Wer meine Erfahrungsberichte auf meinem Blog liest, der weiß, dass ich ein Faible für Wasseroptimierung habe. Bereits in diversen Artikeln habe ich darüber berichtet, was ich unternehme, um das von meinem Körper direkt oder indirekt aufgenommene Wasser zu optimieren.
Dazu gehört natürlich das Trinkwasser, das Duschwasser und natürlich auch das Wasser, das zum Waschen von Wäsche und Geschirr genutzt wird.
Gleich vorweg möchte ich – auch in diesem Artikel – betonen, dass der Leser bitte nichts von dem glauben sollte, was ich hier schreibe! Klingt komisch?! Mitnichten, denn meine Blogartikel sollen nur als Impuls bzw. Erfahrungsbericht dienen.
Jeder Leser sollte immer eigenverantwortlich handeln und alles hinterfragen, was er an Information konsumiert! Auch meine „Perlen der Weisheit“. Letztlich geht Probieren bekanntlich über Studieren, ersetzt aber nicht vorab das professionelle Abklären und Einholen einer Expertise durch medizinische Fachkräfte wie Ärzte oder Heilpraktiker!
In diesem Artikel stelle ich dir vor, was ich 2019 Neues gefunden habe, um meine Wäsche ohne Waschmittel zu waschen und wie ich das von mir favorisierte ionisierte und gefilterte Trinkwasser auch unterwegs genießen kann.
Es handelt sich beim vorliegenden Artikel nicht um einen bezahlten Werbeartikel, sondern um meinen Infoartikel. Alle Links, die zu einem Produkt oder Hersteller weiterleiten, sind als solche gekennzeichnet! Ebenso Affiliate Links.
Waschen ohne Waschmittel – ist das möglich und wirkungsvoll?
Mein Trinkwasser habe ich bereits seit Ende 2012 optimiert. Hierzu erschienen über die Jahre hinweg diverse Artikel auf meinem Blog, die du bei Interesse im Einzelnen u.a. hier nachlesen kannst:
- Hexagonales Wasser – Die Urkraft aus Wasserstoff und Sauerstoff
- Schön, Straff und Fit durch das richtige Wasser
- 7 Goldene Regeln, um deinen Wasserhaushalt zu optimieren
Auch zum Thema Körperwasser und Duschwasser findest du bereits so einiges auf meinem Blog, so z.B.:
- Meine Duschwasseroptimierung in 2019
- Aquadea® Lifepower Wirbelduschen/Kristallduschen – Mehr Vitalität für deinen Organismus?
- Aquadea® Smarald® – Mehr Vitalität & Energie durch cleveres Duschen?
Sogar über den Gebrauch von einer speziellen Gartenbrause und einer chinesischen Gou Gong® Lampe hatte ich im Zusammenhang von „Wasseroptimierung“ berichtet:
- Aquadea® Aquajet – Mehr Vitalität für deinen Garten?
- Gou Gong® – Die TDP China Lampe, ein „Dreifachwunder“?
Nach all diesen Optimierungen war mir das herkömmliche Waschen mit Waschmittel schon lange ein sprichwörtlicher Dorn im Auge. Natürlich war ich mir über mögliche Alternativen wie Waschnüsse oder Waschkugeln bewusst.
Waschnüsse wollte ich aber nicht nutzen, da diese oft – nicht wie ursprünglich vorgesehen – während der kompletten Waschzeit in der Waschmaschine gelassen werden und eine Waschkugel aus Plastik ist für mich keine Option, da ich der Meinung bin, dass sich durch den Abrieb der Kugel trotzdem Mikroplastikpartikel lösen können.
Nach langer Suche bin ich dann auf ein „Messingmodul“ gestoßen, das einfach zu installieren und anscheinend auch wartungsfrei ist!
Der sogenannte „Soft clean“ von der deutschen Firma „greennatur.“ In meinem Video gehe ich ausführlich auf die – aus meiner Sicht – Vorteile dieses Gerätes ein und zeige dessen Wirksamkeit anhand von unabhängigen Untersuchungen bzw. Zertifikaten [Werbung, nicht bezahlt], die im Vergleich zum Einsatz von Markenwaschmitteln getestet wurden.
Der Soft clean nutzt eine Kombination aus Edel- und vielen weiteren Mineralsteinen, welche durch die Verwirbelung mit Wasser und dank dessen Oberflächenspannung zu oszillieren beginnen. Die dadurch entstehende Schwingung soll Schmutz lösen können und dann letztlich für Reinheit der Wäsche sorgen.
Ich habe mich für diese Methode des Wäschewaschens entschieden, weil ich so viele Chemikalien wie nur möglich aus meinem Leben eliminieren will. Demzufolge auch chemische Waschmittel.
Wenn ich also ohne diese Mittel meine Wäsche waschen kann und diese trotzdem sauber und rein wird, dann ist das für mich ein echter Pluspunkt! Denn über die Haut werden viele Stoffe aufgenommen und können zu vielen Irritationen oder z.B. auch allergischen Reaktionen führen.
All das versuche ich natürlich zu vermeiden! Natürlich hängt auch ein solches Waschergebnis (mit Soft clean) von dem Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Der Hersteller empfiehlt:
„Bei extrem verschmutzter Wäsche wie z.B. bei mit Öl und Fetten beschmierte Mechanikerwäsche oder bei Tisch- und Küchenwäsche in der Gastronomie benötigen Sie nur noch ein Viertel bis die Hälfte an Waschmitteln. Hartnäckige Flecken können ebenfalls – wie auch beim herkömmlichen Waschen mit Waschmitteln erforderlich – vorbehandelt werden.“
Wenn Wäsche stark verschmutzt ist, behandle ich diese einfach mit etwas herkömmlicher Gallseife vor, lasse sie einwirken und wasche dann die Wäsche, das hat bisher auch immer einwandfrei funktioniert. Also auch ohne konventionelle Markenwaschmittel.
Alternativ gibt es vom Hersteller „greennatur.“ aber auch natürliche Wäschedüfte, wie z.B. Lavendel oder Lemongras, sowie einen Fleckenentferner. Diese können hier[Werbung, unbezahlt] eingesehen werden. Ich habe bis dato nur Lavendel getestet, mit 10-15 Tropfen, die ich in das Weichspülerfach meiner Waschmaschine gegeben habe.
Weitere Meinungen von Anwendern des Soft clean (inklusiver meiner) können auch auf der Seite des Produktes [Werbung, nicht bezahlt] nachgelesen werden.
Der Hersteller weist darauf hin, dass:
„Die dargestellten Wirkungen der
Produkte können zur Zeit aufgrund der allgemein anerkannten
naturwissenschaftlichen Methoden und Meinungen noch nicht nachgewiesen werden.
Die Erkenntnisse beruhen auf alternativen Konzepten und Berichten zufriedener
Anwender.“
Wie von mir im Video (teilweise) gezeigt, ist die Montage eines solchen „Soft clean“ wirklich simpel. Er wird einfach zwischen Wasserhahn und Waschmaschinenzulaufschlauch geschraubt.
Ich habe ebenfalls bei meinen Eltern ein solches Gerät installiert (siehe Foto unten) und kann wirklich sagen, dass die Montage nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Für die Installation bei meinen Eltern habe ich noch nicht einmal eine Zange oder anderes Werkzeug benutzt.
Alles in allem also eine runde Sache, wie ich finde, nicht zuletzt auch aus Sicht der reduzierten Umweltbelastung durch den Wegfall bzw. die extreme Minimierung des Gebrauchs von chemischen Waschmitteln.
Ein „Soft clean“ schlägt mit 199€ zu Buche, stellt aus meiner Sicht aber eine echte Investition dar! Wenn man die Preise von Markenwaschmitteln sieht und einen Soft clean der wartungsfrei ist, dann hat sich auch die Ausgabe/Investition bereits nach überschaubarer Zeit wieder amortisiert!
Wenn du noch mehr Fragen zum Soft clean hast, dann schreibe mir eine E-Mail an: info@bernd-stoesslein.de
Ionisiertes und gefiltertes Wasser für unterwegs?
Wie bereits in zahlreichen Artikeln erwähnt, bin ich ein großer Fan von ionisiertem Wasser! Hierfür nutze ich einen elektrischen Wasserionisierer, der das Wasser „renaturiert“ (wieder seine hexagonale Struktur der Wassercluster erzeugt), filtert, ionisiert und mit Biophotonen (durch ein Infrarotmodul) anreichert.
Zu Hause trinke ich ausschließlich dieses Wasser, welches ich ebenfalls zum Kochen nutze. Prinzipiell trinke ich auch nur noch aus Glasflaschen. Warum und welche ich nutze, kannst du in meinem Artikel „Freiglas – Warum Glas die cleverere Alternative zu Plastik ist“ nachlesen.
Doch von meinen Personal-Training Kunden und den Patienten meiner Naturheilpraxis werde ich immer wieder gefragt, welche Alternative zu festinstallierten Wasserionisierern es gibt. Insbesondere als günstigeren Einstieg in die Welt des ionisierten Wassers.
Nun „günstig“ ist für jeden etwas anderes, da jeder ein unterschiedliches Budget zur Verfügung hat.
Ich zeige dir als Leser nun, was ICH nutze, wenn ich z.B. auf einem Seminar bin und meinen Wasserionisierer nicht mitnehmen kann, aber trotzdem von den positiven Wirkungen ionisierten Wassers profitieren möchte.
Wenn ich unterwegs bin, dann nutze ich seit 2019 „Filter Sticks“ [Werbung nicht bezahlt] von der deutschen Firma „EATC GmbH“ und vertrieben von der Marke Smarald® [Werbung, nicht bezahlt].
Der Markeninhaber von Smarald® beschreibt die Filtersticks wie folgt:
„Wasser ist unser aller Lebenselexier, jeder Mensch soll täglich je nach Körpergewicht durchschnittlich mindestens 2 Liter trinken! Umso wichtiger ist es, sauberes und frisches Wasser zu trinken, das den Durst unserer Zellen löscht, schadstofffrei ist und unserem Körper jene lebenswichtigen Mineralien zuführt, die zur Aufrechterhaltung seiner zahlreichen Funktionen erforderlich sind. Darüber hinaus ist die antioxidative Wirkung von basischem Aktiv-Wasser enorm, es wirkt also als Radikalfänger. Mit dem Trinkwasser-Filterstick können Sie überall und jederzeit selbst binnen kurzer Zeit basisches Aktiv-Wasser herstellen. Er passt in jede Tasche und ist sofort einsatzbereit. Sie benötigen lediglich einen Zugang zu Leitungswasser und eine verschließbare Flasche- einfacher geht’s nicht!“
Der Filterstick kommt in einem „stylischen“ zylindrischen Etui, das mit seinem Clip auf den ersten Blick einem Füllfederhalter zum Verwechseln ähnlich sieht. Nur die Größe lässt dann aber schnell erahnen, dass sich etwas Anderes im Inneren verbergen muss.
Öffnet man das Etui, um dessen Schätze preiszugeben, findet man einen weiteren zylindrischen Gegenstand von knapp 15cm Länge, knapp 2 cm Durchmesser und einem Gewicht von 45g, der fast ein bisschen aussieht wie das „Blitzdings-Gerät“ aus dem „Men in Black“ Filmen (siehe Fotos).
Wiederum im Inneren dieses „sticks“ (keine Angst es handelt sich nicht um Matrjoschka Puppen) befinden sich laut Hersteller „spezielle Edelmineralien (Naturmineralien). Die Mineralienkugeln werden in einem Nanotechnologieverfahren hergestellt. Wirkungsdauer: bis ca. 800 Liter.“
Wie wende ich den Filterstick an?
Vor dem ersten Gebrauch habe ich eine halbvolle Sportflasche mit stillem Mineralwasser gefüllt und einen frischen ungebrauchten Filterstick hineingegeben. Danach habe ich sie etwa einen halbe Minute kräftig geschüttelt und dies zwei Mal wiederholt.
Danach habe ich die Sportflasche vollgefüllt und den Schüttelvorgang ein drittes Mal wiederholt. Dann habe ich etwa 20 Minuten gewartet, bevor ich das nun ionisierte Wasser getrunken habe.
Smarald® schreibt hierzu: „Je länger der Stick im Wasser eingetaucht bleibt, desto stärker wird die Ionisierung und desto höher steigt der pH-Wert (bis auf 9,5).“
Ich habe selbst mit dem Markeninhaber der Smarald® „Anti-Aging-FilterSticks“ gesprochen und er erklärte mir zur detaillierten Wirkungsweise folgendes:
„Das Ionisierungsprinzip wird durch eine von mir entwickelte spezielle
Mineralienmischung durchgeführt. In unserer Mineralienmischung gibt es zwei Komponenten, die den PH-Wert steigern und Redox (ORP) senken. Die komplexe Smarald® „Anti-Aging-Mischung“ besteht aus 7 verschiedenen Mineralarten. Jedes Mineralgranulat besteht wiederum aus mehreren Komponenten. Die Mineralien werden fein gemahlen und bei 1200 °C aktiviert und in Kugelform verwandelt. Durch eine poröse Kugeloberfläche entsteht eine vergrößerte Kontaktoberfläche. Die Kugeloberfläche wird somit bis auf die Größe eines Fußballfeldes vergrößert.
Alle Mineralien sind auf Qualität geprüft, sind unbedenklich und gelten
als BIO (biologisch abbaubar). Die Mineralienmischung kann nach Verbrauch
sogar als Dünger verwendet werden!“
Kurzer Exkurs in die Hintergründe der Wasserionisierung
Sauerstoff enthalt acht Protonen (positive geladene Teilchen) und Neutronen (neutrale Teilchen) in seinem Kern. Drumherum kreisen acht Elektronen (negativ geladene Teilchen).
Wasserstoff besitzt ein Elektron, das um ein Proton im Atomkern rotiert. Zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom ergeben zusammen ein asymmetrisches Molekül, nämlich Wasser (H2O).
Am Sauerstoffende ist es negativ geladen und am Wasserstoffende positiv. In der Physik nennt sich das Dipol. Zwischen den positiv und negativ geladenen Enden benachbarter Moleküle bilden sich Wasserstoffbrücken. Diese bewirken u.a. die Oberflächenspannung von Wasser.
Was hat Wasser nun aber mit „Reduktion“ und Oxidation zu schaffen?
Nun, mit „Reduktion“ ist in diesem Zusammenhang die Aufnahme von Elektronen gemeint. Oxidation ist Abgabe von Elektronen. Darauf folgt: Es gibt keine Oxidation ohne Reduktion.
Elektronenspender plus Elektronenempfänger ergeben ein oxidiertes Molekül und ein reduziertes Molekül. Paradoxerweise ist das oxidierte Molekül sozusagen weniger geworden. Das reduzierte Molekül ist mehr geworden.
Diese Vorgänge (Oxidation und Reduktion) sind die Basis jeder Form der Energiegewinnung. Das eine kann nie ohne das andere ablaufen. Oxidation setzt Energie frei und ist die Basis für das Leben und der Garant für die Produktion von Körperenergie.
Die Oxidationsketten, die innerhalb der Zelle, bzw. der Mitochondrien („Kraftwerke unserer Zellen“) ablaufen, lassen aber auch ständig sehr aggressive, chemisch aktive – sogenannte freie Radikale – entstehen.
Der Begriff der Mitochondrien kommt übrigens von grch. mitos = Faden und grch. chondros = Korn/Knorpel (Becher et al. 1995). Mito/chondrien sind demnach „Fadenkörnchen“, Zellorganellen, deren Matrix Granula enthält“ (Becher et al. 1995).
Hierfür (gegen freie Radikale) werden dann Antioxidantien (also reduzierende Substanzen) benötigt, um Zellalterung, Zellschädigung, Degeneration und Zerfall zu mindern bzw. gar zu verhindern.
Unsere gesunden Körperzellen werden pro Tag mit etwa 100.000 Angriffen von freien Radikalen konfrontiert. Diese können zu Mutationen an Zellkern und Mitochondrien führen. Sie zerstören Enzyme und Fette in der Zellmembran. Die oxidierten Lipide (Fette) in der Zellmembran sind sinnbildlich mit ranzigem Fett zu vergleichen.
Wenn von Reduktion und Oxidation gesprochen wird, begegnen wir auch dem Begriff des „Redoxpotenzials“.
Dies besagt, wie viele Elektronen ein Molekül abgeben oder aufnehmen kann. Es wird in milliVolt (mV) gemessen. Je höher dabei die gemessene Zahl, desto größer ist das Oxidationspotenzial.
Umgekehrt, je geringer die gemessene mV- Zahl, desto stärker ist das Reduktionspotenzial. Eine Flüssigkeit mit einem starken Reduktionspotenzial kann eine große Anzahl freier Elektronen an die „gierigen“ Radikale abgeben, sie damit unschädlich machen.
Wichtig: Zur Reduktion von freien Radikalen benötigen wir noch ein weiteres Element: Wasserstoff.
Ein ganz kurzer Exkurs in die Chemie aus der Schulzeit
Die Grafik oben zeigt die „chemische Brille“ bzw. die Einteilung von Flüssigkeiten in „sauer“ und „basisch“. Stoffe, die Protonen abgeben, bezeichnet man als Säure. Stoffe, die Protonen aufnehmen, bezeichnet man als Basen/Laugen/alkalisch. Je mehr H+ lonen (Protonen), denen ein Elektron fehlt, in einer Flüssigkeit enthalten sind, desto niedriger ist der pH-Wert.
Der pH-Wert wird an der Zahl der H+ lonen gemessen. Je mehr H+ lonen, desto saurer eine Flüssigkeit. Je mehr OH– (Hydroxyl) lonen, die mindestens ein Elektron im Überschuss haben, desto basischer ist eine Lösung.
Basische Stoffe sind also gleichzeitig Antioxidantien, ganz einfach, weil sie eine Oxydation oder einfacher, das „Verrosten“, verhindern.
Freie Radikale sind nicht nur überaus reaktiv, sie sind „hungrig“ nach Elektronen und Wasserstoff.
Der pH-Wert – Potentia Hydrogenii
Der Begriff pH bedeutet potentia Hydrogenii und setzt sich zusammen aus lat. potentia = Kraft, Macht (innewohnende Kraft) und grch. hydro/genii à Hydrogenium = Wasserstoff –> „Die dem Wasserstoff innewohnende Kraft“ (Becher et al. 1995.)
Die Skala der pH-Werte reicht von 0 bis 14 (siehe Bild oben).
Der ph-Wert 7 ist neutral, von 0 bis 7 liegt der saure Bereich, ein pH-Wert >7 bis 14 ist basisch/alkalisch. In sauren Flüssigkeiten finden wir mehr Protonen (H+), in basischen Flüssigkeiten mehr Hydroxyl-Ionen (OH-).
Für den Körper heißt das, je saurer eine Flüssigkeit, desto mehr Sauerstoff und basische Puffer raubt sie uns. Je basischer, desto mehr Sauerstoff steht zur Verfügung. Unser Blut muss konstant bei einem pH-Wert von 7,35 – 7,45 liegen.
Verändert sich dieser Wert nur minimal, bedeutet dies potentiell den Tod! Darum verfügt der Körper über immense Pufferkapazitäten. Und dies ist auch ein Grund, weshalb es meist schon sprichwörtlich „5 vor 12“ ist, wenn sich im Blut labortechnisch Veränderungen zeigen.
Das Blut wird von den Körpersystemen so konstant wie nur irgend möglich gehalten. Sind die normal verfügbaren Puffer „leergeräubert“, geht’s an die Mineral-Speicher, die nicht überlebenswichtig sind: Zähne und Knochen.
Die sauren „Stoffwechselschlacken“ müssen indes irgendwo zwischengelagert werden, da sie von Leber und Nieren nicht in dem Maße, in dem sie anfallen, entsorgt werden können.
Reduziertes basisches Wasser hat einen pH-Wert von ca. 9. Das heißt, dem Körper stehen im Vergleich zu Leitungswasser 100-mal mehr reduzierende Ionen zur Verfügung. Was zeichnet reduziertes Wasser also aus?
Die Bezeichnung stammt aus der Wissenschaft und dient der genauen Benennung von Wässern der Heilquellen in Nordenau (Sauerland), Tracote (Mexiko) oder Hita (Japan).
Nachdem es Wissenschaftlern gelungen ist, solche Wässer auch aus Leitungswasser zu gewinnen, wird auch dieses „selbst gemachte“ besondere Wasser als reduziertes Wasser oder vom Hersteller Smarald® als „Smarald® AktivWasser“ bezeichnet.
Der zum Trinken optimale pH-Wert liegt bei 9. Hier entfaltet dieses Wasser auch die bestmögliche antioxidative Kraft (Redoxwerte um -300 mV). Reduziertes Wasser enthält außerdem Mineralien, die in ionischer Form vorliegen, und so dem Körper direkt zur Verfügung stehen.
Wie kann also aus Leitungswasser reduziertes Wasser entstehen?
Bei der elektrischen Ionisierung geschieht dies wie folgt:
Zunächst werden die Schadstoffe bis zu einer Partikelgröße von z.B. 0,3 μm (je nach Hersteller unterschiedlich) aus dem Wasser herausgefiltert. Dann wird das Leitungswasser in eine zweigeteilte Kammer (Elektrolyseeinheit) geleitet, die mit Platinelektroden ausgestattet ist.
Durch die Wirkung von galvanischem Strom (Gleichspannung) wird das Wasser in saures Wasser (Anolyt) und reduziertes basisches Wasser (Katholyt) getrennt. Mineralien werden in ihre ionischen Bestandteile getrennt.
So wird aus Calciumhydrogencarbonat Ca++ (positive Kalziumionen), bzw. aus Magnesiumcarbonat Ma++ (positive Magnesium-lonen) im Katolyt- Anteil. Katolyt ist das basische Wasser, Anolyth ist das saure Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6.
Krankenhäuser in Asien nutzen z.B. gezielt Anolyte mit besonders niedrigen pH-Werten, um auf klassische und wenig umweltfreundliche Desinfektionsmittel zu verzichten.
Reduziertes Wasser wirkt als starkes Antioxidant. Es kann Elektronen und Wasserstoff abgeben, die sich an die freien Radikalen, also extrem bindungswillige Sauerstoffmoleküle binden können, um sie damit unschädlich zu machen.
Oxidantien holen sich, wenn keine Antioxidantien zur Verfügung stehen, die fehlenden Elektronen und den Wasserstoff an beliebiger Stelle. Dadurch werden Zellmembranen häufig geschädigt, der oxidative Stress ist größer als die antioxidativen Kapazitäten. Der Körper mit seinen Zellen altert, wird möglicherweise krank.
Das Redoxpotenzial (Fähigkeit, Elektronen einzufangen) von reduziertem Wasser liegt bei -200 bis -350 mV (Millivolt). Als Vergleich: Leitungswasser wird mit + 200 mV, saures Wasser mit + 400 bis + 600 mV gemessen.
Reduziertes Wasser kocht etwas schneller und kühlt schneller ab als normales Wasser. Es hält sich nur eine begrenzte Zeit in Kontakt mit Luft, ist also nicht geeignet für lange Aufbewahrung.
Die luftdichte Aufbewahrung ermöglicht eine längere Ionisierungsdauer. Beim Ionisieren, dem Prozess in der Elektrolyseeinheit bei der Entstehung reduzierten Wassers, werden Schadstoffinformationen im Wasser gelöscht. Reduziertes Wasser hat ein niedriges Molekulargewicht.
Es schmeckt „weicher“, „frischer“, „flüssiger“ und hinterlässt ein gutes Gefühl der Durststillung, vor allem – aus meiner Sicht – spürbar auf der Mundschleimhaut.
Möglichkeiten für Outdoor-Fans
Wer noch nach Alternativen für seine „Outdoor-und oder Prepper/Survial-Aktivitäten“ sucht, dem habe ich bis dato immer den SAWYER® Mini [Affiliate Link] empfohlen. Nun nutze ich auch noch zwei weitere Trinksysteme bzw. handelt es sich hier um echte Trinkflaschen, statt einfachen Filtersystemen.
Zum einen ist das die BPA freie Tritan Filterflasche[Werbung, nicht bezahlt] von Smarald®,die über einen eingebauten zwei Stufen Wasserfilter (inklusive 0,2 µm Keimsperre für unbehandeltes und schmutziges Wasser) und sogar einen kleinen Kompass verfügt.
Sie filtert – laut Hersteller – über 1000 Liter und die Aktivkohlekapsel ebenfalls bis zu 1000 Liter. Beide Teile können auch ausgetauscht werden. Es muss also keine komplett neue Flasche gekauft werden.
Des Weiteren soll sie bis 99,9999% der durch Wasser übertragenen Bakterien entfernen, 99,9% der durch Wasser übertragenen Protozoen-Parasiten und filtert bis auf 0,2 μm.
Das soll E. Coli, Giardia und Cryptosporidium Oozysten und viele andere wasserbasierte Schadstoffe entfernen.
Zum anderen nutze ich mittlerweile die „Reise-Sport-Trinkflasche“ [Werbung nicht bezahlt] mit Anti-Aging-Trinkwasserfilter vom gleichnamigen Hersteller. Beide Flaschen sind mittlerweile treue Begleiter, insbesondere auf meinen Mountainbike-Touren!
Die Marke Smarald® bietet neben den von mir getesteten Flaschen aber auch noch weitere an. So z.B. eine sogenannte „Smarald® Anti-Aging-Isolierkanne“ [Werbung, nicht bezahlt]. In meiner Korrespondenz mit dem Markeninhaber schilderte mir dieser diese Kanne wie folgt:
„Dazu [zur Isolierkanne] haben wir ein Antioxidantien-Isolierkannenfilter entwcikelt, welcher warmes Wasser recht stabil und mit optimalen pH- bzw. Redoxwerten hält. Die Aufbereitungszeit bei hohen Temperaturen zwischen 45°C-75°C ist sehr kurz und schnell, d. h., wenn Sie bei einem „Anti-Aging Filterstick“ oder “Anti-Aging Sportflaschenfilter“ zwischen 15-20 Min. Aufbereitungszeit brauche, sind es mit der Anti-Agingisolierkenne nur noch 3-5 Minuten. Bei einer Tee- oder Kaffeeaufbereitung haben Sie eine viel kürzere Zeit und zusätzlich ein hervorragenderes, stärkeres Geschmackerlebnis. Die Aufbereitungszeit von dieser beiden Getränke ist sehr kurz (3-5 Mi.n) und der Geschmack der entsprechenden Sorten wird intensiver.
Ein Hinweis! In der „Anti-Aging-Isolierkanne“ ist es zu empfehlen, nur warmes Wasser aufzubereiten, sonst bleibt in dem „Anti-Agingfilter“ ein Nachgeschmack des jeweiligen Getränks. Als Alternative kann man auch mehrere Filter erwerben, sodass für jedes Getränk ein Extrafilter zur Verfügung steht.“
Übrigens:
Das „Smarald®-Anti-Aging-Wasser“ findet neben dem Trinkwasserbereich auch im Wellnessbereich [Werbung, nicht bezahlt] Anwendung. In diesem Zusammenhang hatte ich bereits vor einigen Jahren über den Aquadea® Smarald® Duschkopf mit seinen Schauberger Wirbelkammern berichtet.
Fazit/Conclusio
Wieder mal stelle ich fest, dass das Thema Wasser bei weitem nicht so banal ist, wie viele immer denken. Denn Wasser ist eben nicht einfach Wasser!
Es gibt immer wieder neue tolle und spannende Dinge rund ums Wasser zu entdecken.
Die Möglichkeit, ohne Waschmittel meine Wäsche waschen zu können, gefällt mir aus zahlreichen Gründen extrem gut.
Auch auf Reisen mein Wasser ionisieren und filtern zu können, gibt mir mehr Flexibilität und ich muss nicht auf suboptimale Lösungen ausweichen.
Natürlich kosten auch die hier vorgestellten Gerätschaften Geld, doch ich denke, wenn du meinen Blog liest, dann bist du generell jemand, der seine Prioritäten in Richtung Gesundheit gesetzt hat und den Unterschied zwischen Ausgaben und Investitionen erkennt J
© HP Bernd Stößlein, Master of Business Administration in Sportmanagement.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat,
dann teile ihn mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar!
Quellen:
Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, 1995, S. 57 & 137.