Beiträge

Microbiotics 13 – mein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) aus Milchsäurebakterien und Inulin (aus der Zichorie).

Da der menschliche Organismus von mehr Mikroorganismen bewohnt wird als er Zellen hat, ist es wohl kein Wunder, dass sich viele von diesen „Bewohnern“ auch in unserem Magen-Darmtrakt tummeln.

Die Summe dieser unserer „Mitbewohner“ – aus Mikroorganismen bestehend – wird unter dem Begriff Mikrobiom zusammengefasst.[1]Die Bedeutung unserer Darmbewohner und ihres Einflusses auf unser Wohlbefinden rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft.[2]

Dies kann mittlerweile durch zahlreiche Studien und deren Ergebnisse bestätigt werden. Untersuchungen zur Folge hat das Mikrobiom beispielsweise Einfluss auf den Blutzuckerspiegel nach dem Essen.[3]

Einige Forscher sind von den positiven Eigenschaften eines optimalen Mikrobioms so überzeugt, dass sie dieses von gesunden Patienten sogar fäkal auf Patienten mit gestörtem Darmmilieu transplantieren und damit z.B. Verbessrungen in Bezug auf die Insulinsensitivität dieser Patienten erzielten.[4]

Des Weiteren scheint der Einfluss eines optimalen Microbioms sich aber keineswegs nur auf den Magen-Darmtrakt zu beschränken, sondern hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus, so z.B. neuronal auf den sogenannten Hippocampus im Gehirn.

Durch  die „richtigen“ Darmbakterien wird anscheinend sogar ein Prozess in Gang gesetzt, der den Rückgang unserer geistigen Fähigkeiten bremst. [5]

Wie du siehst, ist das Thema des Mikrobioms sehr spannend und betrifft im Grunde wohl unseren ganzen Organismus.

In diesem Artikel erhälst du weitere Infos,rund um das Thema des Mikrobioms.

Darüber hinaus gebe ich dir meinen eigenen Erfahrungsbericht zum NEM „Microbiotics 13“ und erzähle dir, wie ICH diese nutze.

Mikrobiotics  – Du und dein Mikrobiom 

Was sind eigentlich „Microbiotics 13“? Microbiotics 13 ist der Name meines Nahrungsergänzungsmittels mit Milchsäurebakterien.

Abbildung 1: Microbiotics 13, Quelle: Eigene Darstellung.

Microbiotics bedeutet auf Deutsch: „Mikrobiotika“ bzw. Mikrobiom. Dieser Begriff wiederum setzt sich zusammen  aus dem Altgriechischen „mikros“ = klein, niedrig, gering und „bios“ = Leben]. [6][7]

Gemeint sind in diesem Fall alle Mikroorganismen unseres Körpers, die z.B. den Darmtrakt (Intestinum) besiedeln.

Der Erste, der das menschliche Mikrobiom beobachtet hat,war übrigens der niederländische Naturforscher Antoni van Leeuwenhoek.

Dieser betrachtete – seinen eigenen Aufzeichnungen zur Folge – seine oralen (im Mund wohnenden) Bakterien unter einem Mikroskop. Witzigerweise schätze er deren Anzahl anschließend größer, als die Summe an Bewohnernseines Heimatlandes.[8]

Sicher hast du schon einmal den Begriff gehört: „Gesunder Darm, gesunder Mensch“.

Mittlerweile ist – sowohl an Tieren als auch an Menschen – durch viele Studien belegt worden, dass das intestinale Mikrobiom bei der Entstehung (Pathogenese) von Krankheiten (wie z.B. dem metabolischen Syndrom) eine Rolle spielt. [9]

Wichtige Einflussfaktoren auf das Mikrobiom (Art & damit auch Funktion der Zusammensetzung) im Darm sind dabei – oh Wunder – sogenannten „Lifesytle Faktoren“ wie unsere Ernährung! [10][11]

Gesunder Darm, gesunder Mensch – oder auf bayerisch: „Wenn’s Arscherl brummt is Herzerl g‘sund“?

Untersuchungen zeigen, dass die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm das Gleichgewicht des menschlichen Stoffwechsels beeinflusst und somit die Energieaufnahme, die Darmbewegungen (Motalität), den Appetit sowie z.B. auch die Verarbeitung von aufgenommenem Kohlenhydraten und Fetten gestaltet. [12]

Aber nicht nur die schiere Vielzahl und Diversität sind Neuland, noch wichtiger ist der Einfluss der Mikroorganismen auf das Immunsystem, den Metabolismus und so auch auf Gesundheit und Krankheit.“[13]

Das Mikrobiom und unsere tägliche Ernährung 

Ein weiser Spruch lautet: „Du bist was du isst“, aber sollte es wohl nicht besser heißen: „Du bist, was deine Darmflora dich absorbieren lässt“?

Der menschliche Darmtrakt wird – je nach Literatur – von etwa 100 Billionen Mikroben besiedelt (hauptsächlich bakteriellen Ursprungs).[14]

Da scheint es doch nicht abwegig, wenn diese Mikroben nicht auch ein „Wörtchen“ mitzureden hätten, wenn es um die Zersetzung und die anschließende Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffen aus unserer Nahrung geht, oder? 

Daß „Wissenschaft“ oft gar kein Wissen schafft, dürfte wohl hinreichend bekannt sein. Doch auf welche Aussagen will man sich in Sachen Mikrobiom stützen? Nur auf das eigene Bauchgefühl? 😉

Wem das zu wenig ist, den kann ich beruhigen, denn – wie bereits erwähnt – ist das (menschliche) Mikrobiom mittlerweile ein heißes Thema, und es existieren immer mehr Studien, Untersuchungen, Konzepte und auch Theorien, die zeigen, dass es eine sogenannte Mikrobiotika-Darm-Gehirn-Achse gibt, die die Psyche und das Zentrale Nervensystem (ZNS) mit dem Darm (dessen „Bewohnern) und Funktionen verbindet, bzw. interagieren lässt. [15][16][17]

Weitere wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass unsere Ernährung nicht einfach nur unser Mikrobiom des Darms beeinflusst, sondern dies auch blitzartig (innerhalb eines Tages) geschieht! [18]

An dieser Stelle möchte ich nun keine bestimmte Ernährungsform favorisieren.

Wer aber immer der Meinung war, dass z.B. ein Stückchen Kuchen hier, ein bisschen Fast Food dort und ein wenig von XYZ nicht „schaden“ können, der sollte zumindest im Hinterkopf behalten, dass anscheinend alles, was wir essen, sich auch blitzschnell auf unseren Darm und damit auf unseren gesamten Organismus auswirken kann!

Spannend ist im Zusammenhang des Mikrobioms z.B. etwa auch die Frage, ob es möglich ist, Protein nur aus Süßkartoffeln und Darmbakterien zu kultivieren?

Nach Untersuchungen, die schon einige Jahrzehnte zurücklegen und deren Erkenntnisse sicherlich in irgendwelchen Archiven verstauben, ja. Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel, hier.

Da heutzutage der Verzehr von Kohlenhydraten – gerade in Fitnesskreisen – oft als „böse“ oder als proinflammatorisch (also Entzündungsfördernd) betrachtet wird, fallen Ernährungsempfehlungen diesbezüglich auch oft spärlich aus.

Es mag wohl stimmen, dass eine kohlenhydratarme Ernährung (insbesondere der Verzicht auf Einfachzucker) nicht nur für übergewichtige und adipöse Menschen viele Vorteile birgt.

Doch stellt sich mir auch die Frage, ob Kohlenhydrate generell die Wurzeln allen übergewichtigen Übels sind, oder ob sie vielleicht nur so viel Schaden anrichten können, weil/wenn kein intaktes Darmmilieu vorherrscht, um sie zu verarbeiten?

Laut Blaut sind u. a. Stärke, Zellulose, Pektin sowie Inulin wichtig für das Darmmilieu und er schreibt: „(…) Resistente Stärke, Zellulose, Hemizellulose, Pektin und Inulin gehören zu den wichtigsten Kohlenhydraten, welche im Kolon durch Darmbakterien abgebaut und verwertet werden.“ Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gemüse und Obst sind wichtige Lieferanten fermentierbarer Ballaststoffe.[19] 

Weitere Infos findest du z.B. in dem interessanten Buch: Die stille Macht der Mikroben: Wie wir die kraftvollsten Gesundmacher bei der Arbeit unterstützen können“, von Alana Collen. 

Mikroorganismen und Allergien? 

Auch der Zusammenhang bzw. das Zusammenspiel des Mikrobioms und der immer stärker ansteigenden Anzahl an Allergikern/Allergien wird mittlerweile diskutiert und untersucht.

So zeigen wissenschaftliche Ergebnisse, dass die Anzahl der unterschiedlichen Bakterien, die unseren Darm besiedeln, anscheinend in direkt proportionalem Zusammenhang zu dem Risiko stehen, an Allergien zu erkranken.[20]

Oberhofer und Jakob schreiben dazu: „Tatsächlich wurde in Studien nachgewiesen, dass antibiotisch behandelte Kinder ein erhöhtes Risiko haben, Allergien zu entwickeln. Auch der seit Mitte des letzten Jahrhunderts deutlich erhöhte Hygienestandard, der sinkende Anteil an Kindern, die mit Tieren aufwachsen, sowie die steigende Rate der Geburten per Kaiserschnitt scheinen dazu beigetragen zu haben, dass atopische Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben.[21]

Das Mikrobiom und seine Rolle bei Autoimmunerkrankungen (h3)

Schröder und Ibrahim schrieben 2017 in „Der Internist“: „Eine Vielzahl von Daten belegt inzwischen, dass sowohl „klassische“ Autoimmunerkrankungen als auch Erkrankungen mit einer autoinflammatorischen Komponente durch eine gestörte Kommunikation zwischen Wirt und Mikrobiom mit bedingt sind.“[22]

Des Weiteren bestätigen Untersuchungen, dass schon vor über 50 Jahren ein Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und z.B. Rheumatoider Arthritis (RA) entdeckt wurde.[23]

Im Zusammenhang der RA kann neben genetischen Faktoren anscheinend auch das Mikrobiom herangezogen werden, um ein Krankheitsrisiko zu bestimmen.[24]

Auch bei einer anderen Autoimmunerkrankung wie z.B. dem Diabetes mellitus Typ 1, scheint das Mikrobiom eine Rolle zu spielen![25]

In diesem Zusammenhang wurden u.a. auch sogenannte Kohortenstudien durchgeführt (Studien mit dem Ziel, einen Zusammenhang zwischen einer oder mehreren Expositionen und dem Auftreten einer Krankheit aufzudecken), die den Zusammenhang zwischen Kindern mit einer genetischen bedingten Krankheitsanfälligkeit für Diabetes mellitus Typ 1 und deren Mikrobiom-Veränderungen untersuchten.[26]

Diese Studien kamen zu dem Ergebnis, dass diejenigen Kinder, die später dann tatsächlich eine Typ 1 Diabetes entwickelten, schon in ihren ersten drei Lebensjahren Autoantikörper (also gegen ihre eigenen Bauchspeicheldrüsenzellen) besaßen. Da sich – wie oben beschrieben – das Mikrobiom schon in den ersten paar Wochen nach der Geburt entwickelt, ist es kein Wunder, dass auch die weiteren ersten drei Lebensjahre entscheidend für die Entwicklung bzw. den Aufbau eines „gesunden“ Mikrobioms sind, das auch im Erwachsenenalter zu funktionieren hat.[27]

Mikrobiom und Multiple Skelorse 

Die Multiple Sklerose (MS) ist ebenfalls eine Autoimmunkrankheit (chronisch entzündlich), bei der es zu einer sogenannten Demyelinisierung von Nervenfasern und axonalen Schäden kommt.

Also vereinfacht ausgedrückt kommt es zu einem Abbau/Verlust von neuronalem Fettgewebe, das für eine ordnungsgemäße Reizleitung in den Nervenfasern benötigt wird.

Der Begriff MS ist insofern ein wenig irreführend, da altgriechisch „skleros“ hart, spröde bedeutet und „myelos“ Mark. [28][29]

Dies kommt daher, dass es im Rahmen eines gewissen Wiederaufbaus dieser Fettstrukturen (nach Entzündungsreaktion) um die Nerven herum (Remyelinisierung) zu einem Vernarbungs- bzw. Verhärtungsprozess der beteiligten Strukturen kommt, der wiederum namensgebend für die MS ist.

Auch wenn die Ursache für MS immer noch nicht vollständig geklärt ist, scheint das Mikrobiom auch hier eine Rolle zu spielen. Zu diesem Ergebnis kam zumindest eine Studie an MS Patienten aus dem Jahr  2016.[30]

Des Weiteren konnten Mausmodelle zeigen, dass das Mikrobiom ebenfalls Einfluss auf das spezifische Immunsystem (B- und T-Zellen) hat.[31]

Microbiotics 13 (M)ein Erfahrungsbericht 

Aus juristischen Gründen dürfen zu NEM in Deutschland nur bestimmte, sogenannte „health claims“ Aussagen getätigt werden. Deswegen gebe ich dir im Folgenden meinen eigenen Erfahrungsbericht mit „Microbiotics 13“ wieder, der nur mein eigenes Einnahmeschemata und meine Gründe für eine Einnahme wiedergibt!

Der nun folgende Bericht gibt also keine gesundheitsbezogenen Aussagen/Heilversprechen oder sonstige „health claims“ wieder, sondern bezieht sich nur auf meine ganz eigene Meinung und die Erfahrung der Wirkung auf meinen Körper.

Ich nehme meine Mikrobiotika (in Form von „Mikrobiotics 13“) – im Gegensatz zu sonstigen NEM – immer am Ende einer Mahlzeit ein. Alle sonstigen NEM konsumiere ich immer zur Hälfte einer Mahlzeit.

Wofür nehme ICH Microbiotics 13? 

Ich nehme Microbiotics 13, um meine Verdauung zu optimieren und um mein Immunsystem zu stärken.

Da ich von den positiven Eigenschaften eines optimalen Mikrobioms (siehe Studien samt Quellenangaben weiter oben) überzeugt bin, konsumiere ich Microbiotics 13 täglich, um die Mikrobiotika-Darm-Gehirn-Achse „am laufen“ zu halten.

Mikroorganismen sind ubiquitär (allgegenwärtig), alleine deshalb ergibt es für mich schon Sinn, dass ihre Anzahl und Zusammensetzung zwingend einen Einfluss auf unseren Organismus haben müssen.

Da wir von Anbeginn unserer Geburt sowie offenbar schon davor mit Bakterien koexistieren, bin ich von deren Einfluss (positiv wie negativ) auf meinen Körper überzeugt.

So konnten Studien nämlich zeigen, dass der Mensch bereits pränatal (vor der Geburt) und nicht erst nach der Geburt mit Bakterien in Kontakt kommt [32]. Bakterien lassen sich z.B. im Nabelschnurblut oder auch der Plazenta finden! [33][34]

Laut Blaut erfolgt also die Besiedelung mit Mikroorganismen unseres Gastrointestinaltrakts bereits in den ersten zwei Wochen postnatal (nach der Geburt)! [35]

Natürlich sind Microbiotcs 13 NEM kein Ersatz für eine ansonsten womöglich katastrophale Ernährung und eines fragwürdigen Lebensstils. NEM sollten deshalb auch nur als Nahrungs-Ergänzung betrachtet werden! Denn die „magische Pille“ für einen veratnwortungslosen Lebensstil stellen sie definitiv nicht dar!

Microbiotics 13 findest du bei mir, im –> Shop <– !

Abbildung 2: Microbiotics 13 Etikett. Quelle: Eigene Darstellung.

Fazit/Conclusio 

Dieser Artikel soll in erster Linie dazu dienen, dir das spannende Thema rund um unser menschliches Mikrobiom näher zu bringen. Da auch dieses Thema so umfangreich ist, reicht ein einziger Blogartikel natürlich nicht aus, um das Thema umfassend zu behandeln. Er kann dir aber Impulse zur eigenen Recherche liefern.

An zweiter Stelle soll dir dieser Artikel unabhängige Infos zum Thema Mikrobiom geben und zusätzlich (m)einen eigenen Erfahrungsbericht. Aus rechtlichen Gründen sind die Aussagen zu Mikrobiomprodukten nämlich sehr beschränkt. Deshalb darfst/sollst du dir auch hier wieder deine eigene Meinung bilden!

Neben vielen interessanten Beispielen zum Einfluss des menschlichen Mikrobioms auf seinen Organismus findest du auch zahlreiche Quellenangaben. Diese können dir als Einstieg zur eigenen, tieferen Recherche sicher als erste Anlaufstelle nützlich sein.

Zum Schluss fasse ich noch einmal die – wie ich finde – interessantesten Punkte kurz zusammen:

  • Das Mikrobiom lässt sich innerhalb von nur 24 Stunden ändern.
  • Der Darm wird bereits zwei Wochen nach der Geburt besiedelt.
  • Die Ernährung ist für die Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota von überragender Bedeutung.
  • Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gemüse und Obst sind wichtige Lieferanten fermentierbarer Ballaststoffe, aber auch körpereigene Produkte.

 

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile Ihn mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar!


 Literatur zum Thema:

[1]Vgl. Keller, J. & Stallmach, A. Gastroenterologe (2015) 10: 85. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s11377-014-0925-0

[2]Vgl. Pfeiffer, A.F.H. Diabetologe (2016) 12: 384. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s11428-016-0134-1

[3]Vgl. Zeevi D, Korem T, Zmora N, Israeli D, Rothschild D, Weinberger A et al (2015) Personalized nutrition by prediction of glycemic responses. Cell 163(5):1079–1094

[4]Vgl. Vrieze A, Van Nood E, Holleman F, Salojarvi J, Kootte RS, Bartelsman JF et al (2012) Transfer of intestinal microbiota from lean donors increases insulin sensitivity in individuals with metabolic syndrome. Gastroenterology 143(4):913–916.e7

[5]Vgl. Mohle L, Mattei D, Heimesaat MM, Bereswill S, Fischer A, Alutis M et al (2016) Ly6C(hi) monocytes provide a link between antibiotic-induced changes in gut microbiota and adult Hippocampal Neurogenesis. Cell Rep 15(9):1945–1956

[6]Vgl. Lateinischer griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 136.

[7]Vgl. Lateinischer griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 136.

[8]Vgl. van Leeuwenhoek A (1684) Ondervindingen en beschouwingen der onsigtbare geschapene waarheden. D. VAN GAESBEECK, Leyden, S 1–19

[9]Vgl. Festi D, Schiumerini R, Birtolo C et al (2011) Gut microbiota and its pathophysiology in disease paradigms. Dig Dis 29:518–524

[10]Vgl. Anhê FF, Roy D, Pilon G et al (2014) A polyphenol-rich cranberry extract protects from diet-induced obesity, insulin resistance and intestinal inflammation in association with increased Akkermansia spp. population in the gut microbiota of mice. Gut. pii:gutjnl-2014-307142

[11]Vgl. Suez J, Korem T, Zeevi D et al (2014) Artificial sweeteners induce glucose intolerance by altering the gut microbiota. Nature 514:181–186

[12]Vgl. Semova I, Carten JD, Stombaugh J et al (2012) Microbiota regulate intestinal absorption and metabolism of fatty acids in the zebrafish. Cell Host Microbe 12:277–288

[13]Vgl. Salzberger, B., Lehnert, H. & Mössner, J. Internist (2017) 58: 427. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s00108-017-0230-3

[14]Vgl. Gill SR, Pop M, Deboy RT, et al. Metagenomic anaysis of the human distal gut microbiome. Science. 2006;312(5778):1355–9.

[15]Vgl. Cryan JF, O’Mahony SM. The microbiome-gut-brain axis: from bowel to behavior. Neurogastroenterol Motil. 2011;23(3):187–92.

[16]Vgl. Kennedy PJ, Cryan JF, Dinan TG, et al. Kynurenine path- waymetabolismandthemicrobiota-gut-brainaxis. Neu- ropharmacology. 2017;112(Pt B):399–412.

[17]Vgl. Moser, G., Fournier, C. & Peter, J. Wien Med Wochenschr (2018) 168: 62. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s10354-017-0592-0

[18]Vgl. David LA, Maurice CF, Carmody RN et al (2014) Diet rapidly and reproducibly alters the human gut microbiome. Nature 505:559–563

[19]Vgl. Blaut, M. Diabetologe (2016) 12: 386. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s11428-016-0129-y

[20]Vgl. Oberhofer, E. & Jakob, T. Allergo J (2016) 25: 12. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s15007-016-1135-5

[21]Vgl. Oberhofer, E. & Jakob, T. Allergo J (2016) 25: 12. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s15007-016-1135-5

[22]Vgl. Schröder, T. & Ibrahim, S. Internist (2017) 58: 449. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s00108-017-0221-4

[23]Vgl. Mansson I, Colldahl H (1965) The intestinal flora in patients with bronchial asthma and rheumatoid arthritis. Acta Allergol 20:94–104

[24]Vgl. Scher JU, Sczesnak A, Longman RS et al (2013) Expansion of intestinal Prevotella copri correlates with enhanced susceptibility to arthritis. Elife 2:e01202. doi: 10.7554/eLife.01202

[25]Vgl. Kostic AD, Gevers D, Siljander H et al (2015) The dynamics of the human infant gut microbiome in development and in progression towards type 1 diabetes. Cell Host Microbe 17:260–273. doi: 10.1016/j.chom.2015.01.001.The

[26]Vgl. Kimpimäki T, Kupila A, Hämäläinen AM et al (2001) The first signs of β‑cell autoimmunity appear in infancy in genetically susceptible children from the general population: the finnish type 1 diabetes prediction and prevention study. J Clin Endocrinol Metab 86:4782–4788. doi: 10.1210/jc.86.10.4782

[27]Vgl. Parikka V, Näntö-Salonen K, Saarinen M et al (2012) Early Seroconversion and rapidly increasing autoantibody concentrations predict prepubertal manifestation of type 1 diabetes in Children at genetic risk. Diabetologia 55:1926–1936. doi: 10.1007/s00125-012-2523-3

[28]Vgl. Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 196.

[29]Vgl. Lateinisch griechischer Wortschatz in der Medizin, S. 142.

[30]Vgl. Jangi S, Gandhi R, Cox LM et al (2016) Alterations of the human gut microbiome in multiple sclerosis. Nat Commun 7:12015. doi: 10.1038/ncomms12015

[31]Vgl. Berer K, Mues M, Koutrolos M et al (2011) Commensal microbiota and myelin autoantigen cooperate to trigger autoimmune demyelination. Nature 479:538–541. doi: 10.1038/nature10554

[32]Vgl. Funkhouser LJ, Bordenstein SR (2013) Mom knows best: the universality of maternal microbial transmission. PLoS Biol 11:e1001631

[33]Vgl. Jimenez E, Fernandez L, Marin ML et al (2005) Isolation of commensal bacteria from umbilical cord blood of healthy neonates born by cesarean section. Curr Microbiol 51:270–274

[34]Vgl. Aagaard K, Ma J, Antony KM et al (2014) The placenta harbors a unique microbiome. Sci Transl Med 6:237ra265

[35]Vgl. Blaut, M. Diabetologe (2016) 12: 386. https://doi-org.ezproxy.ub.unimaas.nl/10.1007/s11428-016-0129-y


Ist es möglich Protein nur aus Süßkartoffeln und Darmbakterien zu kultivieren? Nach Untersuchungen, die schon einige Jahrzehnte zurücklegen und deren Erkenntnisse sicher in irgendwelchen Archiven verstauben, ja.

In diesem Artikel erfährst du, was es mit der Eiweiß-Synthese von Süßkartoffeln auf sich hat und wie ein Volksstamm damit Faszinierendes an Informationen geliefert hat.

Wir blicken mal wieder über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ und sehen uns an, ob es tatsächlich möglich ist, hochwertiges Eiweiß (Protein) aus Luftstickstoff im menschlichen Darm aufzubauen.

Es ist wie immer spannend…

Proteine aus Süßkartoffeln ? – Geheimarchiv der Ernährungslehre 

Die Idee zu diesem Artikel stammt aus dem Buch „Geheimarchiv der Ernährungslehre“ von Dr. R. Bircher.

Die ca. 200 Seiten dieses Buchs sind sehr schön geschrieben und fördern so einiges Interessantes zu Tage. Jedem, der sich mit dem Thema Ernährung befasst, empfehle ich dieses kurzweilige und hochspannende Buch.

Hier werden 30 Themen angerissen und – soweit es dem Autor möglich war – auch immer mit entsprechenden Quellenangaben versehen, was eigene Recherchen erleichtert.

Als ich dieses Buch gelesen habe, bin ich sofort bei dem Thema Protein  und „Wandelnde Leguminosen“ hängen geblieben. Spannend insofern, als es zu diesem Thema (Proteinaufnahme) millionenfache Informationen gibt.

Insbesondere beim Thema Protein scheint ja mehrheitlich die landläufige Meinung aller (Kraft)Sportler zu sein: „Viel hilft viel“ und: „zu viel ist niemals genug“…

Doch wie wir gleich sehen werden, gibt es offensichtlich auch Menschen, die trotz (oder vielleicht sogar gerade wegen?) ihres vergleichsweise geringen Proteinverzehrs, sportliche und körperliche Höchstleistungen erbringen konnten (können?).

Protein, Papua Neuguinea und die Süßkartoffel

Um genau zu sein, handelt es sich um einen Forschungsbericht von Prof. Dr. H.A.P.C. Oomen aus Amsterdam, E.H. Hipsley, M. Gorden vom australischen Institut für Anatomie in Canberra sowie E.H. Strenger, vom Biochemischen Labor des Unser-Frauen-Hospitals, in Amsterdam.[1][2]

Oomen und Hispley untersuchten und studierten dabei Bewohner von Neuguinea und deren Ernährungsgewohnheiten.

Was beiden „merkwürdig“ erschien, war der Körperbau der „Völkerschaften“, der von „prächtiger Gesundheit und Körperbeschaffenheit“ war. [3]

Das wäre nicht weiter „merkwürdig“, wenn  sich die Bewohner dieses Stammes in Mt. Hagen (Höhe zwischen 1200-2200 Metern) nicht fast ausschließlich von der sehr eiweißarmen Süßkartoffel (je nach Jahreszeit zwischen 75 – 95%) ernährt hätten.[4]

Dr. Bircher beschreibt in seinem Buch die Forschungsergebnisse von Oomen und Hipsley recht detailliert und berichtet, dass diese auf eine „Völkerschaft“ gestoßen sind, „die bei einer Tageszufuhr von nur 15 bis 20 Gramm Eiweiß muskel- und gesundheitsstrotzend lebt (…)“. [5]

Stickstoff –  Bestandteil vieler Biomoleküle und der Luft 

Um besser verstehen zu können, wie diese „Völkerschaft“ trotz eiweißarmen, einseitigem Konsum von Süßkartoffeln doch ausreichend und qualitativ hochwertige Proteine gewinnen konnte, sehen wir uns kurz das Element Stickstoff (N) an.

Stickstoff (N) , ist ein farb- und geruchloses Gas und mit 78% Hauptbestandteil unserer Atemluft. Er ist zudem ein körpereigener Neurotransmitter, der z.B. die Gefäße weitstellen kann.

Des Weiteren kommt Stickstoff in Proteinen/Aminosäuren vor sowie in Nukleinsäuren (DNA, RNA).

Damit ist Stickstoff also der „Rohstoff“ für Proteine und zunächst reichlich in unserer Atemluft vorhanden.  Doch kann man damit einfach Proteine aus der Luft einatmen und auch aufnehmen bzw. den Körper damit versorgen?

Der aktuelle Stand des Wissens  oder der„aktueller Stand des Irrtums“ – wie ich ihn gerne nenne – besagt leider etwas anderes: Stickstoff wieder unverwertet wieder ausgeatmet

Es gibt  – den Untersuchungen von Oomen und Hipsley zur Folge – jedoch noch eine andere Möglichkeit, den Stickstoff zu binden und zu verwerten. Dies geschieht mit Hilfe von Bakterien, genauer gesagt: Clostridium perfringens C.[6]

Doch was haben die Süßkartoffeln damit zu tun?

Batatenesser, Bakterien und die Darmflora 

Wenn das Vorhandensein bestimmter Bakterien im Darm eine Aufnahme von Luftstickstoff und dessen Umwandlung im Körper ermöglicht, was haben dann die Süßkartoffeln (Bataten, Hipomea) damit zu tun?

Nun, laut Bergersen und Hipsley scheint es gerade ein „unkonzentrierter, breiig-massiger, stärke- und faserreicher Darminhalt“ zu sein,(…),  in dem „die spezielle“ stickstoffbindende Bakterienflora im Darm gedeihen können (…)“ [7][8]

Somit scheint es also die Kombination aus Ernährung und Darmmilieu zu sein, die den Bewohnern Neuguineas es ermöglicht hat, Proteine selbst im Darm „herzustellen“. Anscheinend so, dass ihr Organismus diese auch verwerten konnte, um ihnen Kraft und Muskelmasse zu beschweren.

Mehr über die Bedeutung deines Darms und welche Rolle er für deine Gesundheit spielen kann, erfährst du in meinen Artikeln: hier (der „richtige“ Stuhlgang) und hier (Leaky Gut).

Fazit/Conclusio

Natürlich kann dieser Blogartikel nicht das komplette Buch von Dr. Bircher oder die zugrundeliegenden Forschungsergebnisse wiedergeben.

Bei Interesse ist hier jeder wieder selbst gehalten, weiter zu forschen. Der Blogartikel dient wie immer nur zur Information und „zum Blick über den Tellerrand“!

Grenzen gibt es nur in unseren Köpfen, also wohl auch in Bezug auf Ernährungslehren und vorherrschende Meinungen zum Proteinkonsum.

Mark Twain (Samuel Clemens) sagte ja schon so treffend:

„Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect”

Zu Deutsch: “Immer wenn du dich auf der Seite der Mehrheit wiederfindest, wird es Zeit, innezuhalten und alles zu überdenken”.

Stellen wir uns als die Frage, woher all diese „Fakten“ kommen. Woher kommt z.B. die Annahme, man müsse pro Mahlzeit mindestens 30g Protein verzehren?

Wer stellt diese Behauptungen und „Studienergebnisse“ auf? Wer hat womöglich ein irgendwie geartetes Interesse solches „Wissen“ zu vermitteln?

Dr. Mikkel Hindhed (1862-1945) kam – durch rigorosen Eigenversuche – z.B. zu seiner Erkenntnis:

„ Du brauchst die Eiweißfrage nicht zu stellen. Von diesem Stoff bekommt man (unter Friedensverhältnissen) stets genügend; es handelt sich eher darum, nicht zu viel davon einzunehmen.“[9]

Das Thema des Proteinaufbaus durch geeignete (siehe oben) Ernährung und entsprechende Darmbakterien finde ich sehr spannend, da es völlig neue Möglichkeiten aufzeigt und neue Denkanstöße vermittelt!

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile deine Gedanken dazu in einem Kommentar!


Literatur zum Thema:

[1]Vgl. The Human Intestine as a Potential Contributer of Utalizable Protein to the Human Diet, Voeding (30/5), 1969, S. 225-230.

[2]Vgl. Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 52 f.

[3]Vfl. Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 53 f.

[4]Vgl. Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 53 f.

[5]Vgl. Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 55.

[6]Vgl. Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 55.

[7]Vgl. Hipsley, E.H. u. Clements, F. W.: Report of the New Guinea Nurition Expedition 1947. Government Printer 1950, Sydney.

[8]Vgl.  Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 63.

[9]Vgl. Geheimarchiv der Ernährungslehre, Dr. Bircher, S. 125.


Dein Darm und Du – Wie ist euer Verhältnis? 

Hast du gewusst, dass dein Darm von über 400 verschiedenen Arten von Bakterien bewohnt wird, die in 50 unterschiedliche Gattungen zerfallen?

Kennst du die Namen deiner Untermieter? Falls nicht, hier mal ein Paar Namen dieser Mieter: Bifidobakterien, Laktobazillen, Bacteroides, (verschiedene) Kokken, Eubakterien und viele mehr…

Die Namen deiner „Nachbarschaftsbewohner“ zu kennen ist in sofern von Bedeutung, da du  ja mit Ihnen sozusagen in einer Art Gemeinschaft lebst.

Wenn also  – ganz wie in deiner Nachbarschaft – ein gepflegter Umgang und ein harmonisches Miteinander nicht klappt, dann führt das meist früher oder später zu Problemen. Gleiches gilt für dich und deine Darmflora!

Dankst du deiner Darmflora? 

Deine Darmflora ist jedoch keine Blume und auch keine Pflanzenwelt, wie man nach der Bezeichnung vermuten könnte. Der Name Darmflora rührt daher, dass man früher annahm, dass Bakterien und andere Mikroorganismen dem Pflanzenreich zuzuordnen seien.

Der korrektere Begriff würde also wohl eher „Darmmikroorganismen“ lauten. In deinem Verdauungssystem beherbergst du an die 10 hoch 13/ 10 hoch 14 Billionen Bakterien. Kaum vorstellbar, oder?

Dein Darm – Eine Wohngemeinschaft stellt sich vor 

Da du der Ernährer deiner Darmbewohner bist, solltest du diese doch auch einmal kennenlernen, um zu wissen, wen du da eigentlich tagtäglich mit durchfütterst und was derjenige eigentlich als Gegenleistung alles für dich tut.

Eine DER Hauptaufgaben deiner Darmbakterien ist es wohl, deinen Darm vor Krankheitserregern zu schützen. Des Weiteren steht auch die Stimulierung deines Immunsystems und der Darmwand ganz oben auf der Tagesordnung.

Dazu kommt z.B. noch der Abbau von Kohlenhydraten und die Aufnahme sowie Verwertung des täglichen Nahrungsbreis,  den du dir so einverleibst.

Alles friedliche Darmbewohner? 

Wie im Leben außerhalb deines Darmes gibt es auch hier ein paar „faule Eier“ bzw. ist es auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich, ob jemand nur positive Eigenschaften hat oder in manchen Bereichen wohl eher doch ein zwielichtiges Treiben führt.

Genau so verhält es sich auch mit deinen Darmbakterien, was eine scharfe Trennung und exakte Einteilung in „nur gut“ oder „absolut schlecht“erschwert.

Viele Bakterien haben nämlich sowohl „gute“ als auch „schlechte“ Eigenschaften, die – wie immer – von der Betrachtungsweise abhängen.

Bakterien, die aber eher als „Saubermänner“ gelten, sind z.B. die sogenannten Bifidobakterien und Laktobazillen.

Donnerwetter im Darm? 

Jeder Mensch hat seine ganz individuelle „Wohngemeinschaft“ im Darm bzw. eine eigene, ganz auf seinen Organismus abgestimmte Darmflora.

Diese kann aber gelegentlich auch einmal leicht aus dem Gleichgewicht geraten.

Ein Donnerwetter im Darm ist also meist vorprogrammiert, z.B. wenn folgenden Kriterien gegeben sind:

  • Stress (akut & stark und/oder chronisch)
  • (Darm)Erkrankungen
  • Einnahme von Antibiotika
  • „falsche“ Ernährung
  • zu viel Kohlensäure
  • Leaky Gut (–> mehr hierzu in meinem Artikel „Leaky Gut“)

Was keine Miete zahlt, muss raus? 

Eigentlich muss alles, was keine Miete zahlt, verschwinden, oder? Nun, nicht ganz. Denn im Kontext deiner Darmflora gibt es Bakterien,die immens nützlich sind und solche, die wirklich lieber „gehen“ sollten.

Zu den „Nutz-Bakterien“ gehören die sogenannten Probiotika (von pro bios; lat. = Für das Leben/lebensbejahend).

Diese netten Kerlchen (lebende Mikroorganismen) werden mit der Nahrung aufgenommen und siedeln sich dann in deinem Verdauungstrakt an. Dort haben sie die Aufgabe positive, gesundheitliche Effekte zu erzielen.

anatomy-160524_1280

Bei Probiotika handelt es sich dabei meist um sogenannte Bifidobakterien oder Milchsäurebakterien.

Positive Probiotika 

Positive Darmbakterien/Probiotika helfen dir dabei zu entgiften und rücken schädlichen Krankheitserregern und Bakterien zu Leibe. Sie sind also eine Art „Darm-Polizei“, die einen wesentlichen Beitrag zu einem gesunden Immunsystem leistet.

Denn je besser, intakter und gesünder deine Darmflora ist, desto besser ist auch dein Immunsystem. Dies hat wiederum Einfluss auf deine sportliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Präbiotika/Ballaststoffe

Neben den PrObiotika gibt es aber auch noch die PrÄbiotika. Diese sind Lebensmittel, die unverdauliche Kohlenhydrate enthalten. Es handelt sich also um Kohlenhydrate, die du bzw. dein Darm nicht einfach eigenständig „aufbrechen“ kann. Man nennt sie auch Ballaststoffe.

Die Besonderheit von Präbiotika liegt darin, dass diese nur von einigen gesundheitsfördernden Mikroorganismen in deinem Dickdarm (vorwiegend Bifidobakterien oder auch den Laktobazillen) gerne “aufgefressen” werden.

Durch diesen Effekt unterstützt und stimulierst du die Aktivität bzw. das „Wachstum“ deiner Mikroorganismen, woraus sich wiederum weitere positive Effekte auf deinen Organismus ergeben können.

Hierfür reichen laut Untersuchungen vier bis fünf Gramm (als Ergänzung zu den mit der „normalen“ Nahrung bereits aufgenommenem) Präbiotika pro Tag für einen erwachsenen Menschen aus.

Präbiotika Praxistipps 

Zwei Beispiele für Präbiotika sind das sogenannte Inulin und die Oligofruktose, kettenförmige Verbindungen aus Fruchtzucker (Fruktooligosaccharide).

Präbiotika werden von deinen Darmbakterien dann zu Säuren und Gasen abgebaut. Dabei kann es zu Blähungen und – in Extremfällen – auch Bauchschmerzen oder Durchfällen kommen.

Inulin ist als ein „Speicherkohlenhydrat“ in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.

Darunter z.B.

Topinambur (Wurzelgemüse)

Schwarzwurzel

Artischocken(herzen)

Chicoreéwurzel

Knoblauch

Zwiebeln

Spargel

Roggen

Synbiotika – die Symbiose aus zwei Welten 

Synbiotika gibt es natürlich auch. Diese sind einfach Kombinationen aus den beiden erstgenannten Pro- und Präbiotika. Diese wirken dann (synergistisch) zusammen, um einen positiven Effekt auf deine Darmflora haben zu können.

Dein Darm und der „Squatty Potty“ 

Darmalarm, wenn dich „die Natur ruft“, musst du wohl oder übel deinem „Geschäft“ nachgehen.

Doch hast du eigentlich gelernt, wie man ordentlich Geschäfte „abschließt“ oder gehörst du eher zu jenen, die nur halbe Sachen machen?

Ab jetzt lautet deine Devise: Wenn schon, denn schon; es sind 35° angesagt.

Wenn du z.B. schon mal in Frankreich oder Italien Urlaub gemacht hast, dann hast du dort sicher die Toiletten gesehen, bei denen du dich zum Geschäft verrichten nicht setzten kannst, sondern hocken musst!

Für ihre antiquierte Bauweise von vielen belächelt,  haben diese Toiletten durchaus einen – im wahrsten Sinne des Wortes – tieferen Sinn.

Denn, richtig kacken, will nun mal gelernt sein!

Welche Fehler du beim Kacken, machst und wie ein Einhorn dir dabei helfen kann 

Mit an ziemlich grenzender Wahrscheinlichkeit sitzt du, wie wohl die meisten Menschen, auf einer Toilettenschüssel in einem mehr oder weniger perfekten 90° Winkel zwischen deinem Oberkörper und den Oberschenkeln.

Dies stellt, anatomisch gesehen, jedoch ein massives Problem dar. Denn in dieser „Stellung“ klemmst du dir stets einen Teil des Mastdarms ab. Hierdurch kann sich dein Darm nicht vollständig entleeren.

Deine Darmgesundheit ist also nicht nur von der Beschaffenheit und Pflege deiner Mikroorganismen abhängig, sondern auch eine Frage der Biomechanik, wenn man so will.

Ab sofort solltest du nur noch hocken 

Da du vermutlich – wie wohl alle in Deutschland über ein Standard-WC verfügst auf dem man nur sitzen und nicht kocken kann -, empfehle ich dir unter deine Füße einen kleinen Hocker zu stellen.

Auf der Klobrille hocken wäre auch etwas umständlich. Durch den Hocker hebst du die Beine an und sorgst damit für eine Verkleinerung des Winkels zwischen deinem Oberkörper und den Oberschenkel (wenn du deinen Oberkörper noch leicht vorneigst, auf etwa 35°).

Somit wird dein Schambein-Mastdarm-Muskel nicht mehr länger beim „Entleeren“ abgeschnürt. Es muss weniger gepresst werden, und dein Darm kann sich auf natürliche Art und Weise vollständig entleeren.

Fazit 

Über seinen Darm spricht man nicht gerne und über die Verrichtung des Geschäftes schon gleich gar nicht!

Dabei ist dein Darm von entscheidender Bedeutung, wenn es um deine Gesundheit geht. So besitzt dieser neben dem Gehirn das zweitgrößte (autonome) Nervengeflecht in deinem Körper.

Eine gesunde und intakte Darmflora ist deshalb unabdingbar für ein starkes Immunsystem sowie für eine allgemeine geistige und körperliche Leistungsbereitschaft.

Deine Darmflora bzw. Darmgesundheit kannst du sowohl innerlich wie auch äußerlich positiv beeinflussen, indem du auf deine Mikroorganismen achtest (durch eine richtige Ernährung und einen passenden Lebensstil). Darüber hinaus solltest du auf der Toilette ganz einfach eine natürliche (zum Entleeren vorgesehene) Haltung einnehmen.

Ein hervorragendes, einfach zu lesendes und lustiges Buch zu diesem Thema ist „Darm mit Charme – Alles über ein unterschätzest Organ“ von der jungen Ärztin Giulia Enders.


Anmerkung: Aus rechtlichen Gründen will/muss ich darauf hinweisen, dass auch dieser Blogartikel keine ärztliche Behandlung, Diagnose, Heilaussagen oder Handlungsempfehlung darstellt. Er gibt lediglich meine eigenen Erfahrungen/Ansichten wieder und dient ausdrücklich nur zu Informationszwecken!