stammt aus dem lat. und bedeutet
Ring, wegen der ringförmigen Muskeln in diesem Bereichen (Becher et al., 1995).
Grundsätzlich können Einläufe
natürlich mit den unterschiedlichsten Flüssigkeiten angewendet werden. Je nach
Einsatzgebiet und Zielsetzung.
EDIT: 6/23: Biohacker Kollege Andreas Breitfeld erwähnt meine Arbeit über das Thema des Kaffee-Einlaufes (Staffel 3, Episode 31, vom September 2022) in der “Biohacking Praxis” des Podcasts “Red Bull Bulletin“, auf redbull.com! Kurz vor/ab Minute 33, hört mal rein! (redbull, 2022). Einfach nachfolgend auf “Load content” klicken, um sich besagte Episode hier direkt über Spotify anzuhören ⬇⬇⬇
Die Geschichte des (Kaffee) Einlaufs
Obgleich Einläufe an sich wohl
schon seit Jahrtausenden bekannt sind und Anwendung fanden, so ist der Gebrauch
des Kaffee-Einlaufes vergleichsweise „neu“.
Heilpraktikerin Ariane Zappe schreibt in Ihrem Buch (geschrieben mit Co-Autor Dr. med. Dietrich Klinghardt) „ImmunSymbiose“ [Affiliate Link] zum Kaffee-Einlauf u.a.:
„Die heilende und schmerzlindernde Wirkung von Kaffee-Einläufen wurde
zufällig während des Ersten Weltkrieges entdeckt, als infolge der Besatzung
Deutschlands Morphium und andere Schmerzmittel nicht mehr in genügenden Mengen
vorhanden waren. […] Einige Krankenschwestern kamen auf die Idee, den übrig
gebliebenen Kaffee der Chirurgen den Einläufen beizumischen. Siehe da, die Soldaten
berichteten über eine enorme Entlastung und Schmerzlinderung durch diese
Anwendung“ (Zappe und Klinghardt, 2017).
In einem Artikel von Dr. Lawrence Wilson konnte ich sogar noch Angaben
zu etwas früherem Gebrauch finden. So schreibt Dr. Wilson:
“Coffee
enemas have long been in use. In a case report in the Pacific Medicaland
Surgical Journal in December 1866, M.A. Cachot, MD, described successful
use of a coffee enema to treat a child dying from an accidental
poisoning. Articles from the late 1800s reported that coffee enemas were
helpful in post-operative care; at a medical meeting in 1896, Dr. W.J. Mayo,
one of the founders of the Mayo Clinic, mentioned coffee enemas as a
routine part of care for patients after abdominal surgery. Coffee
enemas were listed as a stimulant and as a treatment for shock in
medical and nursing textbooks in the early 1900s.[…]” (LD Wilson Consultants, Inc., 2019).
Zu Deutsch etwa:
„Kaffee-Einläufe
sind seit langem im Einsatz. In einem Fallbericht im Pacific Medical and
Surgical Journal vom Dezember 1866 beschrieb M. A. Cachot, MD, die erfolgreiche
Verwendung eines Kaffeeeinlaufs zur Behandlung eines Kindes, das durch einer versehentlichen
Vergiftung im Sterben lag. Artikel aus dem späten 19. Jahrhundert berichteten,
dass Kaffee-Einläufe bei der Nachsorge von Operationen hilfreich waren; Bei
einem medizinischen Treffen im Jahr 1896 erwähnte Dr. W. J. Mayo, einer der
Gründer der Mayo-Klinik, Kaffee-Einläufe als routinemäßigen Bestandteil der
Versorgung von Patienten nach einer Bauchoperation. Kaffee-Einläufe wurden in
den frühen 1900er Jahren in Lehrbüchern für Medizin und Krankenpflege als
Stimulans und als Mittel gegen Schock aufgeführt. […] “ (LD Wilson Consultants, Inc., 2019).
Auf dem Weg zu meinem eigenen Kaffee-Einlauf
Da es sich auch bei diesem
Artikel ausdrücklich nur um einen Infoartikel handelt, werden hier nur Quellen
gepaart mit meinen eigenen Erfahrungen dargestellt. Es handelt sich
ausdrücklich nicht um Heilaussagen, -versprechen oder Behandlungsempfehlungen.
Bitte hierzu den Disclaimer/Hinweis ganz am Ende beachten!
Das Thema des Kaffee-Einlaufs ist
mir in der letzten Zeit (Stand Juli 2019) in Literatur unterschiedlichster Art
und Weise immer wieder „zufällig“ begegnet. Nun, da ich nicht an „Zufälle“
glaube, so glaube ich dennoch an die Bedeutung des Wortes.
So steht schon im Deutschen
Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm unter Zufall geschrieben:
„es ist
das was einem zufällt“ (Grimm und Grimm, 1854).
Da mir also diese Informationen
immer und immer wieder zugefallen sind, beschloss ich mich näher mit der
Thematik zu befassen. Obgleich ich mich mit dem Gedanken der physischen
Anwendung zunächst nicht wirklich anfreunden konnte, faszinierten mich die positiven
Eigenschaften, von denen ich immer mehr zu lesen fand.
Je nach Literatur fand ich sich (teils) überschneidenden Aussagen u.a.
bei Zappe/Klinghardt, Wilson oder auch Greenfield z.B. über:
Entgiftungseigenschaften, Darmreinigung,
Schmerzlinderung, Anregungen der Gallenproduktion, Öffnung der Gallengänge,
Vasodilatation (Gefäßerweiterung) des Pfortader Kreislaufes, Verstärkung der
Glutathion-S-Transferase (Verantwortlich für Entfernung toxischer Radikale im
Blut und Serum), Stimulation des Organ-Nerven-Systems, entzündungshemmend
(durch im Kaffee enthaltene Theophylline & Theobromine), etc.
All das klingt natürlich spannend
und machte mich sehr neugierig. Der Wunsch nach dem „heroischen“ Selbstversuch
wuchs. Denn schließlich kann man nur über das authentisch berichten, was man
selbst ausprobiert hat.
Warum gebe ich mir (Kaffee)Einläufe ?
An dieser Stelle kann ich wieder nur für mich sprechen, aber ich bin der Meinung, dass wir in einer Welt leben, die immer giftiger wird. So hieß es früher: „Geh doch mal raus an die frische Luft“. Doch wie „frisch“ ist unsere Luft heutzutage wirklich noch?
Wie rein sind Lebensmittel aus dem Meer? Wie behandelt ist Fleisch, Gemüse und Obst von unseren Feldern? Wie viel Mineralien steckt überhaupt noch in unseren Böden? In meinem Artikel: “Magnesiumchlorid – “sagenumwobenes” Salz” gehe ich näher darauf ein.
Wer kann mir sagen, wie viel an – aus meiner Sicht – weitere gesundheitsgefährdende Substanzen in Shampoos, Kosmetikartikeln, Getränken, Plastikverpackungen, Farbstoffen usw. enthalten sind?
Wer sagt mir ehrlich, wie sich künstliche Stoffe langfristig auf meine Gesundheit auswirken?
Mein Anspruch ist es demnach diese Stoffe – soweit irgend möglich – zu meiden. Insbesondere:
1. Phytoöstrogene
2. Mycoöstrogene
3. Atrazine
4. Triclosan &APEs (Alkylphenole)
5. BP & 4-MBC (Benzophenone & 4-Methylbenzylidene)
6. Rote Farbstoffe Nr. 3 und 40
7. Parabene
8. Phthalate
9. BPA & BPS ( isphenol A & S)
10. EE2 (17a-Ethinylestradiol
Diese Auflistung stammt aus dem Buch „Estrogeneration“ [Affiliate Link], von Dr. Anthony G. Jay. Dieses Buch kann ich nur empfehlen. Derzeit (2019) allerdings nur auf Englisch erhältlich.
Darüber hinaus sehe ich mich in dieser Welt immer stärker konfrontiert mit weiteren schädlichen Substanzen wie:
· Blei
· Quecksilber
· Cadmium
· Arsen
· Aluminium(nickel)
· Uran
· Beryllium
· Wismut
· Antimon
· Zirkonium
· Gadolinium
· Zinn
· Etc.
Dazu kommen noch Herbizide, Fungizide, Pestizide, Insektizide und sicher tausende andere Chemikalien. Mehr über Wortherkunft dieser Worte und eine Alternative zu „gespritztem“ Gemüse gibt‘s in meinem Artikel: „Greenunit 2.0 – Dein Start zum Garten in den eigenen vier Wänden?“.
Auch wenn ich einen gesunden Lebenstil an den Tag lege, könnten diese und andere Substanzen sich doch in meinem Körper ablagern. Um diese auszuschleusen und meinen Darm gesund und funktionsfähig zu halten, gebe ich mir Kaffee-Einläufe.
Toxische Metallbelastungen messen
Woher weiß ich, wie es um meine Metallbelastung bestimmt ist? Nun, diese messe ich mittels sogenannter Photospektrometrie, unter Zuhilfenahme eines Oligoscans, respective SO/Checks. Dieser testet den Organismus auf die 13 stärksten Metalle (Schwer-, Leicht- und Edelmetalle). ermittelt die 21 wichtigsten Mineralien und 7 wichtigsten Vitamine.
Dieser Test Dauert nur wenige Sekunden und ist nicht invasiv. Das bedeutet, dass er OHNE Nadelstiche auskommt und keine Blut- oder Haarentnahme (z.B. für eine Haarmineralanalyse) nötig ist!
Weiterer Vorteil: Man erhält sofort ein Ergebnis und muss nicht erst auf eine Laboranalyse warten!
Wer sich für diesen Test interessiert, der kann mich gerne im Rahmen meiner Heilpraktier Tätigkeitkonsultieren.
Positive Auswirkungen auf mich ☯
Durch meine Recherchen zum Thema Kaffee-Einläufe habe ich noch weitere positive Eigenschaften über diese Prozedur gefunden. Folgende hat sich für mich herauskristallisiert:
Für mich scheint Kaffee (wenn als Einlauf genutzt) einen Antioxidationseffekt zu haben. Im Gegensatz zu andern Antioxidantien soll der Kaffee-Einlauf auch einen Yang-Wirkung haben (Wilson, 2019).
Auf das Prinzip der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) von Yin & Yang möchte ich an dieser Stelle nicht näher im Detail eingehen, denn das würde einen ganzen eigenen Artikel füllen. Es sei nur so viel kurz zum besseren Begreifen erwähnt:
Yin und Yang sind Wörter, um gegensätzliche Kräfte der Natur zu beschreiben. Yang bedeutet warm, zusammenziehend und zentripetal wirkend. Yin bedeutet kalt, ausdehnend und zentrifugal wirkend.
Ich bin davon überzeugt, dass das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang meinen Stresslevel deutlich reduziert, positiv zu meiner spirituellen Entwicklung beiträgt, giftige Metalle, Chemikalien, etc. aus meinem Körper besser ausleiten kann, einen vorteilhaften Effekt für die meisten Enzymreaktionen in meinem Körper hat und meine Vitalität fördert!
Den angeblichen Yang-Effekt, den Kaffee-Einläufe haben, kann ich nur bestätigen! Ein 45-minütiger Kaffee-Einlauf, mit konstanter Selbstmassage meines Colons (gegen den Uhrzeigersinn) war mit Abstand das Entspannendste, das ich in den letzten 30 Jahren gemacht habe!
Ob es jetzt nur am Kaffee und/oder der Kombination mit der Selbstmassage lag, kann ich nicht 100%ig sagen, aber den YANG-Effekt kann ich nur unterstreichen!
Vielleicht hat die Massage auch einfach mechanisch den Vagus Nerv stimuliert und damit einen parasympathischen (entspannenden) Effekt ausgelöst. Mag es sein wie es will, einfach fantastisch!
Die Grafik stammt aus dem Buch: “Iridology Simplified” [Affiliate Link], von Bernard Jensen. Mit freundlicher Genehmigung, von Bernard Jensen Healthy Living Publications!
Mögliche positive Wirkungen von Kaffee (als Einlauf)
Im Zuge meiner Recherche habe ich die unterschiedlichsten positiven Aspekte bezüglich Kaffee gefunden. So schrieb Dr. Max Gerson, ein großer Befürworter der Kaffee-Einlauf Anwendung, dazu:
“Heubner and Meyer of Goettingen University, Germany had shown in animal models that rectal administration of caffeine would dilate bile ducts and promote bile flow. Theophylline and theobromine, major constituents of coffee, dilate blood vessels and counter inflammation of the gut. The palmitates of coffee enhance glutathione S-transferase, which is responsible for the removal of many toxins from the blood. Finally, the water in the enema stimulates peristalsis or the movement of toxic substances from the duodenum or upper intestine, through the intestine, and out through the rectum.” (Wilson, 2019).
Auf Deutsch etwa:
„Heubner und Meyer von der Universität Göttingen hatten in Tiermodellen gezeigt, dass die rektale Verabreichung von Koffein die Gallenwege erweitern und den Gallenfluss fördern würde. Theophyllin und Theobromin, Hauptbestandteile von Kaffee, erweitern die Blutgefäße und wirken einer Darmentzündung entgegen. Die Palmitate des Kaffees verstärken die Glutathion-S-Transferase, die für die Entfernung vieler Giftstoffe aus dem Blut verantwortlich ist. Schließlich stimuliert das Wasser im Einlauf die Peristaltik oder die Bewegung toxischer Substanzen aus dem Zwölffingerdarm oder dem oberen Darm, durch den Darm und durch den Mastdarm. “ (Wilson, 2019).
Im Folgenden liste ich die für mich wichtigen Eigenschaften von Kaffee-Einläufen auf:
Palmitinsäure
Palmitinsäure (Kahweol & Cafesol Palmitate):
„(Hexadecansäure) ist eine gesättigte organische Säure und wird zu den Fettsäuren (= höhere Carbonsäuren) gezählt. Palmitate (systematisch auch Hexadecanoate) sind die Salze und Esther der Palmitinsäure. Palmitinsäure ist bei Zimmertemperatur ein farbloser Feststoff (Wikipedia, 2019).
Zappe schreibt dazu: „Palmitate im Kaffee verstärken die sog. Glutathion-S-Transferase, welche für die Entfernung toxischer Radikale im Blut und Serum erantwortlich sind.“ (Zappe, 2017).
Soweit ich recherchieren konnte, stammt diese Entdeckung aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren und wurde von Forscher im Labor von Lee Wattenberg gemacht.
Palmitate sollen also – wie oben zitiert – als potente Verstärker der Glutathion-S-Transferase (einem wichtiges Leberenzym) wirken.
Das Hinzufügen von Kaffeebohnen zur Diäten von Mäusen erhöhte die Glutathion-S-Transferase um 600% in der Leber und um 700% im Dünndarm. Eine ähnliche Stimulation der Glutathion-S-Transferase beim Menschen durch Kaffee ist wahrscheinlich (Wilson, 2019).
Mechanische Reinigung
Meiner Erfahrung nach reinigt ein Kaffee-Einlauf meinen Dickdarm, indem er ihn zunächst einmal einfach – physikalisch gesehen- durch die eingeführte Flüssigkeitsmenge „auswäscht“.,
Dadurch habe ich das Gefühl, dass meine Darmzotten und Microvilli mechanisch gereinigt werden und mir die Möglichkeit geben giftige Substanzen, Parasiten, Bakterien, Hefekolonien und andere Ablagerungen aus mir zu entfernen. So kann ich grundsätzlich nicht abtransportierte Substanzen (wie z.B. Speisereste aller Art) besser entleeren.
Theobromin und Theophyllin
Theophylline und Theobromine sind Inhaltsstoffe von Kaffeesorten (Lehmann und Martinod, 1965) und Tee-Arten (Franzke et al., 1968). Sie bewirken eine Vasodilatation. (Zappe, 2017). Also eine Vergrößerung des Durchmessers eines Blutgefäßes durch Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur. Der Begriff stammt von lat. vas = „Gefäß“ und lat. di/latatio von latus = breit, weit, von großem Umfang = Di/latatio = Ausdehnung, Erweiterung (Becher et al., 1995).
Wenn sich Gefäße erweitern, dann steigt natürlich auch die
Durchblutung im entsprechenden Bereich.
EDIT 7/23: Heilpraktiker-Kollege Dr. Hartmut Fischer publizierte einen interessanten Artikel in seinem Rundbrief (Ausgabe Mai 2023) mit dem Titel: “MS und andere Neurodegenerationen – Theophyllin kann helfen“, indem er über den aktuellen Stand der Forschung in Bezug auf Theopyllin, z.B. in Kombi mit Xylit berichtet.
Erweiterung der Gallenwege/Dialyse durch Dickdarmwand?
Nach dem „Gerson-Regime“ wird angenommen, dass das Koffein aus dem Kaffee-Einlauf entweder eine Art Dialyse toxischer Produkte aus dem Blut über die Dickdarmwände verursacht oder eine Erweiterung der Gallenwege bewirken könnte, was wiederum den Prozess der Beseitigung toxischer Produkte aus der Leber erleichtern würde (Gerson, 1978, 1999).
Mehr N-Methylpyridinium aus dunkler Röstung?
Es stellte sich mir natürlich die Frage, nach dem “optimalen” Kaffee, für meine Einläufe. Nach intensiver Recherche und Korrespondenz mit Dr. Larry Wilson, der – nach eigenen Angaben – über 30.000 Leuten Kaffee-Einläufe empfohlen hatte, empfahl mir Dr. Wilson : ” […] medium or dark roast, Columbian or at least South American is usually best.“
zu Deutsch: “[…] mittlere oder dunkle Röstung aus Kolumbien oder zumindest Süd Amerika, ist normalerweise am besten“. Dr. Wilson schreibt ferner, dass die Nährstoff in der Erde Kolumbiens am besten für den Kaffeeanbau wären (Wilson, 2019).
Entscheidend könnte aber insbesondere auch sein, dass Kaffee aus dunkler Röstung mehr N-Methylpyridinium enthalten soll.
Dieser Stoff entsteht durch das Rösten von Kaffeebohnen und eine “dunkle Röstung” soll somit effektiver sein, – im Vergleich zu einer schwachen, “hellen” Kaffee Röstung – im Hinblick auf die Körperfettreduzierung (durch bessere Glukoseverwertung) und, in Bezug auf die Wiederherstellung von Vitamin-E in roten Blutkörperchen, und Gluthathion-Konzentrationen (Kotyczka et al., 2011 und Riedel et al., 2014).
Aufgrund der aufgelisteten Eigenschaften hatte ich die unterschiedlichsten Kaffee-Arten ausprobiert und favorisiere derzeit Kolumbianischen Kaffe, aus dem Medellin Gebiet (siehe Foto oben).
Für MICH hat es sich bewährt, den Kaffee als ganze Bohnen zu beziehen und ihn dann frisch zu mahlen. Dafür nutze ich eine “Skyline” Kaffeemühle von WMF [Affiliate Link].
Diese Kaffeemühle ist preislich nicht super teuer und man kann den Mahlgrad unterschiedlich einstellen. Das ist in sofern interessant, weil man damit die Bohnen mal mehr und mal weniger stark zerkleinern kann. Das ändert natürlich die Oberflächenstruktur der Bohne bzw. hat dann einen Effekt auf die Kontaktoberfläche zwischen Wasser und Bohne.
Nach intensiver Recherche bin ich auf die “Privatrösterei Schmidt-Kaffee” [Werbung, nicht bezahlt] gestoßen, von der ich seither meinen Kaffee beziehe. Nach kompetenter Korrespondenz mit dem Geschäftsführer Michael Schmidt und dessen Empfehlungen, experimentiere ich derzeit aber auch noch mit weiteren seiner Kaffeeröstungen. Edit: 11/2022: Die Privatrösterei Schmidt stellte Ihren Betrieb zum 31.8.2022 leider ein!
EDIT 07/2022: Mittlerweile erachte ich es auch als unabdingbar zu überprüfen inwiefern der “Einlauf-Kaffee” frei von Bioziden, wie Schimmelpilzgiften und Metallbelastungen ist. Nur sehr wenig Hersteller geben darüber Auskunft. Ich fand aber den Hersteller “Lean Caffein” (unbezahlte Werbung) mit dessen Kaffee ich derzeit experimentiere!
Dieser Hersteller gibt an, seinen aus Nicaragua stammenden Kaffee zumindest auf die Mycotoxine Alfatoxins B1, B2, G1 und G2 zu testen, sowie auf Ochratoxin A. Des Weiteren, soll ein Test der 600+ gängigsten Pestizide erfolgen. Darüber hinaus wird der Kaffee, angeblich, auf die Schwermetalle Blei (Pb), Cadmium (Cd), Arsen (As) und Quecksilber (Hg) getestet.
Click on the button below to load the content of ws-eu.amazon-adsystem.com. Load content
Natürlich will ein hochwertiger Kaffee auch entsprechend aufbewahrt sein, um all seine wertvollen Inhaltsstoffe möglichst lange zu behalten. Für mich haben sich die Produkte von Cofee Gator® bewährt.
Ich bewahre meine ganzen Kaffeebohnen in einem Luftdichten Behälter auf und bereits diese dann auch mit einer sogenannten “French Press” zu. Diese habe ich mir ebenfalls von Coffee Gator® zugelegt, da sie komplett aus Edelstahl ist!
Somit können sich keine Mikroplastik Teilchen durch den heißen Kaffe lösen! Anbei meine Empfehlungen:
Einlauf Equipment
Natürlich braucht man für einen
Kaffee-Einlauf -neben einem geeigneten Kaffee (dazu später mehr) – auch ein
Einlauf-Set [Affiliate
Link]. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Ein Einlauf-Set
besteht aus einem Irrigator
(entweder eine Art „Eimerchen“ oder ein Beutel), sowie einem Schlauch mit
unterschiedlichen Aufsätzen (Für Anal-und Vaginalspülungen).
Ein solches Einlauf-Set [Affiliate Link] wurde mir freundlicherweise von der Firma P. Jentschura [Werbung, nicht bezahlt] zu Verfügung gestellt (siehe Bild).
Dieses Set besteht aus dem Irrigator
(indem sich die Einlaufflüssigkeit befindet), einem Zulaufschlauch, zwei
unterschiedlichen Aufsätzen und einem flexiblen Schlauchendstück.
Ich ziehe die Klistiereimer den Beuteln vor. Ein Grund dafür ist
die Möglichkeit der Reinigung. Da die Eimer oben offen sind, können sie
gründlich und ganz einfach gereinigt werden.
Es gibt Kunststoff- oder Glaseimer. Ich nutze aber z.B. auch ein Set aus Edelstahl [affiliate link]. Hier würde ich acht geben, auf die Art des Metalls. Sofern es sich nicht um Edelstahl handelt, besteht grundsätzlich nämlich die Gefahr der Oxidation des Metalls, durch den Kaffee!
Aber auch bei Plastik gilt es Vorsicht walten zu lassen. Da ich kein Mikroplastik aufnehmen möchte, fülle ich den Kaffee erst kurz vor Anwendung in den Becher (mit etwas unter Körpertemperatur; ca. 36°C) oder nutze eben einen Glas- oder Edelstahl-Irrigator.
Als großer Glasliebhaber, nutze ich meistens einen Irrigator und Endstücke zum Einführen, aus Glas. Diese Glas-Einlauf-Sets sind aber sehr schwer zu finden und sicher am oberen Ende der “Einlauf-Preisskala” angesiedelt.
Glas bietet – aus meiner Sicht – allerdings den entscheidenden Vorteil (wenn es sich um Borosilikatglas handelt), dass es vollkommen frei von Metallen und Weichmachern ist. Auch die gläsernen Endstücke, zum Einführen, sind für Menschen mit sensiblen Schleimhäuten wohl die beste Wahl.
Natürlich sollte man bei Glas die entsprechende Vorsicht walten lassen!
Ein solches gläsernes “Ultimate Enema Kit”, wurde mir freundlicherweise von der australischen 🇦🇺Firma: “reverse coffee co” (Werbung, nicht bezahlt) gesponsert. Vielen Dank an dieser Stelle!
Einen Klistierbeutel gibt es in zwei Ausführungen – oben offen oder geschlossen. Der offene Beutel ist – äquivalent zum Eimerchen – leichter zu reinigen, da die Öffnung größer ist.
Natürlich besteht bei den großen Öffnungen immer die Gefahr, dass man den Kaffee leichter ausschütten kann. Ein geschlossener Beutel ist wiederum schwieriger zu reinigen. Einen Klistierbeutel nutze ich selbst nicht.
Meine Einlauf Anwendung
An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich erwähnt, dass ich hier nur MEINE Erfahrung zu Informationszwecken wiedergeb. Wer dadurch mit dem Gedanken spielen sollte, sich ebenfalls einen Einlauf zu geben, der sollte unbedingt vorher einen Heilpraktiker oder Arzt konsultieren.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
1. Zu allererst habe ich nur mit einem Teelöffel (TL) Kaffee auf einen Liter Wasser (restrukturiert, gefiltert, ionisiert) begonnen, um zu sehen, wie mein Körper darauf reagiert. Ich trinke sonst nämlich keinen Kaffee. Mittlerweile nutze ich aber 4 EL Kaffee auf einen Liter.
2. Vor der Prozedur (in der Regel am Morgen auf nüchternen Magen) erfolgte natürlich ein Toilettengang. Danach habe ich etwa 500ml lauwarmes Wasser getrunken (gefiltert, restrukturiert, ionisiert, mit Biophotonen angereichert).
3. Vor dem Einlauf bin ich 7 Minuten auf meinem Mini-Trampolin geschwungen
4. Den Einlauf führe ich meist in der Badewanne durch.
5. Grundsätzlich halte ich mich an die Regel, dass die ganze Prozedur keinerlei Beschwerden oder Schmerzen verursachen sollte. Andernfalls würde ich den Vorgang sofort abbrechen.
6. Den gekochten Kaffee (12-14 Min.) lasse ich auf etwas unter Körpertemperatur abkühlen, auf ca. 36°C.
7. Damit es besser „flutscht“, nutze ich sowohl für mich also auch für das Einlaufstück handelsübliche Vaseline [Affiliate Link] aber in der Regel besser Kokosöl [Affiliate Link].
8. Den Irrigator hänge ich an einen Kleiderhaken, an eine der Handtuchhalter über der Badewanne. Ich nutze etwa 1 Liter Wasser für den Einlauf.
9. Beim Einführen des Einlaufstücks lege ich mich auf den Rücken. Es gibt aber andere Anwender, die auf andere Positionen schwören, wie einen Vierfüßlerstand oder seitlich auf der linken Seite liegend.
10. Wenn alles „sitzt“, kann (je nach Modell) entweder der Absperrhahn des Einlaufstücks oder die Schlauchklemme langsam geöffnet werden. Beim Einströmen der Flüssigkeit ist es meiner Meinung nach wichtig, sich komplett zu entspannen und ruhig und tief zu atmen.
11. Nachdem der Kaffee langsam und komplett eingelaufen ist, lege ich mich kurz auf die linke Seite und massiere mein Abdomen gegen den Uhrzeigersinn, um den Kaffee im Colon „hochzubewegen“. Anschließend mache ich eine „Kerze“, um die Flüssigkeit gemäß der Schwerkraft „hochfließen“ zu lassen. (Manchmal verharre ich auch in dieser Position. Aufgrund tiefer Bauchatmung ist mir dies nicht unangenehm. Danach lege ich mich meist auf den Rücken und hebe die Hüfte etwas an (entweder mit Rumble Roller®) oder lege einfach zwei bis drei Handtüchern unter die Hüfte.
12. Den Einlauf halte ich dann mindestens 15 Minuten, bis max. eine Stunde. Optional nutze ich auch meine sogenannte “Gou Gong® – China Lampe“, um durch deren Infrarotwärme und Mineralien aus ihrer Tonplatte für noch mehr Entspannung in meinem Bauchbereich zu sorgen.
Zum Schluss folgt ein Toilettengang mit Entleerung, natürlich immer mit den Füßen erhöht auf einem Schemel/“Squatty Potty“ [Affiliate Link], damit sich der Darm vollständig entleeren kann! Mehr darüber erfährst du hier. Beim Entleeren reibe ich an meiner rechter Wade, unterhalb der Kniekehle. Ein Akupressurpunkt aus der TCM, der die Entleerung stimulieren soll (scheint bei mir zu funktionieren!).
13. Die Mahlzeit nach dem Einlauf stellt bei mir meistens ebenfalls ein „Yang-Essen“ dar, in der Regel Eier mit gekochtem Gemüse, aus dem eigenen Garten (keine Tomaten, da diese einen „YIN-Effekt“ haben sollen). Wenn ich nach dem Einlauf keine feste Mahlzeit konsumieren möchte, um mein Verdauungssystem nicht gleich wieder zu beschäftigen, dann trinke ich z.B. einfach 250ml Wasser (siehe oben), mit einem TL “Ambro Greens” [Affiliate Link].
Hinsichtlich der Frequenz findet man in der Literatur unterschiedliche Angaben, von bis zu 4-6 Einläufen pro Tag. Ich denke, dass es dabei aber stark auf die jeweilige Anwendungsdauer ankommt. Ich selbst bevorzuge lieber nur einen Einlauf am Tag/am Morgen und dafür halte ich diesen bis zu 60 Minuten.
Ich könnte theoretisch aber auch 4 x 15 minütige Einläufe praktizieren. Alleine aus Zeitgründen behagt mir eine bis zu 60minütige Anwendung aber eher.
Da der Einlauf ja einen „Yang-Effekt“ haben soll, liegt für mich nämlich die entspannende Wirkung im Vordergrund. Viermal eine hektische und eilige Prozedur durchzuführen wäre – aus meiner Sicht – eher kontraproduktiv.
Einlauf Atemtechnik
Nun demonstriere ich eine Atemtechnik, namens Oxygen Advantage®. Als zertifizeirter Oxagen Advantage Coch, wende ich diese Atemtechnik nicht nur während der gesamten Einlaufprozedur an, sondern auch im Alltag, z.B. Aktivierung des Parasympathikus.
1. Entweder liegend am Boden oder in Badewanne
2. Optional kleiner Rumble Roller® (RR) [Affiliate Link] mit Handtüchern unter Hüfte, diese ist dadurch erhöht (Keilform des Körpers)
3. Handtuch zusammengerollt unter Kopf (Halswirbelsäule in natürlicher Stellung halten, kein ZU hohes Kissen/Handtuch)
4. Fußsohlen zusammen (wenn in Badewanne liegend), Rautenform, wenn am Boden liegend, Beine aufstellen
9. Zusätzlich nutze ich gerne Rotlicht- und Infrarotlicht während meines Einlaufes. Mehr darüber kannst du in meinen Artikeln über die sogenannte Photobiomodulation nachlesen.
Warum Kaffee nicht einfach trinken?
Nun mag sich der ein oder andere
die durchaus berechtigte Frage stellen, warum man den Kaffee nicht einfach
trinkt, statt sich damit einen Einlauf zu geben?!
Hauptunterschied ist hier wohl die Art der Aufnahme des Kaffees durch den Körper. Während oral aufgenommener Kaffee den Magen passieren muss bevor er zunächst in den Dünndarm gelangt, erreicht der rektal aufgenommene Kaffee direkt den Dickdarm (Colon/Grimmdarm), siehe Bild weiter oben.
Wilson schreibt: „Der Dickdarm scheint die
Absorption bestimmter im Kaffee vorkommender Giftstoffe, einschließlich Cadmium
und eines Teils des Koffeins, zu blockieren. Täglich eine Tasse Kaffee zu
trinken ist in Ordnung, wird aber nicht empfohlen. Das Trinken von mehr als
einer Tasse ist für die meisten Menschen schädlich“ (Wilson, 2019).
Über die Toxizität von
getrunkenem Kaffee kann man sich natürlich wieder streiten und aus meiner Sicht
entscheidet hier wohl auch bei jedem Individuum eine unterschiedliche Dosis
darüber, ab wann es giftig wird.
Das hängt wohl maßgeblich auch stark von der Qualität des Kaffees ab. Wie beim Kaffee zum Trinken, würde ich auch beim Kaffee-Einlauf nur auf biologisch angebauten Kaffee setzen, der frei von Verunreinigungen, Chemikalien, Pestiziden etc. ist.
Doch selbst der beste Kaffee wird – wie alle anderen Substanzen auf der Welt – auch in Spuren Giftstoffe enthalten. Deshalb entscheidet ja die Dosis darüber, ab wann etwas giftig wird.
Kaffee kann z.B. einige giftige Metalle wie Blei und Cadmium sowie einige giftige Alkaloide enthalten.
Gemahlener Kaffee kann des Weiteren auch ranzig sein, da er mehrfach ungesättigte Öle enthält, die schnell ranzig werden können.
„Erfahrungsgemäß werden diese Giftstoffe jedoch bei Einnahme durch den Mastdarm nicht annähernd so stark absorbiert wie bei oraler Einnahme des Kaffees.Dies liegt daran, dass der Dickdarm Nährstoffe absorbieren soll, während er herausfiltert und giftige Substanzen im Dickdarm zurücklässt. Tatsächlich ist ein gesunder Dickdarm erstaunlich in seiner Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und gleichzeitig den Körper vor einer Vielzahl giftiger Substanzen zu schützen.Dies ist der Grund, warum das Trinken von Kaffee etwas „giftig“ ist, Kaffee, der in einem Einlauf verwendet wird, jedoch viel weniger.“ (Wilson, 2019)
Meine Überlegungen zu gesteigerter Fettverbrennung
Subjektiv gesehen, habe ich durch die Anwendung regelmäßiger (tägliche Anwendung) Einläufe das Gefühl, auch eine gesteigerte Körperfettverbrennung an mir festzustellen. Gerade im Bereich des unteren Bauches, das sich selbst durch gute Ernährung und Sport recht hartnäckig hält.
An dieser Stelle sei gesagt, dass es sich hierbei nicht um eine Anleitung handelt, wie man durch Kaffee-Einläufe alleine abnehmen oder Körperfett loswerden kann. Schlechte Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten lassen sich nicht durch Kaffee-Einläufe wett machen.
Ich berichte hier auch lediglich über meine ganz eigenen Feststellungen. (M)eine stärkere Körperfettverbrennung könnte ich mir durch eine gesteigerte Leberaktivität, zugeführtes Koffein, N-Methlypyridinium im Kaffee (aus dunkler Röstung) und durch einen beschleunigten Stoffwechsel erklären. Angaben natürlich ohne Gewähr!
EDIT 09/2023: Im Kontext des Kaffee-Einlaufs, wie auch beim trinken von Kaffee/Koffein sollte man in Erwägung ziehen zu testen, wie “gut” oder “schlecht” der eigene Körper Kaffee und Koffein verträgt. Ich hatte dies kürzlich im Rahmen eines Gen-Tests (sog. “Nutrigenetik”, auch als “Nutrigenomik” bezeichnet) bei ProGenom® testen lassen. Hierbei spielt das sog. CYP1A2-Gen eine entscheidende Rolle. Anbei mein Ergebnis:
Dieser Test kann als Patient bei mir, über meine Heilpraktiker-Praxis, bei ProGenom® durchgeführt werden lassen.
Die Idee zur Kombination eines Kaffee-Einlaufes mit Dimethylsulfoxid (DMSO) stammt von Heilpraktiker-Kollege Dr. rer. nat. Hartmut Fischer. Er schreibt in Bezug auf den Zusatz von DMSO in Einläufen:
“Wenn es sich um eher kleine Einlaufmengen von bis zu 500 ml handelt, so setze ich durchaus die vollen 15% DMSO zu. Das wären bei 500 ml dann also 75 ml maximal. Für noch größere Volumina als 500 ml Einlaufmenge belasse ich es dann bei diesen 75 ml DMSO als Zusatz.” (Fischer, 2020).
Ich selbst gebe zu der etwa einem Liter Flüssigkeitsmenge, die ich für meinen Kaffee-Einlauf nutze, besagte 75 ml hinzu und habe damit keinerlei Probleme.
Einziger Nebeneffekt ist der Geruch (den ich selbst aber nicht rieche), den ich nach dem Einlauf (verursacht durch das DMSO) ausdünste.
DMSO besitzt, in aller Kürze erklärt, z.B. schmerz- & entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt zellschützend und -regenerierend und ist Bestandteil des neuen Rezepturformulariums des Deutschen Arzneimittelkodex.
Mehr FAQs zu DMSO findest du auf der Seite von Dr. Fischer, hier.
Der Super Kaffee-Einlauf – Mit Knoblauch gegen Darmpilze?
Kürzlich bin ich auf ein Update von Dr. Wilson gestoßen, der unter dem Stichwort “The Super Coffee-Enema” empfiehlt dem Einlauf Knoblauch hinzuzufügen und, während der Anwendung, auf “Reflexology” zurückzugreifen. Dr. Wilson schreibt:
“Geben Sie kurz vor dem Kochen des Kaffees etwa ein bis drei kleine Knoblauchzehen in den Kaffee. Du kannst frische Knoblauchzehen verwenden, die du mit einer Gabel oder einer Knoblauchpresse ein wenig zerdrückst. Eine andere einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ein Glas gehackten Knoblauch in Wasser zu kaufen. Fügen Sie etwa ½ bis 1 Esslöffel gehackten Knoblauch zum Kaffee hinzu. Beginnen Sie mit weniger Knoblauch und erhöhen Sie ihn bei Ihrem nächsten Einlauf. Wenn Sie zu viel verwenden, werden Sie Schwierigkeiten haben, den Einlauf zu halten, oder Sie werden sich nach dem Einlauf schwindelig oder krank fühlen. Dies liegt normalerweise daran, dass der Knoblauch Hefe im Darm abtötet, aber es könnte nur irritierend sein. Den Knoblauch mit dem Kaffee kochen. Nach dem Kochen den Knoblauch zusammen mit dem Sieben oder Filtern des Kaffeesatzes abseihen.” (Wilson, 2021).
Des Weiteren empfiehlt er:
“Während Sie den Einlauf halten, drücken Sie fest auf den Leberbereich an der Unterseite des rechten Fußes und den Leber-/Milzbereich am linken Fuß. Diese Reflexe auf die rechte und linke Seite der Leber. Drücken Sie außerdem fest auf die Lebermeridiane am linken und rechten Fuß. Die Reflexpunkte befinden sich oben an jedem Fuß im Gurtband zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh. Der Lebermeridian verläuft von zwischen den Zehen zurück entlang der Fußspitze in Richtung des Knöchels. Dann geht es vom Fuß bis zur Außenseite des Knöchels und an der Außenseite jedes Beins bis zum Oberschenkel. Sie können es bis zum Bein hochdrücken. Gehen Sie dann das Bein bis zwischen den ersten und zweiten Zeh zurück. Diesen Druck auf den gesamten Meridian nennt man Shiatsu-Massage.” (Wilson, 2021).
FeetUp®, Inversion & der Kaffee-Einlauf
Um den Kaffee-Einlauf im Darm besser zu verteilen, der kann natürlich die Gymnastik Übung der “Kerze” nutzen.
Wer eine bessere Inversion erzielen will kann dafür auch einen Inversionstisch (einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema findet der geneigte Leser hier) nutzen.
Da dieser für die allermeisten Badezimmer wohl zu sperrig sein wird, habe ich für mich folgende Alternative entdecket: Einen sogenannten FeetUp® (unbezahlte Werbung).
Wie reinige ich mein Einlaufset?
Immer mal wieder wird anscheinend ganz gerne fabuliert, der Gebrauch eines Einlaufsets berge besondere Gefahren Keime, Viren oder Sonstiges in den Darm einzuschleusen.
Dies ist mir gänzlich unverständlich, da es -aus meiner Sicht- selbstredend ist, dass man auch im Kontext dieser Anwendung Grundsätze der Hygiene einhält.
In Gebrauch befindliche Einlauf-Utensilien sollten also stets vor und nach Nutzung entsprechend desinfiziert werden und die Einlauf-Tüllen nutzt immer nur ein und derselbe Anwender!
Bei der Wahl der Desinfektionsmittel darf hier wieder jeder selber zum favorisierten Mittel greifen. Gängige Produkte auf Alkoholbasis gibt es in jeder Drogerie und/oder Apotheke.
Ich selbst nutze für mich lieber eine 3%ige Wasserstoffperoxid (H2O2)-Lösung. Diese ist ebenfalls über genannte Bezugsquellen erhältlich.
Kaffee-Einlauf und PEMF?
Während meiner Kaffee-Einläufe nutze ich simultan auch gerne meine PEMF/PEMA-Matte von CENTROPIX (KLOUD maxi). Auf Deutsch bedeutet PEMF etwa: “pulsierende elektromagnetische Felder“. Mehr über diese Technologie gibt’s in meinem gleichnamigen, ausführlichen Erfahrungsbericht!
Fazit/Conclusio
Ich möchte diesen Artikel nicht
allzu lang gestalten, weswegen ich nun an dieser Stelle mit meinem Fazit/meiner
Conclusio abschließe.
Der „Zufall“ wollte, dass mir das
Thema des Kaffee-Einlaufes zufiel. Das konnte und wollte ich nicht ignorieren,
also befasste ich mich mit diesem interessanten Thema.
Da Probieren bekanntlich über Studieren
geht, war ein Selbstversuch unausweichlich. Denn nur, wer etwas selbst
ausprobiert hat, kann authentisch darüber berichten.
Nachdem die jeweils geistige und
körperliche Hemmschwelle überwunden war, stellten sich auch die oben
berichteten positiven Effekte ein. Den entspannenden Yang-Effekt kann ich
definitiv bestätigen! Zumindest meiner Erfahrung nach.
Nach einem Kaffee-Einlauf fühle
ich mich immer total rein und super energiegeladen und das den gesamten Tag
über.
Aus therapeutischer Sicht ergeben
die von Zappe, Wilson, Gerson und anderen Quellen genannten positiven Effekte für
mich eindeutig Sinn.
Ich habe mit Dr. Wilson per E-Mail korrespondiert. Seinen extrem ausführlichen Artikel über Kaffee-Einläufe findet man (auf Englisch) hier.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann abonniere den
Blog/Newsletter, hinterlasse einen Kommentar oder kontaktiere mich.
In diesem und anderen Artikeln findest du den ein oder anderen „Affiliate Link“, zu amazon. Wenn du über diesen Link etwas erwirbst, dann unterstützt du damit meine Blogartikel und schaffst Ressourcen für weitere qualitativ hochwertige Recherchen und Artikel wie diesen. Es entstehen für dich dadurch keine Mehrkosten! Alle meine grundsätzlichen Empfehlungen findest du unter: https://www.amazon.de/shop/bernd_stoesslein
Quellen:
Lateinische griechischer Wortschatz
in der Medizin, 1995, S. 39.
Lateinische griechischer
Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 112.
Lateinische griechischer
Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 242.
Ariane Zappe und Dr. med Dietrich
Klinghardt, ImmunSymbiose, 2017, S. 285 f.
Detusches Wörterbuch von Jakob
und Wilhelm Grimm, 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis
Leipzig 1971, Bd. 32, Sp. 342 bis 34.
Lehmann G; Martinod P. Über Das Vorkommen Von Theobromin Im
Kaffee. Hoppe-Seyler’s Zeitschrift Fur Physiologische Chemie1965, 341 (1),
155–156.
Franzke C; Grunert KS; Hildebrandt U; Griehl H. Zum Theobromin-
Und Theophyllingehalt von Rohkaffee Und Tee. Die Pharmazie1968, 23 (9),
502–503.
Gerson Therapy
Handbook : Practical Guidance, Resources, and Recipes for Following the Gerson
Therapy, Rev. 5th.; Gerson Institute: Bonita,
Calif., 1999.
Gerson, M. A
Cancer Therapy : Results of Fifty Cases ; and, the Cure of Advanced Cancer by
Diet Therapy : A Summary of 30 Years of Clinical Experimentation, Sixth.;
Gerson Institute: San Diego, CA, 2002.
Jensen, B. Iridology Simplified : An Introduction to the Science of Iridology and Its Relation to Nutrition, 5th ed.; Healthy Living Publications: Summertown, TN, 2011.
Kotyczka C; Boettler U; Hofmann T; Lang R; Marko D; Stiebitz H; Bytof G; Lantz I; Somoza V. Dark Roast Coffee Is More Effective Than Light Roast Coffee in Reducing Body Weight, and in Restoring Red Blood Cell Vitamin E and Glutathione Concentrations in Healthy Volunteers. Molecular Nutrition and Food Research 2011, 55 (10), 1582–1586 DOI: 10.1002/mnfr.201100248.
Riedel A; Hochkogler CM; Lang R; Bytof G; Lantz I; Hofmann T; Somoza V. N-Methylpyridinium, a Degradation Product of Trigonelline Upon Coffee Roasting, Stimulates Respiratory Activity and Promotes Glucose Utilization in Hepg2 Cells. Food & Function2014, 5 (3), 454–462 DOI: 10.1039/c3fo60320b.
Fischer Hartmut, DMSO-Rundbrief, Zitat entnommen aus: “DMSO & Co. Medizin zum Selbermachen – Dr. Fischer’s Rundbriefe 2017-2020”, Praxisinstitut Naturmedizin, 2020.
Das greenUnit 2.0 von Green you
ist ein mobiles Gewächshaus für den Innenbereich, mit so ziemlich allem,
was Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen
benötigen.
Wer mir und meinem Wirken folgt,
der weiß, dass ich auch ein „BSPT-Gartenprojekt“
habe, bei dem ich so viel wie möglich Obst & Gemüse im eigenen Garten selber
anbaue. Entsprechende Videos findest du auf meinen Social-Media Kanälen, wie
z.B. meinem YouTube
Kanal.
Doch da wir in unseren Gefilden
leider nicht das ganze Jahr über unsere eigene Nahrung anbauen können und weil
ich auch bei den „Bio“-Produkten aus diversen (Bio)Supermärkten nicht weiß,
welche Pestizide*, Herbizide** und/oder
Fungizide*** sich auf den Waren dort
breit gemacht haben, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit auch im
Winter (wenigstens ein wenig) selbst weiterhin anzubauen.
Da ich aber bewusst keine sogenannte „Hydrokultur“ (Anzucht in Nährlösung mit Wasser) wollte, sondern
meine Pflanzen in richtiger Erde wachsen sollen, bin ich nach einiger Recherche
auf das „greenUnit 2.0“ von „Green you“ gestoßen.
Der Begriff hydro stammt übrigens aus
dem Altgriechischen: hydor, hydratos
= Wasser (Becher et al. 1995).
In diesem Artikel erfährst du
mehr über meine Erfahrungen mit diesem Zimmergewächshaus und warum ich es für
eine gute Idee halte (auch im Winter) möglichst selbst und durch weitgehende
Autarkie eigene Lebensmittel zu konsumieren.
Da ich sehr darauf achte, was und
wie ich etwas formuliere/schreibe, unterscheide ich auch sprachlich strikt
zwischen Lebensmitteln, Nahrungsmitteln und Füllstoffen!
Lebensmittel – Frisch, frischer, am frischesten direkt aus der Erde
Mit Begrifflichkeiten ist das so
eine Sache. Wir nutzen vieles synonym, in der Annahme es wäre alles ähnlich
und/oder austauschbar. Doch dem ist – meiner Meinung nach – nicht so!
Lebensmittel sind meiner Meinung
nach Mittel, in denen möglichst noch viel „Leben“ (in Form von Licht bzw. Biophotonen) steckt.
Was sind Biophotonen?
Biophotonen (von grichisch „Bio“ = Leben; und gr. „Photon“ =
Licht) sind:
„sog. Quanten elektromagnetischer Strahlung
(Ultra schwaches Licht).In allen bekannten antiken Hochkulturen existiert die
Vorstellung, der Mensch verfüge sowohl über einen „grobstofflichen“ (festen)
physischen Körper als auch über einen oder sogar über mehrere aus Licht
(elektromagnetische Energie) bestehende „feinstoffliche“ Körper. Wer das für
Humbug hält, dem soll gesagt sein, dass die moderne Biophysik in der Lage ist,
diese Annahme zu beweisen. Denn sie weist nach, dass die Zellen aller Lebewesen
Licht speichern und die Gesamtheit dieses Lichts sämtliche Lebensvorgänge
koordiniert! Durch die Messung dieser “Biophotonen” mit modernsten Geräten –
wie etwa einem „Photomultiplier“ – lassen sich vielfältige Erkenntnisse
gewinnen, die bereits in einer Reihe von interdisziplinären Gebieten Anwendung
finden. Weshalb sollten sie also nicht auch im Krafttraining angewandt werden?!“
(Stößlein, 2016).
So schmeckt z.B. ein Salat, den
man direkt vom (am besten eigenen) Feld oder Gewächshaus pflückt und danach
umgehend zubereitet wohl immer deutlich besser, als einer, den man im
Supermarkt kauft und der dann u.U. noch gar tagelang im Kühlschrank vor sich
hingammelt.
Ein „Lebensmittel“ ist für mich also z.B. eine Pflanze (unbehandelt von
Chemikalien aller Art), die so frisch wie nur möglich gegessen wird.
Nahrungsmittel hingegen sind dann Stoffe, die einen mit sogenannten
Makronährstoffen (Kohlenhydraten, Eiweißen/Proteinen und Fetten) in möglichst
hoher Qualität versorgen, aber nicht zwangsläufig „erntefrisch“ sind, sondern
einen (für mich intransparenten) Be- und
Verarbeitungsprozess durchlaufen haben.
Füllstoffe sind dann nur noch „Junk Food“ aus Fertiggerichten oder z.B.
aus einschlägigen Systemgastronomieketten, die Pizza, Pommes, Burger und Co.
„kredenzen“.
Füllstoffe füllen – wie der Name
schon sagt – den menschlichen Organismus
mit Kohlenstoffverbindungen, aber echte Mineralienlieferanten
und „Nährstoffbomben“ sind sie
keineswegs.
So kann es eben auch passieren,
dass jemand zwar übergewichtig (und damit nicht unter- sondern überernährt)ist, aber trotzdem an Mangelernährung leidet, weil ihm
wichtige Mineralien, Vitamine, Vitalstoffe und Spurenelemente fehlen.
Um also auch im Winter wenigsten
die Chance auf eigens angebaute Lebensmittel zu haben, musste eine Lösung her.
Deswegen habe ich mir ein Zimmergewächshaus angeschafft, das „greenUnit 2.0“.
Das greenUnit 2.0 von Green You – Alles, was das Herz begehrt?
Das greenUnit 2.0
[Affiliate Link] kommt
zerlegt in einem Karton, relativ fix nach online Bestellung. Alles war
ordentlich und schön verpackt, ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen.
Dem Gewächshaus liegt eine Aufbauanleitung
bei, die im Grunde selbsterklärend ist. Lediglich beim Wasserstandsanzeiger musste ich kurz
überlegen, um diesen richtig zusammenzubauen. Alles in allem aber eine ganz
schnell und unkomplizierte Sache (siehe Bilder).
Wie ich mein Gewächshaus
bepflanzt habe kannst in meinem Video sehen.
VIDEO (in Kürze)
Der Hersteller „Green you „beschreibt sein „greenUnit 2.0“ übrigens wie
folgt:
„Eine ausgereifte Lösung, die für ein
florierendes Pflanzenwachstum sorgt: Das Zimmergewächshaus greenUnit verfügt
über die von greenYou entwickelte SUNLIGHT-LED-TECHNOLOGY,
die eine Beleuchtung erzeugt ähnlich dem Sonnenlicht – und dabei beeindruckende
Werte aufweist. Die Betriebsdauer beträgt ca. 50.000 Stunden, der
Verbrauchswert liegt bei ca. 40 Watt über einen herkömmlichen 230V Anschluss –
also eine extrem stromsparende Energieversorgung. Unabhängig davon können Sie
die Lichtintensität über einen Drehschalter regulieren und so immer genügend
Licht ins Dunkle bringen.
Das Bewässern erfolgt bei diesem aus recyclebarem Kunststoff gefertigten
Gewächshaus automatisch. Das einfache Prinzip dahinter: Das Pflanzbehältnis ist
mit dem 5 Liter fassenden Wasserreservoir verbunden, was wiederum
kontinuierlich eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewährleistet – wohl
dosiert und gleichzeitig ungemein komfortabel. Denn regelmäßiges Gießen
erübrigt sich damit genauso wie ein Überprüfen der Erde oder des Substrats.Der
Wasserstand lässt sich bequem über ein integrierten Wasserstandsanzeiger
überprüfen. Sie gärtnern rundum autark und erhalten obendrein für Ihr
GreenYou Zimmergewächshaus zwei Jahre Garantie. Garantiert nachhaltig.Dazu
können Sie Bio-Erde und Bio-Saatgut nutzen – wir bieten u.a. spezielle, kompakt
wachsende Gemüsesaaten und Bio-Kräuter Samen.Kurzum: Eine dufte Sache.“
(Green you, 2019).
Zum greenUnit 2.0 wird (von der Pflanzerde und Wasser abgesehen) fast
alles mitgeliefert, was man braucht.
Wer sich Bio-Saatgut[Affiliate Link]gleich mitliefern lassen will, der kann bei green You aus einer Vielzahl an Gewürzen allerhand auswählen. Ich hatte mich zum ersten Testlauf für Kresse, Schnittlauch und Rosmarin entschieden.
Um den pflanzlichen Bewohnern des
Gewächshauses ausreichend Licht angedeihen zu lassen, wird empfohlen das Licht täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
scheinen zu lassen.
Da ich eher einen Eule bin, bzw. ein Nachtmensch, habe ich die „Belichtung“ mithilfe einer analogen Zeitschaltuhr von Theben[Affiliate Link] gelöst. Diese ist zwar ein paar Euro teurer, als Produkte aus China, dafür aber „Made in Germany“ und mit 5 Jahren Garantie.
Analoge Zeitschaltuhr
deswegen, weil sie – aus meiner Sicht –
einfach leichter zu bedienen ist. Kein digitaler „Schnickschnack“, der erst
mühsam programmiert werden muss.
Als Pflanzerde habe ich einen 20 Liter Sack voll Qualitäts-Erde [Affiliate Link] gekauft. Diesen habe ich dann – überraschenderweise – auch etwa zu dreiviertel in die Pflanzschale gefüllt. Nach Inaugenscheinnahme hatte ich mit viel weniger Erde gerechnet.
Wie viel Erde eingefüllt werden
sollte und bis zu welcher Obergrenze, kann man der beiliegenden Aufbauanleitung
des greenUnit 2.0 entnehmen (siehe Video).
Während des Befüllens der Pflanzschale
werden Wasserschnüre in die Erde eingelegt, die aussehen wie große Schnürsenkel
(siehe Video). Deren Enden ragen dann in das Wasserreservoir.
Je nachdem wie viel Wasser die
angepflanzten Pflanzlinge benötigen, kann man einen bis zu alle vier „Schnürsenkelenden“
ins Wasser ragen lassen.
Zum Auffüllen des Wassers
befindet sich ein kleines Loch am greenUNit 2.0. Zum Einfüllen von Wasser (die
erste Befüllung hatte bei mir ein Volumen von 15 Litern!) ist die Öffnung etwas
klein geraten. Man kann aber ganz einfach einen passenden Trichter als
Einfüllhilfe (siehe Video) nutzen.
Mit dem Code “Stoesslein 10” erhältst du 10€ Rabatt, auf einen Einkauf bei green You [Affiliate Link].
Interessantes über Chlorophyll und Hämoglobin
Chloro/phyll kommt von grch. chloros = blassgrün, grüngelb: in Zus Chlor(o): Bleich-, Blaß, Grün; Chlorn:chem Element, gelbgrünes
giftiges Gas von stark desinfizierender Wirkung(Becher et al., 1995).
Hier als
Nachsilbe (Suffix) genutzt, kommt -phyll von grch. pyhllon
= Blatt (Becher et al., 1995).
Chlorophyll ist der Farbstoff, der Blätter grün färbt, Hämoglobin hingegen färbt unser Blut
rot.
Grün und Rot sind übrigens sogenannte Komplementärfarben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen! OP-Kleidung
ist nicht nur deswegen übrigens in der Regel grün und nicht (mehr) weiß, aus
Gründen des Kontrasts, der eine Ermüdung der Augen bei Operationen
entgegenwirken soll (GEO, 2019).
Das
Interessante an Chlorophyll und Hämoglobin
ist, dass – aus biochemischer Sicht – große Ähnlichkeit zueinander besteht!
Hämo/globin kommt von grch. haima, haimatos = Blut (Becher et
al., 1995), globin(o) kommt aus dem Lateinischen und stammt von Globus
= Kugel, Klumpen, Kloß (Becher et al. 1995).
Hämo/globin stellt im menschlichen Organismus das Hauptprotein der Erythro/zytendar.
Somit ist es nicht verwunderlich,
dass es die Hauptrolle in unserem Sauerstofftransport spielt und den Erythrozyten
– und damit natürlich auch unserem Blut – im sauerstoffreichen (oxygenisiertem)
Zustand seine Rotfärbung verleiht.
Lediglich an
einer Stelle (am zentralen Atom) unterscheiden sich Chlorophyll und Hämoglobin.
So trägt Chlorophyll an dieser Stelle Magnesium,
während Hämoglobin Eisen (Ferrum)
trägt (DocCheck, 2019).
„Chlorophyll ist
ein bestimmtes Farbpigment, welches Pflanzen die charakteristische grüne Farbe
verleiht und es ihnen ermöglicht, zu atmen bzw. sich zu ernähren! Dieser
Prozess wird als „Fotosynthese“ (aus
dem altgriechischen „phōs“ für Licht und „sýnthesis“
für Zusammensetzung) bezeichnet. Es ist sozusagen das „Blut der Pflanzen!“
(Stößlein, 2014).
Alleine aus der oben genannten Ähnlichkeit, lässt sich
– für mich – schon die Signifikanz der Aufnahme von „Grünzeug“ erklären.
Doch wer sich (oder seine Kinder) immer noch mit
gekauftem Gemüse „quält“, der sollte sich fragen, ob dieses denn tatsächlich
noch die Nähr- und Ballaststoffe liefert, wie es dies vor 50, 100 oder gar 150
Jahren tat…
Warum also ein Zimmergewächshaus?
Warum also
ein Zimmergewächshaus? Nun, egal welcher Ernährungsform wir folgen und wie
gegensätzlich diese oftmals auch sein mögen oder welchen Trends sie sich gerade
unterwerfen, alle werden wohl zumindest in einer Sache übereinstimmen.
Könnten alle
Ernährungsformen sprechen, dann würden sie wohl unisono ihren, „kleinsten
gemeinsame Nenner“ herausposaunen: „iss
mehr (grünes) Gemüse!“.
Das mit dem
Obst und Gemüse ist – wie bereits angedeutet – aber eben heutzutage so eine
Sache. Ich nehme an, dass unsere
Böden immer stärker ausgelaugt werden durch den Anbau von Monokulturen etc.
—> Studie Dr. Klinghardt (wird nachgereicht)
Achtung, ich
„nehme an“ bedeutet, dass ich es
nicht zu 100% beweisen kann!
Ich würde ja
aber auch niemals sagen, dass es so etwas wie „Chemtrails“ wirklich gibt oder dass
dadurch gar für den Menschen hochtoxische (giftige) Substanzen – wie z.B.
Aluminium, Glyphosat, Cadmium, Barium, Strontium etc. – herniederregnen, und
das auch noch ganz bewusst (zwinker, zwinker).
Wer will
schon in die Ecke der „Verschwörungstheoretiker“ gedrängt werden. Zu Leuten,
die auch noch kontern würden, dass dieser Begriff („conspiracy therory“) überhaupt
erst von der CIA erfunden wurde (zwinker, zwinker).
Aber zurück
zum Gemüse.
Wer also auf
Nummer sicher gehen will und sein Gemüse möglichst frei von Pestiziden,
Herbiziden, Fungiziden, Schwermetallen (Quecksilber, Aluminium etc.), Glyphosat
etc. halten will, genau für den ist ein Zimmergewächshaus – aus meiner Sicht – eine echte Alternative zu „Fertiggemüse“ aus
dem Supermarkt oder dem (oftmals) nicht viel besserem „Bio-Markt“.
Kräuter richtig ernten
Wer sich
seine eigenen Kräuter zieht und bereit ist, dafür in ein Zimmergewächshaus zu
investieren, der sollte unbedingt auch in das richtige „Werkzeug“ investieren!
Ist es an
der Zeit die Früchte bzw. Kräuter seiner Arbeit zu ernten, dann sollte dies
stets mit Schnittwerkzeug aus Keramik
getan werden! Kräuter/Heilpflanzen (egal ob zum Verzehr oder für Auszüge,
Tinkturen, Tees etc.) sollten niemals
mit Metall und Plastik in Berührung kommen und auch niemals
zerdrückt/zerquetscht werden!
Ich empfehle deswegen stets den Gebrauch einer Keramikschere [Affiliate Link] und/oder eines Keramikmessers [Affiliate Link]. Auch wenn man wilde Kräuter sammeln geht!
Wer draußen
unterwegs ist, um Kräuter zu sammeln, der sollte sich vorab aber bitte
tunlichst gut informieren, was man essen kann und was nicht! Dafür gibt es
Pflanzenbestimmungbüchlein, Kräuterfibeln und mittlerweile ja auch Apps, für
Smartphones.
Wenn’s schon
raus in die Natur geht, dann empfehle ich aber das Handy mal zu Hause oder im
Auto zu lassen. Warum, kannst du in meiner Artikelserie nachlesen:
Meine Empfehlung in Bezug zu Kräutern ist z.B. das Buch „Die Kräuter in meinem Garten“ [Affiliate Link], von Siegrid Hirsch und Felix Grünberger und die Bände des „Phytomagister“ [Affiliate Link], von Peter Kaufhold.
Fazit/Conclusio
So, nun mal
Hand aufs Herz. Was taugt also ein Zimmergewächshaus, wie das „greenUnit 2.0“ von „Green you“?
Birgt es
echten Nutzen oder ist es nur eine nette Spielerei ohne wirklichen Mehr- und
Nährwert?
Den ersten
Pluspunkt konnte dieses Gewächshaus in Miniaturformat bei mir gleich vorab
sammeln, da es sich um eine „all in one“ Lösung handelt (bis auf die Erde und
Wasser wird nämlich alles mitgeliefert).
Des Weiteren
ist es – meiner Meinung nach – ein „echtes“ Gewächshaus (für die eigenen vier
Wände), da es die Möglichkeit bietet, Pflanzen direkt in Erde gedeihen zu
lassen. Viele Konkurrenzprodukte bieten ja nur die Möglichkeit einer
Hydrokultur!
Der Aufbau ist ein Kinderspiel, eine Zeitschaltuhr [Affiliate Link] für die optimale Beleuchtungsdauer kann wohl auch jeder problemlos programmieren und die Wasserstandsanzeige sagt selbst denjenigen ohne „grünen Daumen“, wann es den Pflänzchen nach mehr Wasser dürstet.
Die
Verarbeitung wirkt solide, man kann sogar mehrere Häuschen übereinanderstapeln.
Die integrierte Pflanzbeleuchtung ermöglicht zudem einen sehr flexiblen
Standort.
Für mich ist
das „greenUnit 2.0“ ein weiterer „Baustein“ (m)einer gesunden Philosophie bzw.
Lebenseinstellung. Mehr Autarkie (auch in der Stadt), wieder mehr
Selbstbestimmung und weniger Chemie.
Training
alleine ist nämlich nicht für alles die Lösung und reicht für eine „gesunde“
Lebensweise nun mal nicht aus.
Für mich ist es die holistische (von
grch. holos = ganz, unversehrt, vollständig) Herangehensweise,
an die besonderen Herausforderungen unserer – leider nicht immer ach so tollen
– Zeit.
Die Antworten auf alle unsere Fragen
liegen stets auf dem Weg in unser Innerstes selbst, nicht in der äußeren Welt.
Deswegen mein Appell: Nicht die
Verantwortung an andere abgeben. Gesundheit gehört zurück in die eigenen Hände!
Wenn dir dieser Artikel gefallen
hat, dann teile ihn mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar!
* Pesti/zid kommt von lateinisch (lat.) pestis = das Verderben,
Unheil, Untergang, verderben-, unheilbringende Person oder Sache, Unhold,
Geißel, Ungeziefer, ansteckende
Krankheit, Seuche (Becher et al., 1995). Gemeint sind hiermit chemikalische
Schädlingsbekämpfungsmittel.
** Fungi/zid kommt von lat. fungus = Pilz, Schwamm (Becher et
al. 1995.) Ein Fungizid ist demnach: „[…] ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet
oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert.“
(Wikipedia, 2019).
*** Herbi/zid kommt von lat. herba = Gras, Kraut, Gewächs, Halm,
Pflanze (frag-Cäsar, 2019). Demnach: „Unkrautbekämpfungsmittel […],
die störende Pflanzen abtöten sollen“ (Wikipedia, 2019).
Literatur/Quellen:
Becher et
al., Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 57
Becher et
al., Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 90.
Becher et
al., Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 95.
Becher et
al., Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 100.
Becher et
al., Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 163.
Becher et
al., Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 169.
Sämtliche
Inhalte dieses Artikels sind keine Heilaussagen. Die Diagnose und Therapie von
Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch
Ärzte/Ärztinnen, Heilpraktiker oder
Therapeuten. Die Informationen in diesem Artikel sind ausschließlich
eigenen Erfahrungswerte und nur informativ, sie sollen nicht als Ersatz für
eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Das mit einer falschen Diagnose oder
Behandlung verbundene Risiko kann nur durch die Einbeziehung eines Arztes ,
Heilpraktikers bzw. eines Therapeuten verringert werden. Soweit in diesem
Artikel eine Anwendung, Dosierung oder ein bestimmtes, medizinisches oder
ernährungstherapeutisches Vorgehen erwähnt wird, kann keine Gewähr übernommen
werden. Jeder Leser ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung und
gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die
gegebenen Empfehlungen und Richtwerte im konkreten Fall zutreffend sind. Jede
Dosierung, Anwendung oder Therapie erfolgt auf eigene Gefahr des Lesers. Der
Autor distanziert sich von jeglichen Heilaussagen oder Versprechen. Nach
schulmedizinischer Sicht ist die Wirksamkeit der Methoden nicht bewiesen.
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2019/07/greenhouse-691704_1280.jpg8531280Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2019-07-05 14:19:452019-07-05 19:47:09Greenunit 2.0 – Dein Start zum Garten in den eigenen vier Wänden?
Aufgrund der – aus meiner Sicht –
bestehenden Brisanz und das auf uns zurollende 5G (Stand 2019) möchte ich auch in
einem zweiten Artikelteil MEINE Optimierungen
teilen und Informationen darüber geben, was ICH unternehme, umdie
auf mich einwirkende EMF– Strahlung
zumindest zu reduzieren.
Vollständig auf mobile Geräte und
Wlan [„wireless local area network“]
(Lee und Choi, 2008) zu verzichten, ist mittlerweile zwar sicherlich noch
(irgendwie) möglich, wird aber den Ausbau von Mobilfunknetzen etc. auch nicht
mehr aufhalten.
Der Konsument hat – aus meiner
Sicht – hier also nicht mehr wirklich die Macht zu entscheiden, ob sich etwas
durchsetzt oder nicht. Vielleicht lässt er sich aber auch bestimmte Dinge gut verkaufen.
Schließlich wird niemand direkt gezwungen, eine bestimmte Technologie zu
nutzen.
Der eigene Verzicht auf
Drahtlosverbindungen aller Art (Wlan, Bluetooth etc.) mag also durchaus möglich
sein, sich der omnipräsenten Strahlung zu entziehen wohl aber kaum noch.
Was nützt es, wenn ich statt Wlan
wieder auf eine Lan-Verbindung umsteige, wenn meine Nachbarn über, unter oder
neben mir fröhlich weiterstrahlen?! Richtig, nicht viel!
Trotzdem sehe ich Möglichkeiten
wie man nicht komplett auf moderne Drahtlos-Helferlein verzichten muss und
trotzdem EMF-Strahlung reduzieren kann…
EMF-Optimierung – Auch hier ALLES kritisch hinterfragen!
Gleich zu Beginn dieses Artikels
möchte ich eindringlich darauf hinweisen, dass sich der Leser auch zu diesem Thema
seine eigene Meinung bilden sollte! Es ist niemals ratsam, vorgefertigte
Meinungen einfach zu übernehmen. Auch nicht die meinen!
Mein Anspruch besteht darin,
stets ALLES zu hinterfragen, insbesondere offizielle Verlautbarungen! So stellt
dieser Artikel nur MEINE Herangehensweise an die EMF-Thematik dar und jeder
sollte auch die von mir dargebotenen Infos selbst noch einmal überprüfen.
Ich gebe mir stets größte Mühe
ein Thema gründlich zu durchleuchten und recherchiere – sofern möglich – in
wissenschaftlichen Quellen, um ein Maximum an Transparenz zu bieten.
Da Wissenschaft aber nicht immer
wirkliches „Wissen“ schafft, kommt man aber um eigene Erfahrungswerte nicht
herum. Probieren geht eben oft doch über studieren!
Falls du Teil I meiner Artikelserie
noch nicht gelesen hast, dann empfehle ich dir dies nachzuholen. Es ist aber nicht zwingend nötig, um den Inhalt
dieses Artikels zu begreifen.
Was sind EMF und 5G?
EMF ist ein
Akronym für: “ElektroMagnetische Felder”. Darunter
fallen – je nach Literatur –
sämtliche elektromagnetische Felder wie z.B.: Gleichfelder, niederfrequente (Wechsel)Felder,
hochfrequente Strahlung (Radiowellen, Mikrowellen), optische Strahlung
(Infrarot-Licht, sichtbares Licht, ultraviolettes Licht) und ionisierende
Strahlung (Röntgenstrahlung, Radioaktivität) etc. (FSM-Forschungsstiftung).
In der Regel verwendet
man unter der Abkürzung EMF Feldern zwischen 0 Hz und 300 GHz,
also für sogenannte nicht-ionisierende Strahlung unterhalb einer optischen
Wellenlänge.
Was ist eigentlich
5G?
„Der Buchstabe G steht in diesem Fall für Englisch „generation“, also die fünfte Generation von kabellosen Übertragungen. Somit also z.B. noch schnelleres Internet.
Wer sich noch an die
Anfänge des Internets und 32K Modems erinnern kann, in denen man sich während
des Aufbaus einer Webseite mal locker einen Kaffee kochen konnte, der wird ein
immer noch schnelleren Datenaustausch womöglich begrüßen.
Doch, um das 5G Netz
nicht nur abzudecken, sondern überhaupt erstmal flächendeckend funktionieren zu
lassen, werden immer mehr Sendeantennen benötigt. Denn 5G arbeitet mit kürzeren
Wellenlängen, demzufolge mehr Antennen benötigt werden, um die Signale
„weiterzubefördern“.
Dies könnte zu
Hunderten, wenn nicht Tausenden von neuen Sendemasten führen, die alle
natürlich auch ein EMF-Feld produzieren!“ (Stößlein, 2019).
Elektromagnetische Felder – eine unterschätze Gefahr?
An dieser Stelle möchte ich gerne
Dr. Dietrich Klinghardt zitieren, der über 40 Jahre praktische Erfahrung mit
der Behandlung von insbesondere neurologischen Erkrankungen besitzt und auch an
der Publikation von zahlreichen Studien und Büchern (nicht nur zu diesem Thema)
mitgewirkt hat.
Dr. Klinghardt sieht einen
starken Zusammenhang zwischen fortschreitenden
(neurologischen) Erkrankungen und dem Ausgesetztsein von
Elektromagentischen Feldern („Wi-Fi – radiation).
„ […] People have chronic fatigue, they lose weight, they have food
allergies, leaky gut, they have inflammation in the brain. It looks like their
entire system is on fire and when we look a little deeper, we find all the
infections I mentioned before. But at the deepest level we find the
retroviruses. And now the search was on, how to treat them, how to silence them
again. What is unleashing them? Well, I
can sum it up in one sentence: ‘It’s the exposure to Wi-Fi radiation, the
electromagnetic fields that we are bathed in now that are ever-increasing
that have been shown to unleash the retroviruses.’ Also, a number of
environmental toxins have damaged our natural immune system […]“ (Klinghardt, 2018)
Zu Deutsch etwa:
“ […] Menschen leiden
unter chronischer Müdigkeit, Gewichtsverlust, sie haben
Nahrungsmittelallergien, „leaky gut“ [gesteigerte
Darmdurchlässigkeit], sie haben
Entzündungen im Gehirn. Es sieht so aus, als ob ihr gesamtes System in Flammen
steht, und wenn wir etwas genauer hinschauen, finden wir alle Infektionen, die
ich zuvor erwähnt habe. Aber auf der tiefsten Ebene finden wir die Retroviren.
Und jetzt war die Suche im Gange, wie man sie behandelt, wie man sie wieder zum
Schweigen bringt. Was setzt sie frei? Nun, ich kann es in einem Satz
zusammenfassen: “Es ist die Exposition gegenüber Wi-Fi-Strahlung, die elektromagnetischen
Felder, in denen wir jetzt gerade „gebadet“ werden, die immer stärker werden
und die erwiesenermaßen Retroviren auslösen.” Außerdem haben eine Reihe
von Umweltgiften unser natürliches Immunsystem geschädigt …. “
Erläuterung:
Das erwähnte „Wi-Fi“ steht übrigens für „wireless fidelity“ bzw.: „[…] the trade name of the IEEE’s wireless
local-area network (WLAN) standard”(Frenzel, 2013).
Zu deutsch also: “ […] Wi-Fi ist der Handelsname des WLAN-Standards (Wireless
Local Area Network) des IEEE (Frenzel, 2013).
Der IEEE ist: „Das Institute of Electrical and Electronics
Engineers […] ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren hauptsächlich
aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik
(wikipedia.org).
Empfehlung:
Wer mehr Literatur zur
eigenständigen Recherche zu dem Thema EMF sucht, dem empfehle ich folgende
Bücher:
„Disconnect: The Truth about Cell Phone Radiation” [Affiliate Link] von Devra Devis. Dieses ist zwar auch „schon” von 2011 und behandelt noch nicht das Thema 5G, beleuchtet aber sehr schön die Entstehung und Hintergründe der unterschiedlichen Handy- und Mikrowellenstrahlungen von 1G über UMTS bis hin zu 4G sowie möglichen Gefahren.
Public Health SOS: The Shadow Side of the Wireless Revolution[Affiliate Link] von Dr. Magda Havas und Camilla Rees. Wie auch das Buch “Disconnect” und das Buch von Wolfgang Maes schon etwas älter (2009), trotzdem – meiner Meinung nach – lesenswert, da sehr informativ und aufschlussreich!
Wer keinen Zugang zu Volltexten wissenschaftlicher
Journals hat, um sich dort selbst Informationen für eine eigene Meinung über
EMF-Strahlungen zu beschaffen, dem empfehle ich in diesem Zusammenhang folgende
Webseite:
Einige der Videos, die ich zum Thema: „EMF
und potentielle Gefahren“ gesehen habe und die ich für authentisch halte,
sind folgende (Deutsch & Englisch):
Achtung: Bei Videos auf einschlägigen Social Media Plattformen, die
einen interessieren (ganz gleich welches Thema), empfehle ich generell die dort
dargebotenen Informationen eigenständig noch einmal kritisch zu hinterfragen,
dann ggf. gesammelte Infos zu notieren bzw. zusammenzufassen. Das schult zum
einen das kritischen Hinterfragen und die Aufmerksamkeit und zum anderen weiß
man ja nie wann die – natürlich nicht vorhandene – „Zensurwelle“ mal das ein oder andere Video
„wegschwämmt“…
Was unternehme ich?
Anbei ein kleiner Auszug dessen, was ich im
Zusammenhang der beschriebenen Thematik für sinnvoll erachte und die ich beherzige.
Auch dies dient nur zu Infozwecken und stellt keinerlei
Heilaussagen etc. dar, siehe
Disclaimer am Ende des Artikels!
Am besten LAN-Kabel statt Wlan nutzen
Kein Bluetooth nutzen
Keine Mikrowelle benutzen
Kein Schnurlostelefon benutzen
Kein Handy direkt ans Ohr halten, lieber alternative Methoden nutzen, wie Kopfhörer mit pneumatischer Schallübertragung (siehe Teil I der Artikelserie)
Keine elektrischen Geräte im Schlafzimmer
Wenn Handy als Wecker genutzt werden muss, dann zumindest in den Flugmodus schalten
Geräte zum Schutz vor Elektrosmog nutzen (z.B. VIVOBASE®)
Keine Handynutzung für Schwangere
Abschirmbettwäsche bzw. Baldachine
So weit von Handymasten weg wohnen wie möglich (nur noch schwer realisierbar)
Magnesiumzufuhr erhöhen –> Qualitativ hochwertiges Mg [Werbung], ohne Polyvinylpyrrolidon (PVP) und Magnesiumstearat! —> Elektrosmog hat einen Einfluss auf Kalziumkanäle. Hierdurch können Nervenzellen in Mitleidenschaft gezogen werden. Magnesium kann hier als natürlicher Kalzium-Kanal-Blocker fungieren (Klinghardt und Zappe, 2016).
Vivo Base Home – mein Erfahrungsbericht über EMF Schutz für Zuhause
Wie bereits erwähnt, wird die
Einführung der 5G-Technologie wohl nicht mehr verhindert werden.
Demzufolge werde ich alles
unternehmen, das nötig und für mich möglich ist, um mich – aus meiner Sicht – vor
den potenziellen Gefahren zu schützen!
Neben den oben aufgelisteten
Tipps und Tricks nutze ich seit 2019 auch ein Gerät, das eine elektrotechnische
Lösung für besagtes Elektrosmog-Problem bieten soll.
Dabei handelt es sich um einen sogenannten
„VIVOBASE® Home“ (also ein Gerät für
Zuhause).
Wenn du dich für den VIVOBASE® Home oder Mobil interessierst, dann nutze beim Kauf meinen |—> Rabattcode: vbpgbs003 <—| , um einen exklusiven Preisnachlass zu erhalten!
„[…] Anders als handelsübliche Netzfreischalter – welche die komplette
Stromversorgung unterbrechen – schützt VIVOBASE HOME den Körper vor Elektrosmog
durch die Aktivierung eines natürlichen Schutzschildes, ohne dass auf die
Vorzüge der modernen Technik verzichtet werden muss. Zudem wird der Körper vor
Strahlung geschützt, die außerhalb des eigenen Zuhauses generiert wird, wie
beispielsweise der elektromagnetischen Strahlung von Mobilfunkmasten oder dem
WLAN des Nachbarn. Besonders für elektrosensible Menschen bedeuten die VIVOBASE
Produkte eine echte Erleichterung im Alltag. Bei allen anderen dienen Sie der
gesundheitlichen Vorsorge.
Die Wirksamkeit von VIVOBASE wurde in wissenschaftlichen Studien
belegt. Ebenso ist die Wirksamkeit mit handelsüblichen Frequenzmessßgeräten
meßbar, für jeden bei Interesse reproduzierbar […] (Viviobase, 2019).
VIVOBASE® soll also eine Möglichkeit
bieten, weiterhin von z.B. Wlan zu profitieren und sich gleichzeitig vor
möglichen Schäden durch EMF zu schützen. Das wäre eine echte
„win-win-Situation“!
Jetzt stellt
sich jedem natürlich die Frage, wie man die Wirksamkeit solcher Gerätschaften
nachweisen bzw. belegen kann.
Da ich leider
(noch) nicht die nötigen Gerätschaften besitze, um die Wirkmechanismen selbst
zu testen, greife ich u.a. auf die Belege der Wirksamkeit von vier Testberichten
im Zusammenhang des VIVOBASE® Home zurück.
Testbericht 1:
Die erste Untersuchung zum VIVIOBASE® (VBH) Home gestaltete sich wie folgt:
Studie:
„Test report for energy influence on human organism for the product VBH“ Datum: 02.11.2016 bis 11.11.2016 Probanden: im Alter von 25 bis
55 Jahren (Frauen und Männer) Ziel: Bestimmung des Wirkungseinflusses
des VIVOBASE HOME auf physiologische Körperparameter, z.B. Hautwiderstand,
Puls, Muskelaktivität, Atemfrequenz, Körpertemperatur).
Versuchsaufbau:
Die Probanden befanden sich in einem separaten Raum indem sich das Messgerät
zur Bestimmung der physiologischen Parameter und ein Computer befanden. Um
externe Einflüsse zu eliminieren, befanden sich die Probanden währen des
Versuchs alleine im Raum. Die physiologischen Parameter der Probanden wurden
über ca. 30 Minuten durchgehend gemessen. In einem Nachbarraum befand sich das
VIVOBASE HOME – und wurde von einer dritten Person an- bzw. ausgeschaltet – ca.
5 Meter Luftlinie vom Probanden entfernt.
Ergebnisse:
Am signifikantesten waren die Einwirkungen des VIVOBASE HOME auf den
Hautwiderstand, Atemfrequenz und Körpertemperatur. Der „perfekte“
Hautwiderstand wurde schneller erreicht, als das VIVOBASE HOME angeschaltet
war. Dies bedeutet, dass die Probanden „relaxter“ waren, also weniger
gestresst. Außerdem konnte durch Anschalten des VIVOBASE HOME eine verbesserte
Körpertemperatur festgestellt werden. In Kombination mit dem verbesserten
Hautwiderstand ergibt dies einen besseren Stoffwechsel der Probanden. Des Weiteren
wurde eine verbesserte Atemfrequenz der Probanden nachgewiesen werden, als das
VIVOBASE HOME angeschaltet war (VIVOBASE, 2016).
Eigener (subjektiver) Test- bzw. Empfindungsbericht:
Da ich – wie bereits erwähnt –
(noch) nicht über die nötigen Gerätschaften verfüge, um EMF zu messen, kann ich
an dieser Stelle (leider) zunächst nur meinen und den subjektiven Bericht
meiner Freundin wiedergeben.
Als ich den VIVOBASE® erhalten
habe, hatte ich diesen umgehend in meiner Wohnung eingesteckt. Der Hersteller
verspricht ja einen Wirkungskreis von 30 Metern um das Gerät herum.
Somit wäre dann sowohl mein Personal-Training-Studio als auch meine
Naturheilpraxis
durch das Gerät vor schädlichen EMF geschützt, die sich alle im selben Gebäude
befinden.
Nach der „Installation“ – die
wirklich nur aus „plug and play“ besteht – (Karton aufmachen, Gerät in irgend
eine Steckdose stecken, fertig), hatte ich zunächst ehrlich gesagt nichts
weiter bemerkt, von dem orange leuchtenden Lämpchen im Gerät mal abgesehen.
Dieses zeigt aber auch nur an,
dass das Gerät angeschaltet ist. Nachdem ich dann später am Tag das Haus
verlassen und nach einer Weile zurückgekehrt bin, konnte ich im Wirkradius des
VIVOBASE® aber ein dumpfes „Drücken“ zwischen den Augen spüren.
Zunächst dachte ich mir nichts
dabei und das es in keinem Zusammenhang stünde. Interessanterweise bemerkte meine Freundin – als diese zu Besuch
kam – den gleichen Effekt, ohne dass ich vorher etwas davon erwähnt hatte.
Sie kannte das Gerät vorher nicht
und ich hatte auch nichts von meinen Erfahrungen zuvor berichtet, um zu sehen,
ob der VIVOBASE® auch auf sie Effekte haben würde.
Als sie dann über die gleichen Symptome
berichtete, war ich schon etwas überrascht. Das Gerät muss also einen Effekt
haben, sonst hätten wir nicht über quasi identische Empfindungen diesbezüglich
berichtet!
Natürlich kann ich jetzt nicht
beweisen, dass durch diesen Effekt auch schädliche EMF reduziert werden.
Das Gefühl hat nach einem Tag
aber bereits nachgelassen und ich vermute an dieser Stelle eine minimale (Jarisch) Herheimer Reaktion. Benannt
nach Adolf Jarisch (1850-1902) und Karl Herxheimer (1861-1942).
Ursprünglich wird der Begriff im Zusammenhang einer akuten
systemischen Entzündungsreaktion auf sogenannte bakterielle Endotoxine
gebraucht, die kurz nach Beginn einer antibiotischen Behandlung freigesetzt
werden.
Also eine vorübergehende
Verschlechterung, bis eine Besserung eintreten kann. Der Begriff kann aber auch
auf ähnliche Geschehen sinnbildlich übertragen bzw. genutzt werden.
Weitere Erfahrungsberichte von Freunden/Bekannten/Follower über
Social-Media
Auf meinen Instagram Beitrag hin
meldeten sich ein weiterer überzeugter Tester des VIVOBASE® Home. Siehe
Screenshots.
Bitte beachten: der ursprüngliche
Facebook/Instagram Beitrag enthielt keine Infos über mögliche Wirkmechanismen,
es gab also keine Beinflussbarkeit meinerseits (siehe Bilder).
Ich hatte mich schon seit Jahren
mit dem Thema Elektrosmog beschäftigt und bereits Produkte in Verwendung. Auf
den VIVOBASE® Home wurde ich durch einen Schweizer Bekannten aufmerksam, der
seinerseits wiederum durch kinesiologische Tests eines Kollegen von der
Wirksamkeit überzeugt ist (siehe Bildschirmfoto).
Da ich die Aussage von
geschätzten Kollegen zunächst als glaubwürdig ansehe, hat mich das Produkt sofort
interessiert. Natürlich überzeuge ich mich dennoch gerne selbst von Produkten
und deren Wirkmechanismen, für ein authentisches Bild und eine eigene Meinung.
Deshalb hatte ich kurze Zeit
später Kontakt mit der Firma VIVOBASE® aufgenommen und den VIVOBASE® Home seit
einiger Zeit kontinuierlich in Gebrauch.
Weitere Testberichte:
Es existieren aber weitere drei Testberichte über die Wirksamkeit des VIVOBASE® Home:
Sollte ich über entsprechende Messgeräte
verfügen, um die Testergebnisse des VIVOBASE® Home selber reproduzieren bzw. objektiv
nachprüfen zu können, werde ich dies natürlich an dieser Stelle ergänzen/aktualisieren.
Auch wenn ich nun nicht selber
nachmessen kann, gibt mir der Gebrauch eines solchen EMF-Abschirmungsgerätes
wie ich es an dieser Stelle nenne ein gutes Gefühl.
Denn komplett auf Wlan verzichten
zu müssen, wäre für mich zwar gar kein Problem, doch wenn die Mitbewohner im
Haus über mir oder die Nachbarn direkt neben mir ihre Wlan-Router fröhlich
weiter senden lassen, dann ist das Abschalten meines Wlan wohl nur der
sprichwörtliche „Tropfen auf den heißen Stein“.
Schädliche Frequenzen zu vor dem Eindringen in den Organismus
abzuhalten erscheint mir da deutlich sinnvoller.
Der Hersteller schreibt zum VIVOBASE® Home übrigens:
„[…] Anders als
handelsübliche Netzfreischalter – welche die komplette Stromversorgung
unterbrechen – schützt VIVOBASE HOME den Körper vor Elektrosmog durch die
Aktivierung eines natürlichen Schutzschildes, ohne dass auf die Vorzüge der
modernen Technik verzichtet werden muss. Zudem wird der Körper vor Strahlung
geschützt, die außerhalb des eigenen Zuhauses generiert wird, wie
beispielsweise der elektromagnetischen Strahlung von Mobilfunkmasten oder dem
WLAN des Nachbarn. Besonders für elektrosensible Menschen bedeuten die VIVOBASE
Produkte eine echte Erleichterung im Alltag. Bei allen anderen dienen Sie der
gesundheitlichen Vorsorge. Die Wirksamkeit von VIVOBASE wurde in
wissenschaftlichen Studien belegt. Ebenso ist die Wirksamkeit mit
handelsüblichen Frequenzmessßgeräten meßbar, für jeden bei Interesse
reproduzierbar […]“ (VIVOBASE®,
2019)
VIVO BASE® Wirkungsweise
– Der kleine, aber feine Unterschied (H3)
Im Gegensatz zu anderen, z.B. esoterischen (hier ausdrücklich
nicht negativ bewertet) Harmonisierungsgeräten oder -chips, werden die EMF bzw.
Strahlen/Frequenzen vom VIVOBASE® „in Ruhe“ gelassen.
Das Wirkungsprinzip basiert darauf, das Eindringen
solcher Strahlungen (in Lebewesen bzw. deren Körperwasser) zu verhindern, und
nicht diese zu ändern!
Durch einen VIVOBASE® soll also – auf physikalisch messbare
Art und Weise – das Verhalten von Wassermolekülen geändert und so darauf
abgezielt werden, schädliche EMF „abzuwehren“ (VIVOBASE®, 2019). Nachfolgende
Grafik veranschaulicht dies visuell.
Der Körper – Eine Batterie mit Antenne
Aus meiner Sicht ist der physische menschliche Körper
eine wandelnde Wassersäule, gefüllt mit Elektrolyten, also im Prinzip eine
laufende Batterie, die eine „Antenne“ (zum Senden und Empfangen von Signalen
aller Art) mit Energie versorgt.
Zugegeben, eine zunächst stark vereinfachte Darstellung,
die mit zunehmender Betrachtung aber unglaublich an Faszination gewinnt und
einen Einblick in unser „bioelektrisches Selbst“ liefert (Becker, 1985).
Beim Sinnbild der „Körperbatterie“ sind Plus- und
Minuspol übrigens nicht wertend gemeint. Denn niemand würde auf die Idee
kommen, den Minuspol seiner Autobatterie auszubauen, weil dieser einen
negativen Einfluss hätte.
Beide Pole kennzeichnen zunächst nur Orte relativer
„Fülle“ bzw. relativer „Leere“, die nötig sind, um einen Strom fließen zu
lassen. Der „Puls des Lebens“, denn: „Was
keine Spannung hat, zerfällt“ (Mohr, 2013).
Wasser alleine leitet jedoch nicht, sondern braucht sogenannte
Elektrolyte.
Elektro/lyt = (grch) elektron (bernstein), lateinisiert: electrum und das Suffix (Nachsilbe) -lyt = (grch) lyein:
lösen, losmachen, auflösen, vernichten à Elektrolyt
= „das elektrisch Gelöste“.
Demnach im Körper vorhandene, lebensnotwendige Vital-
bzw. Mikronährstoffe (Becher et al. 1995).
Laut Becker befinden sich die Polaritäten am menschlichen
Körper wie folgt (siehe Bild): Pluspole an Kopf sowie Rumpf und Minuspole am
Ende der Extremitäten. Also an den Hand- und Fußflächen (Becker, 1985).
Damit dann ein Körperstrom fließen kann, benötigen wir
Mineralien und Elektrolyte, bzw. Vitalstoffe, positiv oder negativ geladene
Teilchen (Ionen) verschiedener chemischer Elemente, z.B. Salz aus dem positiv
geladenen Natrium-Ion (Na+) und dem negativ geladenen Chlorid-Ion (Cl-).
In diesem Kontext
schreibt VIVOBASE® zur Funktionsweise seiner Produkte u.a.:
„Unser Körper
besteht zu einem Großteil aus Wasser und wird durch bioelektrische Impulse
gesteuert. Elektrosmog kann diese natürlichen Prozesse durch das Eindringen der
Strahlen in den Körper stören. Die optimale Zellversorgung wird verhindert. Die
VIVOBASE Produkte bieten Schutz vor Elektrosmog durch die Erzeugung eines
bestimmten Feldes, das einem natürlichen Feld nachgeahmt und somit unbedenklich
eingesetzt werden kann […]. Das erzeugte Feld richtet Wassermoleküle von
Lebewesen in der obersten Hautschicht aus (Orientierungspolarisation)[…]. Durch
das spezielle Feld, das VIVOBASE Produkte schaffen, werden die Wassermoleküle
im Körper daran gehindert, hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer
Strahlung zu folgen. Dies führt dazu, dass die Zellen im Körper wieder genügend
Wasser aufnehmen können und die schädliche Wirkung von Elektrosmog sehr stark
reduziert wird. Lebewesen können somit ihre Gesundheit trotz Strahlenumfeld
bewahren“ (VIVOBASE, 2019).
Wenn du dich für den VIVOBASE® Home oder Mobil interessierst, dann nutze beim Kauf meinen |—>Rabattcode: vbpgbs003 <—| , um einen exklusiven Preisnachlass zu erhalten!
Aus meiner Sicht besteht ein
echtes Problem in Sachen EMF. Insbesondere das neue Funksystem 5G wird in
Zukunft wohl mehr Schaden als Nutzen stiften. Doch viele Nutzer von
Elektrogeräten gehen allzu leichtsinnig mit diesen elektronischen „Helferlein“
um, die ihnen das Leben angeblich so viel leichter machen.
Dabei beschränken sich die
Auswirkungen dieser elektromagnetischen Felder ja nicht nur auf unser Zuhause,
sondern begleiten uns mittlerweile ja quasi auf Schritt und Tritt. Moderne
Autos sind mit GPS, Wlan und tonnenweise elektrischen Gerätschaften
ausgestattet.
Sich EMF zu entziehen ist
mittlerweile – ohne Hilfsmittel bzw. Schutzvorrichtungen – ja quasi unmöglich.
Aufgrund dessen empfehle ich
dringend sich über diese Themen unabhängig von „Mainstream-Medien“ zu
informieren und sich selbst eine eigene Meinung zu diesem Thema zu bilden.
Fundierte Literatur zum Thema
habe ich – aus meiner Sicht – in diesem und meinem ersten Teil der Artikelserie dargeboten.
Diese – und auch meine Sichtweisen – erheben natürlich keinen Anspruch auf
Vollständigkeit oder Ausschließlichkeit!
Dr. Klinghardt’s Most Important Talk: “Exposure to WiFi & EMF’s
– Root Cause of Health Problems”, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=GvX1cv6V-PE,
Zugriff v. 13.6.2019.
Lee BG, Choi S. Broadband Wireless Access
and Local Networks : Mobile WiMax and WiFi. Boston, Mass: Artech House, Inc;
2008.
FRENZEL, LOUIS E. 2013. “Wifi.” Electronic
Design 61 (8).
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2019/06/Bildschirmfoto-2019-06-22-um-00.29.07.png7801480Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2019-06-23 12:51:072019-12-02 19:43:52VIVOBASE® Home - Meine EMF-Optimierung 2019, Teil II
Wer meine Erfahrungsberichte auf
meinem Blog liest, der weiß, dass ich ein Faible für Wasseroptimierung habe.
Bereits in diversen Artikeln
habe ich darüber berichtet, was ich unternehme, um das von meinem Körper direkt
oder indirekt aufgenommene Wasser zu optimieren.
Dazu gehört natürlich das Trinkwasser,
das Duschwasser
und natürlich auch das Wasser, das zum Waschen von Wäsche und Geschirr genutzt
wird.
Gleich vorweg möchte ich – auch
in diesem Artikel – betonen, dass der Leser bitte nichts von dem glauben sollte,
was ich hier schreibe! Klingt komisch?! Mitnichten, denn meine Blogartikel
sollen nur als Impuls bzw. Erfahrungsbericht dienen.
Jeder Leser sollte immer eigenverantwortlich
handeln und alles hinterfragen, was er an Information konsumiert! Auch meine
„Perlen der Weisheit“. Letztlich geht Probieren bekanntlich über Studieren,
ersetzt aber nicht vorab das professionelle Abklären und Einholen einer
Expertise durch medizinische Fachkräfte wie Ärzte oder Heilpraktiker!
In diesem Artikel stelle ich dir vor, was ich 2019 Neues gefunden habe, um meine Wäsche ohne Waschmittel zu waschen und wie ich das von mir favorisierte ionisierte und gefilterte Trinkwasser auch unterwegs genießen kann.
Es handelt sich beim vorliegenden
Artikel nicht um einen bezahlten Werbeartikel, sondern um meinen Infoartikel.
Alle Links, die zu einem Produkt oder Hersteller weiterleiten, sind als solche
gekennzeichnet! Ebenso Affiliate Links.
Waschen ohne Waschmittel – ist das möglich und wirkungsvoll?
Mein Trinkwasser habe ich bereits
seit Ende 2012 optimiert. Hierzu erschienen über die Jahre hinweg diverse
Artikel auf meinem Blog, die du bei Interesse im Einzelnen u.a. hier nachlesen
kannst:
Sogar über den Gebrauch von einer
speziellen Gartenbrause und einer chinesischen Gou Gong® Lampe hatte ich im
Zusammenhang von „Wasseroptimierung“ berichtet:
Nach all diesen Optimierungen war
mir das herkömmliche Waschen mit Waschmittel schon lange ein sprichwörtlicher
Dorn im Auge. Natürlich war ich mir über mögliche Alternativen wie Waschnüsse
oder Waschkugeln bewusst.
Waschnüsse wollte ich aber nicht
nutzen, da diese oft – nicht wie ursprünglich vorgesehen – während der
kompletten Waschzeit in der Waschmaschine gelassen werden und eine Waschkugel
aus Plastik ist für mich keine Option, da ich der Meinung bin, dass sich durch
den Abrieb der Kugel trotzdem Mikroplastikpartikel lösen können.
Nach langer Suche bin ich dann
auf ein „Messingmodul“ gestoßen, das einfach zu installieren und anscheinend
auch wartungsfrei ist!
Der sogenannte „Soft clean“ von der deutschen Firma „greennatur.“ In meinem Video gehe ich ausführlich auf die
– aus meiner Sicht – Vorteile dieses Gerätes ein und zeige dessen Wirksamkeit
anhand von unabhängigen Untersuchungen bzw. Zertifikaten [Werbung,
nicht bezahlt], die im Vergleich zum
Einsatz von Markenwaschmitteln getestet wurden.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Der Soft clean nutzt eine Kombination
aus Edel- und vielen weiteren Mineralsteinen, welche durch die Verwirbelung mit
Wasser und dank dessen Oberflächenspannung zu oszillieren beginnen. Die
dadurch entstehende Schwingung soll Schmutz lösen können und dann letztlich für
Reinheit der Wäsche sorgen.
Ich habe mich für diese Methode
des Wäschewaschens entschieden, weil ich so viele Chemikalien wie nur möglich
aus meinem Leben eliminieren will. Demzufolge auch chemische Waschmittel.
Wenn ich also ohne diese Mittel
meine Wäsche waschen kann und diese trotzdem sauber und rein wird, dann ist das
für mich ein echter Pluspunkt! Denn über die Haut werden viele Stoffe
aufgenommen und können zu vielen Irritationen oder z.B. auch allergischen
Reaktionen führen.
All das versuche ich natürlich zu
vermeiden! Natürlich hängt auch ein solches Waschergebnis (mit Soft clean) von
dem Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Der Hersteller empfiehlt:
„Bei extrem verschmutzter Wäsche wie z.B. bei mit Öl und Fetten
beschmierte Mechanikerwäsche oder bei Tisch- und Küchenwäsche in der
Gastronomie benötigen Sie nur noch ein Viertel bis die Hälfte an
Waschmitteln. Hartnäckige Flecken können ebenfalls – wie auch beim
herkömmlichen Waschen mit Waschmitteln erforderlich – vorbehandelt werden.“
Wenn Wäsche stark verschmutzt
ist, behandle ich diese einfach mit etwas herkömmlicher Gallseife vor, lasse sie
einwirken und wasche dann die Wäsche, das hat bisher auch immer einwandfrei
funktioniert. Also auch ohne konventionelle Markenwaschmittel.
Alternativ gibt es vom Hersteller
„greennatur.“ aber auch natürliche
Wäschedüfte, wie z.B. Lavendel oder Lemongras, sowie einen Fleckenentferner.
Diese können hier[Werbung, unbezahlt] eingesehen
werden. Ich habe bis dato nur Lavendel getestet, mit 10-15 Tropfen, die ich in
das Weichspülerfach meiner Waschmaschine gegeben habe.
Weitere Meinungen von Anwendern des
Soft clean (inklusiver meiner) können auch auf der Seite des Produktes
[Werbung, nicht bezahlt] nachgelesen werden.
Der Hersteller weist darauf hin,
dass:
„Die dargestellten Wirkungen der
Produkte können zur Zeit aufgrund der allgemein anerkannten
naturwissenschaftlichen Methoden und Meinungen noch nicht nachgewiesen werden.
Die Erkenntnisse beruhen auf alternativen Konzepten und Berichten zufriedener
Anwender.“
Wie von mir im Video (teilweise)
gezeigt, ist die Montage eines solchen „Soft clean“ wirklich simpel. Er wird
einfach zwischen Wasserhahn und Waschmaschinenzulaufschlauch geschraubt.
Ich habe ebenfalls bei meinen Eltern ein solches Gerät installiert (siehe Foto unten) und kann wirklich sagen, dass die Montage nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Für die Installation bei meinen Eltern habe ich noch nicht einmal eine Zange oder anderes Werkzeug benutzt.
Alles in allem also eine runde
Sache, wie ich finde, nicht zuletzt auch aus Sicht der reduzierten
Umweltbelastung durch den Wegfall bzw. die extreme Minimierung des Gebrauchs
von chemischen Waschmitteln.
Ein „Soft clean“ schlägt mit 199€
zu Buche, stellt aus meiner Sicht aber eine echte Investition dar! Wenn man die
Preise von Markenwaschmitteln sieht und einen Soft clean der wartungsfrei ist,
dann hat sich auch die Ausgabe/Investition bereits nach überschaubarer Zeit
wieder amortisiert!
Wenn du noch mehr Fragen zum Soft clean hast, dann schreibe mir eine
E-Mail an: info@bernd-stoesslein.de
Ionisiertes und gefiltertes Wasser für unterwegs?
Wie bereits in zahlreichen
Artikeln erwähnt, bin ich ein großer Fan von ionisiertem Wasser! Hierfür nutze
ich einen elektrischen Wasserionisierer, der das Wasser „renaturiert“ (wieder
seine hexagonale Struktur der Wassercluster erzeugt), filtert, ionisiert und
mit Biophotonen
(durch ein Infrarotmodul) anreichert.
Zu Hause trinke ich
ausschließlich dieses Wasser, welches ich ebenfalls zum Kochen nutze.
Prinzipiell trinke ich auch nur noch aus Glasflaschen. Warum und welche ich
nutze, kannst du in meinem Artikel „Freiglas
– Warum Glas die cleverere Alternative zu
Plastik ist“ nachlesen.
Doch von meinen Personal-Training
Kunden und den Patienten meiner Naturheilpraxis
werde ich immer wieder gefragt, welche Alternative zu festinstallierten
Wasserionisierern es gibt. Insbesondere als günstigeren Einstieg in die Welt
des ionisierten Wassers.
Nun „günstig“ ist für jeden etwas
anderes, da jeder ein unterschiedliches Budget zur Verfügung hat.
Ich zeige dir als Leser nun, was
ICH nutze, wenn ich z.B. auf einem Seminar bin und meinen Wasserionisierer
nicht mitnehmen kann, aber trotzdem von den positiven Wirkungen ionisierten
Wassers profitieren möchte.
Wenn ich unterwegs bin, dann
nutze ich seit 2019 „Filter
Sticks“ [Werbung nicht bezahlt] von der deutschen Firma „EATC
GmbH“ und vertrieben von der Marke Smarald® [Werbung, nicht
bezahlt].
Der Markeninhaber von Smarald® beschreibt
die Filtersticks wie folgt:
„Wasser ist unser aller Lebenselexier, jeder Mensch soll täglich je
nach Körpergewicht durchschnittlich mindestens 2 Liter trinken! Umso wichtiger
ist es, sauberes und frisches Wasser zu trinken, das den Durst unserer Zellen
löscht, schadstofffrei ist und unserem Körper jene lebenswichtigen Mineralien
zuführt, die zur Aufrechterhaltung seiner zahlreichen Funktionen erforderlich
sind. Darüber hinaus ist die antioxidative Wirkung von basischem Aktiv-Wasser
enorm, es wirkt also als Radikalfänger. Mit dem Trinkwasser-Filterstick können
Sie überall und jederzeit selbst binnen kurzer Zeit basisches Aktiv-Wasser
herstellen. Er passt in jede Tasche und ist sofort einsatzbereit. Sie benötigen
lediglich einen Zugang zu Leitungswasser und eine verschließbare Flasche-
einfacher geht’s nicht!“
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Der Filterstick kommt in einem
„stylischen“ zylindrischen Etui, das mit seinem Clip auf den ersten Blick einem
Füllfederhalter zum Verwechseln ähnlich sieht. Nur die Größe lässt dann aber
schnell erahnen, dass sich etwas Anderes im Inneren verbergen muss.
Öffnet man das Etui, um dessen
Schätze preiszugeben, findet man einen weiteren zylindrischen Gegenstand von
knapp 15cm Länge, knapp 2 cm Durchmesser
und einem Gewicht von 45g, der fast ein bisschen aussieht wie das
„Blitzdings-Gerät“ aus dem „Men in Black“ Filmen (siehe Fotos).
Wiederum im Inneren dieses
„sticks“ (keine Angst es handelt sich nicht um Matrjoschka Puppen) befinden
sich laut Hersteller „spezielle
Edelmineralien (Naturmineralien). Die Mineralienkugeln werden in einem
Nanotechnologieverfahren hergestellt. Wirkungsdauer: bis ca. 800 Liter.“
Wie wende ich den Filterstick an?
Vor dem ersten Gebrauch habe ich
eine halbvolle Sportflasche mit stillem Mineralwasser gefüllt und einen
frischen ungebrauchten Filterstick hineingegeben. Danach habe ich sie etwa
einen halbe Minute kräftig geschüttelt und dies zwei Mal wiederholt.
Danach habe ich die Sportflasche
vollgefüllt und den Schüttelvorgang ein drittes Mal wiederholt. Dann habe ich
etwa 20 Minuten gewartet, bevor ich das nun ionisierte Wasser getrunken habe.
Smarald® schreibt hierzu: „Je länger der Stick im Wasser eingetaucht bleibt,
desto stärker wird die Ionisierung und
desto höher steigt der pH-Wert (bis auf 9,5).“
Ich habe selbst mit dem Markeninhaber
der Smarald® „Anti-Aging-FilterSticks“ gesprochen und er erklärte mir zur
detaillierten Wirkungsweise folgendes:
„Das Ionisierungsprinzip wird durch eine von mir entwickelte spezielle
Mineralienmischung durchgeführt. In unserer Mineralienmischung gibt es
zwei Komponenten, die den PH-Wert steigern und Redox (ORP) senken. Die
komplexe Smarald® „Anti-Aging-Mischung“ besteht aus 7 verschiedenen Mineralarten.
Jedes Mineralgranulat besteht wiederum aus mehreren Komponenten. Die Mineralien
werden fein gemahlen und bei 1200 °C aktiviert und in Kugelform
verwandelt. Durch eine poröse Kugeloberfläche entsteht eine vergrößerte
Kontaktoberfläche. Die Kugeloberfläche wird somit bis auf die Größe eines
Fußballfeldes vergrößert.
Alle Mineralien sind auf Qualität geprüft, sind unbedenklich und gelten
als BIO (biologisch abbaubar). Die Mineralienmischung kann nach
Verbrauch
sogar als Dünger verwendet werden!“
Kurzer Exkurs in die Hintergründe der Wasserionisierung
Sauerstoff enthalt acht
Protonen (positive geladene Teilchen) und Neutronen (neutrale Teilchen) in
seinem Kern. Drumherum kreisen acht Elektronen (negativ geladene Teilchen).
Wasserstoff besitzt
ein Elektron, das um ein Proton im Atomkern rotiert. Zwei Wasserstoffatome und
ein Sauerstoffatom ergeben zusammen ein asymmetrisches Molekül, nämlich Wasser
(H2O).
Am Sauerstoffende
ist es negativ geladen und am Wasserstoffende positiv. In der Physik nennt sich
das Dipol. Zwischen den positiv und negativ geladenen Enden benachbarter
Moleküle bilden sich Wasserstoffbrücken. Diese bewirken u.a. die Oberflächenspannung
von Wasser.
Was
hat Wasser nun aber mit „Reduktion“ und Oxidation zu schaffen?
Nun,
mit „Reduktion“ ist in diesem Zusammenhang die Aufnahme von Elektronen gemeint.
Oxidation ist Abgabe von Elektronen. Darauf folgt: Es gibt keine Oxidation ohne
Reduktion.
Elektronenspender
plus Elektronenempfänger ergeben ein oxidiertes Molekül und ein reduziertes
Molekül. Paradoxerweise ist das oxidierte Molekül sozusagen weniger geworden.
Das reduzierte Molekül ist mehr geworden.
Diese
Vorgänge (Oxidation und Reduktion)
sind die Basis jeder Form der Energiegewinnung. Das eine kann nie ohne das
andere ablaufen. Oxidation setzt Energie frei und ist die Basis für das Leben
und der Garant für die Produktion von Körperenergie.
Die
Oxidationsketten, die innerhalb der Zelle, bzw. der Mitochondrien („Kraftwerke unserer Zellen“) ablaufen, lassen aber
auch ständig sehr aggressive, chemisch aktive – sogenannte freie Radikale – entstehen.
Der
Begriff der Mitochondrien kommt übrigens
von grch. mitos = Faden und grch. chondros = Korn/Knorpel (Becher et al.
1995). Mito/chondrien sind demnach „Fadenkörnchen“, Zellorganellen, deren
Matrix Granula enthält“ (Becher et al. 1995).
Hierfür
(gegen freie Radikale) werden dann Antioxidantien (also reduzierende Substanzen) benötigt,
um Zellalterung, Zellschädigung, Degeneration und Zerfall zu mindern bzw. gar
zu verhindern.
Unsere
gesunden Körperzellen werden pro Tag mit etwa 100.000 Angriffen von freien Radikalen konfrontiert. Diese können zu Mutationen an
Zellkern und Mitochondrien führen. Sie zerstören Enzyme und Fette in der
Zellmembran. Die oxidierten Lipide (Fette) in der Zellmembran sind sinnbildlich
mit ranzigem Fett zu vergleichen.
Wenn
von Reduktion und Oxidation gesprochen wird, begegnen wir auch dem Begriff des
„Redoxpotenzials“.
Dies
besagt, wie viele Elektronen ein Molekül abgeben oder aufnehmen kann. Es wird
in milliVolt (mV) gemessen. Je höher dabei die gemessene Zahl, desto größer
ist das Oxidationspotenzial.
Umgekehrt,
je geringer die gemessene mV- Zahl, desto stärker ist das Reduktionspotenzial.
Eine Flüssigkeit mit einem starken Reduktionspotenzial kann eine große Anzahl
freier Elektronen an die „gierigen“ Radikale abgeben, sie damit unschädlich
machen.
Wichtig: Zur Reduktion von freien Radikalen benötigen wir noch ein
weiteres Element: Wasserstoff.
Ein ganz kurzer Exkurs in die Chemie aus der Schulzeit
Die Grafik
oben zeigt die „chemische Brille“ bzw. die Einteilung von Flüssigkeiten in „sauer“ und „basisch“. Stoffe,
die Protonen abgeben, bezeichnet man als Säure. Stoffe, die Protonen
aufnehmen, bezeichnet man als Basen/Laugen/alkalisch. Je mehr H+ lonen (Protonen), denen ein Elektron fehlt, in einer Flüssigkeit enthalten sind, desto niedriger ist
der pH-Wert.
Der pH-Wert
wird an der Zahl der H+ lonen gemessen. Je mehr H+ lonen, desto saurer eine Flüssigkeit. Je mehr OH– (Hydroxyl) lonen, die mindestens ein Elektron im
Überschuss haben, desto basischer ist eine Lösung.
Basische
Stoffe sind also gleichzeitig Antioxidantien, ganz einfach, weil sie eine Oxydation
oder einfacher, das „Verrosten“, verhindern.
Freie Radikale sind nicht nur überaus reaktiv, sie sind „hungrig“
nach Elektronen und Wasserstoff.
Der pH-Wert – Potentia Hydrogenii
Der Begriff pH bedeutet potentia Hydrogenii und setzt sich zusammen aus lat. potentia = Kraft, Macht (innewohnende Kraft) und grch. hydro/genii à Hydrogenium = Wasserstoff –> „Die dem Wasserstoff innewohnende Kraft“ (Becher et al. 1995.)
Die Skala
der pH-Werte reicht von 0 bis 14 (siehe Bild oben).
Der ph-Wert
7 ist neutral, von 0 bis 7 liegt der saure Bereich, ein pH-Wert >7 bis 14
ist basisch/alkalisch. In sauren Flüssigkeiten finden wir mehr Protonen (H+), in basischen Flüssigkeiten mehr Hydroxyl-Ionen (OH-).
Für den
Körper heißt das, je saurer eine Flüssigkeit, desto mehr Sauerstoff und
basische Puffer raubt sie uns. Je basischer, desto mehr Sauerstoff steht zur
Verfügung. Unser Blut muss konstant bei einem pH-Wert von 7,35 – 7,45 liegen.
Verändert
sich dieser Wert nur minimal, bedeutet dies potentiell den Tod! Darum verfügt
der Körper über immense Pufferkapazitäten. Und dies ist auch ein Grund,
weshalb es meist schon sprichwörtlich „5 vor 12“ ist, wenn sich im Blut
labortechnisch Veränderungen zeigen.
Das Blut
wird von den Körpersystemen so konstant wie nur irgend möglich gehalten. Sind
die normal verfügbaren Puffer „leergeräubert“, geht’s an die
Mineral-Speicher, die nicht überlebenswichtig sind: Zähne und Knochen.
Die sauren „Stoffwechselschlacken“
müssen indes irgendwo zwischengelagert werden, da sie von Leber und Nieren
nicht in dem Maße, in dem sie anfallen, entsorgt werden können.
Reduziertes basisches Wasser hat einen pH-Wert von ca. 9. Das
heißt, dem Körper stehen im Vergleich zu Leitungswasser 100-mal mehr reduzierende Ionen zur Verfügung.
Was zeichnet reduziertes Wasser also aus?
Die
Bezeichnung stammt aus der Wissenschaft und dient der genauen Benennung von
Wässern der Heilquellen in Nordenau (Sauerland), Tracote (Mexiko) oder Hita
(Japan).
Nachdem es
Wissenschaftlern gelungen ist, solche Wässer auch aus Leitungswasser zu
gewinnen, wird auch dieses „selbst gemachte“ besondere Wasser als reduziertes Wasser oder vom
Hersteller Smarald® als „Smarald® AktivWasser“ bezeichnet.
Der zum
Trinken optimale pH-Wert liegt bei 9. Hier entfaltet dieses Wasser auch die
bestmögliche antioxidative Kraft (Redoxwerte um -300 mV). Reduziertes Wasser enthält
außerdem Mineralien, die in ionischer Form vorliegen, und so dem Körper direkt
zur Verfügung stehen.
Wie kann also aus Leitungswasser reduziertes Wasser entstehen?
Bei der
elektrischen Ionisierung geschieht dies wie folgt:
Zunächst
werden die Schadstoffe bis zu einer Partikelgröße von z.B. 0,3 μm (je nach
Hersteller unterschiedlich) aus dem Wasser herausgefiltert. Dann wird das
Leitungswasser in eine zweigeteilte Kammer (Elektrolyseeinheit) geleitet, die
mit Platinelektroden ausgestattet ist.
Durch die
Wirkung von galvanischem Strom (Gleichspannung) wird das Wasser in saures
Wasser (Anolyt) und reduziertes
basisches Wasser (Katholyt)
getrennt. Mineralien werden in ihre ionischen Bestandteile getrennt.
So wird aus
Calciumhydrogencarbonat Ca++ (positive Kalziumionen), bzw. aus Magnesiumcarbonat
Ma++ (positive Magnesium-lonen) im Katolyt-
Anteil. Katolyt ist das basische Wasser, Anolyth ist das saure Wasser mit einem
pH-Wert zwischen 5 und 6.
Krankenhäuser
in Asien nutzen z.B. gezielt Anolyte mit besonders niedrigen pH-Werten, um auf
klassische und wenig umweltfreundliche Desinfektionsmittel zu verzichten.
Reduziertes
Wasser wirkt
als starkes Antioxidant. Es kann Elektronen und Wasserstoff abgeben, die sich
an die freien
Radikalen,
also extrem bindungswillige Sauerstoffmoleküle binden können, um sie damit unschädlich
zu machen.
Oxidantien
holen sich, wenn keine Antioxidantien zur Verfügung stehen, die fehlenden
Elektronen und den Wasserstoff an beliebiger Stelle. Dadurch werden
Zellmembranen häufig geschädigt, der oxidative Stress ist größer als die
antioxidativen Kapazitäten. Der Körper mit seinen Zellen altert, wird möglicherweise
krank.
Das
Redoxpotenzial (Fähigkeit, Elektronen einzufangen) von reduziertem Wasser liegt bei -200 bis -350
mV (Millivolt). Als Vergleich: Leitungswasser wird mit + 200 mV, saures Wasser
mit + 400 bis + 600 mV gemessen.
Reduziertes
Wasser kocht
etwas schneller und kühlt schneller ab als normales Wasser. Es hält sich nur eine
begrenzte Zeit in Kontakt mit Luft, ist also nicht geeignet für lange Aufbewahrung.
Die
luftdichte Aufbewahrung ermöglicht eine längere Ionisierungsdauer. Beim
Ionisieren, dem Prozess in der Elektrolyseeinheit bei der Entstehung reduzierten Wassers, werden
Schadstoffinformationen im Wasser gelöscht. Reduziertes Wasser hat ein niedriges
Molekulargewicht.
Es
schmeckt „weicher“, „frischer“, „flüssiger“ und hinterlässt ein gutes Gefühl
der Durststillung, vor allem – aus meiner Sicht – spürbar auf der
Mundschleimhaut.
Möglichkeiten für Outdoor-Fans
Wer noch nach Alternativen für
seine „Outdoor-und oder Prepper/Survial-Aktivitäten“ sucht, dem habe ich bis dato immer den SAWYER® Mini [Affiliate
Link] empfohlen. Nun nutze ich auch noch zwei weitere Trinksysteme bzw. handelt
es sich hier um echte Trinkflaschen, statt einfachen Filtersystemen.
Zum einen ist das die BPA
freie Tritan Filterflasche[Werbung, nicht bezahlt] von
Smarald®,die über einen
eingebauten zwei Stufen Wasserfilter (inklusive 0,2 µm Keimsperre für
unbehandeltes und schmutziges Wasser) und sogar einen kleinen Kompass verfügt.
Sie filtert – laut Hersteller –
über 1000 Liter und die Aktivkohlekapsel ebenfalls bis zu 1000 Liter. Beide
Teile können auch ausgetauscht werden. Es muss also keine komplett neue Flasche
gekauft werden.
Des Weiteren soll sie bis
99,9999% der durch Wasser übertragenen Bakterien entfernen, 99,9% der
durch Wasser übertragenen Protozoen-Parasiten und filtert bis auf 0,2 μm.
Das soll E. Coli, Giardia und
Cryptosporidium Oozysten und viele andere wasserbasierte Schadstoffe entfernen.
Zum anderen nutze ich
mittlerweile die „Reise-Sport-Trinkflasche“
[Werbung nicht bezahlt] mit Anti-Aging-Trinkwasserfilter vom gleichnamigen
Hersteller. Beide Flaschen sind mittlerweile treue Begleiter, insbesondere auf
meinen Mountainbike-Touren!
Die Marke Smarald® bietet neben
den von mir getesteten Flaschen aber auch noch weitere an. So z.B. eine
sogenannte „Smarald® Anti-Aging-Isolierkanne“
[Werbung, nicht bezahlt]. In meiner Korrespondenz mit dem Markeninhaber
schilderte mir dieser diese Kanne wie folgt:
„Dazu [zur Isolierkanne] haben wir ein Antioxidantien-Isolierkannenfilter
entwcikelt, welcher warmes Wasser recht stabil und mit optimalen pH- bzw.
Redoxwerten hält. Die Aufbereitungszeit bei hohen Temperaturen zwischen
45°C-75°C ist sehr kurz und schnell, d. h., wenn Sie bei einem „Anti-Aging
Filterstick“ oder “Anti-Aging Sportflaschenfilter“ zwischen 15-20 Min. Aufbereitungszeit
brauche, sind es mit der Anti-Agingisolierkenne nur
noch 3-5 Minuten. Bei einer Tee- oder Kaffeeaufbereitung haben Sie eine viel
kürzere Zeit und zusätzlich ein hervorragenderes, stärkeres Geschmackerlebnis.
Die Aufbereitungszeit von dieser beiden Getränke ist sehr kurz (3-5 Mi.n) und
der Geschmack der entsprechenden Sorten wird intensiver.
Ein Hinweis! In
der „Anti-Aging-Isolierkanne“ ist es zu empfehlen, nur warmes Wasser
aufzubereiten, sonst bleibt in dem „Anti-Agingfilter“ ein Nachgeschmack des
jeweiligen Getränks. Als Alternative kann man auch mehrere Filter erwerben, sodass
für jedes Getränk ein Extrafilter zur Verfügung steht.“
Übrigens:
Das „Smarald®-Anti-Aging-Wasser“ findet
neben dem Trinkwasserbereich auch im Wellnessbereich
[Werbung, nicht bezahlt] Anwendung. In diesem Zusammenhang hatte ich bereits
vor einigen Jahren über den Aquadea®
Smarald® Duschkopf mit seinen Schauberger Wirbelkammern berichtet.
Fazit/Conclusio
Wieder mal stelle ich fest, dass
das Thema Wasser bei weitem nicht so banal ist, wie viele immer denken. Denn
Wasser ist eben nicht einfach Wasser!
Es gibt immer wieder neue tolle
und spannende Dinge rund ums Wasser zu entdecken.
Die Möglichkeit, ohne Waschmittel
meine Wäsche waschen zu können, gefällt mir aus zahlreichen Gründen extrem gut.
Auch auf Reisen mein Wasser
ionisieren und filtern zu können, gibt mir mehr Flexibilität und ich muss nicht
auf suboptimale Lösungen ausweichen.
Natürlich kosten auch die hier
vorgestellten Gerätschaften Geld, doch ich denke, wenn du meinen Blog liest,
dann bist du generell jemand, der seine Prioritäten in Richtung Gesundheit
gesetzt hat und den Unterschied zwischen Ausgaben und Investitionen erkennt J
In diesem Artikel zeige ich dir
eine Auswahl meiner speziellen Langhanteln
und wette, dass mindestens eine dabei ist, die du noch nie gesehen bzw. damit
trainiert hast! Die aufgelisteten Langhanteln befinden sich in einer
willkürlichen Reihenfolge.
Mit einer qualitativ
hochwertigen, geraden „olympischen Langhantel“ – wie man sie in den
allermeisten Studios findet – kann man zwar bereits eine Vielzahl von Übungen
ausführen, wer aber etwas Abwechslung in sein Training bringen möchte, sich
z.B. in einer Rehabilitationsphase befindet oder womöglich in seiner
Beweglichkeit eingeschränkt ist, der kann mit speziellen Langhanteln sein
Training optimieren bzw. individualisieren.
Ich zeige dir eine Auswahl spezieller
Langhanteln, die wir im BSPT-Studio verwenden, und ich kommentiere was mir an
ihnen gefällt und was nicht.
Rabatt: Wenn du dich für einige der aufgelisteten Hanteln interessierst und diese im Mega Fitness-Shop erhältlich sind (entsprechende Produkte sind verlinkt), dann schreibe mir eine Mail an: info@bernd-stoesslein.de, um einen exklusivenRabattcode zu erhalten.
Im Artikel erwähne ich einige Fachbegriffe wie „supiniert“, „porniert“ oder z.B. „neutrale“ Griffposition. Wenn du dich mit diesen oder anderen Fachbegriffen noch nicht so gut auskennst, dann kannst du mehr in meinen Artikeln darüber nachlesen „Gym-Deutsch; Deutsch-Gym: Was bedeutet was im Fitnessstudio Teil I“ und Teil II.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Tsunami Bar – hier ist der Name Programm. Denn ähnlich einer riesigen Welle aus dem Ozean bäumt sich auch diese spezielle Langhantel auf, um anschließend zu oszillieren. Durch das extreme Hin- und Herschwingen entsteht viel kinetische Energie bzw. Bewegungsenergie.
Dadurch wird das zentrale
Nervensystem des Körpers mit einem ganz neuen Stimulus konfrontiert und
gezwungen, sich dem neuen Bewegungsablauf bei bereits bekannten Übungen
anzupassen.
Somit wird ein neuer bzw. anderer
Reiz gesetzt. Dadurch, dass diese Langhantel sich so extrem biegen lässt, kann
zwar – im Vergleich zu einer herkömmlichen geraden Langhantel –weniger
Gesamtgewicht genutzt werden , doch der Stimulus auf die Muskulatur kann jedoch um ein vielfaches höher bzw. anders sein,
wodurch das Training (z.B. in Rehabilitationsphasen) für Gelenke und Sehnen-
und Bandstrukturen schonender gestaltet werden kann.
Die Tsunami Bar[Werbung, unbezhalt] gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Stärken. Im BSPT-Studio nutzen wir die „Level 3“ Bar, die ursprüngliche Tsunami Bar. Diese ist pro Seite bis 135 lbs (ca. 60kg) belastbar.
Mehr Infos zur Tsunami Bar
erfährst du in meinem Video:
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Hoher Trainingskomfort insbesondere bei
Kniebeugen (da sich die Stange biegt und somit die Auflagefläche im Nacken
optimiert)
Nachteile:
vergleichsweise hohe Investitionskosten (725€ für
die Level 3 Bar)
alleine recht umständlich zu be- und entladen.
Sollte nur mit den mitgelieferten
Croc-Lock®-Verschlüssen genutzt werden
Eher für erfahrene Trainierende geeignet
Fazit:
Die Tsunami Bar® ist sicher ein
absoluter Exot unter den Langhanteln und in 0815 „Drehkreuz-Fitnessstudios“
wohl eher nicht zu finden.
Da ich im BSPT-Studio in Kulmbach
aber den Anspruch habe, nur die besten Sachen und das beste Know-How anzubieten,
findest du hier natürlich auch eine Tsunami-Bar für dein Training und deinen konstanten
Fortschritt bzw. Erfolg.
Infos zu professionellem Coaching (online und offline) findest du hier.
BandBell – Earth Quake Bar
Die BandBell Earth Quake Bar[Werbung, unbezahlt] – in Gebrauch mit Powerbändern an denen die Gewichte befestigt werden – ist wohl DIE Langhantel, die die größte Oszillation erzeugt. Die Idee dahinter ist es, maximale Muskelbelastung durch möglichst geringes Trainingsgewicht zu erreichen.
Hier handelt es sich um das gleiche
Prinzip wie bei der Tsunami Bar, allerdings in einer Bewegung der Stange in weit
höheren Dimensionen! Aber auch hier handelt es sich also „kinetisches
Training“. Obgleich dies keine Übung für Trainingsanfänger ist, bietet diese
spezielle Langhantel grundsätzlich ein sehr breites Anwendungsspektrum.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Und dies gilt entweder für
erfahrenere Athleten/Trainierende aber auch für Personen, die sich nach
Operationen/Verletzungen in Rehabilitationsphasen befinden.
Eine weitere Besonderheit dieser
Stange liegt in den Scheibenaufnahmen. Diese gibt es im Prinzip nämlich nicht,
sondern es gibt nur Vorrichtungen an denen man die bereits erwähnten
„Powerbänder“ anbringen kann.
Die Trainingsgewichte baumeln
dann an der Langhantel (siehe Bilder) und dies erzeugt was die beschriebene Oszillation.
Dieses „setup“ mit Zusatzgewichten, die hängend an der Earthquake Bar befestigt
werden könnten auch zu mehr Muskelfaserrekrutierung führen, da das Gehirn bzw.
das zentrale Nervensystem einen neuen Bewegungsablauf erlernen muss.
Herabhängende
Bänder mit Zusatzgewichten machen – was der Name schon vermuten lässt – es
werden Gewichtsscheiben eben nicht auf herkömmliche Art und Weise auf die
Hantelaufnamen gesteckt, sondern mittels Widerstandsbändern an den
Hantelstangen befestigt und hängen dann daran herab.
Mit
dieser Technik, kannst du – wie bei anderen speziellen Stangen – den
Massenschwerpunkt des zu bewegenden Gewichts optimieren, indem du es näher an
die jeweilige Drehachse (Gelenk) bringst, um so ein besseres „Drehmoment“ zu erzielen.
Die
Earthquake Bar gibt es übrigens auch als
Kurzhanteln, sogenannten „Shorties“ !
Natürlich gibt es diese auch im BSPT-Studio 😉 Diese verfügen sogar über
drehbare 50mm Griffe, womit sie sich z.B.
auch hervorragend für Übungen wie Bizepscurls eignen. Denn durch den
rotierenden Griff wird die Reibungsenergie in den Handinnenflächen reduziert!
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Des
Weiteren existiert sogar eine zerlegbare, mobilere Version namens „Brake Down Bar“ und eine etwas stärkere
Variante, die „E-Maxx Bar“.
Vorteile:
Hoher
Trainingsreiz durch vergleichsweise geringes Gewicht
Kinetisches
Training durch eine extrem oszillierende Stange und Gewichte
Verändertes
(besseres?) Drehmoment
Tolle
Variation zum „klassichen“ Langhanteltraining
Nachteile:
Nicht für Anfänger geeignet
Kompliziert zu be- und entladen
Benötigt zusätzliche Ausrüstung wie Bänder und
geeignete Gewichtsscheiben
Fazit:
Die Earthquake Bar ist sicher
nicht die Hantel, die man sich unbedingt als allererstes Anschaffen muss, wenn
man mit dem Muskelaufbau- bzw. Krafttraining beginnt.
Wer allerdings schon ein paar
Jahre trainiert und nach einer echten Abwechslung sucht, dafür keine Unsummen
ausgeben möchte oder vielleicht aus Platzgründen nicht viele Gerätschaften anschaffen
kann, für den ist diese Spezialstange durchaus eine tolle Sache!
Football Bar (Multi Grip Bar/Swiss Bar)
Die sogenannte „Football“ Bar wird zuweilen auch als „Multi Grip Bar“ [Werbung, unbezahlt] oder „Swiss Bar“ bezeichnet. Die Hantel gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Entweder mit geraden, aber auch mit schrägen Griffen.
Der Name „Football“ Bar stammt wohl höchst wahrscheinlich aus dem Bereich des American Football, da gerade diese Langhantel insbesondere im Krafttraining von American-Football Spielern vielfach genutzt wird. Das mag wohl daran liegen, dass die neutrale Griffposition diesbezüglich sportartspezifisch eingesetzt werden kann.
Dies bedeutet, dass die neutrale
Griffposition Bewegungsabläufe imitiert wie man sie während bestimmter
Spielzüge beim American Football anwendet.
Wer kein American-Football spielt,
kann diese Spezial-Hantelstange dennoch gewinnbringend einsetzen, z.B. für
Varianten des Frontdrückens, für Hammercurls oder auch für das Trizepstraining.
Vorteile:
neutrale Griffpositionen;
mehrere Griffpaare (ermöglich fast jedem
Körperbau die optimale Griffbreite);
geeignet in Reha-Phasen, nach/bei
Schulterbeschwerden;
tolle Ergänzung/Variation zum herkömmlichen
Frontdrücken;
super Abwechslung zum Langhantel-Bankdrücken mit
proniertem Griff;
Nachteile:
Meist keine Kugellagerung (was den Einsatz für
manche Übungen subotimal gestatlet)
Fazit:
Eine Football Bar ist eine lohnenswerte Investition, da viele Grundübungen wie Frontdrücken oder Bankdrücken oftmals nur einseitig mit supiniertem Griff trainiert werden. Die Football- oder „Multi Grip Bar“/“Swiss Bar“ ermöglicht eine weitere Variation und ist damit ein weiteres nützliche Werkzeug für den „Trainings-Werkzeugkoffer“.
Safety Squat Bar
Die „Safety Squat Bar“ [Werbung, unbezahlt] oder zu Deutsch: „Sicherheits Kniebeugenstange“ ist – wie der Name schon sagt – hauptsächlich für den Einsatz beim Beintraining gedacht. Die Stange wiegt um die 20kg (also etwa so viel wie eine Olympische Langhantel), besitzt im Nacken sowie für den Schulterbereich starke Polsterungen und ermöglicht einem eine „neutrale“ Griffposition (siehe Bild).
Dadurch,
dass die Scheibenaufnahmen tiefer liegen als die Auflage der Stange im Nacken
befindet sich der Massenschwerpunkt näher an der Drehachse (bei Kniebeugen die
Hüfte/Knie). Dadurch ergibt sich ein besseres „Drehmoment“ bzw. eine
effizientere Kraftübertragung.
Vorteile:
Ermöglicht
ein bequemeres Greifen der Stange (im Vergleich zu einer herkömmlichen geraden
Langhantel) und ist somit z.B. auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gerade im Schulter- und Handgelenksbereich geeignet.
Sie ist wesentlich
angenehmer zu halten, gerade für Trainingsanfänger, denen das Halten einer
Langhantel im Nacken Schwierigkeiten bereitet.
Für eine
Spezial-Langhantel mit einer Investition von unter 200€ eines Modells von ATX® [Werbung, nicht bezahlt] ist sie der Anschaffung sehr günstig.
Für eine konstante
Progression im Training ist sie eine tolle Variation.
Sie kann z.B.
auch für sog. „Good Mornnigs“ genutzt werden oder für Frontkniebeugen.
Nachteile:
Es besteht kein
wirklicher „Nachteil“, aber durch den besonderen Griff der Stange und die damit
gekoppelte Körperposition (der Oberkörper wird weiter nach vorne verlagert) ändert
sich (im Vergleich zum herkömmlichen Kniebeugen mit gerader Langhantel) der
Bewegungsablauf.
Sie ist (aufgrund
des oben beschriebenen Unterschiedes) nicht geeignet, herkömmliches Beugen mit
einer geraden Langhantel zu lernen
Fazit:
Wer eine
günstige Ergänzung zu seinem herkömmlichen Kniebeugen-Training sucht, um mehr
Abwechslung und Variation zu erhalten, der ist mit einer Safety Squat Bar gut
bedient.
Zudem bietet
diese Stange auch Personen die (gerade) unter Mobilitätsproblemen in Schulter und
oder Handgelenksbereich leiden, eine Möglichkeit, dennoch weiterhin freie
Kniebeugen auszuführen.
Buffalo Bar/Camber Bar/Bow Bar
Die „Buffalo Bar” [Werbung, unbezahlt] oder zu Deutsch „Büffel-Langhantel“ ist im Grunde nur eine – mal mehr, mal weniger – gebogene olympische Langhantel (siehe Fotos). Durch die Biegung hängt die Scheibenaufnahme aber tiefer und somit ist auch der Massenschwerpunkt tiefer.
Dadurch verbessert sich das
Drehmoment (siehe Tsunami Bar), und die Auflagefläche der Stange wird
vergrößert, und dies führt zu einer weit angenehmeren Ausführung der Übung,
insbesondere beim Kniebeugen.
Des Weiteren ermöglicht einem
eine Buffalo Bar zwar eine angenehmere und optimiertere Ausführung der Übung.
Sie erfordert aber keine weitgehende Änderung der Technik beim Kniebeugen, so dass
man (im Vergleich zum herkömmlichen Kniebeugen mit einer geraden Langhantel)
einen komplett neuen Bewegungsablauf erlernen müsste.
Vorteile:
größere Auflagefläche (beim Kniebeugen) im
Nacken/oberen Rücken;
besseres Drehmoment;
Fast
identischer Bewegungsablauf beim Kniebeugen wie bei geraden Langhanteln;
Nachteile:
Etwas ungünstig in den Hacken von Rigs und Racks
abzulegen (aufgrund der Biegung)
Fazit:
Tolle Ergänzung auch für das eigene Home Gym, da man –
meiner Meinung nach – wesentlich bequemer Kniebeugen ausführen kann als mit
einer geraden Langhantel. Auch geeignet fürs Bankdrücken oder Frontdrücken; vergrößert
durch die Biegung bei den zu letzt genannten Übungen auch etwas den Bewegungsradius.
Camber Bar (Kniebeugen) Stange
Die “Camber Bar” [Werbung, unbezahlt] ist eine besondere Form einer rackable, also zu Deutsch „einhängbaren“ Langhantel. Cambered (engl.) bedeutet “gekrümmt” oder “gewölbt”.
Der Schwerpunkt der Cambered Bar (CB) wurde
sehr viel weiter nach unten verlagert, so dass sich er Massenschwerpunkt näher
an der Drehachse (Hüfte) befindet (vergleiche Tsunami und/oder Buffalo Bar).
Das Innenmaß* der Cambered Bar misst 950 cm und das Außenmaß 150 cm. Somit sollte sich die Stange in jedes Rack oder Halfrack einhängenlassen. Es wird keinerlei separates Zusatzequipment benötigt und jeder kann damit sein Fitnessstudio oder sein Home Gym ganz einfach aufrüsten.
*die hier angegebenen Maße beziehen sich auf eine ältere bzw. die abgebildetet Version dieses Modells!
Im Vergleich zu einer konventionellen Langhantel ist das Besondere bei der Rackable Cambered Bar der
niedrigere Schwerpunkt. Dadurch, dass die Gewichtsscheiben näher auf Hüfthöhe
hängen, kann das Gewicht vor- oder zurückschwingen.
Zudem wird durch den
niedrigeren Schwerpunkt der Druck auf den Auflagepunkt im Genick reduziert.
(Meist liegt eine Langhantel und damit die größte Krafteinwirkung im Bereich
des 7. Halswirbels [C7,
der große „Hubbel“] am Ende deines Genicks.
Das Haupteinsatzgebiet dieser Stange sind – wie der
Name vermuten lässt – die Kniebeugen. Durch den tieferen Schwerpunkt wird
natürlich auch die Biomechanik verändert und die koordinative Komponente beim
Beugen durch den „Schwung-Faktor“ erhöht.
In diesem Zusammenhang bedeuten Instabilität und das
Vor- oder Zurückschwingen keineswegs etwas Negatives, solange man eine korrekte
Kniebeugen-Technik beherrscht. Die Cambered Bar „zwingt“ einen also quasi dazu,
extrem kontrolliert zu trainieren. Dies ist immer von Vorteil!
Zudem ist es ein neuer/anderer Bewegungsablauf, der
für mehr Variation beim Training sorgt, und er kann neue positive Reize setzen.
Dabei hilft, Plateaus zu durchbrechen, um eine kontinuierliche Progression zu
gewährleisten.
Vorteile:
tieferer Massenschwerpunkt;
besseres/anderes Drehmoment;
Variation fürs Training
vergleichsweise hoher Trainingsreiz durch hohe
propriozetive Reize;
mögliche Reduzierung bei intraabdominalem Druch
bei Kneibeugen mit herkömmlichen Langhanteln;
Nachteile:
Nicht für Anfänger geeignet (was kein wirklicher
Nachteil ist)
Fazit:
Wenn du diesen Artikel
liest, dann gehe ich davon aus, dass dir das Training mit einer herkömmlichen
Langhantel nicht ausreicht oder einfach zu langweilig geworden ist.
Wenn du auf der
Suche nach einer Möglichkeit bist, um mehr Variation bzw. Abwechslung in dein
Kniebeugentraining zu bringen, dann probiere es doch mal mit einer „Rackable
Cambered Squat Bar“.
Fat Bars/ dicke(re) Langhanteln/ Fat Gripz
Fat Bars (Mehrzahl) sind Langhanteln, die in den unterschiedlichsten Griffdurchmessern „daherkommen“. Als „Fat Bar“ [Werbung, unbezahlt] bezeichne ich grundsätzlich alle Langhanteln, die über dem Standarddurchmesser von etwa 30 mm liegen.
Anstatt einer extra Langhantel gibt es auch sogenannte „Fat Gripz“ [Affiliate Link], Gummigriffe, die über konventionelle Hanteln oder sonstige Griffe aufgestülpt werden, um den Durchmesser zu vergrößern. Es gibt auch runde Varianten, sogenannte „Globe Gripz“.
Durch dickere Hanteln bzw. Griffe
wird insbesondere auch die Griffkraft gestärkt, denn das zu bewegenden Gewicht
lässt sich dann einfach schwieriger greifen.
Die
Griffkraft ist der Punkt an dem deine Oberkörperkraft auf die zu bewegende
Last/das Gewicht übertragen wird. Im Krafttraining ist das in der Regel eine
Hantel oder ein anderes Gewicht, das bewegt werden soll/muss.
Wenn
du keine starke Griffkraft hast, bedeutet dies, dass deine Griffkraft schwach
ist. Und wenn du schwach bist, dann sind deine Gelenke instabil(er).
Instabile(re) Gelenke können dann beispielsweise zu einem höheren
Verletzungsrisiko führen.
Außerdem
lässt dich ein schwacher Händedruck nicht gerade souverän erscheinen, denn wer
schüttelt schon gerne einem „feuchten Handtuch“ die Hand (Spaß muss sein).
Übrigens wird im Zusammenhang mit
„Fat Bars“ oft bemängelt, dass viele Hersteller diese ohne Kugellagerung der
Scheibenaufnahme produzieren. Meiner Meinung nach kommt es aber stets auf die
ausgeführte Übung an.
Beim Bankdrücken, Überkopfdrücken
oder Kniebeugen benötigt man z.B. keine drehbaren Griffe, da die Langhantel mehr
oder weniger ja nur senkrecht hoch und runter bewegt wird.
Anders verhält es sich natürlich
bei Übungen für die Arme, wie z.B bei Bizepscurls oder beim Trizepsdrücken (am
Kabelzug). Man sollte also nicht pauschalisieren, sondern immer die jeweilige
Gegebenheit betrachten und dann erst bewerten.
Vorteile:
intensiveres Griffkrafttraining und
Muskelaufbautraining für Unterarme;
tolle Variation für mehr Progression beim Training;
mitunter größere Muskelfaserrekrutierung;
Stangen und Fat Gripz sind relativ günstig;
Nachteile:
Die Anwendbarkeit dickerer Hantelstangen/Griffe
hängt manchmal auch einfach von der Größe der Hände ab.
Fazit:
Dickere Griffe/Hantelstangen/Fat
Bars oder wie man sie auch immer bezeichnen mag sind – meiner Meinung nach –
eine super Variante zum herkömmlichen Training.
Gerade beim Bankdrücken habe ich
das Gefühl, dass ich die Übung viel intensiver in der Brustmuskulatur spüre als
mit einer normalen 30mm Stange.
Fazit/Conclusio
Es gibt unzählige Möglichkeiten das eigene Krafttraining bzw. Muskelaufbautraining in jeder erdenklichen Art und Weise zu variieren. In diesem Artikel habe ich dir 7 verschiedene Langhantelstangen vorgestellt, die du – m.M.n .- als fortgeschrittener Athlet/Trainierender einfach mal getestet haben solltest.
Natürlich gibt es all die
aufgelisteten Hanteln nicht in jedem Studio, aber dafür kannst du ja gerne mal
ins BSPT-Studio in Kulmbach kommen.
Das Kontinuum spezieller
Langhantelstangen ist relativ groß, und sicher gibt es auch unter speziellen
Dingen absolute Exoten, wie z.B. die Tsunami Bar.
Der Großteil der angeführten
Langhanteln lassen sich aber relativ kostengünstig und auch aus Deutschland
beziehen. Somit müssen nicht immer hohe Kosten anfallen, um z.B. dein eigenen
Home Gym mit einer Vielzahl an speziellen Langhanteln auszustatten und das
Training auch auf kleinem Raum sehr effizient und abwechslungsreich gestalten
zu können.
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2019/05/7-Langhanteln.png4721104Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2019-05-05 12:18:172019-12-02 19:52:117 spezielle Langhanteln, mit denen du unbedingt mal trainieren solltest!
Personal-Trainer (PT), ein Berufsbild bzw. eine Berufung in denen immer mehr Menschen sich eine kreative Möglichkeit sehen, ihren “Lebensunterhalt in Jogginghose” [Affiliate Link] zu bestreiten.
In diesem Artikel gebe ich dir 7 Tipps, die sich für mich bewährt haben. Mögen sie auch dir dabei helfen, ein (besserer) PT zu werden.
Welche finanziellen Entscheidungen du zu Beginn treffen musst/solltest, werde ich ebenfalls erwähnen sowie wie du emotionale von ökonomischen Entscheidungen trennen kannst und wie man die Sprache der Kunden spricht [Affiliate Link].
Viele Infos hierzu erfährst du auch in dem zweiteiligen Podcast auf “Personal-Trainer werden” mit mir im Interview bei meinem Kollegen Siggi Spaleck.
Dieser
Artikel basiert auf dem von mir bereits 2015 verfassten Artikel und kann in
seiner ursprünglichen Form (vom 24.1.2015) auch hier
noch eingesehen werden. In dieser ausführlichen Überarbeitung und Erweiterung
erfährst du jetzt noch mehr Tipps und Tricks.
Damit
bekommst du auch einen Einblick in meine eigene Entwicklung.
Seit dem
ersten Erscheinen dieses Artikels hat sich nämlich viel getan. Ich arbeite
mittlerweile auch als Heilpraktiker,
habe viele internationale Fortbildungen besucht, vertreibe meine eigenen
hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel
und bin Doktorand.
Personal-Trainer werden heißt, das zu lieben, was man täglich macht
Tipp Nr. 1.:
Das
Berufsbild eines PT gestaltet sich grundsätzlich wie jeder andere Beruf bzw. jede
andere Berufung. Deine Tätigkeit sollte dich wirklich „erfüllen“, und du
solltest sie ausüben wollen, und nicht nur müssen, um Geld zu verdienen.
Kurzum, der „Job“ muss dir wirklich Spaß machen und Freude bereiten.
Um ein
großartiger Personal Trainer zu werden, muss das Lösen von Problemen und
die Arbeit mit Menschen Deine Leidenschaft sein. Schließlich willst du ja nicht
nur in der mittelmäßig sein, sondern aus der Masse heraustreten und dich kontinuierlich
weiterentwickeln.
Das ist –
aus meiner Sicht – die Basis eines jeden guten Personal-Trainers.
Fehlt Dir
die Begeisterung für diese Tätigkeit, dann solltest Du Dir etwas anderes
Suchen! Denn auch dieser Beruf besteht nicht aus dem hochladen von
Profilbildern oder Videos in den bekannten Social-Media Plattformen und den
neuesten Jogginghosen, auch wenn es uns die Welt von Instagram, Facebook etc. das
einem oft so vorgaukelt!
Personal-Training
ist in meinen Augen eine der anspruchsvolle Dienstleistung. Denn ein
hervorragender Personal-Trainer hilft seinen Klienten dabei, sich selbst zu
helfen. Er mach sie nicht von sich abhängig, sondern gibt Hilfe zur
Selbsthilfe.
Als hervorragender Personal-Trainer schaffst du im Idealfall in den Köpfen Deiner Kunden einen Impuls für ein neues Bewusstsein, das bei ihnen intrinsische (also in ihnen selbst entfachte) Motivation erzeugt.
Hierzu empfehle ich dir folgendes Buch:
Du hilfst
Ihnen nicht nur als externen Faktor sich optimal und zielorientiert zu ernähren
(geistig, körperlich und seelisch) oder zu bewegen, sondern gibst Ihnen dabei Hilfestellung,
neue positive, konstruktive Denkmuster zu entwickeln.
Dies
unterscheidet einen guten von einem hervorragenden Personal-Trainer. Du
trainierst eben nicht nur den Körper Deiner Kunden, sondern auch Ihren Geist,
um einen ganzheitlichen Ansatz zu schaffen.
Du brauchst keine
Angst haben, dass Dir die Kunden weglaufen, wenn Du Ihnen Wissen vermittelst.
Im Gegenteil!
Deine Kunden
werden es Dir danken, wenn du Ihnen zeigst, dass sich im Grunde jeder nur
selbst helfen kann und dies natürlich gerne unterstützt durch einen Profi.
Aus diesen
und vielen anderen Gründen solltest Du Deine Tätigkeit als Personal-Trainer
wirklich lieben und nicht nur mögen oder ausüben wollen, weil es gerade „in“
ist.
Denn wenn es
morgen kein Instagram oder Internet mehr geben sollte, dann bist du auf einmal
kein „Fitness-YouTuber“ oder „Instagram-Modell“ mehr. Und was dann?!
Personal-Training. Training von Körper, Geist und Seele
Tipp Nr. 2:
Dein Körper wie
deine Aura sind deine Visitenkarte. Doch Körper, Geist und Seele müssen eine
Einheit bilden! Denn wer nur gut aussieht, der kann trotzdem negative Gedanken
haben und wird nichts weiter als eine charakterlose „Hülle“ sein, die bei wenigen
Menschen einen Eindruck hinterlassen wird.
“Wissen
ist Macht! Doch in Wirklichkeit sollte es heißen, nur angewandtes Wissen
ist Macht!”
Niemand wird
mit Dir arbeiten wollen, wenn Du Wasser predigst, aber Wein trinkst! Du hast
eine Vorbildfunktion, auch außerhalb des Fitnessstudios!
Verkörpere
also auch Fitness in Deinem Alltag und das in allen Bereichen bei der
Ernährung, dem Training oder in Deinem gesamten Lebensstil!
Trainiere
Deinen Körper, aber auch Deinen Geist und deine Seele. Denn ein starker Geist
wohnt in einem starken Körper und Training beginnt immer zuerst im Kopf!
Trainiere Dein inneres Selbst, denn es kreiert Deine äußere Umwelt und die Umstände unter denen Du lebst. Deine “innere” Welt kreiert deine Äußere.
Arbeite also
jeden Tag an Dir selbst und setzte Dir das Ziel, in allen Lebensbereichen jeden
Tag mindestens um 1% besser zu werden. Dieses Prinzip der fortwährend und, kontinuierlichen
Optimierung nennen die Japaner übrigens „Kaizen“.
Mehr darüber erfährst du in meinem Artikel.
Dabei stehst
Du übrigens – m.M.n. – niemals in Konkurrenz zu anderen! Es wird immer jemanden
geben, der schneller, schlauer, größer, stärker, reicher oder Dir in sonst
einem Bereich überlegen ist. Konkurrenzdenken wird Dich aber nicht zum Erfolg
führen!
Du stehst
nur mit Dir selbst in Konkurrenz. Aber du musst nicht der Beste sein. Du kannst
aber Beste werden, der DU sein kannst! Begib dich also auch auf eine Reise zu
deinem innersten Selbst, und suche die Schuld für „Fehlschläge“ in deinem Leben
nicht bei anderen.
Du bist der Schöpfer deiner Realität! Du
bist das Placebo! Beides übrigens hervorragende Bücher von Dr. Joe
Dispenza, die ich dir wärmstens empfehlen kann.
Für eine gerichtete Innenschau und eine Reinigung deiner Seele empfehle ich dir täglich zu meditieren. Mehr darüber erfährst du in meinem Artikel.
Personal-Trainer investieren stets in sich Selbst und Ihre (Aus)Bildung
Tipp Nr. 3:
Eine Pflanze
die nicht wächst, stirbt! Eigne dir also kontinuierlich neues Wissen an. Denn
wenn Du immer das Gleiche machst, wirst Du auch immer dieselben Resultate
erzielen. Das einzige, was dann wächst, ist deine „Komfort-Zone“.
Dies wird
irgendwann zum Problem werden, denn wer aufhört besser sein zu wollen, wird
früher oder später auch aufhören, gut zu sein und andere werden mit Ihrem
Wissen und den Kunden an Dir vorbeiziehen!
Besuche im
Jahr also mindestens ein Seminar bei einem renommierten Coach,
um fundiertes Wissen aufzubauen. Ließ mindestens ein Buch pro Monat und
steigere dich auf ein Buch pro Woche. Das ist – aus meiner Sicht – ein tolles
Ziel, nicht nur in Bezug auf die Tätigkeit als Personal-Trainer.
Stelle Dir vor
der Auswahl von Seminare die Frage, woher dieser Personal-Trainer sein Wissen
hat. Ist es bloße Theorie, die auf dem Papier gut aussieht oder auch wirklich
in der Praxis erprobt? Überlege auch, ob du das auf Seminaren erworbene
„Wissen“ dir wirklich nützt, Wissen schafft und ob du es überhaupt bei deinen
Kunden anwenden kannst.
Entwickle
auch stets eigene Ansätze, verfalle nicht in einee „Seminar-Sucht“ und vermeide, irgendwelchen „Gurus“ zu folgen!
Das Wort „Sucht“
kommt nicht umsonst von „Siechen“,
und es bedeutet ursprünglich Krankheit
(Deutsches Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm, Bd. 20, Sp. 859)!
Kaufe Dir
Fachliteratur und belege Kurse, Workshops etc.
Ließ
englischsprachige Fachliteratur, um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Fast
alle neuen Erkenntnisse werden in der Regel leider zuerst in englischsprachigen
Journals veröffentlicht!
Die Dinge entwickeln
sich weiter, aber Du brauchst das Rad nicht neu erfinden! Eine Kniebeuge war
vor 100 Jahren eine Kniebeuge und wird es auch in 100 Jahren noch sein.
Aber gerade
in Sachen Physiologie, Biochemie usw. werden täglich neue Erkenntnisse gewonnen
und alte “Binsenweisheiten” widerlegt. Allerdings ist natürlich nicht
all das vermeintlich „neue Wissen“ auch wirklich neu. Nur weil es „neu“ ist,
muss es noch lange nicht besser sein!
Nicht alles,
was den Anschein von Wissenschaftlichkeit hat, schafft auch wirkliches Wissen
und nicht selten ist Dogmatik, Sturheit und Inflexibilität im Spiel!
Erhalte altes
Wissen, das sich bewährt hat und kombiniere es mit neuem. Die Mischung macht’s!
Letztlich zählen nur Resultate, und wer „heilt“ hat meist Recht, egal mit
welchen Methoden.
Achte auch darauf,
woher Du Dein “Wissen” beziehst und von wem es kommt. Meide gefährliches
Halbwissen und unqualifizierte Beiträge, die es zur Genüge in verschiedenen Foren
oder z.B. Social-Media Videos gibt. (Was nicht heißen soll, dass diese per se
alle schlecht sind!)
Personal-Training ist effizient, nicht nur
effektiv!
Tipp Nr. 4:
Erfahrung
schlägt Wissen? Nicht zwangsläufig! Das hängt nämlich wohl davon ab, was Du
unter Erfahrung verstehst.. Denn die Vorsilbe „ver-“ ist immer negativ
behaftet. So wie ver-lieren, ver-laufen usw…
Wenn Du seit
30 Jahren trainierst, aber immer gleich aussiehst und die gleichen Ergebnisse
produzierst, bist Du effektiv, dennoch weit davon entfernt, effizient zu sein!
Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zu tun.
Effizienz hingegen bedeutet, die Dinge richtig zu
tun!
Zwei Beispiele, um den Unterschied zu verdeutlichen:
Beispiel 1:
Es ist effektiv, ins Fitnessstudio zu gehen, weil du Dir das Ziel gesetzt hast, Körperfett
abzubauen und vitaler zu werden.
Du wählst also das richtige Mittel zum Zweck. Würdest
du in eine Kfz-Werkstatt gehen, wäre es nicht das richtige Mittel zum Zweck,
weil Du dort nicht abnehmen, sondern nur Dein Auto reparieren lassen kannst!
Beispiel 2:
Effizient hingegen
ist es, wenn Du auch weißt, was Du im
Fitnessstudio tust und auch wie Du
es tust, um das Ziel, das du dir gesetzt
hast möglichst schnell zu erreichen.
Das bedeute, dass Du z.B. wissen musst, welche Übungen du zum Erreichen dieses individuellen
Zieles benötigst. Du musst auch wissen, wie du diese Übungen korrekt ausführst,
in welchem Tempo das geschehen soll und in welcher Anzahl an Trainingseinheiten
usw.
Sei ehrlich und ein guter Mensch
Tipp Nr. 5.:
Wenn du
Kunden für dich gewinnen und auch behalten möchtest, dann versprich (denke daran,
dass die Vorsilbe „ver“ immer negativ behaftet ist)
nur etwas,
das Du auch halten kannst. Andernfalls wirst Du schnell unglaubwürdig!
Wenn du
stets ehrlich bist, wirst du schnell und zu jemandem werden, dem deine Klienten
trauen, und du gewinnst eine gute Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.
Ich rate aber
meinen Kunden trotzdem, mir nicht einfach zu trauen, sondern auch kritisch zu
hinterfragen, was ich ihnen empfehle. Denn in der Regel sollte ALLES IMMER
kritisch hinterfragt werden!
Als
hervorragender Personal Trainer bist Du immer pünktlich. Du hältst Deine Termine
ein; nur dann kannst du Gleiches auch von deinen Kunden erwarten. Siehe dazu
Tipp Nr. 2 (nur Wasser predigen, wenn du selber keinen Wein trinkst!).
Du hast
stets ein gepflegtes Äußeres und bist von Kopf bis Fuß eine ordentliche
Erscheinung!
Du bereitest
Dich gewissenhaft auf deine Termine vor, um zu zeigen, dass du kompetent bist
und ihnen helfen kannst. von dem was
du mit deinen Kunden Planst, um sie zu einer besseren Version von sich selbst
zu machen.
Als guter Personal-Trainer
hast du deinen eigenen authentischen Charakter, bist aber stets höflich und
professionell in deinem Auftreten! Ein „eckiges Etwas“ ist origineller als ein
„rundes Nichts“, dennoch solltest du stets höfliche Umgangsformen an den Tag
legen!
Personal-Trainer Achten auf ihr Vokabular, denn
Sprache ist Macht!
Tipp: Nr. 6
„Die Akkumulation von Fremdwörtern suggeriert
Pseudokompetenz“. Wenn Du mit Kunden sprichst, dann Nutze so wenig Fremdwörter
wie möglich. Natürlich sollten die von dir benutzten genutzten Begriffe
trotzdem exakt sein, sonst ist das Gesagte schnell nicht mehr das Gemeinte!
Das gilt
insbesondere dann, wenn dein Kunde kein fachbezogenes Hintergrundwissen besitzt.
Ist er beispielsweise Arzt, dannkannst Du natürlich gerne auf Fachausdrücke
zurückgreifen.
Mehr über
lateinisch-griechische Begriffe in der Medizin und deren Einsatz als
Personal-Trainer erfährst du in meinem Artikel.
Ansonten gilt K.I.S.S. – „Keep it
short and simple“. Halte alles
so einfach wie möglich, denn Komplexität
ist der Feind der Ausführung!
Du
solltest Fachtermini verstehen, diese aber nicht zwangsläufig im Gespräch
mit Kunden nutzen, nur um Kompetenz vorzugaukeln.
Wenn Du
etwas erklärst, dann formuliere es stets positiv und meide das Wort
“nicht”.
Beispiel:
Schlecht:
“Du darfst Deinen Rücken nicht beugen”
Gut:
“Halte Deinen Rücken gerade”
Der Kunde
wird sich andernfalls merken, was er nicht tun soll, anstatt auf das zu achten,
was er tatsächlich tun soll!
Nutze
also lieber eine allgemein gebräuchliche Sprache und lasse Erfolge deiner
Kunden für deine Fähigkeiten als guter Personal-Trainer sprechen.
Personal-Trainer schaffen Mehrwert und sollten
wertvoll sein
Tipp Nr. 7:
Gute
Leistungen kosten Geld? Falsch! Gesundheit hat keinen Preis. Gute und
insbesondere hervorragende Leistungen haben einen (Mehr)wert! Preise sind immer
relativ!
Ist es einem
Kunden wert, beispielsweise nach einer Knie-OP in kürzester Zeit wieder fit zu
sein, dann wird er sich wohl eher einen Personal-Trainer “leisten”
wollen.
Trainierst du
einen Kunden und er wird keine oder nur unzureichende Fortschritte machen, wird
dein Honorar ihm “teuer” vorkommen. Auch im Bereich des Personal-Trainings
sollten also Preis und Leistung in einem optimalen Verhältnis stehen.
Wohl nur so scgaffst
du einen Wert, den deine Kunden auch sehen.
Als hervorragender Personal-Trainer besitzt du somit also einen Wert, keinen Preis! Aber du bist immer nur so gut, wie deine Ergebnisse.
Natürlich muss man an dieser Stelle erwähnen, dass du deine Kunden nicht 24 Stunden am Tag begleitest und sie müssen natürlich schon auch selbst dafür Rechnung tragen, ob sie sich an deine Empfehlungen halten oder nicht!
Doch so
ehrlich werden die meisten Menschen nicht immer sein. Für einen eventuellen
Misserfolg könnten sie auch dem Trainer die Schuld geben. Sei dir dessen
bewusst, und wähle deine Kunden entsprechend aus, sofern dies zu Beginn deiner
Tätigkeit möglich ist!
Produzierst du bessere Ergebnisse als andere Personal-Trainer?,, Ist dies der Fall, dann hastdu auch einen höheren Wert für weitere Kunden.
Wenn dies
also der Fall ist, dann gratuliere ich dir, denn dann bist du dazu prädestiniert
nicht nur ein guter, sondern ein herausragender Personal-Trainer zu werden!
Wer nichts
weiß, wirbt über den Preis! Verkaufe dich also nicht zu einem bestimmten Preis,
sondern definierte dich über den (Mehr)Wert, den du bietest! Dieser wird
in gleichem Maße steigen, indem Du in Dich selber investierst. Beherzige dazu Tipp
Nr. 3.
Biete Kunden
aber unbedingt immer eine transparente Tarifstruktur ohne versteckte
Zusatzkosten!
Personal-Trainer trennen emotionale von ökonomischen Entscheidungen
Bonus Tipp:
Gerade zu
Beginn der Tätigkeit als PT stellt sich die Frage, welches Equipment man sich
anschaffen sollte. Im Podcast „Personal-Trainer werden“
von Siggi Spaleck erkläre ich dir in
zwei Folgen, welche Ausrüstung ich mir als PT immer wieder anschaffen würde.
Als (m)eine Faustformel gilt: Kaufe zuerst
nur Dinge, die du auch bei mindestens 90% deiner Klienten gebrauchen kannst.
Des Weiteren solltest du nur Geräte kaufen, die A, möglichst viele
Einsatzmöglichkeiten bieten und/oder B, durch kein anderes Gerät ersetzt werden
können!
Ein Beispiel
für A wäre etwa ein Kabelzug-Turm.
An diesem kannst du viele unterschiedliche Übungen absolvieren und auch das
Trainingsgewicht ganz fein dosiert anpassen.
Ein Beispiel
für B wäre etwa ein sognannter „Reverse-Hyper“,
mit dem du ohne eine Stauchung der Wirbelsäule die gesammte „untere Kette“
(unterer Rücken, Gesäß, Beinbeuger, Waden) trainieren kannst.
Ich nutze
vorwiegend Trainings-Equipment von der deutschen Firma „Athletic Training
Xtreme®“ (ATX®) und Barbarian Line®. Beide sind im MegaFitness-Shop erhältlich
wo u.a. auch meine Erfindung, die BAMBOO BENCH® zu erwerben ist.
Wenn du dir
gerne Equipment anschaffen möchtest, dann
schreibe jetzt eine Mail an info@bernd-stoesslein.de
und ich sende dir einen Rabattcode.
Fazit/Conclusio
Personal-Trainer
scheint heute mehr denn je ein Beruf zu sein, der viele Menschen fasziniert. Meiner
Meinung nach wird einem heute leider durch die Social-Media aber vehement
suggeriert, dass diese Tätigkeit lediglich aus dem hochladen von
Trainingsbildern und Videos bestünde.
Dem ist
absolut nicht so! Denn diese Arbeit beinhaltet vor allem die Interaktion von
Mensch zu Mensch. Leider gibt es in Deutschland keine Voraussetzungen die erfüllt
werden müssen, um sich „Trainer“ oder „Personal-Trainer“ nennen zu dürfen.
Natürlich
ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden, aber ich ermutige dich an
dieser Stelle nochmals, insbesondere auch deine eigenen Denkansätze umzusetzen und
deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Du kannst dir gerne Impulse von anderen Trainern geben lassen, solltest aber keinem Guru folgen!
HP Bernd Stößlein, MBA in Sportmanagement
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile Ihn mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar!
In diesem und anderen Artikeln findest du den ein oder anderen „Affiliate Link“, zu amazon. Wenn du über diesen Link etwas erwirbst, dann unterstützt du damit meine Blogartikel und schaffst Ressourcen für weitere qualitativ hochwertige Recherchen und Artikel wie diesen. Es entstehen für dich dadurch keine Mehrkosten! Alle meine grundsätzlichen Empfehlungen findest du unter: https://www.amazon.de/shop/bernd_stoesslein
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2019/03/Bildschirmfoto-2019-03-26-um-18.51.56.png9281402Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2019-03-26 19:03:082020-03-09 23:05:037 wertvolle Tipps, um ein großartiger Personal Trainer zu werden, Update 2019
Das lymphatische System/Lymphsystem – ein Wunderwerk der menschlichen Anatomie.
Das Thema „Entgiftung“ (engl. detox) ist derzeit in aller Munde und
wird schon inflationär gebraucht.
Es gibt bereits unzählige
„Detox-Produkte“ von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Kosmetika, die angeblich
zur „Entgiftung“ deines Körpers beitragen sollen. Chlorella, Spirolina, Moringa
und Co. sind mittlerweile vielen ein Begriff und selbst in zahlreichen
Lebensmittel-Discountern zu haben.
Für jedes Organ gibt es bereits spezielle
„Entgiftungs-Produkte“, die vermeintlich Abhilfe bei Giftstoffe wie z.B. Rückstände von Chemikalien,
Schwermetalle (Aluminium, Blei etc.) und der berühmt berüchtigten „Schlacke“ schaffen
sollen.
Doch hast du dich im Kontext dieser
vermeintlichen „Entgiftung“ und der Produktvielflat überhaupt einmal eingehend
mit deinem Lymphsystem beschäftigt?
Erfahre, welche Bedeutung dein
Lymphsystem in Bezug auf die „Entgiftung“ deines Körpers hat und wie du es –
m.M.n. – selbst beeinflussen kannst…
Das lymphatische System – primär und sekundär lymphatische Organe
Beim sogenannten lymphatischen
System/Lymphsystem handelt es sich – wie auch beim Blutgefäßsystem – um ein
Transportsystem innerhalb des menschlichen Organismus.[1]
Die Wortbedeutung „Lymphe“ kommt dabei übrigens von altgriechisch „Lympha“ und bedeutet Wasser, klares Fluß- und Quellwasser und/oder Flüssigkeit der Lymphgefäße“. [2]
Der Begriff Lymphgefäß (Vasa Lymphatica) – wie wir ihn heute noch in der medizinischen Fachsprache gebrauchen – stammt übrigens von dessen „Entdecker“ bzw. dem bekanntem Erstbeschreiber, dem dänischen Arzt, Thomas Bartholin (1616-1680). [3]
Das Lymphsystem hat
grundsätzlich drei Aufgaben:
Immunabwehr
Nährstofftransport
Rückführung der interstitiellen
Gewebeflüssigkeit in den Blutkreislauf
Im Gegensatz zum Blutkreislauf handelt es sich beim
Lymphsystem allerdings nicht um ein geschlossene, sondern um ein „offenen“
Kreislaufsystem. Die Lymphgefäße weisen nämlich einen recht permeablen (also
vergleichsweise durchgängigen) Wandaufbau auf!
Es wird dabei zwischen primären
und sekundären lymphatischen Organen unterschieden.
Zu den primären Organen des lymphatischen Systems zählen:
Das Knochenmark
Der Thymus**
Zu den sekundären Organen des lymphatischen Systems gehören:
Die
Milz
Die
Lymphknoten
** Der Thymus (manchmal auch Bries genannt), ist ebenfalls ein Teil des menschlichen Immunsystems, schrumpft aber mit zunehmendem Lebensalter. Es gibt aber Techniken um den Thymus wieder verstärkt zu nutzen, durch simples Beklopfen!
Je nach Literatur versteht man also unter einemLymphsystem ein komplexes Netzwerk, das sich aus lymphatischen Organen und einem feinsandigen Lymphgefäßsystem zusammensetzt.
Im Lymphsystem wird die
Lymphflüssigkeit gebildet und auch transportiert. Der Mensch hat etwa dreimal
so viel Lymphflüssigkeit wie Blut.
Während das Blut allerdings
konstant durch deinen Herzschlag im Fluss gehalten wird, hat das Lymphsystem
keine direkte Pumpe, um die Flüssigkeit zirkulieren zu lassen, obgleich die
Lymphgefäße allerdings auch Klappen – zur Weiterleitung/zum Transport –
besitzen und in ihrem Aufbau somit Venen ähneln.
Die Lymphflüssigkeit sammelt sich
in Gewebespalten wo sie in den Lymphknoten
gefiltert und anschließend in den Blutkreislauf zurückführt wird.
Lymphsystem reinigen – Alles im Fluss?
Da die Lymphflüssigkeit nicht
durch deinen Körper gepumpt wird, „steht“ sie quasi, dennoch ist sie aber
eigentlich dafür verantwortlich, deine Zellen zu „waschen“.
Du kannst dir dies bildlich wie
ein Fluss vorstellen, der aufgestaut wird. Wird der Fluss des Gewässers nun
behindert und dort eine Menge Gift hineingeleitet, dann wird alles in diesem
Fluss nach und nach absterben.
Ähnliches geschieht auch in
deinem Lymphystem, wenn du dieses nicht – wie gesagt -„im Fluss hältst“.
Wofür ist das Lymphsystem zuständig?
Die Kapillaren des Lymphsystems
befinden sich mitten im Gewebe, vergleichbar etwa einer Struktur eines Netzes
und sie beginnen einfach „blind“.
Deine Lymphkapillaren sorgen für
den Abtransport des „groben“ Abfalls (aufgenommene Nahrung, eingeatmete Luft,
etc.), der sich in deinem Körper ansammelt.
Zu diesem Abfall gehören u.a.
Bakterien(gifte) – und wie bereits erwähnt – Schwermetalle und
Chemikalienrückstände, aber auch Viren, Pilze, entartete und/oder auch alte
Zellen usw.
Diese Gifte/Stoffwechselabbauprodukte
etc. müssen dann natürlich auch abtransportiert werden. Dies geschieht – wenn
dein Lymphsystem im Fluss ist – in der Lymphflüssigkeit (der sog. Lymphe) bzw. in den sogenannten Lymphknoten.
Da aber – wie bereits erwähnt – im
Gegensatz zum Blutkreislauf das Lymphsystem kein in sich geschlossener
Kreislauf ist, wird die (im Idealfall) von Giftstoffen gereinigte
Lymphflüssigkeit dann zum sogenannten „Venenwinkel“ trapsortiert und gelangt von dort aus in den venösen Teil des
Blutkreislaufes (siehe Bild).
Methoden zur Lymphfluss Aktivierung
Durch eine tiefe „Bauchatmung“ oder aerobes Training wie z.B. Schwimmen oder Fahrradfahren könnte das Lymphsystem „in Gang“ gehalten werden. Wie du eine solche „Bauchatmung“ trainieren kannst und welche nützlichen „Werkzeuge“ du dafür nutzen kannst, erfährst du in meinem Artikel:
Eine weitere ganz einfache – wenngleich auch aus meiner Sicht hocheffiziente – Übung zur Unterstützung des Lymphsystems scheint das Schwingen (nicht Springen) auf einem Trampolin.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Dr. Leonard Coldwell empfiehlt –
zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte – hierzu dreimal am Tag exakt sieben Minuten auf
einem – wie er es nennt – „Rebounder“ (Minitrampolin) zu schwingen , um das
Lymphsystem „auf Trapp“ zu halten. [4]
Ein solches Trampolin ist günstig und nimmt nicht viel Platz weg. Angebote von
Herstellern finden sich wohl
mittlerweile wie Sand am Meer. Selbst die Lebensmitteldiscounter sind ja
mittlerweile auf den „Fitness-Trend“ aufgesprungen und bieten regelmäßig
entsprechende Produkte an.
Ich empfehle dir aber auch in
diesem Fall wieder in ein qualitativ hochwertiges Produkt zu investieren, denn
an diesem hast du immer länger deine Freude! Außerdem lässt sich hier der
Unterscheid zwischen einer Ausgabe und einer Investition deutlich erkennen.
Ich selbst nutze, z.B. für meine tägliche Morgen- & Abendroutine*, ein Fitness-Trampolin (siehe Video/Bilder) von Gorilla Sports (GST; T= Trampolin). Vorteil eines solchen Modells – aus meiner Sicht – (mit Gummizug statt harten Metallfedern) liegt ganz klar in der Belastbarkeit und der Anwendbarkeit für viele unterschiedlich gebauten Benutzer.
Während die meisten Mini- bzw. Fitnesstrampoline nur bis 120kg
belastbar sind, legt das GST noch
eine Schippe drauf und ermöglich auch beleibteren Menschen den Einstieg in ein
„Lymphtraining“.
Mit max. 150 kg können also auch
Übergewichtige oder leicht adipöse Menschen vom Trampolinschwingen profitieren!
Zusätzlich bietet dir das GST die
Möglichkeit, eine (verstellbare) Haltestange anzubringen. Somit können auch (ältere)
Menschen, die eventuell derzeit Schwierigkeiten mit ihrem Gleichgewicht haben
auf dem Trampolin schwingen, ohne Angst haben zu müssen herunter zu fallen.
Weitere Vorteile/Einsatzmöglichkeiten des Trampolin-Training
Das Schwingen oder zu diesem Einsatz auch das Springen/Hüpfen auf einem Trampolin ist – aus meiner Sicht – eine super Methode, um morgens besser “in die Gänge” zu kommen.
Sehr gut gefällt mit in diesem
Zusammenhang auch der Begriff des „Cellercising“
(David Hall) also eine Wortkreation aus den englischen Worten „cell“ für Zelle
und „excercise“ für Übung. Also zu deutsch: „Zelltraining“.
Des Weiteren gibt es beim Schwingen eine vergleichsweise geringe Gelenkbelastung (Hüftgelenke, Kniegelenke etc.).
Wer keine Lust auf monotones
Cardiotraining hat, der kann auch über eine Alternative auf dem Trampolin
nachdenken. Denn, mal ehrlich, wem macht es keinen Spaß, auf einem Trampolin zu
hüpfen?! Training sollte einem ja auch Freude bereiten.
Da gerade viele Kraftsportler
keine Anhänger von Herz-Kreislauftraining sind, wäre ein
Cardio-Trampolin-Training ja mal vielleicht eine Abwechslung zum stupidem,
monotonem Ergometer-Strampeln, oder?
Somit ist also quasi für jeden
der Einsatz einen solchen Trampolins denkbar und die Einsatzmöglichen durchaus
vielfältig!
* Meine Morgenroutine sieht folgendermaßen aus:
Toilettengang
7-10 Minuten Schwingen auf Trampolin + Inpisratorisches Respirationstraining (mit Bas Rutten O2-Trainer)
Mindestens 500 ml gefiltertes, ionisiertes (alkalisches/basisches), strukturiertes und mit Biophotonen angereichertes Wasser, mit einer Prise Himalaya Salz trinken
Duschen, mit gefiltertem und (re)strukturiertem Wasser
Neben aerobem Training – also Training
unter Sauerstoffgewinnung – wie z.B. Intervalltraining auf einem Air-Bike,
Schwimmen oder dem Schwingen auf einem Trampolin, gibt es noch die „klassische“
Methode der bekannten manuellen Therapiemethode:
die Lymphdrainage.
Therapeuten (meist speziell
ausgebildete Physiotherapeuten oder Masseure) die Lymphdrainage anbieten, findest
du mittlerweile fast in jedem Ort; nutzt dazu einfach eine Internet
Suchmaschine deiner Wahl, um jemanden in deiner Nähe zu finden.
Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?
Grundsätzlich ist die Reinigung
deines Lymphsystems – m.M. n. – immer von größter Wichtigkeit.
Denn du bist nicht das, was du
isst, sondern letztlich wohl das, was dein Körper an Giftstoffen nicht
auszuscheiden vermag! Oder wie Wade Lightheart zu sagen pflegt:
„The solution to polution is
dialution“
Zu Deutsch etwa:
„Die Lösung für Verschmutzung ist
Verdünnung/Verwässerung/Ausleitung“.
Die Lymphdrainage kann aber auch akut
immer dann helfen, wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe anstaut und dadurch
Schwellungen verursacht.
Dein Lymphabfluss kann aber auch häufig nach einer
Operation behindert sein, wenn während der OP Lymphbahnen durchtrennt oder gar
entfernt worden sind.
Weitere Anwendungsgebiete für
Lymphdrainage bzw. die Reinigung des Lymphsystems durch eigene
Anwendungstechniken (wie Trampolinschwingen) sind Sportverletzungen oder z.B. auch Venenschwäche.
Kein Fluss – kein Leben ?
Ist dein Lymphsystem nicht „im Fluss“ (Lymphstau), d.h. ist es verschlackt
oder durch andere Umstände beschädigt, so hat dies sicher auch Auswirkungen auf
deine physische und psychische Leistungsfähigkeit.
Mein Lymphreinigungs-Protokoll
Wie gehe ICH vor, um MEIN
Lymphsystem optimal zu reinigen?:
Regelmäßige Überprüfung meiner Darmgesundheit und Ausschluss möglicher Erkrankungen. Anschließend eine ausreichende Reinigung des Darms, verbunden mit einer Optimierung der Darmflora.
Danach erst eine Reinigung meines Lymphsystems, um dieses nicht zusätzlich mit Giftstoffen zu belasten.
Regelmäßiges Krafttraining (mindestens 3 Mal pro Woche) und die oben beschriebenen Methoden (wie Trampolinschwingen)
Konsum ausreichend „guter“ Flüssigkeit (am besten strukturiertes, gefiltertes, ionisiertes Wasser). Am besten gefiltertes Wasser ohne Rückstände (keine Plastikflaschen mehr und kein Leitungswasser!) Mehr zum Thema Plastik Wasser in vielen verschiedenen Artikeln findest du auf meinem Blog. Nutze dafür einfach die Suchfunktion.
Kompletter Verzicht auf jegliche Art von Fluoridquellen. Mehr über Fluorid findest du ebenfalls auf meinem Blog.
Fazit/ Conclusio
Aus meiner Sicht ist das
Lymphsystem/lymphatische System ist eine Art „Kläranlage“ deines Körpers.
Neben all den „tollen“ Produkten,
die sich unter dem Schlagwort „Detox“ subsummieren wird sich m.M.n. viel zu
wenig an unser Lymphsystem gekümmert.
Obwohl das Thema der „Entgiftung“
mittlerweile schon Mainstreamcharakter hat, wird dennoch das Lymphsystem allzu oft
vernachlässigt bzw. übersehen. Dabei ist – m.M.n. – ein gesundes Lymphsystem
für deine psychische und physische Leistungsfähigkeit unabdingbar.
Da viele Leute wohl zu flach atmen, wird auch unser Lymphsystem nur noch unzureichend „im Fluss“ gehalten. Dies ist aber wichtig, da das Lymphsystem – wie beschrieben – kein in sich geschlossenen Regelkreis besitzt und über keine „ große Pumpe“, sondern nur über ein Klappensystem verfügt.
Ob das Herz wirklich eine Sog-
Druckpumpe ist, muss auch hinterfragt werden; aber dies ist wohl Stoff für
einen Extraartikel 😉
Zusammenfassend ist es um so
wichtiger, dass du aktiv für die Aufrechterhaltung des „Flusses“ der Lymphe
sorgst, um deinen Lymphknoten bei der Reinigung deines Organismus zu
unterstützen und für ein ausreichend starkes Immunsystem zu sorgen.
Ich nutze – wie bereits erwähnt – u.a. ein Mini-Trampolin und empfehle – wie immer – diesbezüglich die Anschaffung eines hochwertigen Gerätes. Meine Wahl viel diesbezüglich wie oben ausgeführt auf das Trampolin von Gorilla Sports® (Werbung).
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar!
Literatur zum Thema:
[1] Vgl. W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina
Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung
in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp., Leipzig 1895.
[2] Vgl.
Lateinisch-griechischer Wortschatz aus der Medizin, S. 128.
TOGU® POWERBALL® EXTREME ABS® – Dieser Trainingsball ist wohl der König unter den Gymnastikbällen/Trainingsbällen/Swiss Balls!
Hergestellt von der deutschen Firma TOGU®, die bereits seit 1956 für Qualität „Made in Germany“ steht! Mit einer brachialen Gesamtbelastbarkeit von 3000kg und einer garantierten Platz-Sicherheit von 1000kg sucht dieser Trainingsball seinesgleichen!
In Bezug auf den Einsatz von Gymnastikbällen/Trainingsbällen/Swiss Balls existieren in der Fitnessbranche schier unzählige Pros und Contras, und das Kontinuum von Gymnastikball-Übungen reicht von super schwachsinnig bis super sinnvoll!
In diesem Artikel erfährst du, wie und warum gerade der TOGU® Powerball® EXTREME ABS® nicht nur ein „Gymnastikball“, sondern ein starkes „Werkzeug“ für den Einsatz im Kraftsport sein kann.
TOGU® POWERBALL® EXTREME ABS®. Wie du einen starken Trainingsball für ein starkes Training sinnvoll nutzen kannst
Qualität steht immer vor Quantität. Dies gilt insbesondere für deine Trainingsgeräte! In diesem Artikel zeige ich dir, wie und warum du einen TOGU® Powerball® als Ergänzung/Alternative z.B. zu deinem Home-Gym/Personal-Training Studio etc. einsetzen kannst.
Wenn man „Gymnastikbälle“ betrachtet, könnte einem sofort einfallen: „Die sind alle rund, und man kann das Rad – bzw. den Ball – nicht neu erfinden.“
Doch der Togu® Powerball® trägt zu Recht den Namen Powerball und nicht „Gymnastikball“. Er ist ein starkes Trainings-Werkzeug für starke/schwere Anforderungen.
Wer nun meint, über 300 € für einen Trainingsball wären „viel“, der sollte sich überlegen, was alternativ z.B. eine hochwertige Trainingsbank kostet. Diese rangiert nämlich – je nach Hersteller – schnell mal im vierstelligen Bereich!
Dabei ist ein Trainingsball oftmals viel flexibler einsetzbar, leichter zu transportieren und zu rangieren!
Somit hat sich der Preis im „ballumdrehen“ relativiert und ist zur Investition gerollt 😉
Wer stellt diesen Powerball® her/bietet ihn an?
Nun, da selbst Lebensmittel-Discounter mittlerweile „Trainingsgeräte“ anbieten, ist es kein Wunder, dass man dort selbstverständlich auch „Gymnastikbälle“ findet. Die korrekte Antwort auf die Frage müsste demnach wohl lauten: „so ziemlich jeder“.
Von der geometrischen Form mal abgesehen, existieren aber zwischen den einzelnen Herstellern bzw. Bällen riesen Qualitätsunterschiede! Gleich vorab: die Discounter- & anderen günstigen Bälle sind – m.M.n. – keine Alternative zum hier beschriebenen Produkt und zur sicheren Durchführung von Übungen im Kraftsport wohl eher ungeeignet!
Wieso, weshalb, warum? Dazu komme ich gleich noch im Detail.
Wie bereits eingangs beschrieben, stelle ich dir hier unter Zuhilfenahme eines luftgefüllten und platzsichereren Therapie- und Trainingsballs aus sogenanntem „Anti-Burst Material“- aus meiner Sicht – beispielhaft einige sinnvolle Übungen für das Kraft- bzw. Muskelaufbautraining vor.
Powerball® Extreme ABS® klingt nicht nur stark, sondern ist es auch! Laut Hersteller besteht der Trainingsball aus einem Material namens „Eviron“. Er (der Ball) ist geruchsneutral, belastbar bis 3000 kg und hat eine eine garantierte Platzsicherheit bis 1000 kg!
Da ich meinen Powerball ® natürlich nicht zerstören will , muss ich an die Herstellerangaben glauben. Die Geruchsneutralität kann ich aber definitiv bestätigen!
Sollte es wider Erwarten zu einer Beschädigung während der Benutzung kommen, platzt der Trainingsball nicht einfach, sondern lässt die Luft langsam und gleichmäßig entweichen. Der Powerball® ist latex frei und enthält keine verbotenen Weichmacher.
Alleine schon die 30-Jahre-Hersteller Garantie spricht für sich!
Da ich im Laufe meines bisherigen Trainingslebens beruflich (seit 2007) und privat schon sicher Dutzende „Gymnastikbälle“ habe testen können, empfehle ich dir mittlerweile nur noch den TOGU® Powerball®, zumindest wenn es um den ernsthaften Einsatz im Kraft- und Muskelaufbautraining geht!
Investiere einmal richtig, und du profitierst die nächsten 30 Jahre von diesem Trainingsball. Denn billig ist am Ende immer teuer!
Welche Ballgröße ist die Richtige für dich?
Gymnastikbälle gibt es in den unterschiedlichsten Größen, die gängigsten liegen in der Regel irgendwo zwischen 45 cm bis 75 cm im Durchmesser. Der Trainingsball von Togu® ist eine Einheitsgröße, die – je nach Luftfüllung – von 55 cm bis 70 cm reicht.
Je nach Körpergröße und/oder gewünschtem Einsatzbereich kann hier also individuell variiert werden.
Wenn du ein robustes Trainings-Werkzeug zur Variation & Progression deines Trainings suchst und in einen Togu® Powerball investieren willst (UVP 325€), dann findest du hier den direkten Link zum vorgestellten Trainingsball.
Übungen mit dem Gymnastikball/Trainingsball – Ein Impuls
Ein einzelner Blogartikel reicht sicher nicht aus, um dir alle Übungen zu zeigen, die man mit einem „Gymnastikball“ machen kann. Stattdessen zeige ich dir – sei es aus Gründen der Variation, Progression und/oder Inspiration – hier eine Auswahl an Übungen, die ich für sinnvoll erachte.
Die Erklärung zur Liste ist ganz einfach: Die Übungen dienen als Anregung, zur Erweiterung deines Trainingsrepertoirs und sollten – aus meiner Sicht – nur so ausgeführt werden, wie beschrieben.
Zur einfacheren Übersicht sind die Übungen in einzelne Muskelgruppen unterteilt.
Brustmuskeltraining mit Togu® Gymnatikball/Trainingsball
Wenn du diesen Blog regelmäßig liest, dann weißt du, dass ich ein großer Befürworter von sich frei bewegenden Schulterblättern beim Brustmuskeltraining bin. Deshalb habe ich auch die BAMBOO BENCH®erfunden.
Auch wenn du dennoch zur Variation alle Bankdrückvarianten (ob mit Lang- oder Kurzhantel) auch auf einem Gymnastikball/Trainingsball durchführen kannst, sind die Meinungen hierzu aus wissenschaftlicher Sicht, unterschiedlich.
Während z.B. eine Studie über einen Kraftverlust von 6-10% spricht, kamen andere Untersuchen zu dem Ergebnis, dass es – zumindest im Vergleich zum herkömmlichen Flachbankdrücken – keine Unterschiede hinsichtlich des 1 R.M. (repetition maximum) gibt. [1][2]
Wenn du Langhantel (LH) Flachbankdrücken/Schrägbankdrücken auf dem Powerball® ausführst, dann achte darauf, dass du deine Nackenmuskulatur aktiv anspannst, um diese ausreichend zu stabilisieren.
Dein Kopf/Halswirbelsäule (HWS) sollte dabei stets in einer Linie mit dem Oberkörper bleiben!
Zusätzlich zeige ich dir eine weitere, ganz einfache Übung zum Training der Brustmuskulatur, für die du nur einen Togu® Powerball® benötigst und bei der sich auch die Schulterblätter frei bewegen lassen. Dies kann sich positiv auf den Schultergürtel bzw. die Rotatorenmanschette auswirken.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Stelle dich aufrecht hin und halte deinen TOGU® Powerball zwischen den angewinkelten Armen.
Die Arme sind dabei im Ellenbogen 90°angewinkelt, die Hände zu Fäusten geballt.
Die Höhe der Ellenbogen befindet sich unter Schulterhöhe (siehe Video) und etwas breiter als schulterbreit.
Presse die Arme so stark zusammen wie du kannst und halte diese Position gegen den Widerstand des Balls sieben Sekunden. Die TUTwäre dabei ebenfalls 1070.
Absolviere z.B. 4-6 bzw. 6-8 Wiederholungen.
Spanne bei der Kontraktion der Brustmuskeln zusätzlich die Bauch- und Gesäßmuskeln an. Damit trainierst du drei (Muskelgruppen) auf einen Streich!
Da das Bankdrücken mithilfe eines Togu® Powerball®s eine aktive Stabilisierung der Nackenmuskulatur erfordert, empfehle ich diese Übung nur bereits erfahrenen Trainierenden, die mindestens zwei Jahren Erfahrung im strukturiertem Krafttraining haben!
In diesem Zusammenhang kann der Togu® Powerball® Extreme aber auch genutzt werden, um gezielt die Nackenmuskulatur zu kräftigen. Besonders wichtig ist dies beispielsweise für alle Athleten/Sportler, die Kampfsportarten praktizieren.
Nackentraining mit Togu® Gymnastikball/Trainingsball
Wer kennt den Spruch: “traps are the new abs” (zu Deutsch: “Nackenmuskeln sind die neuen Bauchmuskeln”) nicht? Gemeint ist damit, dass man nicht mehr seine Bauchmuskeln, sondern seine Nackenmusklen (M. trapezius) zur Schau stellt.
Denn ob jemand wirklich stark ist, erkannt man – zumindest rein optisch – daran, dass er über eine ausgeprägte Nackenmuskulatur verfügt!
Nackentraining ist dabei bei weitem nicht nur sinnvoll für Athleten in den unterschiedlichsten Disziplinen, sondern auch für Personen, die z. B. viel sitzen.
Mein Mentor/Strength Coach Charles R. Poliquin (R.I.P.) alias „Strength Sensei“ schrieb dazu einmal:
„It potentiates all strength gains in the upper body. When the neck extensors get strengthened, the upper extremities get stronger. The exact physiological mechanism is not yet clearly identified, but the results cannot be denied. From experience, the stronger the neck, the faster the strength gains in the upper extremities.”[3]
Zu Deutsch etwa:
„Es (das Nackentraining) potenziert alle Muskelzuwächse im Oberkörper. Wenn die Nackenstreckmuskulatur gekräftigt wird, werden auch die oberen Extremitäten stärker. Der exakte physiologische Vorgang ist noch nicht vollständig geklärt, aber die Erfolge sprechen für sich. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Geschwindigkeit der Kraftzuwächse im Oberkörper von der Stärke der Nackenmuskulatur abhängt“.
Es existieren viele Übungen für die Nackenmuskulatur an Gymnastikbällen/Trainingsbällen. Um Verletzungen in der Halswirbelsäule (HWS) zu vermeiden, sollte jedoch gerade das Nackentraining stets mit allergrößter Sorgfalt und Bedacht ausgeführt werden!
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Stehendes Nackentraining mit Gymnastikball/Trainingsball
Stelle dich aufrecht hin (Bauch rein, Brust raus), den Togu® Powerball so gegen eine Wand gedrückt, so dass dein Kopf sich mittig auf dem Ball befindet. Du presst während der gesamten Übungsausführung den Kopf mindestens mit so viel Kraft gegen die Wand, dass dieser den Kontakt hält ohne runterzufallen (siehe Video).
Halte die HWS/den Kopf stets gerade (mit Blick nach vorne).
Beginne nun deinen Kopf gegen den Widerstand des Balls in eine dorsale Richtung (Richtung Rücken) zu drücken, und zwar so weit, bis es der Widerstand es nicht mehr weiter zulässt.
WICHTIG! Es findet kein Zurückneigen des Kopfesstatt, sondern quasi ein „Einziehen“ des Kinns, Richtung Hals statt. —> Der Kopf wird praktisch wie auf einer imaginären Schiene nach hinten gegen den Widerstand des Balls “gefahren”.
Halte den Kopf an dieser Stelle für sechs bis sieben Sekunden, und bewege den Kopf dann langsam zurück in die Ausgangsposition.
Die Zeit unter Spannung (TUT = „time under tension“) bei dieser Übung könnte z.B. ein 1017 Tempo
Also eine Art „Anschlagskontraktion“ bzw. sogenannte „Isometronics“. (Mehr über Isometronics erfährst du —> hier).
Absolviere 4-6 oder z.B. 6-8 Wiederholungen. Damit liegst du im Bereich der „funktionalen Hypertrophie“.
Die „Nacken-Brücke“
Alternativ zur stehenden Variation kann man die Nackenextensoren auch „liegend“ bzw. durch das Absolvieren einer Art „Brücke“ auf dem Powerball® ausführen.
Da heutzutage wohl die allermeisten eine Dysbalance zwischen den Nackenextensoren (Kopfstreckmuskulatur) und den Nackenflexoren (Kopfbeugemuskulatur) haben, ist es wichtig, wieder für ein optimales Gleichgewicht zu sorgen!
ACHTUNG: Die nachfolgende Übung ist aber aufgrund ihres Schwierigkeitsgrades nur erfahrenen Trainierenden zu empfehlen!
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Lege dich auf einen Powerball® Extreme, Kopf und Wirbelsäule (WS) in einer Linie (Ballgröße durch Luftfüllung entsprechend auswählen)
Rolle leicht nach vorne (weg vom Ball), sodass Kopf und WS aber stets in einer Linie bleiben. Halte diese Position 4-5 Sekunden.
Neben der Nackenmuskulatur sollte auch dein gesamter Rumpf und das Gesäß angespannt bleiben, um die „Brücke“ zu halten
Wiederhole die Ausführung z.B. 3-4 Mal.
Um die Übung zu intensivieren, kannst du z.B. die Haltezeit verlängern und/oder die Satzzahl erhöhen.
Bizeps- und Trizepstraining mit Togu® Gymnatikball/Trainingsball
Für das Bizeps Training sollte der Powerball® Extreme ausreichend aufgepumpt sein. Denn falls deine Ellenbogen bei der Übungsausführung zu sehr einsinken, verliert die Übung an Effektivität.
Die nachfolgenden Arm-Übungen habe ich von meinem Mentor Charles R. Poliquin gelernt.[4][5]
Für die Ausführung eignet sich der Togu® Powerball® Extreme aufgrund seiner Stabilität – m.M.n. – am besten!
Exzentrische Kurzhantel-Curls
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Der Powerball® sollte für die Übungsausführung auf eine Größe von etwa 65 cm aufgepumpt sein ( bei sehr großen Sportlern ggf. auf 70 cm).
Nutze Kurzhanteln (KH) für diese Übung.
Beginne die Übung hockend, mit deinem Rücken und dem Trizeps (komplett gestreckt) gegen den Ball gelehnt. Deine Hüfte befindet sich kurz vor dem Boden
Bewege/curle die KH soweit nach oben, bis dein Unterarm deinen Bizeps berührt.
Sobald du diesen Punkt erreicht hast, hebe deine Hüfte an, bis sie sich parallel zum Boden befindet.
Dein Oberkörper liegt dann direkt auf dem Ball.
Lasse die KH nun wieder herab & senke die Hüfte bis in die Ausgangsposition.
Wiederhole die beschriebenen Schritte bis zum Muskelversagen.
KH Trizeps – Strecken
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Lege dich mit dem Rücken auf den Powerball® (55cm Balldurchmesser). Der Rücken befinet sich zum Boden so parallel wie möglich.
Startposition sind jeweils eine KH in der rechten & linken Hand, gebeugt (Bizeps berührt den Unterarm).
Strecke die Arme anschließend bist zur vollen Streckung.
Sobald du die Armstreckung erreicht hast, senke die Hüfte in Richtung Boden ab, sodass du möglichst einen 90°-Winkel erreichst
Lasse die KH hinter deinem Kopf bis in die Ausgangsposition herab.
Wiederhole die beschriebenen Schritte bis zum Muskelversagen.
Bein- & Flexibilitätstraining mit Togu® Powerball®
Unter Zuhilfenahme eines Trainingsballs lassen sich z.B. auch deine Beinmuskeln bzw. die Flexibilität in den unteren Extremitäten hervorragend trainieren (z.B. durch Kniebeugen) Doch leider sieht man gerade hier immer wieder, wie Trainierende Kniebeugen AUF dem Ball statt MIT dem Ball absolvieren.
Kniebeugen AUF einem Gymnastikball empfehle ich nicht, da man einfach zu leicht herunterfallen kann und man immer mit abgewinkelten/gekrümmten Füßen auf dem Ball stehen muss, um das Gleichgewicht zu halten. So wird – meiner Meinung nach – zudem eine zu instabile und zu unnatürliche Fußhaltung eingenommen.
Wer allerdings trotzdem gerne eine Variation der „klassischen“ Langhantel Kniebeugen durchführens möchte, der kann dies gerne mit einem Togu® Powerball machen (siehe Video).
Des Weiteren eignet sich der Trainingsball auch hervorragend, um die Flexibilität/Beweglichkeit in Knie- Hüft- und den Sprunggelenken zu verbessern.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
„Überkopf-Kniebeugen“ (Overhead Squats) mit Ball an Wand Überkopf mit Langhantel &/oder mit Gewichtsscheibe oder Bambusstab/Besenstil (Snatch Grip)
Kniebeugen mit Kurzhanteln als Zusatzgewicht in beiden Händen
Überkopfdrücken mit Togu® Powerball®/Trainingsball
Das Überkopfdrücken mithilfe eines Togu® Powerball® Extreme ist mehr als nur eine Alternative bzw. Variation zum Sitzen auf einer Trainingsbank.
Die nachfolgende Grafik zeigt dir, wie du den Trainingsball in einer zeitlich sinnvollen Abfolge/Periodisierung in deine Trainingsplanung (am Beispiel einer Dreierserie) integrieren kannsts.
Abbildung 2: Überkopfdrücken und dessen unterschiedliche Variationen in Bezug auf Instabilität, Quelle: Eigene Darstellung.
So kannst du z.B. eine Trainingsphase sitzendes Überkopfdrücken durchführen. Im nächsten Trainingsplan behältst du die sitzende Variante des Überkopfdrückens bei, ersetzt aber die starre Trainingsbank durch einen instabileren Trainingsball und wechselst in der dritten und letzten Phase dieser Dreierserie zum stehenden Überkopfdrücken.
Überkopfdrücken kann sowohl aus Varianten des Nacken- wie auch des Frontdrückens aus allen möglichen Griffpositionen (neutral, supiniert, proniert) bestehen.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Hier wird schnell klar, dass ein extrem stabiler Ball benötigt wird, der nicht platzt, wenn Eigengewicht und das Gewicht der Hantelstange bewegt werden!
Vorteil des Balls: Es ist der Start/Lock out in einer günstigeren Position möglich, da der Ball sich beim Herausheben unter dem Gewicht der LH sowie des eigenen Körpergewichts zusammendrückt.
Das Trainingssewicht/die LH kann mit gestreckten Armen aus dem Rack gehoben werden und muss nicht – wie sonst üblich – im Nacken bzw. vor der Brust (beim Frontdrücken) aus dem Rack gehoben und somit aus einer ungünstigen Position gestartet werden.
Fazit/Conclusio – TOGU® Powerball® Extreme
Togu® Powerball® Extreme klingt nach viel … und ist es auch! Wer auf der Suche nach einen Trainingsball für das Muskelaufbau- und Krafttraining ist, der wird mit dem Powerball® sicher seine Freude haben!
Ich betone nochmals, dass ich den hauptsächichen Einsatzbereich dieses Togu® Balls eindeutig im Bereich des Kraftsports sehe. Für Gymnastikübungen ist er sicherlich zu hart!
Den Unterschied zu herkömmlichen „Gymnastikbällen“ macht sich beim Powerball® Extreme schon beim ersten Hochheben bemerkbar. Mit satten 5,28 kg ist er nämlich deutlich schwerer als vergleichbare Bälle. Auch das Material wirkt wesentlich härter bzw. dicker.
Ein weiterer Einsatzbereich ist meiner Meinung nach eine Alternative zu einer herkömmlichen Trainingsbank. Diese sollte zwar auch in jedem guten Fitnessstudio zu finden sein, aber der Powerball® Extreme ist vergleichbar günstig, mobiler und vielseitiger einsetzbar.
Somit ist er im Grunde kein Ersatz, sondern eine sinnvolle Erweiterung der „Trainingswerkzeuge“, Mit seiner Hilfe lässt es sich spezifischer arbeiten/trainieren!
Vorteil dieses Togu® Balls ist darüber hinaus die one size Größe, die je nach Luftfüllung einen Balldurchmesser von 55-70cm ergibt. Dies erlaubt die Nutzung für fast alle Körpergrößen.
Den TOGU® Powerball® Extreme kannst du –> hier <– erwerben.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn und hinterlasse deinen Kommentar!
Pretox ist Englisch und setzt sich aus pre für „vor“ und tox für „toxic“ = giftig zusammen. Demnach beschreibt pretox also einen Zustand vor einer „Vergiftung“.
Mit Vergiftung soll hier nicht zwangsläufig ein lebensbedrohlicher Zustand gemeint sein, sondern vor allem die allgemeine Aufnahme von „Umweltgiften“ wie z.B. Schwermetalle, chemische Rückstände und aber auch geistigem Müll aller Art.
Dieser Artikel soll dir als Impuls dienen, wie du statt durch detox (= Entgiftung) proaktiv zu mittels pretox reagieren kannst!
Der erste Schritt zu einem pretox ist eine Einstellungsänderung bzw. des mindset, erfahre mehr…
Pretox – am Anfang war das Wort
Pretox, wieder mal ein englischer Begriff?! Klar, denn sonst klingt es ja nicht bedeutend 😉
Da heutzutage dessen Pendant – der detox – oder zu Deutsch auch die „Entgiftung“ in allen Medien geradezu inflationär gebraucht wird, wenden wir uns in diesem Artikel dem zu, was man unternehmen kann, bevor man allen möglichen Schund geistig und körperlich aufnimmt.
Denn Vergiftung kann schließlich sowohl auf der grobstofflichen, materiellen Ebene (=physisch) wie auch auf der feinstofflichen (=energetischen/geistlichen) Ebene stattfinden.
Pretox – Nur eine Gesundheit, aber viele Krankheiten?
Der Begriff pretox ist im Grunde irreführend, denn er enthält ja bereits das Wort „tox“ von engl. toxic für giftig. Ein passenderer Ausdruck wäre wohl einfach: Gesundheit.
Ist es nicht seltsam, dass es zwar unzählige Krankheiten, aber anscheinend nur eine Gesundheit gibt?!
Der Begriff „Gesundheit“ wie wir ihn heute immer noch verwenden, tritt in dieser Form übrigens schon seit dem 13. und 14. Jahrhundert in zahlreicher Verwendung auf! [1]
Wir brauchen also das „Rad“ hier gar nicht neu erfinden.
Am besten wäre es dann doch, wenn man mehr dafür tun würde, gesund zu bleiben, anstatt wieder gesund zu werden, oder?
Meine fünf einfachen Tipps zum Ent-Giften kannst du dir übrigens aus einem meiner Facebook Livestreams auf meinem YouTube Kanal ansehen. Hier:
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Wenn dir das Video gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du den Kanal abonnierst!
Das Detox Dilemma?
Bei der Arbeit mit meinen Kunden erlebe ich immer wieder, dass diese mir oft von zahlreichen – in der Regel missglückten – Detox Programmen berichten, die sie bereits hinter sich haben.
Wie gesagt, war das oft nicht mit dem gewünschten Resultat verbunden bzw. dass es ihnen danach auf irgend eine Art und Weise besser ginge.
Meist wird berichtet, dass man sich durch die oft abenteuerlichsten „Detox-Programm/Protokolle“ kasteit hatte, nur, um dann am Ende eben keine nennenswerten Resultate erzielt zu haben.
Aber mal ehrlich, es ist ja auch nicht ganz so einfach zu sagen, ob man nach so einem Programm nun weniger „giftig“ ist als vorher. Meist sind die Menschen dann sogar eher nur „gereizt“ 😉
Der Detox – overnewsed but underinformed?
Wenn es um das Thema „Entgiftung“ bzw. den sagenumwobenen detox geht, dann habe ich den Eindruck, dass hier gilt: overnewsed but underinformed. Soll heißen, die Leute wissen ganz viel, gerade in Bezug auf Details, aber verlieren oftmals den Blick für das große Ganze.
Das große Ganze ist aber wohl doch mehr als nur die Summe seiner Einzelteile!
Der Markt der Detox-Produkte ist mittlerweile fast unüberschaubar groß, und von A wie Ackerschachtelhalm bis Z wie Zeolith, ist wohl alles dabei.
So kann es einem schon mal schwer fallen zu beurteilen, was denn nun individuell gesehen„das Richtige“ ist, um den eigenen Organismus von vermeintlichen Belastungen durch Umwelt- und/oder Genussgiften wieder zu erleichtern.
Das Richtige Programm ?!
Auch wenn viele Hersteller vielleicht einem so etwas wie „DAS Richtige“ Produkt für eine Entgiftung zu suggerieren versuchen, kann es diese sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau“ in dieser Art und Weise wohl nicht geben.
Für eine Entgiftung oder besser noch die Reduzierung bzw. Minimierung von aufgenommenen „Giftstoffen“ bedarf es aber auch keiner Fabelwesen.
Die Frage nach „dem richtigen“ Produkt stellt sich – m.M.n. – erst in zweiter Linie. Denn genau wie beim Training, beginnt auch in diesem Kontext der erste Schritt immer zuerst im Kopf!
Das bedeutet, dass man sich zunächst erst einmal Gedanken darüber machen sollte, was man täglich so alles konsumiert. Welche „Füllstoffen“ man also täglich körperlich aber auch geistig aufnimmt!
Somit ist der Mensch wohl nicht das, was er isst, sondern er isst (mampft), was er ist!
7 Tipps für (m)einen Pretox
Mehr Wasser trinken
Ohne ausreichen Wasserzufuhr fällt es dem Organismus sicher schwer, seinen Aufgaben, wie z.B. Stoffwechsel Auf- und Abbauprozessen, gerecht zu werden.
Wer also nicht durch „gutes“ Wasser ausreichend Flüssigkeit zuführt, der braucht sich -m.M.n.- um weitere Schritte gar keine Gedanken mehr zu machen.
Wie du deinen Wasserhaushalt optimieren kannst, erfährst du hier.
Weniger Plastik konsumieren
Heutzutage ist sehr vieles in Plastik verpackt.
Da Plastik oftmals Stoffe enthalten kann, die der Gesundheit u.U. nicht förderlich sein könnten, und man nicht weiß, wie viel von der Umverpackung nicht doch durch die Nahrung aufgenommen wird, sollte man so wenig in Plastik verpackte Lebensmittelkaufen/konsumieren.
Trinke aus Glasflaschen
Dieser Tipp knüpft gleich nahtlos an den vorherigen an. Denn wer Plastik meiden will, der sollte – insbesondere bei Tinkwasser – immer auf Glas setzen. Warum Glas aus meiner Sicht die bessere Alternative zu Plastik ist, erfährst du in diesem Artikel.
Kraft- und Muskelaufbautraining
Ein altes Sprichwort sagt man, wer rastet, der rostet. Jeder Volksmund hat ähnliche Metaphern, die immer die gleiche Aussage haben. Wasser, das steht, fängt an zu faulen!
Da wir wohl zu über 75% aus Wasser bestehen, zeigt, dass unser Körperwasser in Bewegung gehalten werden will. Wer also seinen Zellen dabei helfen will, ihre tägliche Arbeit zu erledigen, der solle auch regelmäßig seinen physischen Körper trainieren.
Wenn du dich über mein professionelles Coaching interessierst, dann schreibe mir eine Mail, an: info@bernd-stoesslein.de
Mehr Antioxidantien
Du siehst, alle meine Tipps und Tricks greifen ineinander und stehen nicht für sich alleine. Denn wer im wahrsten Sinne des Wortes nicht „rosten“ will, der sollte m.M.n. ausreichend Antioxidantien zu sich nehmen.
Hier gibt es wieder unterschiedliche Formen und Darreichungsform. Eine pauschale Empfehlung für ein bestimmtes Produkt bedarf aber einer individuellen Beratung.
Klicke einfach auf die entsprechenden Links, und du gelangst zum jeweiligen Artikel bzw. Produkt.
Es klingt lapidar, aber Schlaf ist eine, wenn nicht DIE, einfachste und effektivste Methode, um die Stresstoleranz zu verbessern/optimieren. Denn wer „besser“ schläft, der gibt seinem Körper und Geist die Möglichkeit, sich selbst zu helfen/ zu „heilen“.
Um besser schlafen zu können würde ich folgendes tun:
Den Raum komplett abdunkeln (keine Lichtquelle mehr)
Jeglichen elektronischen Geräte aus dem Zimmer verbannen
Fastfood kann auch in Form von medialen „Fertiggerichten“ existieren. Meiner Meinung nach hat gerade auch der Konsum unserer täglichen Medien, ob nun on- oder offline, einen großen Einfluss auf unser emotionales Befinden.
Um den Umgang mit Medien zu optimieren würde ich folgendes tun:
ALLES kritisch hinterfragen
Sich Gedanken machen, welche Medien man konsumiert
Weniger Mainstream Medien konsumieren
Mehr auf die eigene Intuition hören, als vorgefertigte Meinungen zu übernehmen
Weniger/Keine Nachrichten konsumieren, in denen meist nur nach-berichtet wird
Mehr fühlen, weniger denken mit unserem rationalen Verstand
Fazit/Conclusio
Wer also nicht immer nur auf äußeren Einfluss reagieren will, sondern sein Leben aktiver und selbstbestimmter gestalten möchte, dem empfehle ich mehr über präventive Maßnahmen nachzudenken.
Einfach mal das eigene Gehirn „waschen“ (im positiven Sinne) und sich von vorgefertigten und übernommenen (aber nicht hinterfragten) Glaubenssätzen befreien.
„Im Moment sein“ und sich nicht in der Vergangenheit oder einer möglichen Zukunft befinden. Ich glaube wir sind alle zu „viel mehr im Stande“, wenn wir uns einfach „im Moment befinden“.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann hinterlasse einen Kommentar und abonniere den Newsletter.
Literatur zum Thema:
[1]Vgl. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. Online-Version vom 23.05.2018.
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2018/05/Bildschirmfoto-2018-05-23-um-14.42.41.png8441500Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2018-05-23 14:50:082019-12-02 20:33:43Pretox statt Detox? 7 Tipps und Tricks für mehr Wohlbefinden
Der Aquajet von Aquadea® [Affiliate Link] eine Gartenbrause, die nach dem „Verwirbelungsprinzip“ von Victor Schauberger arbeitet. Im Inneren der Gartenbrause wird das einströmende Leitungswasser durch den Leitungs-Wasserdruck in Wirbeln so beschleunigt, dass eine Implosion stattfindet.
Der einströmende Druck wird dadurch in einen Sog umgewandelt. Die Wirbelkammern saugen mehr Luft ein, als Wasser herauskommt.
Das Wasser wird so einerseits sehr effektiv bis hin zur materiellen Ebene von alten Informationsstrukturen befreit und darüber hinaus auch optimal für Pflanzen mit Sauerstoff angereichert.
Durch den Einsatz von Silber, Bergkristallen und insbesondere durch die Verwirbelungskammern wird das Wasser wieder in seine ursprüngliche, natürliche hexagonale Struktur gebracht und somit „renaturiert“.
Aquajet – mit einer Gartenbrause zurück zur Natur?
Wer meinem Blog bzw. meiner Arbeit auf Instagram, Facebookoder YouTube folgt, der weiß, dass Wasser eines meiner Lieblingsthemen ist. Bereits in zahlreichen Artikeln, Livestreams etc. habe ich mich intensiv mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt, um mehr Bewusstsein für die Kraft aus Wasserstoff und Sauerstoff zu schaffen.
Da schien es logisch, dass das Wasser, welches ich trinke und an meine Haut lasse, auch meinem Gartenprojekt angedeihen zu lassen.
Wie du von einer Aquadea® Duschbrause [Affiliate Link] profitieren kannst und welche einzigartigen Eigenschaften diese für dich bereit hält erfährst du detailliert in meinem Artikel:
Verwirbeltes/hexagonales/renaturiertes Wasser hat positive Auswirkungen auf alle Lebewesen. Mensch-, Tier- und auch das Pflanzenreich profitieren von der Lebendigkeit des hexagonalen Wassers.
Was genau hexagonales Wasser ist, erfährst du Detail in meinem Artikel:
Der Aquadea® Aquajet ist ein wahres Kleinod. Alleine die Verpackung in der diese Gartenbrause versandt wird, ist eine wahre Augenweide und zeigt die Liebe zum Detail! Von der Brause selbst ganz zu schweigen.
Ein komplettes „unboxing“ des Aquajet direkt nach Lieferung und eine Demonstration kannst du dir im Detail in meinem Video ansehen. Dort siehst du auch das BSPT-Gartenprojekt 😉
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Wenn dir das Video gefallen hat, dann abonniere meinen Kanal und lasse ein „like“ da.
Aquajet – technische Details
Der Aquajet kommt – wie von Aquadea® gewohnt – in einer mit Holzwolle ausgekleideten, schmucken Holzkiste – und ist in Seidenpapier verpackt.
Auch diesem Produkt liegt eine „Bedienungsanleitung“ bzw. eine kleine Infobroschüre bei, die nützliche Tipps & Tricks bereit hält.
Die Gartenbrause besitzt drei versilberten Kristallwirbelkammern und besteht aus massivem wert- und korrosionsbeständigem Metall. Optisch wie haptisch macht diese Gartenbrause also wirklich etwas her und sticht somit jede herkömmliche Konkurrentin definitiv aus (siehe Bilder).
Vor Inbetriebnahme braucht eigentlich nichts weiter beachtet zu werden, der Aquajet kann sofort genutzt werden und an jedem herkömmlichen Gartenschlauch mit Stecksystem angebracht werden.
Die Funktionen sind ganz klassisch. Soll gesprüht werden, wird einfach der Abzug betätig, bei Dauersprühen kann das kleine Häkchen arretiert werden.
Der Aquajet® zaubert feinstes & vitales hexagonales Wasser in den Garten. Vital bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Wasser eben wieder seine ursprüngliche hexagonale Wasserstruktur bekommt und somit wieder „lebt“.
Herkömmliches Wasser aus der Leitung ist aus energetischer Sicht „tot“, da es über viele Kilometer hinweg durch viele Rohre im 90° Winkel gepresst wird. In der Natur fließt Wasser allerdings niemals im 90° Winkel, sondern – wie schon Viktor Schauberger beschriebt – schraubt und mäandriert es sich voran.
Pflanzen können Wasser & Nährstoffe durch das Gießen mit hexagonalem Wasser (ähnlich natürlichem Quellwasser) aber in der Regel viel besser aufnehmen.
Zu diesem Thema und allgemein zum Thema Wasser empfehle ich dir den Film:
Die naturkohärente Wasserverwirbelung des Aquajet verfeinert die Tröpfchengröße derart, dass die Pflanze die Wassermoleküle (sogenannte Cluster) besser aufnehmen kann.
Wie gesagt, was für die Pflanzen gilt, kann man natürlich auch auf der eigenen Haut spüren.
(lies dazu meinen Artikel zur Aquadea® Duschbrause, hier). Im Artikel „Hexagonales Wasser“ erkläre ich zudem was es mit Wasserclustern auf sich hat!
Aquajet Modellausführungen
Den Aquadea® Aquajet gibt es aktuell in drei unterschiedlichen Versionen.
AquajetSilber 3 Bergkristall (Auslässe aus Bergkristall)
AuquajetNano 3 Bergkristall (Auslässe aus Bergkristall)
AuajetSilber 3 Lichtkristall (Wirbelkammer mit Kristall + Auslässe aus Kristall)
Bei der in diesem Artikel getesteten Version handelt es sich um das „Top-Modell“, den „Aquajet Silber 3 Lichtkristall (Wirbelkammer mit Kristall + Auslässe aus Kristall)“.
Die Gartenbrausen rangieren Preislich von 299,70€ bis 399€, wobei preislich eigentlich das falsche Wort ist, denn in Wirklichkeit ist diese Gartenbrause eine Investition.
Es geht hier nicht nur darum, eine versilberte Brause zu haben, um die Baumarktbrause des Nachbarn auszustechen! Es geht vielmehr darum, ein Bewusstsein für die Technologie zu entwickeln, die hinter der Gartenbrause steckt.
Es geht darum, das eigene Obst, Gemüse etc. mit dem besten Wasser zu versorgen, denn schließlich will man sich ja auch an der eigenen Ernte erfreuen.
Und mal ehrlich, jeder der seine eigene Nahrung anbaut, tritt doch mit dem Anspruch an, sich immer mehr frei von Supermarktobst und industriell verarbeiteten Lebensmitteln zu machen, die den Terminus „Lebensmittel“ gar nicht mehr verdienen. Der Begriff „Füllstoffe“ wäre wohl angebrachter.
Wer also fragt, warum man sich eine vergleichsweise „teure“ Gartenbrause anschafft, der stellt – meiner Meinung nach – die falsche Frage!
Wer die Investition in den Aquajeterkannt hat, der kann sich diesen –> hier <– bestellen.
Fazit
Der Aquajet von Aquadea® nutzt das Prinzip der Implosion, um herkömmliches – energetisch „totes“ – Leitungswasser wieder in seine ursprüngliche hexagonale Struktur zu bringen.
Es wird Druck in Sog gewandelt, der mit Hilfe von Silber und Bergkristallen das Wasser so strukturell ändert, dass dieses für einen besseren Ertrag im eignen Garten sorgt.
Durch hexagonales Wasser kann das Pflanzenwachstum gesteigert und der Ertrag optimiert werden, ohne dass man dabei zusätzlichen chemischen Dünger verwenden muss.
Das Schaubild oben zeigt dir noch einmal schematisch, was in der Wirbelkammern eigentlich passiert.
Ich habe es bereits in meinem Artikel über die Aquadea® Duschbrause gesagt: Dieses Wasser kann man zwar beschreiben, aber man muss es erlebt haben! Mit allen Sinnen. Dann erst kann man sich wirklich ein Bild machen 😉 .
Wer also in den eigenen Garte investieren möchte, um letztlich seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun, dem rate ich zu dieser langfristigen Investition.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann hinterlasse einen Kommentar und abonniere den Newsletter.
Ein „Full Speed Device“ (FSD) ist ein Trainingswerkzeug mit dessen Hilfe du gezielt sogenannte „Sticking Points“ (Punkte an denen der flüssige Bewegungsablauf einer Übung gebremst wird) ausmerzen kannst.
Zudem eignet es sich für den Einsatz im sportartspezifischen Krafttraining (z.B. bei Kontakt- & Kampfsportarten sowie Selbstverteidigungstechniken).
In diesem Artikel erfährst du, wann und wie du ein FSD sinnvoll in dein eigenes Training integrieren kannst und wie sich das FSD von anderen ähnlichen Trainings-Tools (wie Bänder, Ketten und „weigth releasers“) unterscheidet.
Full Speed Device
Full Speed Device bedeutet auf Deutsch zunächst wörtlich übersetzt: „Volle Geschwindigkeit Gerät“. Eine sinngemäße und bessere Übersetzung wäre wohl aber: „Trainingsgerät (zur Optimierung) maximaler Geschwindigkeit“.
Der im vorliegenden Artikel beschriebene Erfahrungsbericht basiert auf dem „Full Speed Device“, das dem BSPT freundlicher Weise von http://www.mystrengthtools.de zu Testzwecken bereitgestellt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle!
Der Hersteller beschreibt sein Produkt wie folgt:
„Das Full Speed Device erlaubt es gezielt Sticking Points zu überwinden.
Kniebeugen und Bankdrücken profitieren von den „plötzlichen“ Lastwechseln und regen das Nervensystem und die Muskulatur an gegen den Widerstand zu beschleunigen.
Die Höhen- bzw. Längenverstellugn des Spezialgurtes erlaubt es Sticking Points an unterschiedlichen Punkten des Bewegungsablaufes zu stimulieren.“
Im Folgenden werden wir sehen, was in diesem kleinen, aber feinen „Trainingswerkzeug“ steckt und wie und wann man es z.B. für sportartspezifisches Training sinnvoll in die eigene Trainingsplanung integrieren kann.
Full Speed Device – Kraft ist Masse mal Beschleunigung
Das Full Speed Device ist ein Trainingsgerät, das in erster Linie für fortgeschrittene Trainierende in Frage kommt. Unter Fortgeschrittenen verstehe ich hier all diejenigen, die ein gewisses Trainingsalter besitzen und bereits Erfahrungen mit ähnlichen Trainings-Tools wie z.B. Ketten, „weight releasers“ und Bändern haben.
Zudem eignet sich ein Full Speed Device hervorragend für sportartspezifisches Krafttraining, insbesondere für Kontakt- & Kampfsportarten und Selbstverteidigungstechniken wie z.B. Krav Maga.
Full Speed Device – Unterschied zu weight releasers
Der Hauptunterschied zu „weight releasers“ liegt in erster Linie daran, dass man mit dem Full Speed Device – auch wenn man alleine trainiert – mehr als nur eine Wiederholung (was nämlich bei „weight releasers“ der Fall ist, wenn man alleine trainiert) absolvieren kann.
Zudem kann das Full Speed Device auch für die umgekehrte (konzentrische) Phase genutzt werden.
Während „weight releasers“ nur dazu eingesetzt werden können, um die negative (exzentrische) Phase zu intensivieren, kann das FSD eben auch genutzt werden, um die Aufwärtsphase – und alles was dazwischenliegt – (siehe Punkt „Sicking Points“) belastungstechnisch zu variieren.
Full Speed Device – Unterschiede zur Ketten und Bändern
Um den Unterschied des Full Speed Device zu den weiteren Trainings-Tools (Ketten & Bänder) besser begreifen zu können, werfen wir nun einen Blick auf deren Kraftkurven (in der Aufwärtsphase bzw. der konzentrischen Phase) einer Übung bei der der Gebrauch besagter Trainingsgeräte einen Sinn ergibt.
Dazu gehören z.B. Bankdrücken, Kniebeugen, Nackendrücken.
Im Bild sehen wir ein Koordinatensystem, das in x- und y- Achse zum einen das einwirkende Gewicht auf die an der jeweiligen Bewegung beteiligten Strukturen (Sehnen, Bändern, Skelettmuskeln) veranschaulicht und zum anderen während einer konzentrischen Phase (Drückphase) den benötigten Kraftaufwand (des Trainierenden) darstellt,
Ferner sind die Kraftkurvenverläufe des Full Speed Device (blau), von Bändern (rot) und Ketten (grün) dargestellt.
Wie man deutlich erkennen kann, verläuft der Anstieg der Kraftkurve der Ketten linear. Das bedeutet, dass mit jedem Kettenglied, das nach oben bewegt wird, die aufzuwendende Kraft konstant und in gleichem Maße zunimmt.
Denn mit jedem Kettenglied, das sich vom Boden abhebt, nimmt das Gewicht um das Gewicht eines Kettengliedes zu.
Ganz anders stellt sich die Kraftkurve von Bändern dar. Diese nimmt zwar auch immer mehr zu, allerdings exponentiell. Ganz einfach gesagt: erst passiert relativ wenig, und dann in kurzer Zeit enorm viel (hinsichtlich aufzuwendender Kraft).
Beim Full Speed Device sieht die Sache dann nochmal etwas anders aus, denn hier verläuft die Kraftkurve früher oder später (je nach eingestellter Länge der Schlaufen) explosionsartig.
Denn zuerst passiert nichts, da sich das FSD (Scheibenaufnahme mit Zusatzgewicht) noch am Boden befindet. Sobald die Straps/Gurte dann aber unter Spannung stehen, muss schlagartig das volle Zusatzgewicht nach oben gedrückt werden (vgl. hierzu die senkrechte, blaue Kraftkurve).
Full Speed Device – Sportartspezifischer Einsatz
Ein sinnvoller sportartspezifischer Einsatz des Full Speed Device stellen insbesondere Kampfsportarten und Selbstverteidigungstechniken dar.
Nutzt man z.B. das 45° Schrägbankdrücken als sogenannten „Predictor-Lift“, dann lässt sich in Kombination mit dem Full Speed Device eine Übung konzipieren, die sowohl die Leistung eines Kampfsport-Athleten optimiert als auch einen tatsächlichen Transfereffekt bietet.
Anmerkung: Unter einem „Predictor-Lift“ (von engl.: „to predict“ = vorhersagen) verstehe ich hier eine Übung (z.B. 45° Schrägbankdrücken), die an sich zwar keine Aussage darüber ist, wie gut oder schlecht jemand in einer Sportart (hier Kampfsportart) ist, aber die Leistung eines Sportlers gezielt optimieren kann.
Ganz konkret bedeutet dies, dass bei Kampfsportarten in der Regel auch viele Schlagtechniken (insbesondere Faustschläge) angewendet werden.
Ganz salopp formuliert, heißt das: Es findet eine Beschleunigung mit anschließendem Aufprall der Faust im Gegner statt.
Diese Situation kann normalerweise im Kraftraum nur relativ schwer nachgeahmt werden.
Bleiben wir beim Beispiel 45° Schrägbankdrücken und sehen uns an, warum dies der Fall ist.
Da bei wohl den allermeisten Kampfsportarten gerade Angriffe mit den Fäusten so ausgeführt werden, dass sich die Oberarme in einem 45° Winkel zum Torso/Rumpf befinden, simuliert der 45° Winkel des Schrägbankdrückens schon einmal diese Körperhaltung.
Nun kann 45° Schrägbankdrücken gewählt werden, um die am Schlag beteiligten Strukturen (Sehnen, Skelettmuskeln, Bänder) sportartspezifisch zu kräftigen.
Das Problem besteht aber darin, dass meist ein wirklicher Transfereffekt fehlt. Denn während man in einem (Wett)Kampf den Gegner mit seinen Fäusten trifft (also ein Einschlag erfolgt), ist dies beim Schrägbankdrücken nicht der Fall!
Denn um dies möglichst sportartspezifisch simulieren zu können, müsste die Hantel nach der Aufwärtsbewegung weggeschleudert werden. Da dies – aus Gründen die wohl nicht noch erklärt werden müssen – nicht geht, fehlt ein wirklicher Transfereffekt.
Zudem prägt sich das Gehirn bzw. das Zentrale Nervensystem (ZNS) noch ein anderes Bewegungsmuster ein als jenes, welches dann im Kampf eigentlich abgerufen werden sollte (nämlich ein Schlag mit anschließendem Aufprall)!
Hier kommt nun das FSD in Spiel. Denn mit dem Full Speed Device kann der Transfereffekt erhöht werden. Dies geschieht durch das oben beschriebene explosive Einsetzen des Zusatzgewichts bzw. das Beschleunigen gegen den plötzlich einsetzenden zusätzlichen Widerstand.
Das FSD simuliert dann – zumindest Ansatzweise – den Einschlag beim Gegner. Dabei kann der Punkt an dem der „Aufprall“ stattfinden soll, fast stufenlos durch die einzelnen Schlaufen des Full Speed Device gewählt werden.
Somit können unterschiedliche Schlagdistanzen und deren Aufprall gezielt trainiert und ggf. optimiert werden.
Das überwinden von „Sticking Points“
Neben einem sportartspezifischen Einsatz kann ein Full Speed Device natürlich auch einfach genutzt werden, um die Leistung in Übungen wie Kniebeugen, Bank- oder z.B. Nackendrücken zu optimieren.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Mit dem Full Speed Device und seinen einstellbaren Strap-Längen kannst du solche „Sticking Points“ gezielt ansteuern, um der Ausführung deiner Übung einen geschmeidigeren Ablauf zu geben und die Kraft in den besagten Punkten zu optimieren.
Fazit
Das Full Speed Device reiht sich m.M.n. in die Kategorie der „Spezial-Trainingswerkzeuge“ ein, zu denen u.a. auch beschriebene Bänder, Ketten und „weight releaser/eccentric hooks“ gehören.
Aufgrund dessen wurde das FSD in diesem Artikel auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen der einzelnen „tools“ in Kontrast gesetzt.
Wer also bereist zwei oder mehr Jahre kontinuierlich strukturiertes und zielorientiertes, ggf. sportartspezifisches Krafttraining absolviert hat, der wird sicher durch den Einsatz eines FSD profitieren können.
Dies ergibt sich nicht nur aus Gründen der Variation, die neue Adaptionen des Körpers und Geistes erfordert, sondern – wie beschrieben – auch, um sogenannte „Sticking Points“ zu eliminieren.
Das vorliegende Full Speed Device von von http://www.mystrengthtools.de wurde übrigens tatsächlich innerhalb eines Tages geliefert, ist „Made in Germany“ und in Sachen Verarbeitung gut gelungen.
Die mitgelieferten Schraubkarabiner finde ich in der Handhabung etwas umständlich (hier wären einfache Klipp-Karabiner meine bevorzugte Wahl), was der Qualität des FSD aber keinen Abbruch tut.
Preis-Leistungstechnisch ist das FSD mit 169€ (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) also wirklich günstig und eine absolute Investition, wenn man schon davon Gebrauch machen kann.
Vergleichbar ist das ganze wohl mit tatsächlichen Werkzeugen. Hier ist auch alles sinnvoll, solange man es auch anwenden kann.
Für eine einfache Schraube reicht einem meist wohl ein einfacher Schraubenzieher.
Zum Zusammenschrauben von Möbeln wird dann ein Akkuschrauber zu einer echten Hilfe, mit einem Schraubenzieher würde man sich wohl harttun.
Ja, und manchmal braucht man eben auch „schweres Geschütz“, und dann muss eine Schlagbohrmaschine her!
Man kann dies wohl auch mit dem Training vergleichen. Wer erstmal lernen muss mit einem „Schraubenzieher“richtig umzugehen, der benötigt (noch) keine Schlagbohrmaschine …
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann abonniere den Fitness-Blog und den Newsletter, und hinterlasse einen Kommentar!
Kinetic Chain Enhancement (KCE) ist eine Kombination verschiedener Techniken, die eine sofortige Verbesserung der sog. „Kinetischen Ketten“ im Körper bewirken. So ist es möglich – je nach Ausgangszustand – bereits nach der ersten Anwendung eine umgehende Optimierung von Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität und allgemeinem Wohlbefinden zu erzielen.
Kinetic Chain Enhancement beinhaltet verschiedene Techniken, darunter unter anderem die seit Jahrtausenden angewandte Behandlungsweise des aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammenden „Gua Sha“, verschiedene Akupressurtechniken oder z.B. auch eine Art der Aurikulotherapie (Ohrakkupressur) und vieles mehr.
Erfahre alles über die einzigartige Technik die – in dieser Art und Weise – von dem international bekannten Strength Coach Charles R. Poliquin (alias „Strength Sensei“) konzipiert wurde und von mir im BSPT-Studio Bayernweit einzigartig als zertifizierter „KCE-Practioner“ angewandt wird.
Kinetic Chain Enhancement und Gua Sha
Eine grundlegende Technik der KCE Behandlung ist das sogenannte „Gua Sha“. Dies bedeutete ursprünglich „nach Cholera schaben“.
Diese Übersetzung ist etwas irreführend, da in Wirklichkeit nichts abgeschabt wird, sondern lediglich mittels eines „Schabers“ aus Büffelhorn an der Hauptoberfläche mit etwas Druck und unter Verwendung von Kokosöl entlanggefahren wird (siehe Bild).
Gua Sha ist eine seit Jahrtausenden im Großraum Asien praktizierte, manuelle Behandlungsmethode, bei der keine Verletzung oder Perforation der Haut entsteht!
Während „Gua“ auch mit pressen oder streichen übersetzt werden kann, ist „Sha“ der Ausdruck für den auf der behandelnden Stelle entstehenden Blutandrang im Oberflächengewebe (Siehe Foto).
Blut kann sich dabei insbesondere in den Regionen stauen, in zu behandelnden Verklebungen/Verhärtungen und oder in Narbengewebe in Muskulatur, Sehnen, Faszien und/oder Bändern vorhanden sind, die z.B. durch einseitige Belastungshaltungen/Fehlhaltungen oder regelmäßigem Sport herrühren.
Was sagt deine Haut über dich aus?
Während der Anwendung von Gua Sha im Rahmen einer KCE Behandlung treten meist rötliche Flächen bzw. kleine rote Punkte, sog. „Petechien“ auf. Gleichzeitig nehmen in der Regel die vorhandenen Schmerzen in diesen behandelten Beriechen merklich ab, und die kleinen roten Pünktchen verblassen zu einer Art rötlichen Mischfarbe.[1]
Dieses Auftreten von Rötungen wird ebenfalls als „Sha“ bezeichnet. Nach einer Behandlung bleiben die Effekte des Gua Sha etwa sechs bis acht Stunden erhalten, und die Rötungen verblassen meist nach drei Tagen vollständig.
Die Farbe und die Geschwindigkeit des Verblassens liefern meist nützliche Informationen über den Zustand des zu Behandelnden. Eine Erleichterung von Beschwerden bleibt auch nach dem Abklingen der Rötungen noch eine Zeit lang bestehen.[2]
Hier zeigt sich – aus meiner Sicht – der deutliche Unterschied z.B. zu einer Massage, deren entspannender Effekt mit dem Beenden der Massage sofort aufhört.
Die gesundheitlichen Vorteile von Gua Sha
Die Gesundheitlichen Vorteile des Gua Sha sind mannigfaltig. So kann es z.B. Spasmen in der Muskulatur lösen, Schmerzen lindern, die Durchblutung im behandelten Bereich und sogar in den darunterliegenden Organen optimieren.
Positive Wirkungen in der traditionellen Anwendung von Gua Sha lassen sich z.B. umgehend bei Husten und Keuchen beobachten. [3]
Des Weiteren konnten Studien zeigen, dass Gua Sha eine bis zu vierfache Steigerung der sogenannten „Mikrozirkulation“ im Oberflächengewebe verursacht.[4]
Darüber hinaus kann es Entzündungen hemmen und die Immunabwehr verbessern.[5]
Durch die Behandlung mit Gua Sha fühlst du dich sofort flexibler, mobiler und kannst eine deutliche Steigerung von Kraft und/oder Schnelligkeit erfahren (ja nach Behandlungs- bzw. Trainingsziel).
Zudem ahmt Gua Sha das Schwitzen nach, deswegen wird es in der TCM auch angewandt, um bspw. Spannungen und Ängste zu mildern. Dabei „kühlt“ es einen Patienten, wenn dieser sich zu warm fühlt und umgekehrt.
Wer sich für das Thema Gua Sha interessiert, dem empfehle ich das Buch „Gua Sha“ von Arya Nielsen: Eine Traditionelle Technik für die heutige Praxis.
Was kannst du von einer einzelnen KCE-Behandlung erwarten?
Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, sowohl in Bezug auf einer Kraftsteigerung also auch deinem Bewegungsradius.
Je nach Ausgangsproblematik lassen sich manchmal schon beachtliche Resultate innerhalb von wenigen Sekunden realisieren.
Die optimale Anwendung ist währen einer Trainings-Session, z.B. im Rahmen einer Personal-Training Stunde. Infos und Buchungen gibt’s unter: info@bernd-stoesslein.de
Durch die verschiedenen Techniken, die während den einzelnen Sätzen ausgeführt werden, kannst du als Kunde die Verbesserung bei deiner Ausführung sofort von Satz zu Satz sehen. Du wirst den Unterschied umgehend wahrnehmen!
KCE-Behandlungen können aber auch separat vom Personal-Training gebucht werden!
Einen Eindruck einer KCE Behandlung von Charles R. Poliquin an Mark Bell findest du in diesem Video.
Mögliche Verbesserungen auf einen Blick:
mehr Flexibilität
mehr Kraft/Schnelligkeit
mehr range of motion (größerer Bewegungsradius)
mehr Mobilität
weniger Schmerzen
weniger Verklebungen/Verhärtungen
Beseitigung von Ablagerungen/Narbengewebe im Weichteilgewebe (Bänder, Sehnen, Muskeln)
mehr Muskelfaserrekrutierung
Haltungsverbesserung
Verletzungsprävention
bessere/schnellere Rehabilitation oder Prävention nach/vor (Sport)Verletzungen
vieles mehr
Feedback eines Kunden, während eines Personal-Trainings, inklusive Kinetic Chain Enhancement Behandlung zwischen den Sätzen bzw. Übungen.
Kinetic Chain Enhancement, Akupressur und das Qi
Was ist Akupressur? Akupressur ist eng mit Akupunktur verwandt, unterscheidet sich aber dahingehend, dass bei der erstgenannten keine Nadeln zum Einsatz kommen und somit – wie bei Gua Sha auch – keine „Perforation“ (Einstechen) der Haut stattfindet.
Bei der Akupressur nutz der Anwender seine Finger, um mittels Druck an bestimmten Körperpunkten eine positive Reaktion am Körper zu erzielen.
In der TCM geht man davon aus, dass der menschliche Körper von einer Lebensenergie namens Qi (sprich: „tschie“) durchströmt wird, die in unterschiedlichen Leitbahnen durch den Körper verläuft.
Schmerzen oder Blockaden, die auftreten können, sind dieser Annahme nach eine Blockierung deines Qi-Flusses und können durch einen qualifizierten Anwender durch das Drücken bestimmter Akupressur Punkte gelöst bzw. verbessert werden.
Kinetic Chain Enhancement, Akupressur und Aurikulotherapie
Aurikulotherapie ist eine Akupressur-Technik im Rahmen des KCE, bei der bestimmte Punkte auf der Haut der Ohrmuschel gedrückt werden, z.B. zur Behandlung von Schmerzen oder auch bei Flexibilitätsproblemen des Körpers.
Auf der Ohrmuschel, die man sich wie ein kleines, auf dem Kopf stehendes Baby vorstellen kann (siehe Bild), existieren folglich, wie im restlichen Körper auch bestimmte Akupressur-Punkte, die einen Einfluss auf deinen Qi-Fluss haben.
Durch das Drücken auf diese Punkte auf eine bestimmte Weise und Dauer lassen sich somit z.B. umgehend Verbesserungen der „Range of Motion“ (des Bewegungsradius), der Schulter oder etwa dem Sprunggelenk erzielen.
Kinetic Chain Enhancement und Muskelspindeln
Je nach Bedarf bzw. Ausgangszustand eines Klienten kann es auch erforderlich sein, im Rahmen des KCE neben Gua Sha und Akupressur noch weitere Techniken einzusetzen, um optimale Resultate in minimaler Zeit zu erreichen.
Dies kann z.B. durch die Bearbeitung der Skelettmuskulatur bzw. der darin verborgenen Muskelspindeln erfolgen
Muskelspindeln sind „Sinnesorgane“ in deinen Muskeln, die den Dehnungszustand der Skelettmuskulatur „messen“ und an dein Gehirn weiterleiten. Sie gehören zur Gruppe der sogenannten Propriozeptoren, also Sensoren, die dir einen Eindruck über deine Körperlage im Raum geben (auch z.B. mit geschlossenen Augen).
Deine Muskelspindeln bewahren also deine Muskeln vor einer Überdehnung. Bei einer plötzlichen Dehnung des Muskels lösen diese Spindeln den bekannten „Dehnungsreflex“ aus, wodurch sich der Muskel wieder zusammenzieht, um ein Überdehnen bzw. ein Reißen zu vermeiden.
Beispiel:
Du kennst du dieses Phänomen sicherlich vom Arztbesuch. Dieser kann nämlich z.B. deinen Kniesehnenreflex (an der Patella Sehne) mit einem kleinen Hämmerchen überprüfen. Dazu schlägt er mit einem kleinen Gummihämmerchen (siehe Bild) auf die Kniesehnen direkt unterhalb deiner Kniescheibe, wodurch dein Oberschenkelmuskel (M. Quadriceps femoris) kurzzeitig gedehnt wird.
Eine Kontraktion (Zusammenziehen) dieses Oberschenkelmuskels erfolgt aber erst, wenn der Schlag auf die Sehne bereits vorbei ist. Durch den Schlag schnellt dein Unterschenkel dann etwas nach vorne.
KCE und ein Reset der Nervensysteme
Die Muskelspindeln sind Teil deines sogenannten peripheren Nervensystems (PNS) und können deinen Bewegungsradius durchaus einschränken. Dies geschieht – wie oben beschrieben – aber lediglich aus einer Schutzfunktion heraus.
Mehr zum peripheren und zentralen Nervensystem (ZNS) erfährst du hier.
Wenn du z.B. immer die selben Bewegungsmuster hast (etwa Sitzen), werden deine Gelenke nur über gewisse Amplituden (Bewegungsradien) bewegt. Alles, was sich über dieses Maß hinausbewegt, wird vom Gehirn dann als potenzielle Gefahr betrachtet, bei der die beteiligte Skelettmuskulatur einen Schaden (Überdehnen/Reißen) nehmen könnte.
In Folge dessen wird dann ein Hemmechanismus eingeleitet, der die Muskulatur schützen soll.
Durch KCE kann dieser Mechanismus auf ein normales Maß „zurückgesetzt“ werden, indem man – durch Drücken bestimmter Punkte in den Muskeln – dem Gehirn quasi mitteilt, dass es keine Angst mehr vor einer Überdehnung haben muss und kein Dehnungsreflex mehr ausgelöst wird.
Fazit
KCE ist eine Technik, die ganz klar voll auf Effizienz ausgerichtet ist.
Es geht insbesondere darum, Kunden umgehend sichtbare Verbesserungen zu ermöglichen, die – m.M.n. – konventionellem Dehnen/Stretching, Foam-Rolling bzw. Mobilitätstraining (nicht zuletzt im Hinblick auf den Zeit-/Nutzenfaktor) deutlich überlegen sind.
Sind herkömmliches Dehnen, Stretching oder andere Mobilisationstechniken, Massagen, etc. deswegen schlecht oder überflüssig?
Aus meiner Sicht ganz klar, nein! Aber wenn es darum geht, vor bzw. während eines Trainings oder gar eines Wettkampfes einen Kunden/Athleten SOFORT eine Leistungsoptimierung (mehr Kraft, Schnelligkeit, Sprungkraft etc.) zu ermöglichen, ist KCE einfach eine herausragende und überlegene Technik.
KCE breitet dich auch optimal auf „klassisches“ Dehnen bzw. jegliche andere Technik, die zur Flexibilitäts- und Mobilitätsverbesserung dient vor. Denn während du oft wochen- oder monatelang mit klassischem Dehnen verbringst, um dir einen größeren Bewegungsradius zu verschaffen, kann KCE mit einer bzw. weniger Sitzungen bereits signifikante Verbesserungen erzielen.
Noch mehr über KCE erfährst du in diesem Artikel, hier.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann hinterlasse einen Kommentar und abonniere den Fitness-Blog und/oder den Newsletter.
Literatur zum Thema:
Braun, M., Schwickert, M., Nielsen, A., et al., 2011. Effectivness of Traditional Chinese „Gua Sha“ Therapy in Patients with Chronic Nech Pain; A Randomized Controlled Trial. Pein Med 12 (3), 362-369.
Chan, S.; Yuen, J., Gohel, M., et al., 2011. Guasha-induced hepatoprotection in chronuc active hepatits B: A case study. Clin Chim Acta 412 (17-18), 1686-1688.
Nielsen, A., 2012. Gua Sha. A Traditional Technique for Modern Practice, second ed. Elsevier, Edinburgh. Dt.: 2013, Gua Sha. Eine traditionelle Technik für die heutige Praxis. Verlag Systemische Medizin, Bad Kötzing.
Nielsen, A., Knoblauch, N.T.M., Dobos, G.J., et al., 2007. The Effect of Gua Sha Treatment on the Microcirculation of Surface Tissue: A Pilot Study in Healthy Subjects. Explore (NY) 3 (5), 456-466.
[1] Vgl. Education and Information Board, Beth Israel Medical Center, New York.
Isometronics – Zum ersten Mal wurde ich auf Isometronics durch Charles R. Poliquin aufmerksam, der diese Trainingsmethode wiederum von deren „Erfinder“, PowerlifterAnthony Ditillo, übernahm.[1]
In diesem Artikel zeige ich dir die Theorie hinter Isometronics , damit du selber entscheiden kannst, ob du diese Trainingsmethode sinnvoll in dein Training integrieren möchtest, um dir eventuell weitere/schnellere Fortschritte zu ermöglichen.
Isometronics und isometrische Kontraktionen
Isometronics sind eine Kombination aus kurzen dynamischen Kontraktionen, gepaart mit isometrischen Kontraktionen.
Um den Sinn hinter Isomemtronics besser begreifen zu können, machen wir einen kleinen Exkurs bzw. eine kurze Wiederholung in Sachen Kontraktionsformen, um dieses gundlegende Wissen aufzufrischen. Mehr dazu erfährst du hier.
Isometrische Kontraktionen
Bei sogenannten isometrischen Kontraktionen bewegen sich weder der Ursprung noch der Ansatz der beteiligten Muskulatur; es ändert sich nur die Spannung im Muskel.
Das Substantiv Kon-trak-tion bedeutet übersetzt zunächst: mit- ziehen/mit-Zugkraft (von lat. con = mit und trahere = ziehen). Unter Muskelkontraktion ist – je nach Literatur – zunächst der Begriff einer aktiven Muskelverkürzung definiert.[2]
Eine solche Form der Kontraktion (isometrisch) entsteht in der Skelettmuskulatur, dann bei sogenannten „Haltefunktionen“. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn du dich mit gestreckten Armen gegen eine Wand lehnst und dagegen drückst.
Dabei verrichtest du – per Definition – dann bspw. in den Armen isometrische Kontraktionen, da die Arme gestreckt bleiben, sich aber (indem du gegen die Wand drückst) die Muskelspannung steigert.
Der Begriff isometrische Kontraktion kann aber in sofern etwas irreführend sein, da in diesem Fall kein Zusammenziehen des Muskels stattfindet, sondern dieser längenmäßig gleichbleibt und sich eben nur um dessen Spannungszustand ändert.
Merksatz:Bei isometrischen Kontraktionen bleibt die Muskellänge konstant, während sich der Spannungszustand verändert (steigert).
Dynamische Kontraktionen
Dynamische Muskelkontraktionen sind – wie der Name schon vermuten lässt – das Gegenteil von statischer (isometrischer) Muskelarbeit/Kontraktion, also nicht „haltend“, sondern „bewegt“.
Es bewegen sich demnach der Ansatz und der Ursprung eines Muskels (konzentrisch; von lat. „con“ = mit, und „centrum“ = Mittelpunkt) aufeinander zu.
Ein Beispiel wären einarmige Bizepscurls.
Du startest mit gestrecktem Arm und bewegst das Gewicht/die Hantel dann (je nach Ausführung) nach oben bis der Arm gebeugt ist. Dabei bewegen sich dann z.B. der Ursprung (Tuberculum supraglenoidale des Schulterblattes) des langen Kopfes des M. biceps brachii und dessen Ansatz (Tuberositas radii und Bizepsaponeurose) aufeinander zu.
Keine Angst, die Fachbegriffe sind nicht nötig, um den Sachverhalt zu begreifen, sondern sind nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.
Isotonisch vs. auxotonisch
Dynamische Kontraktionen können „isoton“ oder auch „auxoton“ verlaufen.
Isoton (von griechisch für isos = gleich, und tonos = Spannen/Spannung) bedeutet, dass die Spannung des Muskels bei einer dynamischen Muskelarbeit konstant bleibt, während sich eben die Länge ändert (z.B. beim Bizepscurl, bei dem sich Ansatz und Ursprung zusammen und wieder auseinanderbewegen).
Auxoton ist das Gegenteil von isoton. Denn meist läuft eine Bewegung (zumindest im Alltag) nie vollständig isotonisch (also mit gleicher Spannung), sondern sie läuft eben mit einer wechselnden Spannung (auxotonisch) ab.
Isometronics, die Anschlagskontraktion
Anschlagskontraktionen (Isometronics) kombinieren also mehrere Kontraktionsformen miteinander bzw. hintereinander.
Erklärung am Beispiel des liegenden freien Langhantel Bankdrückens:
Die freie bewegliche Langhantel wird erst angehoben/hochgedrückt und anschließend arretiert – indem sie gegen ein Paar „safety pins“ gedrückt wird -, so dass sich die Muskelkraft nur noch isometrisch erhöhen lässt (siehe Bilder).
Es findet also eine relativ kurze dynamische Kontraktion der beteiligten Muskulatur mit anschließender Anschlagskontraktion statt.
Die dynamische Muskelarbeit kann dabei theoretisch sowohl isotonisch – als auch auxotonisch – ablaufen, d.h. mit konstanter oder eben nicht konstanter Spannung.
Isometronics ins Training integrieren
Isometronics bzw. Anschlagskontraktionen eigenen sich hervorragend, um dein Kraftniveau und/oder deine Muskelmasse auf ein neues Niveau zu heben.
Des Weiteren dienen sie auch dazu, sogenannte „sticking points“ – also „Stolpersteine“- in den Bewegungsabläufen zu beseitigen bzw. zu verbessern.
Sticking Points sind die Punkte, in denen du noch Probleme in Teilbereichen deines Bewegungsablaufs hast, z.B. beim Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen usw.
Durch Anschlagskontraktionen kannst du diese Teilbereiche gezielt in den Fokus nehmen und bearbeiten, um für konstante Progression zu sorgen.
Wie du für konstante Progression sorgst und was das japanische Prinzip des „Kaizen“ damit zu tun hat, kannst du hier nachlesen.
Anschlagskontraktionen – Schritt für Schritt
Wenn du bereits weißt, in welchen Teilbereichen du noch Schwierigkeiten in einem Bewegungsablauf hast, dann kannst du die Anschlagskontraktionen auch gleich gezielt in diesem Bereich anwenden.
Andernfalls kannst du – laut Charles R. Poliquin – eine Übung auch in drei Teilbereiche zerlegen, in denen du dann Isometronics/Anschlagskontraktionen anwendest.
In diesem Fall unterteilst du den Bewegungsablauf einer Übung – z.B. sitzendes Nackendrücken – in einen oberen, mittleren und unteren Teilbereich und beginnst immer mit dem schwächsten Drittel.[3]
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Ein Wiederholungs- und Satzschema – unabhängig von der jeweiligen Übung – würde demnach z.B. so aussehen:
Teilbereich
Sätze
Wiederholungen
Dynamisch/isometrisch
Tempo
z.B.
Pause in Sek
Unteres Drittel
3
5+ 8 Sekunden haltend
2010
180
Mittleres Drittel
3
5+ 8 Sekunden haltend
2010
180
Oberes Drittel
3
5+ 8 Sekunden haltend
2010
180
Kompletter Bewegungsradius
1
5 (nur dynamisch)
4010
–
Isometrionics und weitere Vorteile
Ein weiterer Vorteil von Isometrionics bzw. Anschlagskontraktionen ist die „ungünstige“ Startposition.
Denn gestartet wird eine Übung in diesem Fall immer aus unteren Position (einem sogenannten „Dead Stop“) heraus, mit der Langhantel liegend auf den Sicherheitsablagen des Power-Racks (siehe Video).
Vorteil dieser „ungünstigen“ Starposition ist es, dass keine sogenannte „fasziale Energie“ zu Hilfe genommen werden kann und das Gewicht einzig und alleine aus Muskelkraft bewegt werden muss.
Dies liegt daran, dass – sehr vereinfacht erklärt – sich auch Spannung in den Faszien befindet, mit deren Hilfe ein Gewicht zusätzlich bewegt werden kann.
Durch den Start aus der unteren Position eines Bewegungsablaufes aus wird diese „Hilfe“ eliminiert und nur die Kraft der Skelettmuskulatur zum Bewegen eines Gewichts verwendet.
Ditillo schreibt zu Isometronics:
Because of its severity of nature, that maximum fatigue theory will stimulate 10-20% more nerve fiber and muscle fiber stimulation. This will increase our muscle size and strength. He could use it during off-seasonal competition periods or during a bulking up period in his development. (Ditillo, 1982, S. 17)
zu deutsch etwa:
Aufgrund der Schwere ihrer Natur wird die maximale Ermüdungstheorie (Isometronics) 10-20% mehr Nervenfasern und Muskelfasern stimulieren. Dies wird unsere Muskelmasse und Kraft steigern. Man kann diese Technik während einer off-seaseon (Spielfreie Zeit), Wettkampfzeiten oder einer “bulking-up” (Massephase) einsetzen.
Fazit
Isometronics/Anschlagskontraktionen sind – meiner Meinung nach – in erster Linie eine Technik zur Kraftsteigerung mit Fokus auf intramuskulärer Koordination. Aufgrund dessen wird hierbei dein zentrales Nervensystem (ZNS) viel stärker beansprucht als dein Peripheres Nervensystem (PNS = Skelettmuskulatur).
Ein Muskelkater wird also wohl nicht so stark ausfallen, die Belastung für dein ZNS aber um so stärker.
Anschlagskontraktionen sind keine Technik, die jeder Trainingsanfänger gleich in sein Repertoire aufnehmen muss, sondern eher ein „Werkzeug“, um erfahrene Athleten/Trainierende neunen Wachstumsreizen auszusetzen.
Jedem der noch mehr über diese Technik erfahren will, dem empfehle ich das Buch von Anthony Ditillo mit dem Titel: „The Development of Physical Strength“.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann abonniere den kostenlosen Fitness-Blog und hinterlasse einen Kommentar.
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2017/03/IsometronicsAnschlagskontrtaktionen.jpg540960Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2017-03-23 09:34:502017-11-19 20:22:58Isometronics – Anschlagskontraktionen für mehr Kraft und Muskelmasse?
Der Wasserbüffel (Bubalus arnee) gehört zur Familie der Rinder (Bovinae) und ist die am verbreitetse und bekannteste Art der sogenannten Asiatischen Büffel (Bubalus). In unseren Breitengraden ist der Wasserbüffel meist nur für seine Milch berühmt, die zur Herstellung von Büffelmozzarella verwendet wird.
Weit weniger bekannt sind allerdings die zahlreichen positiven und wohl einzigartigen Eigenschaften des Wasserbüffel Fleisches.
Wasserbüffelfleisch reduziert oxidativen Stress
Rotes Fleisch ist eine gute Quelle für hochwertige Proteine und Eisen. Leider gerät insbesondere der Verzehr von rotem Fleisch immer häufiger in Misskredit, da es z.B. häufig in Verbindung mit negativen Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System gebracht wird.
Ob du an Eisenmangel leidest, kannst du ganz einfach und bequem – dennoch professionell – mit einem Eisenmangel Testkit von zu Hause aus in Erfahrung bringen.
Im Vergleich mit Menschen, die nie zuvor Wasserbüffel konsumierten konnten Untersuchungen zeigen, dass der Verzehr von qualitativ hochwertigem Wasserbüffelfleisch eine signifikante Senkung des Gesamtcholesterins bewirkt, Trigylceridwerte senkt, den Pulsschlag verringert sowie die Toleranz für oxidativen Stress verbessert. [1]
Was ist oxidativer Stress?
In aller Kürze und – je nach Literatur – beschreibt der Begriff des oxidativen Stress Folgendes:
Normale Körperzellen besitzen die Fähigkeit, sogenannte reduzierende oder oxidierende Stoffe zu neutralisieren. Dies geschieht wiederum durch die Fähigkeit, oxidierende/reduzierende Stoffe zu „bevorraten“.
Entsteht ein Ungleichgewicht zwischen diesen „Pools“, kommt es zum sogenannten oxidativen Stress. Dieser zerstört folglich z.B. die Entgiftungs- und Reparaturmechanismen der Zellen und führt so zwangsläufig zu deren „Entartung“ bzw. Zerstörung.[2][3]
Wasserbüffelfleisch und seine einzigartigen Nährwerte
Wie bereits erwähnt, enthält Büffelfleisch vergleichsweise beachtlich viel Protein und Eisen.
Während Rindfleisch durchschnittlich 22% Protein und 1% Eisen enthält, kann das Fleisch des Wasserbüffels mit satten 24% Protein und mindestens 2% Eisen glänzen!
Vergleicht man das Fleisch des Wasserbüffels hinsichtlich dieser und anderer Werte (wie z.B. kcal, Fettgehalt oder Cholesterin) mit anderen sehr häufig verzehrten Fleischsorten, wie etwa Rindfleisch, Lamm oder auch Huhn, so hat auch hier der Büffel ganz klar die Nase – oder besser gesagt seine Schnauzte – vorne (siehe Tabelle).
Nährwerte von Wasserbüffel im Vergleich zu anderen Fleischsorten, Quelle: Büffel-Bill®
Wasserbüffel ist reich an Omega 3 und CLA
Wasserbüffel und CLA
Die Liste der positiven Eigenschaften von Wasserbüffelfleisch geht weiter. Das Fleisch dieser Büffelart beeindruckt nicht nur mit einem guten Verhältnis zwischen den Fettsäuren Omega 3 und Omega 6, sondern auch durch den hohen Gehalt an sogenannter konjugierter Linolsäure (engl. conjugated linoleic acids -> CLA).
Konjugierte Linolsäure (CLA) ist ein Begriff, der eine Gruppe an ungesättigten Fettsäuren beschreibt, die aus 18 Kohlenstoffatomen bestehen und viele Vorteile für die Körperzusammensetzung und den Energiestoffwechsel des menschlichen Organismus bieten.[4][5]
Der Gehalt an CLA wird in Wiederkäuern – wie dem Wasserbüffel – insbesondere durch die aufgenommene Nahrung beeinflusst. Das bedeutet, je mehr natürliche Nahrung (Gras, Wildblumen etc.) gefressen wird, desto höher auch der Anteil der ungesättigten Fettsäure CLA am Fleisch des Tieres. [6]
Wasserbüffel und Omega-3 Fettsäuren
Neben den hochwertigen Fettsäure CLA ist das Fleisch des Wasserbüffels auch reich an der Fettsäure Omega-3 und gleichzeitig arm an Omega-6.
Omega-3 Fettsäuren sind landläufig unter dem Begriff „gute Fette“ bekannt. Sie kommen auch in den grünen Blättern von Pflanzen und Algen vor.
Weitere und meist bekannte Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind Fisch(öl) und Leinsamen(öl).
Neben Fisch und Leinsamen enthält aber auch rotes Fleisch grundsätzlich Omega-3-Fettsäuren. Durch die moderne Massentierhaltung ist der natürliche Gehalt an Ω-3-Fetten meistens jedoch nur noch verschwindend gering.
Normalerweise lautet der Spruch: „Du bist, was du isst“. Geht man einen Schritt weiter, dann müsste es wohl korrekter lauten:
“Du bist das, was das Tier, das du gerade isst, gegessen hat“.
Die positiven Eigenschaften des Wasserbüffelfleischs liegen zu einem Großteil also wohl auch an der hochwertigen Nahrung, die dieses schöne, ruhige und robuste Tier frisst.
Denn soweit es die klimatischen Bedingungen zulassen, ernährt sich der Wasserbüffel ausschließlich von frischem Gras, Kräutern und Wildblumen.
Hinzu kommt, dass der Wasserbüffel das gesamte Jahr über im Jahr im Freien lebt, sich viel bewegt (dadurch sehr stressarm lebt) und vollständig ohne Antibiotika, Hormone oder Kraftfutter aufgezogen wird.
Alle die bisher genannten Vorteile des Wasserbüffelfleischs machen es – m. M. n. insgesamt zu einem wesentlich gesünderen Fleisch, das sich ideal und insbesondere für das schnellere erreichen sportlicher Ziele eignet.
Mit der Investition in den Verzehr von Wasserbüffelfleich legst du also eine optimale ernährungstechnische Basis, um einen stärkeren, leistungsfähigeren, schnelleren, gesünderen und sportlich muskulöseren Körper zu erreichen bzw. zu erhalten.
Meine Empfehlung – Büffel Bill®
Auch wenn die in diesem Artikel genannten Eigenschaften wohl im Allgemeinen für viele Wasserbüffel Fleischquellen gelten mögen, so beziehen sie sich im Speziellen auf meine positiven Erfahrungen (auch in Zusammenarbeit mit meinen Klienten) mit den Produkten von Büffel Bill®
Denn diese verbürgen sich für eine höchstmöglich nachhaltige, ethische und eine stressfreie Tierhaltung in der freien Natur ihrer Wasserbüffel.
Dies lässt sich auch im Geschmack des Wasserbüffel Fleisches oder z.B. auch des Wasserbüffel Mozzarellas ausmachen. Den größten Unterschied konnte ich z.B. in der „Bissfestigkeit“ des Fleisches ausmachen. Dieses ist zwar saftig, aber hat eine viel „bessere“ Konsistenz als das einem sonnst bekannte rote Fleisch.
Zudem wird bei Büffel Bill® der Service ganz groß geschrieben und von der reibungslosen Bestellung bis hin zur sagenhaften Haptik und Optik der gelieferten Waren stimmt einfach alles!
Deshalb empfehle ich dir – wie allen meinen Kunden – dringend in hochwertiges Fleisch zu investieren. Es kann nicht sein, dass man einen 3000€ Grill zu Hause stehen hat und sich dann Fleisch „draufknallt“, das weniger kostet als eine Dose Katzenfutter!
Die “Grill-Box” von Büffel Bill® auf dem Grillrost. Es war ein gigantisches Grillfest!
Büffel Bill® wird übrigens auch von dem von mir sehr geschätzen und weltweit renommiertesten „Strength Coach” Charles R. Poliquin, alias „Strength Sensei“ empfohlen. Ein Video von Charles zu Wasserbüffelfleisch findest du hier.
Da ich Charles persönlich kenne und er nichts empfehlen würde, hinter dem er nicht 100% steht ist dies ein weiteres Qualitätskriterium für mich. Was Charles über meine Erfindung -die BAMBOO BENCH®– zum schmerzfreien Bankdrücken sagt erfährst du hier.
Fazit
Wenn es um die Frage geht, ob rotes Fleisch nun „gut“ oder „schlecht“ ist, dann kann man wohl auch hier wieder nur sagen: Es kommt auf die Qualität an!
Mein Rat ist also folgender: Bevor du Unmengen für Nahrungsergänzungen, Supplementen, „Superfoods“ und anderen Dingen ausgibst, um deine Gesundheit positiv zu beeinflussen, solltest du zunächst bei den Grundlagen „anfangen“.
Wenn du also in hochwertiges Wasserbüffelfleisch investierst, bekommst du schon eine „ganze Ladung“ positiver Inhaltsstoffen geliefert, die so manches Nahrungsergänzungsmittel dann auf einmal überflüssig machen können.
Es ist wie beim Hausbau. Wenn das Fundament nicht solide gebaut ist, nützen dir die besten Dachziegeln nichts.
Gleiches gilt für das Krafttraining. Wenn die „Basics“ nicht stimmen, wird sich kein nennenswerter Erfolg einstellen.
Mein dringender Appell besteht darin, wenigstens Wasserbüffelfleisch in deinen Verzehr von rotem Fleisch zu integrieren. Nicht zuletzt auch aus Gründen der Variation, die es dir ermöglicht, weniger Intoleranzen oder Lebensmittelunverträglichkeiten zu entwickeln.
Brisket aus der Büffel Bill® “Grill-Box” vor der “Raubtierfütterung” 😉
Durch Wasserbüffelfleisch sorgst du also für mehr Abwechslung bei deiner Nahrung, was sich sicherlich positiv durch mehr Progression bei deinen Trainingsfortschritten und deiner Körperzusammensetzung äußern wird.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann abonniere unseren Blog und
https://www.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2017/03/botswana-1652945_1280.jpg8531280Bernd Stoessleinhttp://wordpress.bernd-stoesslein.de/wp-content/uploads/2015/07/Logo-300x138.pngBernd Stoesslein2017-03-13 08:09:532017-03-13 21:49:09Was Wasserbüffelfleisch so besonders macht
Sollte etwas nicht vorrätig sein oder wenn Sie größere Mengen ordern wollen, dann schreiben Sie mir gerne eine Mail an: info@bernd-stoesslein.de Dismiss
Vielen Dank fürs Lesen! Ich freue mich, wenn Sie mir einen Kaffee spendieren!